verstehe nicht wie du das meinst?
jede Optik besitzt ja eine Offenblende und bei den F/2.0 Top-Pros ist sie grösser als bei z.B 50-200 SWD. Von daher mein Gedankenspiel, wie wohl das 150mm F2.0 vom FW3.0 Update profitieren könnte.
Ich bin technisch zu unbeschlagen, um das näher erläutern zu können, aber es gibt offenbar einige Objektive, die bei Offenblende - egal wo die liegt - eine höhere FPS-Rate erlauben als wenn die Blende nicht ganz offen ist.
Mal ganz ehrlich - findest du die Lösung optimal? Anstatt sich im Firmwareupgrade darauf zu konzentrieren die Dunkelphasen zu verkürzen oder abzuschaffen "erfindet" Olympus den "Standbild C-AF" - Modus. Nebenbei wird noch das Dot Sight als die neue ultimative Waffe für die Action-Fotografie platziert . Also stecke ich mir ein Zusatzteil oben drauf um ein Objekt verfolgen zu können weil im Sucher bin ich ja quasi blind. Das muss ich dann immer schön sauber per Hand justieren sonst wird es nix mit Bildern. Und den Rest mach die Kamera schon alleine.
Optimal ist sicher was Anderes - aber es ist halt offenbar die Verbesserung, die Olympus im Rahmen der technischen Möglichkeiten der Kamera zu diesem Zeitpunkt realsieren konnte. Einen zweiten, rein auf dem Phasen-AF basierenden C-AF. Ich finde diesen Ansatz schon schwer beeindruckend. Abgesehen bin ich bei 10 FPS im Sucher keineswegs blind sondern kann mein Motiv sehr gut verfolgen, solange es sich halbwegs in eine Richtung bewegt. Erst bei Richtungswechseln wird's schwierig.
Ich frage mich gerade was hier im Forum los wäre wenn Panasonic eine solche Idee gehabt hätte. Schon beim 4K-Fotomodus hat man vom Ausverkauf der Fotografie geredet. Und da habe ich 30 B/s ohne dass ich ein Standbild sehe.
Die haben genug damit zu tun, endlich mal 'ne vernünftige JPEG-Engine hinzubekommen und Kameras zu bauen die der Markt auch haben will. Der bisher beste, revolutionäre C-AF auf dem Spiegellos-Markt und trotzdem keine vernünftigen Verkaufszahlen - das spricht ja wohl Bände.
Aber egal, wer es mag und wenn es funktioniert ist es auch ok. Nur hätte ich lieber gesehen dass sich Olympus anstatt Marketing wirksam die Framerate zu erhöhen lieber vernünftig den C-AF verbessert hätte. Ich hoffe sehr das sich Panasonic nicht zu sowas verleiten lässt falls die auf die Idee kommen ebenfalls die Framerate im C-AF zu erhöhen.
Genau das haben sie getan. Und zwar mächtig gewaltig. Um die Framerate geht's hier nur nebenbei. In erster Linie reden wie hier von einer gewaltigen Verbesserung der C-AF-Leistung. Plötzlich hat die E-M1 nämlich gebnauso einen C-AF für Dummies wie meine GH4 mit dem 45-175. Und DAS hätte ich nie für möglich gehalten. und das bei 10 FPS. Wenn mein Punktvisier da ist, kann mich jeder bis zur 7D MKII gern zu Shootout herausforden.
Und den EE-1 Dot Sight gönne ich mir gern, um das nutzen zu können, ohne dem Verschluss der Cam mit ständigen 10-FPS-Serien ein frühes Grab zu schaufeln. Wer nicht so viel Action schießt wie ich, kann sich das ja gerne schenken. War ja vorher auch schon eine sehr gute Kamera, die E-M1.