• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Erfahrungen mit den Phasen-AF-C-AF der E-M1 mit FW 3.0 - Bilder und Diskussion

DonParrot

Themenersteller
Ich mach hier mal einen Thread auf, in dem jeder der mag, seine Erfahrungen mit dem neuen High-Speed-C-AF der E-M1 beschreiben kann. Am besten immer eine kürzere oder längere Bilderserie dazu, damit das Beschriebene auch entsprechend belegt ist.
Schön wären auch Informationen wie welches AF-Feld, war AF-Lock aus oder eingeschaltet - und falls ein, auf welcher Stufe - und so weiter und so fort. Halt alles, was Usern, die sich für dieses Thema interessieren, helfen könnte.

Ich fang mal an: Zunächst mal eine Serie mit dem 40-150 Pro. Nur auf 16:9 beschnitten - mag ich einfach lieber - und verkleinert. Keine tollen Bilder sondern nur gedacht, um das technisch Machbare zu beschreiben. Denn solche Serien aus dem Stand und ohne Konzentration habe ich bisher nur mit der GH4 geschafft. Bei der E-M1 war bisher immer mindestens hinhocken und 20 Sekunden konzentrieren angesagt, um sowas hinzubekommen. Jetzt jedoch hat sie auch einen C-AF für Dummies.
Neuner-Block, 10FPS, AF-Lock (leider) aus, sonst wäre die zwei unscharfen Bilder mit ziemlicher Sicherheit auch noch scharf.

Na dann: Auf geht's:
(insgesamt 16 Bilder, also bitte wenn möglich mit dem Kommentieren warten.

Dörthe aus dem Stand 1.0.JPG

Dörthe aus dem Stand 1.1.JPG

Dörthe aus dem Stand 1.2.JPG

Dörthe aus dem Stand 1.3.JPG

Dörthe aus dem Stand 1.4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dörthe aus dem Stand 1.9.6.JPG

So, da wär's mit dieser Serie. Ebenfalls noch interessant, dass der C-AF ganz locker bis in nächste Nähe mitzieht. Das war nämlich noch was, das der C-AF der GH4 dem der E-M1 bisher voraus hatte.
 
Wiederholung, das alles steht schon mal irgendwo.
Also die Sache funktioniert und gar nicht schlecht. Ich vermisse zwar Live-View, aber das ist wohl mit der vorhandenen hardware technisch nicht zu machen. Ich habe mal ein kleines Flickr-Album mit meinen ersten Tests von AF-C mit 9 bzw. 10B/s zusammengestellt. Wenn der AF sitzt, dann sitzt er und es gibt kaum Ausreißer. Die erste AF Rückmeldung muss da sein, sonst geht nichts, da hat sich nichts gegen den bisherigen L Bps Modus geändert.

https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/2umac5/

Besonders beeindruckt mich das AF-Verhalten bei unruhigen Hintergründen, Büsche, Bäume, Äste usw. Der PDAF funktioniert!
Noch ein paar Erläuterungen zu meinen Bildbeispielen mit der fw 3.0.
Das Wetter war sehr gemischt - total bedeckt und trübe bis zum blauen Himmel mit Gegenlicht - und über dem Main liegt sowieso immer ein leichter Dunst. Dafür hat der AF-C sehr gut funktioniert.
Einige der eingestellten Bilder sind 50% Crops. Denn alles spielt sich in einer Entfernung ab, für die das 40-150, auch mit Konverter, zu kurz ist. Andererseits, man darf sich nicht täuschen, so schnelle Vögel (besonders Möwen sind Flugkünstler) mit längeren Brennweiten im Sucher zu halten, ist sehr schwer. Dot Sight???
Einstellungen: Auslösepriorität, AFC-Lock niedrig(da muss ich auch noch experimentieren, scheint mit 3.0 ein Knackpunkt zu sein!), 9er Block aber auch versuchsweise Einzelfeld, immer 9 oder10B/s, alle IBISe an (ob das gut ist, weiß ich noch nicht).
Ach ja, zum ersten Mal kommt jetzt(bei Raw) der interne Speicher an seine Grenzen und wie lange der Verschluss das Trommelfeuer durchhält wird man sehen. Ich erweitere das Album, wenn's noch was Interessantes von meiner Seite zu sehen gibt.
Die längeren Sequenzen zeigen, das Verfolgen auch mit "Standbildern" möglich ist......
 
@Don: Nur zum Verständnis: Es geht dir in diesem Thread nur um den Phasen-AF, also Modus "H" und es geht dir nur um Serien? Ich frage das Zweite nur, weil ich zwar auch in diesem Modus arbeite, aber meist nur sehr kurze Bursts von 3-4 Aufnahmen schieße. So etwas wäre dann nichts für diesen Thread?

Gruß

Hans
 
So, und dann bin ich ja noch darum gebeten worden, eine Serie mit dem 75-300 zu zeigen. Um zu zeigen, dass das 75-300 das auch bei schwierigerebn Bedingungen hinbekommt, hier eine Serie, bei der es ganz plötzlich düster geworden war, weil sich 'ne dicke Wolke vor die Sonne geschoben hat. Erstmal ein Foto, wie's wirklich aussah und dann die ganze serie ein bisschen aufgehübscht (meiner Ansicht nach), weil mir so dröge Bilder nicht gefallen.

Wieder 10 FPS, Neuner-Block, AF-Lock niedrig, Auslöse-Priorität. Mit abgeschaltetem AF-Lock wurden mit diesem Objektiv - wie auch mit dem 50-200 SWD - ca. 50 Prozent der Bilder unscharf, also beim Umschalten von H auf L und umgekehrt immer schön dran denken, AF-Lock aus- bzw. einzuschalten.

Vorneweg das Foto ohne jegliche Bearbeitung abgesehen von Verkleinern und beschneiden auf 16:9, dann folgt die Serie in bunt, bunt, bunt...
Insgesamt 19 Bilder

The race is on 1.9.8B.JPG

The race is on 1.0.JPG

The race is on 1.1.JPG

The race is on 1.2.JPG

The race is on 1.3.JPG
 
@Don: Nur zum Verständnis: Es geht dir in diesem Thread nur um den Phasen-AF, also Modus "H" und es geht dir nur um Serien? Ich frage das Zweite nur, weil ich zwar auch in diesem Modus arbeite, aber meist nur sehr kurze Bursts von 3-4 Aufnahmen schieße. So etwas wäre dann nichts für diesen Thread?

Gruß

Hans
Nee Hans, das ist schon auch okay. So kurze Serien waren mit L ja auch nicht unbedingt einfach. Und ich schieße ja sonst auch nicht soooo lange Serien. Soll ja nur zeigen, dass das jetzt ganz locker geht. Immer rein damit. Alles was hilft und was interessant ist. Ist ja komplettes Neuland und wir wissen ja alle noch nicht, was damit geht.
Aber Moment. Muss noch die zweite Serie fertig posten. *grinst*
 
Zuletzt bearbeitet:
The race is on 1.9.5.JPG

The race is on 1.9.6.JPG

The race is on 1.9.7.JPG

The race is on 1.9.8.JPG

So, das war's erstmal. Ich glaube, die beiden Serien zeigen recht deutlich, was mit der E-M1 und ihrem neuen C-AF möglich ist. Und das tollste: Man braucht jetzt nicht mehr so viel übung wie ich sie habe sonden kann das jetzt ziemlich locker aus der Hüfte schießen.
 
Ach ja, zum ersten Mal kommt jetzt(bei Raw) der interne Speicher an seine Grenzen und wie lange der Verschluss das Trommelfeuer durchhält wird man sehen. Ich erweitere das Album, wenn's noch was Interessantes von meiner Seite zu sehen gibt.
Die längeren Sequenzen zeigen, das Verfolgen auch mit "Standbildern" möglich ist......
Jeeees - weiß gar nicht, ob ich den IBIs an hatte. Ansonsten denke sehe ich das genauso: die langen Serien zeigen, was geht. Doch mich beeindruckt vor allem die Mühelosigkeit. Einfach klasse!
Ach ja - an den Anschlag kommst Du jetzt auch mit JPEGs. Aber für mich ist das nur vorübergehend. Ist der EE Dot da, geht's wieder zurück auf sechs oder sieben FPS. Und dann probier ich natürlich auch aus, was ich mit der E-M5 schaffe, wenn das Ding drauf sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier die Erinnerung: Wir befinden uns hier im Bereich "FT/mFT - Allgemein". Hier werden Diskussionen über Kameras geführt.

Für Beispielbilder, die die Leistungsfähigkeit von Kameras und Objektiven zeigen, gibt es einen eigenen Beispielbilderbereich.

Ganz allgemein für das Zeigen von Bildern und die Diskussion über gestalterische Aspekte gibt es die Galerien.

Hier werden also bitte nur dann Bilder gezeigt, wenn sie ganz konkret als Beleg für einen bestimmten technischen Sachverhalt innerhalb einer Diskussion dienen.

Weniger ist da häufig mehr, ein Galeriethread soll das hier nicht werden. Hier läuft eine Diskussion, mehr nicht.

Über diese moderative Festlegung wird hier - so steht es auch in den Nutzungsbedingungen - nicht diskutiert.
 
Ich hatte heute kurz die Gelegenheit den Modus H mal etwas besser zu testen. Leider war es schon relativ dunkel, aber grad noch hell genug!

Mit dem 50-200SWD bei Offenblende (und leider recht hohen ISO) mit AF-Lock auf niedrig oder normal (kann nicht sagen, dass ich einen großen Unterschied gemerkt hätte). 1 AF Punkt klein, 10fps und Auslöseprio auf aus!

Motiv war mein Fahrad fahrender Sohn. Geschätzte Geschwindigkeit 20-30kmh. Also nicht super schnell, dafür aber sehr herausfordernd nachdem er nicht geradeaus fahren will. Kurven sind ja auch viel schöner! ;)

Und genau da ist auch schon das erste Problem! Mit den Standbildern geht das erstaunlich gut, ABER und genau das ist der Grund warum AF-Lock meiner Meinung nach wichtig ist. Sobald er rechts und links fährt ist man immer etwas hinterher. In der Situation muss man dann nach Gefühl etwas voraus fahren. Kommt dann die nächste Wende verliert man das Motiv aber mit recht hoher Wahrscheinlichkeit komplett aus dem Fokus und das für 1-3 Fotos bis man wieder drauf ist. Da spielt der AF-Lock voll rein und sorgt dafür, dass der Fokus sich nicht woanders festkrallt.

Ich habe so 39 Fotos gemacht und nur die letzten beiden waren unscharf, was aber eher daran lag, dass er schon zu nahe war. Selbst die Fotos wo er fast komplett aus dem Bild war waren korrekt focusiert. Bei einem Foto (das 36ste) könnte man sagen es war etwas weicher, da dürfte der Fokus nicht 100%ig gesessen haben, sieht aber nur wirklich bei 100% Ansicht.

Fazit: Ich schieße normal keine so langen Serien, aber im H Modus kommen die recht schnell zusammen! ;) Abgesehen von dem hohen "Datenmüll" aus dem man dann das/die richtigen Fotos aussucht, bin ich echt beeindruckt! Das ging vorher zwar auch schon gut, aber es war doch immer wieder das eine oder andere Bild zwischendurch unscharf.

Wenn man es schafft auf dem Motiv zu bleiben sind echt beeindruckende Ergebnisse im H Modus möglich!!! Auch mit dem schon in die Jahre gekommenen 50-200 SWD, was mir hoffentlich noch lange erhalten bleibt!

Beispiele kommen vielleicht noch. Und den L Modus muss ich auch nochmal testen. Sowie die ganzen anderen Einstellungen im H Modus!

mfg
Andreas

Edit: Bei einer genaueren Auswertung der Exifs komme ich auf 6fps pro Sekunde mit dem 50-200er im Modus H (wie oben geschrieben auf 10fps eingestellt und Auslöseprio aus)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Don für die Beispielbilder :top:. Diese sind m.E. für die Diskussion über die Leistungsfähigkeit des AF-C der M1 und den Unterschied der älteren Firmware Versionen zur neuen 3.0 sehr hilfreich. Verbal sind diese Feinheiten nur sehr schwer zu beschreiben und werden von jedem auch anders empfunden. Hier sagen Beispielbilder meiner Meinung nach mehr aus als 1000 Worte...:top:

In der ersten Serien z.B. von dem einzelnen Hund erkennt man sehr gut, wie der Fokus im Laufe der Serie mal etwas zu weit nach hinten rutscht, die E-M1 aber jetzt in der Lage ist, den Fokus während der Serie wieder passend nachzuziehen. Dies funktioniert mit der alten Firmware nach meinen Erfahrungen nur ganz selten.. Wenn da mal der Fokus daneben saß, dann blieb er da oder ging u.U. sogar ganz verloren...

Sehr interessant finde ich auch Deine Aussage bzw. Deine Erfahrungen zur Einstellung des AF-Lock... da muss ich mich wohl jetzt etwas umstellen, wenn ich die neue FW aufgespielt habe...:o Ich werde mir zum testen mal zwei entsprechend unterschiedliche "myset"-Konfigurationen auf das Einstellrad legen (für H und L), dann kann man zum Testen und Vergleiche schneller umschalten....

Aber zuerst werde ich gleich erst mal meine M1 updaten... :D. Schade nur, dass ich jetzt am Wochenende etwas wenig Zeit zum testen habe.. Morgen bin ich mit den Hunden den ganzen Tag auf einem Agi-Turnier (leider in einer für Fotos zu düsteren Halle - zumindest mit meinen Linsen) und am Sonntag soll das Wetter wieder schlechter werden... :o .. Naja, vielleicht schaffe ich ja ein paar Testfotos zwischendurch... :).

Nochmal Danke für die Fotos! Die machen Lust auf die neue Firmware und auch auf das 40-150 2.8 .... :D
 
Hoch interessant der Thread, pcdoc2000 seine Erläuterung mit der C-AF Sperre ist einleuchtend für den H Modus.:top:

Mit dem Visier könnte man dann die Rate im H Modus drosseln, sagen wir mal auf 6 Bilder und der Phasen Fokus kann dann trotzdem schön weiter arbeiten, nicht so wie in Modus L.

Trotzdem wird es interessant, wie es sich mit dem Visier arbeiten lässt!
Was soll das Teil eigentlich in Deutschland kosten?

Gruß Jan
 
Auch mit dem schon in die Jahre gekommenen 50-200 SWD, was mir hoffentlich noch lange erhalten bleibt!
besten Dank für Deine Erfahrungen.. dann werde ich mein 50-200SWD wohl doch erst mal behalten und mit der neuen FW testen... Bei den tollen Bildern, die man hier vom neuen 40-150 sieht, hab ich doch heimlich schon mal dran gedacht, (fast) alles meine Objektive zu verkaufen und mit das 40-150er zuzulegen, zumal ich inzwischen auch eine FZ1000 habe, die für vieles reicht...

Edit: Bei einer genaueren Auswertung der Exifs komme ich auf 6fps pro Sekunde mit dem 50-200er im Modus H (wie oben geschrieben auf 10fps eingestellt und Auslöseprio aus)!
.. dann ist es aber trotzdem noch spürbar schneller als mit der alten Firmware. Bei der ging die Serienbildgeschwindigeit im C-AF Modus beim 50-200 SWD bei "L" von 6,5 B/s auf ca. 4 - 4,5 B/s zurück.. habs mal an eine Digitaluhr getestet... :D
 
@PeterWL: Gerne! Freut mich, wenn es wem hilft!

Anbei mal die Serie. In dem Fall 36 Bilder zusammen kopiert. Mir gehts bei der Serie nicht darum zu beweisen, dass alle richitg knackscharf sind, das müsst ihr mir einfach mal glauben. Worum es mir geht ist zu zeigen wie sich der C-AF gut anpasst an sich verändernde Bedingungen!!!! Das ist schon Hammer! Von gerade auf mich zu fahren in eine fast komplett seitliche Bewegung (wo sich die Distanz deutlich langsamer verkürzt als wenn er direkt auf mich zu fährt).

Man sieht auch gut, wie ich dem kleinen in der Kurve etwas voraus bin, obwohl er schon wieder in die andere Richtung umdreht! Trotzdem bleibt der AF dort wo er hingehört, obwohl da nichts mehr vom AF-Punkt auf dem Motiv liegt. (AF Punkt war 2 Klicks über Mitte)

Da könnte das 40-150er deutlich bessere Resultate bringen, da sich die Standbilder bei 9fps halt doch etwas schneller aktualisieren und man damit das Motiv noch besser verfolgen kann.

Für den ersten richtigen Versuch, muss ich sagen, dass ist echt beeindruckend!!! Speziell mit meiner E-30 zum Bsp war es unmöglich gute Resultate zu bekommen, wenn sich das Motiv unterschiedlich schnell auf einen zu bewegt hatte. Mit der alten FW der E-M1 ging es schon gut, aber da haben die echt nochmal was drauf gelegt!!!

Ich würde mir echt wünschen diesen C-AF mit 6,5fps und Lifebild! Aber ich muss mal den L-Modus testen, vielleicht haben sie da ja auch was getan. Bei dem 50-200er kommt dort ja auch nur der PDAF zum Einsatz so viel ich weiß!

mfg
Andreas
 

Anhänge

.. dann ist es aber trotzdem noch spürbar schneller als mit der alten Firmware. Bei der ging die Serienbildgeschwindigeit im C-AF Modus beim 50-200 SWD bei "L" von 6,5 B/s auf ca. 4 - 4,5 B/s zurück.. habs mal an eine Digitaluhr getestet... :D

Dazu kann ich sagen, dass ich jetzt im Modus L auf bis zu 5fps komme! Das ist vom Gefühl her soviel wie ich mit FW1.x geschafft habe. Bei FW2.x wurde das vom Gefühl her weniger und ich hatte nur mehr 4fps. Aber wie gesagt, wie leistungsfähig der C-AF im L Modus ist und ob sich sonst noch was getan hat muss ich noch testen.

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten