• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 3.0

Hallöchen Crank, in L ist die AF-Sperre immer auf aus. Aber nachdem Reinhard geschrieben hat, im neuen C-AF in H solle man sie einschalten, hab ich das heute mal ausprobiert, nachdem die ersten Serien mit dem 75-300 eher mau waren. Und Peng: zehn Bilder, elf Treffer. *grinst* Muss ich morgen unbedingt auch mit dem 50-200 ausprobieren.

Erstaunlich! :top: Da muss ich doch glatt mal wieder das 75-300 hervorholen.
 
So, heute waren das 50-200 SWD und das 75-300 dran, ...Und dann war das 75-300 an der Reihe. Alter Schwede! Braucht zwar - anders als das 40-150 Pro - zwingend 'ne eingeschaltete AF-Sperre für erstklassige Resultate (hab' mit nirdrig und aus getestet, muss man halt ausprobieren - laut Reinhard ist ja von Motiv zu Motiv 'ne andere Stufe zu empfehlen), aber dann... :top::top::top:
Und ich hab das Gefühl, das Ding schafft eine nochmals höhere Bildrate als das 40-150 Pro. Da werden die Einzelbilder schon wieder fast zum Live View.
Viel Spaß!

meinst du das OLYMPUS M.Zuiko Digital ED 75-300mm F/4.8-6.7 II :confused:

oder das ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm 1:4.0-5.6 ? ;)

das M.Zuiko ist ja sowas von Lichtschwach, da braucht es für 10fps ja richtig viel Licht!
 
Wo hast da das vorbestellt? In Deutschland?

Gruß Jan
Beim Heinz vor Ort. Kann aber auch Ludwig gewesen sein. Liefertermin gibt's leider noch keinen.

meinst du das OLYMPUS M.Zuiko Digital ED 75-300mm F/4.8-6.7 II :confused:

oder das ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm 1:4.0-5.6 ? ;)

das M.Zuiko ist ja sowas von Lichtschwach, da braucht es für 10fps ja richtig viel Licht!
Was hat denn die Lichtstärke mit der FPS-Rate zu tun. Ich nutze das m.Zuiko 75-300 seit Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit mit bis zu 1/2000 auf der Hunderennbahn. Wenn die Sonne scheint ist eh alles klasse, und schlimmstenfalls lasse ich die ISOs halt bis 3200 ansteigen. Ist doch bei Tag fast überhaupt kein Problem mehr heutzutage.
Beim ZD 70-300 hingegen kann ich mir kaum vorstellen, dass es auch nur sieben FPS schafft. Das explodiert vermutlich vorher.*grinst*

Anyway - das 75-300 rattert los wie 'ne Nähmaschine auf Anabolika.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat Oly uns 'für Lau' ein 30-prozentiges 'C-AF-Tuning' 'geschenkt', das für Normalanwendungen wie rennende oder radfahrende Kinder und rennende Hunde etc. auch durchaus ohne Extra-Zubehör zu verwenden ist. Klar, es wäre schoner wenn das auch bei Anwendungen abrupten Richtungswendungen wie BIF oder meinen Windhunden und Modellrennbooten ginge, ich finde es aber nicht weiter schlimm, dass das nicht der Fall ist. Denn mit der Leistung, mit der ich sie gekauft habe, lässt sie die E-M1 ja immer noch einwandfrei ohne Punktvisier verwenden.

Und genau deshalb, weil ich mit dem bisherigen + der neuen Option auch mit 9fps zu arbeiten zu frieden bin, ist es mir das nicht wert das Visier zu kaufen. Das war auch kein Vorwurf an Oly oder so, nur dass ich eben nicht das Geld für dieses Ding in die Hand nehme, weil es mir relativ wenig Nutzen bringt. (eventuell ändere ich ja noch meine Meinung :cool: )


... Wenn ich das doch bereits vorher weis, könnte ich mir doch einen anderen - besser passenden - Body kaufen :confused:
... Wenn der dann aber nicht das leisten würde, was ich ansonsten benötige, müsste ich mich wohl für das kleinere Übel entscheiden :evil:

Das mit den kleinen Händen wurde ja schon genannt.


Mangels Alternative blieb mir nicht viel übrig und wie gesagt mit dem Griff ist sie ganz ok für mich, mit der Option sie auch klein zu machen, wenns nötig ist. Die E-5 kam nicht mehr in Frage, da doch sehr "veraltet" zu der Zeit und mit ner Menge FT Glas gibts halt keine Alternativen. Und grad beim 50-200 SWD, dem 35er Makro und dem 9-18er hatte ich bis jetzt nicht das Bedürfniss diese zu ersetzten. Ein 70-300er liegt auch noch rum, was selten aber doch gelegentlich zum Einsatz kommt. Da hatte ich jetzt noch bei keinem den Wunsch es zu ersetzten. (zu mindest nicht zu dem Preis den es mich kosten würde) Und ich verwende die E-30 gelegentlich noch als Backup, da wäre es auch nicht sinnvoll alles auf mFT umzustellen.


mfg
Andreas

P.s.: heute scheint seit langem endlich wieder mal die Sonne! Und das WE soll auch garnicht so schlecht werden! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das M.Zuiko ist ja sowas von Lichtschwach
Na als "lichtstark" würde ich jetzt das 70-300 auch nicht gerade bezeichnen.
Wir reden hier von einer halben Blende Unterschied - und das 75-300 II hat die bessere Vergütung und damit die höhere Transmission (merkt man recht deutlich im Vergleich zur ersten Version - die ja nominell die gleiche Lichtstärke hatte) - ich bin mir also gar nicht so sicher, dass der Unterschied in den möglichen Zeiten da wirklich Praxisrelevant ist (habe es aber auch noch nicht gegeneinander getestet - ist eigentlich nicht meine Objektivklasse).
 
Ich finde, man sieht auch ohne Live view also in Modus H schnell, ob eine Serie wird oder nicht, wenn das erste Standbild schon nichts scharf ist, kann man die Serie wohl schon vergessen.

Gruß Jan
 
Don,

kannst du mal ein paar AF-C Ergebnisse vom 75-300 zeigen.
Wäre sicher interessant.
 
Ich finde, man sieht auch ohne Live view also in Modus H schnell, ob eine Serie wird oder nicht, wenn das erste Standbild schon nichts scharf ist, kann man die Serie wohl schon vergessen.

Gruß Jan
Das streitet ja Keiner an - wobei ich das bisher noch nicht erlebt habe. Aber versuch mal in H, einem mehrfach ruckartig die Richtung wechselnden Motiv zu folgen. Das wird nischt.
 
Was ich so nebenbei festgestellt habe, auch mein Pana 100-300 ist an der E-M1 plötzlich auch im L-Mode ein Formel Eins, auch abgeblendet, da war es vorher eine lahme Ente. Im H-Mode 9 B/s ist es eine wahre Rakete geworden. Da sieht auch die GH4 alt aus (mit diesem Objektiv). Sind bisher allerdings nur Trockenübungen gewesen. In wie weit der C-AF da mitkommt muss sich noch zeigen.
 
Also ist das Update jetzt wohl doch nicht sooo schlecht, oder?
@ Don: ich bin gespannt, wie es mit den neuen Erkenntnissen hier weiter geht. Du wolltest ja ausdünnen.
 
Ich glsaub, es wird noch dünner als ich dachte.
Leider gibt's von Olympus noch keinerlei Infos zur lieferbarkeit des EE-1 Dot Sight, sonst wäre die GH4 schon im Biete-Bereich.
 
Zufall oder FW3.0??

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13023345&postcount=1195
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13023347&postcount=1196


Ich habe heute Vormittag eine interessante Festellunt gemacht:

Trotz Verwendung mit dem altem 50-200/2.8-3.5 gab es Momente, wo die Bildrate im Modus H 10fps mit unglaublich hoher Frequenz ratterte. Oben liegen 9 Bilder von Sekunde 48 bis Sekunde 49. In den Exif sind leider nur Sekunden angegeben. Eine korrekte Berechnung der fps ist da nicht möglich. Meistens aber lag die Rate eher bei 2-4B/S. Da ich Fokuspriorotät verwendet hatte, bin ich mir nicht sicher, was die E-M1 zwischendurch dermassen beschleunigt hat. Die Bilder waren in solchen Fällen (bis auf obiges Beispiel) grundsätzlich immer OOF.
 
also, mit scharf meine ich, dass die Bilder (bis aufs letzte) im Fokus liegen. Die E-M1 hat offensichtlich auf den von mir visierten Vogel scharfgestellt.


das sind 100% crops ohne Schärfung (weder in Kamera noch in EBV)

so sieht ein Original Bild aus.
 

Anhänge

Wenn du zufrieden bist, ist das doch wunderbar :) - ich denke das macht die Bewertung von "scharf" so kompliziert, jeder hat da andere Ansprüche und Erwartungen.
 
Zufall oder FW3.0??

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13023345&postcount=1195
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13023347&postcount=1196


Ich habe heute Vormittag eine interessante Festellunt gemacht:

Trotz Verwendung mit dem altem 50-200/2.8-3.5 gab es Momente, wo die Bildrate im Modus H 10fps mit unglaublich hoher Frequenz ratterte.

Das hab' ich gestern mit meinem SWD auch festgestellt. Ich fotografiere meine Action ja in S und vermute, dass das Objekltiv bei ganz offener Blende richtig Gas gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten