• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 3.0

..... Das Update ist keine Zauberei, es erhöht nur die Schussfrequenz...

Denkfehler. Mit "Auslösung H Bilder p.S." auf 9 oder 10 hast du erstmals PDAF in Reinkultur mit der E-M1. Phasen Differenz Autofokus, wie die großen Canikons.
 
So, die Firmware 3,0 ist drauf, erster Test in meinem schlecht beleuchteten Büro (ISO 25600):
Objektiv 12-40 - Blende 2,8 - Brennweite 40 – Einstellung "S" 1/500 Sekunde – AF-C "H" 9 Bilder/Sekunde – großes Lupenfeld:
Ich habe die Wanduhr anvisiert, abgedrückt und bin schnell auf sie zumarschiert, das Ergebnis: Alle Bilder scharf!:top:
Den Test habe ich vorher, Firmware 2,1 Einstellung "L" 6 Bilder/Sekunde, auch schon gemacht und da war das Ergebnis weitaus schlechter.
 
Ich konnte ja hier schon etwas lesen bevor ich heute das Update gefahren habe. Ein paar Ideen zu den Einstellungen, damit ich mit ihnen klar komme, habe ich nach dem heutigen ersten Testversuch mit H/9fps. Das Auslösen ohne Fokuspriorität gehört wieder nicht dazu, ich hatte ganze Serien ohne Fokus und ansonsten war es sehr durchmischt. Meine Hunde sind einfach zu klein für irgend welche Tracking-Aktionen des AF zwischen Ästen und Zweigen aber der Fokus packt die kleinen Teile auch nicht wenn sie auf einem Waldweg auf mich zulaufen. C-AF-Sperre Normal geht wie gewohnt bei mir gar nicht, das 9-er Feld auch nicht.
Also erstens: ruhig auf 10 FPS stellen - funktioniert auch.
Zweitens: Du musst warten bis das grüne Feld Dir bestätigt, dass der C-AF zugepacKt hat, dann erst auslösen. Dann klappt's auch mit dem C-AF. Auch bei kleinen Hunden.



Nach meinem Eindruck bleibt - jeder sollte die Einstellungen beibehalten die er auch bisher hatte. Das Update ist keine Zauberei, es erhöht nur die Schussfrequenz.
Stimmt nicht. Mit dem Phasen-C-AF ist die E-M1 jetzt genauso idiotensicher wie die GH4. Einfach der Hammer. Das hätte ich nie erwartet.

Da ich die Kleinen sowieso immer via Monitor fotografiere und - weil sie eben winzig sind - so gut wie nie durch den Sucher - sehe ich da bei abgeschalteter Anzeige der geschossenen Fotos gar keine Probleme in der Bildfolge.
Das ist vielleicht das Problem. Hinlegen, Ellenbogen auf den Boden und den Sucher ans Auge - dann gelingt es viel leichter, die AF-Felder auf kleinen, sich schnell bewegenden Motiven zu halten als übers Display.

Denkfehler. Mit "Auslösung H Bilder p.S." auf 9 oder 10 hast du erstmals PDAF in Reinkultur mit der E-M1. Phasen Differenz Autofokus, wie die großen Canikons.
So isses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte ja hier schon etwas lesen bevor ich heute das Update gefahren habe. Ein paar Ideen zu den Einstellungen, damit ich mit ihnen klar komme, habe ich nach dem heutigen ersten Testversuch mit H/9fps. Das Auslösen ohne Fokuspriorität gehört wieder nicht dazu, ich hatte ganze Serien ohne Fokus und ansonsten war es sehr durchmischt. Meine Hunde sind einfach zu klein für irgend welche Tracking-Aktionen des AF zwischen Ästen und Zweigen aber der Fokus packt die kleinen Teile auch nicht wenn sie auf einem Waldweg auf mich zulaufen. C-AF-Sperre Normal geht wie gewohnt bei mir gar nicht, das 9-er Feld auch nicht.

Morgen dann neu ohne AF-Verfolgung wie auch bisher und auf jeden Fall mit Fokus-Priorität beim Auslösen und dem kleinsten AF-Feld. Damit bin ich bisher bestens gefahren und erwarte morgen eine wesentlich bessere Ausbeute.

Nach meinem Eindruck bleibt - jeder sollte die Einstellungen beibehalten die er auch bisher hatte. Das Update ist keine Zauberei, es erhöht nur die Schussfrequenz.

Da ich die Kleinen sowieso immer via Monitor fotografiere und - weil sie eben winzig sind - so gut wie nie durch den Sucher - sehe ich da bei abgeschalteter Anzeige der geschossenen Fotos gar keine Probleme in der Bildfolge.
Ich habe das f2.8 40-150mm erst seit Montag, erst jetzt geht meine Einarbeitung in den C-AF Mod richtig los!

Ich habe gestern im Modus L 6,5 Bilder pro sec. unseren kleinen Hund ganz gut getroffen als er auf mich zu kam, und der ist wirklich klein!:D
C-AF Sperre war auf normal, habe durch den Sucher gearbeitet mit dem kleinen AF Feld.
https://www.flickr.com/photos/129035165@N06/sets/72157650555983277/

Denkfehler. Mit "Auslösung H Bilder p.S." auf 9 oder 10 hast du erstmals PDAF in Reinkultur mit der E-M1. Phasen Differenz Autofokus, wie die großen Canikons.
Horst, geht PDAF wirklich erst ab 9 oder 10 Bilder los?

Ich war heute mal kurz im Modus H aber nur mit 7 Bilder pro sec, ist da der C-AF dann nicht aktiv?! Habe da nur noch zusätzlich zum Fokusfeld ein großes graues Feld gesehen, ist das für den Phasen Fokus?

Heute am See!

https://www.flickr.com/photos/129035165@N06/sets/72157650625282160/

https://www.flickr.com/photos/129035165@N06/sets/72157650619711129/

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das f2.8 40-150mm erst seit Montag, erst jetzt geht meine Einarbeitung in den C-AF Mod richtig los!

Ich habe gestern im Modus L 6,5 Bilder pro sec. unseren kleinen Hund ganz gut getroffen als er auf mich zu kam, und der ist wirklich klein!:D
C-AF Sperre war auf normal, habe durch den Sucher gearbeitet mit dem kleinen AF Feld.
https://www.flickr.com/photos/129035165@N06/sets/72157650555983277/


Horst, geht PDAF wirklich erst ab 9 oder 10 Bilder los?

Ich war heute mal kurz im Modus H aber nur mit 7 Bilder pro sec, ist da der C-AF dann nicht aktiv?! Habe da nur noch zusätzlich zum Fokusfeld ein großes graues Feld gesehen, ist das für den Phasen Fokus?

Heute am See!

https://www.flickr.com/photos/129035165@N06/sets/72157650625282160/

https://www.flickr.com/photos/129035165@N06/sets/72157650619711129/

Gruß Jan

Gruß Jan

Genau. Das ist der Bereich, in dem die Phasen-AF-Sensoren sitzen.

Geht auch schon bei fünf FPS, nur stehen die Standbilder da derart lange, dass das Verfolgen eines sich bewegenden Motivs praktisch unmöglich ist.
 
Danke Don, ich dachte zuvor auch, dass der Phasen Fokus schon vor der 3.0 Software mit MFT Objektiven im L Modus gearbeitet hat, und jetzt nicht mehr, oder noch nie?!:confused:

Gruß Jan
 
Wieso wartest Du auf den EE-1?

Gibt im WWW doch mehrere Alternativen, die weitaus billiger sind.

VG
canontestit

Nee. Nach allen, was ich bisher glesen habem bleibt's in L beim Hybrid-C-AF mit Live View, in H gibt's dagegen einen vollständig auf dem Phasen-AF basierenden C-AF ohne Live View.

Also: EE-1 Dot Sight ist angesagt. Hoffentlich wird das Ding bald ausgeliefert.
 
Den Beobachtungen und der Bewertung von Horst kann ich vollumfänglich zustimmen: Der C-AF + H greift bei Flugaufnahmen von Vögeln nun wesentlich besser!

Viele Grüße
canontestit


Also die Sache funktioniert und gar nicht schlecht. Ich vermisse zwar Live-View, aber das ist wohl mit der vorhandenen hardware technisch nicht zu machen. Ich habe mal ein kleines Flickr-Album mit meinen ersten Tests von AF-C mit 10B/s zusammengestellt. Wenn der AF sitzt, dann sitzt er und es gibt kaum Ausreißer. Die erste AF Rückmeldung muss da sein, sonst geht nichts, da hat sich nichts gegen den bisherigen L Bps Modus geändert.

https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/2umac5/

Besonders beeindruckt mich das AF-Verhalten bei unruhigen Hintergründen, Büsche, Bäume, Äste usw. Der PDAF funktioniert! Wenn man in Ruhe die Ergebnisse studiert, sieht man schon einige bemerkenswerte Vorteile von reinem PDAF. Diesmal haben sogar die Kormorane mitgespielt.
Kleiner Einstieg:
 
Danke Don, ich dachte zuvor auch, dass der Phasen Fokus schon vor der 3.0 Software mit MFT Objektiven im L Modus gearbeitet hat, und jetzt nicht mehr, oder noch nie?!:confused:

Gruß Jan
In L arbeitet ein Hybrid-AF. Der Phasen-AF gibt die Richtung vor, der Kontrast-AF übernimmt das Scharfstellen. Nur die FT-Objektive arbeiten auch dort komplett mit dem Phasen-AF.
 
Wieso wartest Du auf den EE-1?

Gibt im WWW doch mehrere Alternativen, die weitaus billiger sind.

VG
canontestit
Hab da auf DPreview einen längeren Bericht von Jemandem gelesen, der sich offenbar mit Punktvisieren auskennt. Der meinte, für dass was es bieten soll, ist der Preis sehr günstig und dass man mit den Billigteilen nicht viel Spaß hat, weil man die ständig nachjustieren muss, falls sie sich überhaupt vernünftig justieren lassem. Und da ich auch bei Werkzeug der Ansicht bin 'Wer billig kauft, kauft zwei Mal', gönn' ich meinen Kameras lieber auch was Gutes.
Außerdem sieht das Teil einfach geil aus. Und ist auch noch staub- und spritzwassergeschützt.
 
.....
Horst, geht PDAF wirklich erst ab 9 oder 10 Bilder los?

Ich war heute mal kurz im Modus H aber nur mit 7 Bilder pro sec, ist da der C-AF dann nicht aktiv?! Habe da nur noch zusätzlich zum Fokusfeld ein großes graues Feld gesehen, ist das für den Phasen Fokus?

Ist zwar alle schon alles beantwortet, aber da du mich fragst:
PDAf geht im Modus H mit AF-C bei allen Bildfrequenzen. Macht aber bei 9 B/s, da das Sucherbild jetzt ziemlich stabil und flüssig (mit Verzögerung) ist, am meisten Sinn bei bewegten Objekten.
Dieses große Feld zeigt den Bereich in dem der PDAF wirkt, außerhalb nur CDAF.
Im Modus L ist das bei AF-C ja immer ein Mix der beiden AF Versionen, mit mFT-Objektiven!
FT-Objektive kennen schon immer nur PDAF!
 
Also wenn das Ding so funktioniert wie es soll, ist es eher günstig. Da gab's bei DPReview einen Beitrag, in dem der User ganz andere Preise für ähnliche Geräte genannt hat. Und das Ding ist ja auch noch gegen Staub und Wasser gedichtet.

Und das mit der Schwäche kann man so oder so sehen.

Für so ein Gerät mag der Preis angemessen sein, dass hab ich ja auch nicht bestritten, aber es wäre mir das einfach nicht wert, weil es wie gesagt nur ein Schwäche behebt, bzw abschwächt.

Du kennst ja inzwischen meine Handgröße! Auch so ein für mich "notwendiges" Zubehör! Ich sehe das so: Eine Kamera sollte ohne Zubehör passen. Wenn ich Zubehör dazu kauft, muss es einen zusätzlichen Nutzen haben. Der Griff ist für mich quasi ein Muss und verteuert den "Grundpreis" der Kamera für mich, was bei einem größeren Body nicht der Fall gewesen wäre! Deshalb ärgerlich für mich! Selbiges gilt für das Rot-Punkt-Visier. Wenn es notwendig ist um die Kamera sinnvoll einsetzen zu können, dann stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältniss einfach nicht.

Ich sage damit aber nicht, dass das Ding schlecht ist, oder der Preis nicht ok wäre für etwas dieser Art! Nur dass es mir nicht soviel Geld wert ist, bei einer Kamera die eh schon recht teuer ist/war! Es summiert sich dann halt doch ziemlich mit dem ganzen Zubehör! Gut es ist ein Hobby und da investieren viele auch das Geld (was die Hersteller wissen), deshalb kann ich da nur für mich sprechen, aber ich bin schon gespannt auf deinen Testbericht! :top:

mfg
Andreas
 
Horst und Don, ich danke euch für die Erklärung!:top:

Die Beschreibung von Olympus zu diesem Update ist dann aber mal völlig daneben, denn davon ist ja überhaupt nicht die Rede gewesen, dass im Modus H im C-AF Betrieb der Phasen Fokus arbeitet.

Gruß Jan
 
Die Beschreibung von Olympus zu diesem Update ist dann aber mal völlig daneben, denn davon ist ja überhaupt nicht die Rede gewesen, dass im Modus H im C-AF Betrieb der Phasen Fokus arbeitet.

Das könnte daran liegen, dass das den wenigesten Anwender hilft. :rolleyes:

Ich lese hier täglich mit und habe für mich mitgenommen, dass es gut ist, dass jetzt mit FW3.0 bei AF/C im Modus H bei allen Objektiven der Phasen-AF zur Anwendung kommt und das man damit - bis auf das Live-Bild - wohlmöglich schneller zum Ziel kommt, als im Modus L.
Aber verstanden warum das gut ist, habe ich noch nicht ... :confused:

Wenn bei C-AF der Phasen-AF grundsätzlich besser sein sollte als der Kontrast-AF, dann müsste das in der Konsequenz doch auch heißen, das bei C-AF im Modus L ein FT-Objektiv, das ja auch nur mit Phasen-AF bedient wird, einem mFT-Objektiv mit Hybrid-AF überlegen sein sollte ...

Stimmt das? Und wenn nein (was ich vermute), warum nicht? :ugly:

Sorry, ich will das Thema nicht komplett aufrollen, aber vielleicht kann es mir jemand mit einfachen Worten erklären ... :angel:
 
.....

Wenn bei C-AF der Phasen-AF grundsätzlich besser sein sollte als der Kontrast-AF, dann müsste das in der Konsequenz doch auch heißen, das bei C-AF im Modus L ein FT-Objektiv, das ja auch nur mit Phasen-AF bedient wird, einem mFT-Objektiv mit Hybrid-AF überlegen sein sollte ...

Stimmt das? Und wenn nein (was ich vermute), warum nicht? :ugly:

.....

Ja, das Thema ist komplex, aber die Antwort ist einfach: Die mFT-Objektive sind reaktionsschneller als die FT-Objektive. Das ist Voraussetzung für Kontrast Auto-Fokus. ;)
 
Für so ein Gerät mag der Preis angemessen sein, dass hab ich ja auch nicht bestritten, aber es wäre mir das einfach nicht wert, weil es wie gesagt nur ein Schwäche behebt, bzw abschwächt.

Du kennst ja inzwischen meine Handgröße! Auch so ein für mich "notwendiges" Zubehör! Ich sehe das so: Eine Kamera sollte ohne Zubehör passen. Wenn ich Zubehör dazu kauft, muss es einen zusätzlichen Nutzen haben. Der Griff ist für mich quasi ein Muss und verteuert den "Grundpreis" der Kamera für mich, was bei einem größeren Body nicht der Fall gewesen wäre! Deshalb ärgerlich für mich! Selbiges gilt für das Rot-Punkt-Visier. Wenn es notwendig ist um die Kamera sinnvoll einsetzen zu können, dann stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältniss einfach nicht.
Ich verstehe durchaus was Du meinst. Und ich bin auch ehrlich gesagt erstaunt, dass Oly die MKII nicht für Summe X mehr verkauft und den Landschaftsgriff grundsätzlich mit ins Paket packt.
Bei dem Visier allerdings bin ich anderer Meinung.
Hier hat Oly uns 'für Lau' ein 30-prozentiges 'C-AF-Tuning' 'geschenkt', das für Normalanwendungen wie rennende oder radfahrende Kinder und rennende Hunde etc. auch durchaus ohne Extra-Zubehör zu verwenden ist. Klar, es wäre schoner wenn das auch bei Anwendungen abrupten Richtungswendungen wie BIF oder meinen Windhunden und Modellrennbooten ginge, ich finde es aber nicht weiter schlimm, dass das nicht der Fall ist. Denn mit der Leistung, mit der ich sie gekauft habe, lässt sie die E-M1 ja immer noch einwandfrei ohne Punktvisier verwenden.


Das könnte daran liegen, dass das den wenigesten Anwender hilft. :rolleyes:

Ich lese hier täglich mit und habe für mich mitgenommen, dass es gut ist, dass jetzt mit FW3.0 bei AF/C im Modus H bei allen Objektiven der Phasen-AF zur Anwendung kommt und das man damit - bis auf das Live-Bild - wohlmöglich schneller zum Ziel kommt, als im Modus L.
Aber verstanden warum das gut ist, habe ich noch nicht ... :confused:

Wenn bei C-AF der Phasen-AF grundsätzlich besser sein sollte als der Kontrast-AF, dann müsste das in der Konsequenz doch auch heißen, das bei C-AF im Modus L ein FT-Objektiv, das ja auch nur mit Phasen-AF bedient wird, einem mFT-Objektiv mit Hybrid-AF überlegen sein sollte ...

Stimmt das? Und wenn nein (was ich vermute), warum nicht? :ugly:
Nein, stimmt nicht. Zu den technischen Hintergründen kann ich Dir leider nichts sagen, aber das 50-200 SWD braucht länger, bis es zugepackt hat und schafft auch weniger Bilder je Sekunde. Vermutlich sind die FTs einfach nicht für derart schnelles Fokussieren und derart hohe Bildraten ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Horst und Don, ich danke euch für die Erklärung!:top:

Die Beschreibung von Olympus zu diesem Update ist dann aber mal völlig daneben, denn davon ist ja überhaupt nicht die Rede gewesen, dass im Modus H im C-AF Betrieb der Phasen Fokus arbeitet.

Gruß Jan
Ja, sehr schlecht beschrieben. Überhaupt gehört hier endlich mal eine ordentliche Funktionsbeschreibung her, nicht jeder hat einen Forschertrieb. Wir haben uns das aber nicht aus den Fingern gesaugt.
Aus der Ankündigung:
"By reworking the algorithm on phase-detection AF when shooting at continuous AF (C-AF), the previous AF sequential shooting speed of 6.5 fps is raised to a maximum high speed of 9 fps in Version 3.0. This improves AF tracking performance when using C-AF to shoot in Sequential H mode. When set to C-AF, 37-point on-chip phase detection AF is used. This lets users accurately capture moving subjects so they never miss a photo opportunity."

PS: Diese 37 Af points sind genau die Maske die du im H-Mode siehst. Und bitte "tracking performance" nicht mit AF-C + TR geichsetzen, dass hat schon jeden verwirrt, damit ist schlicht und ergreifend verfolgen gemeint. Diese Japaner....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe durchaus was Du meinst. Und ich bin auch ehrlich gesagt erstaunt, dass Oly die MKII nicht für Summe X mehr verkauft und den Landschaftsgriff grundsätzlich mit ins Paket packt....

...weil es auch Leute mit kleinen Händen gibt und die sich dann fragen, wieso verkauft man den Griff nicht als Zubehör und die Kamera dann etwas günstiger?....

ich persönlich bräuchte den Griff auch nicht unbedingt
 
Wie kommt es denn, daß die kontrastoptimierten mft-Objektive so gut mit PDAF funktionieren? :confused:

Tja, soll ich mir das Update antun? Ich weiß es immer noch nicht. Ich baller bestimmt nicht mit 10 B/S in der Gegend rum und selektiere dann 100e oder 1000e Fotos. Nee, dazu hab ich wirklich keine Lust. Und im L-Bereich hat sich nichts getan, toll! Danke, Olympus! :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten