• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 3.0

Die leichte Unschärfe kann Zusammenhang mit dem neuner Block haben. Bei dieser Entfernung wird ja ein großer Bereich abgedeckt.
Eine kontrastreiche Welle kann da schon ablenken.
Grundsätzlich packt der AF.

Hier mal ein paar Bilder aus einer Serie; alle OOC völlig unbearbeitet nur mit TOP verkleinert

So sieht es aus! Außerdem muss man die Atmosphäre, den Dunst bei einem 420mm Objektiv berücksichtigen. Wer normalerweise Backsteinmauern fotografiert, kennt solche Probleme natürlich nicht.......:lol:
 
Vielleicht hab ich ja was an den Augen, aber mir erscheint kein einziges der Kormoran Fotos, die du hier im Forum hochgeladen hast, wirklich scharf. Sieht bei allen bzw. zu mindest den meisten so aus als würde der Fokuspunkt davor liegen.

Hingegen die Fotos auf Flicker von den Möwen, sind echt beeindruckend. :top: Sind das ganze Serien, oder hast du unscharfe rausgenommen?

mfg
Andreas

Edit: hab zu lange gebraucht zum Schreiben, war schon jemand schneller und Antwort gibts auch schon. ;)
Ja, die lange Kormoran-Sequenz geht bei mir auch nur als Erfahrung durch. Ich schmeiße die auch wieder raus. Allerdings gibt es inzwischen ja einige Erklärungen für die Unschärfen. Die Burschen waren sicher 100-150m entfernt, und das sind alles mind. 50% Crops. Wenn du - solange es noch geht - mal genau hinsiehst(in Flickr), es gibt auch einige scharfe, besonders am Anfang der Serie. Die Bilder haben übrigens Zeitstempel.
 
Schöne Bilder, mit welchen Einstellungen sind die Bilder entstanden?
"L"- "H"- Bilder/Sekunde- Sperre?
 
...das ist das Problem beim Faststone Image Viewer, dort speicher ich ohne Bearbeitung von RAW nach JPEG. Leider zerstört er dabei die Exif.
Objektiv war das 40-150 Pro
H> 9 Bilder
Soweit ich mich erinnere großes Einzelfeld.
Sperre stand dabei auf aus. (über die Wirkung/Auswirkung bin ich mir auch noch nicht im Klaren).
 
Etwas von vorhin.

Diesmal OOC mit ACDSEE von RAW noch JPEG.
Dort auch verkleinert und leicht nachgeschärft.

Insgesamt waren es 12 Bilder mit dem Pana 100-300 bei 300mm, Offenblende
2 Bilder ca. in der Mitte habe ich raus genommen (unscharf)

H> 10 Bilder
Mittig 9er Block
Sperre >aus
 

... das scheint mir aber ohnehin ein generelles Problem der M1 zu sein, das ich bei meinen Hundebildern leider auch öfter habe... :o

Auf den ersten Blick sehen viele Bilder scharf aus und man sieht auch, dass der Fokus eigentlich sauber nachgeführt wird, aber beim genauen Hinschauen sind sie eben nicht "richtig scharf"... und das scheint sich auch mit der neuen FW nicht verbessert zu haben... :(
 
In meinen Augen ist keins der Bilder wirklich scharf.:confused:

Wirklich scharf wäre bei einer Entfernung von ca. 60-80 Metern, Offenblende und OOC auch schon ein Klasse Ergebnis.
Das 100-300 ist hier mit Sicherheit im Grenzbereich, denn der AF wird durch das Objektiv ausgebremst.
Ich selbst gehe davon aus, dass es mit dem 40-150 besser ausgesehen hätte, nur war die Entfernung zu groß dafür. (das 300/4 wäre angebracht).
Auch habe ich das Gefühl, dass bei den größeren Entfernungen die Ergebnisse mit dem großen Einzelfeld besser sind als mit dem Block.

Das erste Bild mal durch Lightroom mit Ausschnitt und verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich scharf wäre bei einer Entfernung von ca. 60-80 Metern, Offenblende und OOC auch schon ein Klasse Ergebnis.
Das 100-300 ist hier mit Sicherheit im Grenzbereich, denn der AF wird durch das Objektiv ausgebremst.
Ich selbst gehe davon aus, dass es mit dem 40-150 besser ausgesehen hätte, nur war die Entfernung zu groß dafür. (das 300/4 wäre angebracht).
Auch habe ich das Gefühl, dass bei den größeren Entfernungen die Ergebnisse mit dem großen Einzelfeld besser sind als mit dem Block.

Das erste Bild mal durch Lightroom mit Ausschnitt und verkleinert

Die schönsten Ausreden machen das Ergebnis auch nicht besser.
 
Nachdem sich doch einige Pixelpeeper (mit recht) über Unschärfen der Kormoran-Serie mokiert haben, habe ich die Serie durch eine andere ausgetauscht. Das Wetter wurde zwar schlechter, aber die Kormorane schärfer. Das Hauptproblem dürfte bei diesen Entfernungen tatsächlich der 9er AF-Block sein.
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/2umac5/
Ich aktualisiere wenn neues Material da ist.
Aber auch das sind 50% Crops. Das 40-150 Pro ist auch mit TK zu kurz für diese Entfernungen und mit dem Pana 100-300 sind 10 B/s kaum machbar.
In jedem Fall hat sich mit der fw 3.0 bei "L Bilder p.S." nichts verschlechtert.
Das 300 f/4 muss her oder die Entfernung verkürzt werden.
Nicht jeder, glaube ich, hat aber verstanden: Hier geht es nicht um noch schnellere Serien - L 5 B/s reichen allemal - sondern es geht um die Funktion des PDAF, der hier alleine arbeitet, wenn ich das richtig kapiert habe.
 
So, war eben auch mal mit meinen Kindchen los. Die AF-Leistung mit dem Phasen-AF ist gnadenlos gut. Allerdings funktioniert das - wie befürchtet - nur, wenn Du so halbwegs weißt, wohin dein Motiv sich bewegt. Wie meine Hunde, wenn ich sie auf mich zu rennen lasse.

Bin dann zufällig auf einen Modellflieger gestoßen, der einen Heli fliegen ließ und hab' den gebeten, ein paar ruckartige Richtungswechsel zu machen. Keine Chance. Das Ding wutscht dir aus dem Sucher, beim Versuch zu folgen überziehst Du - und dann war's das. Es bleibt also dabei: Der EE-1 Dot Sight muss her.

Ist auch aus einem anderen Punkt besser: Vernünftig verwenden kannst Du den reinen Phasen-AF in H mit dem Sucher wegen der Standbilder wirklich nur mit 10 FPS, weil's sonst zu ruckelig wird. Und ich möchte nicht wissen, wie lange der Verschluss das mitmacht. Außerdem braucht's da viel Disziplin, sonst hast Du in 'ner Stunde 1000 Bilder geschossen.
 
Nachdem sich doch einige Pixelpeeper (mit recht) über Unschärfen der Kormoran-Serie mokiert haben, habe ich die Serie durch eine andere ausgetauscht. Das Wetter wurde zwar schlechter, aber die Kormorane schärfer. Das Hauptproblem dürfte bei diesen Entfernungen tatsächlich der 9er AF-Block sein.
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/2umac5/

Bravo! :top: :top:

Noch eine Bemerkung zu den Möwen: Bei Bild P2240346-2 sieht es aber aus, als ob die E-M1 vom (hinteren) Vogel kurz abkam und dann in Flugrichtung vom Vogel im Geäst landete bzw. auf dieses scharfstellte. Umso interessanter, dass dann das nachfolgende Bild P2240348-2 wieder korrekt auf dem Vogel fokussiert ist.


Nicht jeder, glaube ich, hat aber verstanden: Hier geht es nicht um noch schnellere Serien - L 5 B/s reichen allemal - sondern es geht um die Funktion des PDAF, der hier alleine arbeitet, wenn ich das richtig kapiert habe.
ich habe es so verstanden, dass Olympus den AF-Algorithmus der E-M1 soweit verbessern konnte, dass nun sogar im H-Modus bei 9 B/S die Schärfenachführung bei C-AF Sperre Normal funktioniert.

Aus dieser Information leitet ich weiter, dass im Modus H bei einer Framerate unter 9 B/S die Zielverfolgung besser funktionieren müsste als zuvor bei FW 2.2 im Modus L bei 6.5 B/S. Aber dies wurde bis Dato in den Foren ja noch nicht wirklich bestätigt. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann hätte das Update nur für Nutzer von m.Ft Optiken einen Vorteil gebracht. Für Nutzer von FT-Optiken gäbe es dann überhaupt keine praxisrelevante Verbesserung, nachdem schon bei FW2.2 eine Bildrate von 6.5 B/S und gleichzeitiger Schärfenachführung in der Praxis kaum realisierbar war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten