• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 3.0

Hier geht es nicht um noch schnellere Serien - L 5 B/s reichen allemal - sondern es geht um die Funktion des PDAF, der hier alleine arbeitet, wenn ich das richtig kapiert habe.

Hoffentlich nicht, dann haben wir (eventuell) wieder das Problem der AF - Justage, ist zwar bei der E-M1 möglich, aber die Vorteile des Kontrast-AF sind hin.
 
Aus dieser Information leitet ich weiter, dass im Modus H bei einer Framerate unter 9 B/S die Zielverfolgung besser funktionieren müsste als zuvor bei FW 2.2 im Modus L bei 6.5 B/S. Aber dies wurde bis Dato in den Foren ja noch nicht wirklich bestätigt. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann hätte das Update nur für Nutzer von m.Ft Optiken einen Vorteil gebracht. Für Nutzer von FT-Optiken gäbe es dann überhaupt keine praxisrelevante Verbesserung, nachdem schon bei FW2.2 eine Bildrate von 6.5 B/S und gleichzeitiger Schärfenachführung in der Praxis kaum realisierbar war.

Ich glaube, dass das durchaus richtig sein kann, aber ich hab mal im Modus H versucht auf 5fps runter zu stellen. Das ist quasi unbrauchbar, da die Standbilder da dementsprechend lange angezeigt werden. Damit wird die Verfolgung rein Glücksache.

In solchen Fällen könnte das Rot-Punkt Visier was bringen, aber ICH bin nicht bereit den Preis dafür zu zahlen. 50-100€ wären da eher angemessen finde ich. Es ist um eine Schwäche der Kamera zu verbessern, nicht um zusätzlichen Nutzen zu bekommen. Das hat für mich ganz klar einen Wert und damit verbunden den für mich persönlichen Preis.

Weiß eigentlich wer ob das Ding überhaupt mit der E-M1 funktioniert? Steht überall ausdrücklich dabei, dass es als Zubehör zur E-M5II gedacht ist.


mfg
Andreas
 
Es geht nur um Auslösung H Bilder p.S. mit AF-C. Ansonsten Kontrast-AF mit Phasen Erkennung im AF-C wie gehabt.

Ist mir schon klar, aber in "H" kann es dann schon passieren, dass man justieren muss.
Im Canon und Nikon Forum gibt es da zu ja unendlich viele Threads.:(
 
Ist mir schon klar, aber in "H" kann es dann schon passieren, dass man justieren muss.
Im Canon und Nikon Forum gibt es da zu ja unendlich viele Threads.:(
Ich denke kaum, dass man irgendein mFT-Objektiv justieren muss, hier geht es um die älteren FT-Objektive. Im übrigen ist das ein DSLR-spezifisches Problem, da diese einen eigenen AF-Sensor haben, also zwei optische Systeme, die aufeinander abgestimmt werden müssen. Ein großer Nachteil der DSLRs und ein ganz großer Vorteil der Spiegellosen, die deshalb auch präziser fokussieren.
 
Weiß eigentlich wer ob das Ding überhaupt mit der E-M1 funktioniert? Steht überall ausdrücklich dabei, dass es als Zubehör zur E-M5II gedacht ist.

Es soll mit jeder Kamera mit Blitzschuh funktionieren. Im aktuellen OM-D Prospekt (ja, so etwas gibt es auch noch) gibt es ein Systemchart, da ist das Punktvisier beim Zubehör für alle OM-D augewiesen.

Gruß

Hans
 
Bravo! :top: :top:
Noch eine Bemerkung zu den Möwen: Bei Bild P2240346-2 sieht es aber aus, als ob die E-M1 vom (hinteren) Vogel kurz abkam und dann in Flugrichtung vom Vogel im Geäst landete bzw. auf dieses scharfstellte. Umso interessanter, dass dann das nachfolgende Bild P2240348-2 wieder korrekt auf dem Vogel fokussiert ist.

Ja, das ist interessant. Ich habe das bei dpreview schon beantwortet. Hier scheint mir der PDAF durch die Möve im Vordergrund kurz abgelenkt gewesen zu sein.
 
Bin dann zufällig auf einen Modellflieger gestoßen, der einen Heli fliegen ließ und hab' den gebeten, ein paar ruckartige Richtungswechsel zu machen. Keine Chance. Das Ding wutscht dir aus dem Sucher, beim Versuch zu folgen überziehst Du - und dann war's das. Es bleibt also dabei: Der EE-1 Dot Sight muss her.

Vielleicht doch eher nen Marschflugkörper ... ;)

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du das mit einem EE-1 schaffst, aber Du da ihn ja bestellt hast lasse ich mich dann gerne eines Besseren überzeugen (und beantrage einen "Respekt"-Smilie beim Admin). :D
 
In solchen Fällen könnte das Rot-Punkt Visier was bringen, aber ICH bin nicht bereit den Preis dafür zu zahlen. 50-100€ wären da eher angemessen finde ich. Es ist um eine Schwäche der Kamera zu verbessern, nicht um zusätzlichen Nutzen zu bekommen. Das hat für mich ganz klar einen Wert und damit verbunden den für mich persönlichen Preis.

Weiß eigentlich wer ob das Ding überhaupt mit der E-M1 funktioniert? Steht überall ausdrücklich dabei, dass es als Zubehör zur E-M5II gedacht ist.


mfg
Andreas

Also wenn das Ding so funktioniert wie es soll, ist es eher günstig. Da gab's bei DPReview einen Beitrag, in dem der User ganz andere Preise für ähnliche Geräte genannt hat. Und das Ding ist ja auch noch gegen Staub und Wasser gedichtet.

Und das mit der Schwäche kann man so oder so sehen. Die Kamera bietet nun einen nochmals verbesserten C-AF - also zusätzlichen Nutzen - und um den optimal einsetzen zu können, brauche ich halt dieses Zubehör. Ich hab' mir ja zur E-M5 auch das modulare Griffsystem gegönnt. Warum also nicht? Beim Auto-Tuning belasse ich es ja auch nicht bei der PS-Kur, sondern passe anschließend Bremsen, Fahrwerk und Räder/Reifen der Mehrleistung an. Und da es die Mehrleistung umsonst gab, finde ich das nun wirklich nicht dramatisch. Klar wäre Live View im Sucher bei H schöner - gibt's aber nicht. Also kann ich auf den neuen C-AF verzichten oder mir 'ne Alternative überlegen. Jedenfalls will ich mir nicht meinen Verschluss mit ständigem 10-FPS-Dauerfeuer ruinieren.

Ach ja:
http://www.getolympus.com/us/en/new/ee-1-dot-sight.html

Compatible with any camera with a hot/cold shoe mount.

Vielleicht doch eher nen Marschflugkörper ... ;)

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du das mit einem EE-1 schaffst, aber Du da ihn ja bestellt hast lasse ich mich dann gerne eines Besseren überzeugen (und beantrage einen "Respekt"-Smilie beim Admin). :D
Also bei DPReview hat einer mit einem ähnlichen Gerät eine Schwalbe im Flug verfolgt und Bilder davon gezeigt. Mit 'nem Sucher wohl kaum zu realisieren. Und da ich dem Heli, nachdem ich auf Low umgeschaltet hatte, auch mit dem Sucher ziemlich gut folgen konnte, denke ich, dass das mit 'nem Punktvisier und etwas Übung wohl ein Klacks werden dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nachdem ich die 600 :eek::eek::eek: Bilder von vorhin mal gesichtet habe, kann ich nun feststellen: Seit heute hat auch meine E-M1 einen C-AF für Dummies. Die hohe Konzentration, die bisher immer notwendig war, um auf eine gute bis sehr gute Erfolgsquote zu kommen ist zumindest bei sich relativ gleichmäßig bewegenden Motiven Geschichte. Wegen der Standbilder konnte ich die Kindchen ja immer nur so ungefähr im Zentrum des neun-Feld-Blocks halten, und dennoch habe ich diverse Serien von um die 30 Bilder ohne ein einziges ernsthaft versemmeltes. Wow Wow Wow. Wenn erstmal das Punktvisier da ist, darf mich gern jede 7D MKII oder NX1 herausfordern.
Eat my Dust, Baby.
 
Also, nachdem ich die 600 :eek::eek::eek: Bilder von vorhin mal gesichtet habe, kann ich nun feststellen: Seit heute hat auch meine E-M1 einen C-AF für Dummies. Die hohe Konzentration, die bisher immer notwendig war, um auf eine gute bis sehr gute Erfolgsquote zu kommen ist zumindest bei sich relativ gleichmäßig bewegenden Motiven Geschichte. Wegen der Standbilder konnte ich die Kindchen ja immer nur so ungefähr im Zentrum des neun-Feld-Blocks halten, und dennoch habe ich diverse Serien von um die 30 Bilder ohne ein einziges ernsthaft versemmeltes. Wow Wow Wow. Wenn erstmal das Punktvisier da ist, darf mich gern jede 7D MKII oder NX1 herausfordern.
Eat my Dust, Baby.

:top: Darf die 7D dann auch ein Prunkvisier benutzen? :D
 
Also, nachdem ich die 600 :eek::eek::eek: Bilder von vorhin mal gesichtet habe, kann ich nun feststellen: Seit heute hat auch meine E-M1 einen C-AF für Dummies. Die hohe Konzentration, die bisher immer notwendig war, um auf eine gute bis sehr gute Erfolgsquote zu kommen ist zumindest bei sich relativ gleichmäßig bewegenden Motiven Geschichte. Wegen der Standbilder konnte ich die Kindchen ja immer nur so ungefähr im Zentrum des neun-Feld-Blocks halten, und dennoch habe ich diverse Serien von um die 30 Bilder ohne ein einziges ernsthaft versemmeltes. Wow Wow Wow. Wenn erstmal das Punktvisier da ist, darf mich gern jede 7D MKII oder NX1 herausfordern.
Eat my Dust, Baby.

Wie waren da die Einstellungen für den C-AF? Welches Meßfeld, 9er?
 
Die hohe Konzentration, die bisher immer notwendig war, um auf eine gute bis sehr gute Erfolgsquote zu kommen ist zumindest bei sich relativ gleichmäßig bewegenden Motiven Geschichte........Wenn erstmal das Punktvisier da ist, darf mich gern jede 7D MKII oder NX1 herausfordern.
Eat my Dust, Baby.

I don't eat dust, Baby.....:lol:
Ich habe noch einige längere Sequenzen in's Flickr-Album eingestellt, die belegen, dass man mit etwas Übung(Vorhalten) ganz gut sich relativ gleichmäßig bewegende Objekte bei 10 B/s im Sucher halten kann.
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/2umac5/

Ob das Punktvisier was taugt, wirst du uns schon zeigen. Ich vermisse in der Beschreibung irgend eine AF-Rückmeldung, wie soll das funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
I don't eat dust, Baby.....:lol:
Ich habe noch einige längere Sequenzen in's Flickr-Album eingestellt, die belegen, dass man mit etwas Übung(Vorhalten) ganz gut sich relativ gleichmäßig bewegende Objekte bei 10 B/s im Sucher halten kann.
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/2umac5/

Schon gesehen. Schick, schick.
Da geht so einiges.

Ob das Punktvisier was taugt, wirst du uns schon zeigen. Ich vermisse in der Beschreibung irgend eine AF-Rückmeldung, wie soll das funktionieren?

Hab' ich erst auch gedacht. Aber seit heute weiß ich: Halte ich den Punkt im H-C-AF auf dem Motiv, fokussiert die Cam auch darauf. Ohne wenn und Aber.
 
Ich konnte ja hier schon etwas lesen bevor ich heute das Update gefahren habe. Ein paar Ideen zu den Einstellungen, damit ich mit ihnen klar komme, habe ich nach dem heutigen ersten Testversuch mit H/9fps. Das Auslösen ohne Fokuspriorität gehört wieder nicht dazu, ich hatte ganze Serien ohne Fokus und ansonsten war es sehr durchmischt. Meine Hunde sind einfach zu klein für irgend welche Tracking-Aktionen des AF zwischen Ästen und Zweigen aber der Fokus packt die kleinen Teile auch nicht wenn sie auf einem Waldweg auf mich zulaufen. C-AF-Sperre Normal geht wie gewohnt bei mir gar nicht, das 9-er Feld auch nicht.

Morgen dann neu ohne AF-Verfolgung wie auch bisher und auf jeden Fall mit Fokus-Priorität beim Auslösen und dem kleinsten AF-Feld. Damit bin ich bisher bestens gefahren und erwarte morgen eine wesentlich bessere Ausbeute.

Nach meinem Eindruck bleibt - jeder sollte die Einstellungen beibehalten die er auch bisher hatte. Das Update ist keine Zauberei, es erhöht nur die Schussfrequenz.

Da ich die Kleinen sowieso immer via Monitor fotografiere und - weil sie eben winzig sind - so gut wie nie durch den Sucher - sehe ich da bei abgeschalteter Anzeige der geschossenen Fotos gar keine Probleme in der Bildfolge.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten