• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 3.0

Drei prozessorkerne verwendet oly ja seit der einführung des "fast af" auch schon, ob es jetzt zwei prozessorgenerationen später immer noch drei sind oder schon vier publiziert oly ja nicht.
 
#237 gilt immer noch.

Andere Kamerasysteme sind hier OT. Grundsätzliche Eigenschaften der E-M1 ebenfalls, hier geht es ausschließlich um das Firmwareupdate 3.0.

Wer hier wieder irgendwelche Grundsatzdiskussionen oder Systemvergleiche führen möchte, bekommt ab jetzt eine Karte.
 
Das hatte HorstH bereits erläutert. Im übrigen widerspricht dies in keinster Weise den Angaben von Olympus unter 1) bis 3), da hier lt. Olympus der C-AF-Rahmen innerhalb des PDAF-Rahmens liegen muss, um dem PDAF erst einmal mitzuteilen, um welchen Zielbereich es überhaupt geht.

Viele Grüße
Canontestit

Kann man das nicht über die Struktur des Motivs testen?

Der PDAF bei der E-M1 kann ja leider nicht auf horizontale Linien fokussieren. Also dürfte ein solches Motiv nicht nachverfolgt werden können, wenn dafür ausschleißlich die PDAF Sensoren zum Einsatz kämen.

Oder?
 
Wie von mir und einigen anderen erwartet:
Reiner Phasen AF zur Schärfebestimmung, der CDAF dient am Ende eines AF-Zyklus nur dazu, die Befehle des PDAF an das mFT Objektiv zu übersetzen, da nur diese vom mFT-Objektiv verstanden werden. Es gibt keine Nachjustierung durch den CDAF wie im L-Modus, wie auch, mit Standbildern.


Hm, würde das nicht bedeuten dass der L Modus trotzdem schärfere Bilder liefern sollte als der neue H, wenn nicht mehr nachjustiert wird? Woher sollen die Objektive sonst wissen ob der optimale Schärfepunkt bereits erreicht ist?
 
Kann man das nicht über die Struktur des Motivs testen?

Der PDAF bei der E-M1 kann ja leider nicht auf horizontale Linien fokussieren. Also dürfte ein solches Motiv nicht nachverfolgt werden können, wenn dafür ausschleißlich die PDAF Sensoren zum Einsatz kämen.

Oder?
Dass der neue C-AF in H ausschließlich mit dem Phasen-AF arbeitet und dass der Kontrast-AF nur die Kommandos für die µFT-Objektive übersetzt ist ja gestern klargestellt worden. Darüber muss nicht mehr diskutiert werden.
 
Dass der neue C-AF in H ausschließlich mit dem Phasen-AF arbeitet und dass der Kontrast-AF nur die Kommandos für die µFT-Objektive übersetzt ist ja gestern klargestellt worden. Darüber muss nicht mehr diskutiert werden.
Sorry Don, aber ich interpretiere diese Aussage von Reinhard anders, es erfolgt ein nachjustieren. Ob dieses nachjustieren der Phasen- oder der Kontrast-AF übernimmt, ist für mich nicht so klar.

"Der Kontrast-AF macht in dieser Konstellation nur eines: den AF nachführen bis zur Auslösung. Der Phasen-AF bestimmt wo das Motiv ist. Die Kamera setzt diese Information in Kontrast-AF-Befehle um: fahre das Objektiv um 325 Mikroschritte Richtung Nahgrenze. Wenn Du damit fertig bist, meldest Du Dich. Das Objektiv meldet sich und die Kamera stellt fest: das hat jetzt zu lange gedauert, laut der Berechnung müsste das Motiv bereits drei Mikroschritte weiter sein, also geht ein Befehl ans Objektiv: mache drei Mikroschritte mehr. Auslösung. Kamera checkt, wie erfolgreich war ich. Nächste Aktion".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, würde das nicht bedeuten dass der L Modus trotzdem schärfere Bilder liefern sollte als der neue H, wenn nicht mehr nachjustiert wird? Woher sollen die Objektive sonst wissen ob der optimale Schärfepunkt bereits erreicht ist?

Die gängigen phasen af systeme schicken das objektiv an den vorausberechneten endpunkt, so ist das prinzip, es gab zwar noch andere phasen af syteme wie die von oly und pentax ,die am ende nochmal nachgeprüft und feinjustiert haben, aber zu den rictig schnellen gehörten die nie.
Die beiden af syteme ohne "closed loop"(so wird das wohl genannt wen ich mich richtig erinnere) waren immer deutlich schneller
 
Sorry Don, aber ich interpretiere diese Aussage von Reinhard anders, es erfolgt ein nachjustieren. Ob dieses nachjustieren der Phasen- oder der Kontrast-AF übernimmt, ist für mich nicht so klar.

"Der Kontrast-AF macht in dieser Konstellation nur eines: den AF nachführen bis zur Auslösung. Der Phasen-AF bestimmt wo das Motiv ist. Die Kamera setzt diese Information in Kontrast-AF-Befehle um: fahre das Objektiv um 325 Mikroschritte Richtung Nahgrenze. Wenn Du damit fertig bist, meldest Du Dich. Das Objektiv meldet sich und die Kamera stellt fest: das hat jetzt zu lange gedauert, laut der Berechnung müsste das Motiv bereits drei Mikroschritte weiter sein, also geht ein Befehl ans Objektiv: mache drei Mikroschritte mehr. Auslösung. Kamera checkt, wie erfolgreich war ich. Nächste Aktion".

Wen er auch für das nachprüfen den phasen af verwendet stimmt das von Don doch....würde der gängigen praxis von oly bei ihren phasen af systemen entsprechen, die hatten ja auch immer einen "closed loop"
 
Sehr guter Bericht. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Doch. War sehr lustig - vor allem der Horse-Bum-Specialist - aber was die Erfolfsquote betrifft, bin ich nicht seiner Ansicht. Die hat sich bei sich unregelmäßig bewegenden Motiven massiv verbessert. Allerdings hat er auch mit Einzel-Feld und nicht mit dem Neuner-Block fotografiert. Doch der funktioniert im H-C-AF wie Tracking. Und das braucht's wegen der Standbilder meriner Ansicht nach auch.
Und er hat auch auch nicht -bzw. nur kurz - mit 10 FPS geschossen. Funzt aber besser.
 
Hm, würde das nicht bedeuten dass der L Modus trotzdem schärfere Bilder liefern sollte als der neue H, wenn nicht mehr nachjustiert wird? Woher sollen die Objektive sonst wissen ob der optimale Schärfepunkt bereits erreicht ist?

Dein: Woher sollen die Objektive wissen ob der optimale Schärfepunkt bereits erreicht ist? Hatte ich unterschlagen.
Ziemlich klar, wie der Name schon sagt, dann wenn die Phasendifferenz Null ist.
Das sieht man auch deutlich an den Ergebnissen: Knackscharf, wenn's gepasst hat.........:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ab Donnerstag oder Freitag soll hier wieder die Sonne scheinen, dann komme ich auch mal zum testen. War auch die letzten Tage krank und konnte deshalb nichts machen, bin aber schon wieder auf dem Wege der Besserung.

Dann bin ich ja mal gespannt, ob das funzt, ich hab die 3.0 ja bis jetzt noch überhaupt nicht testen können aufgrund der blöden Erkältung. :mad:

Ich werd aber hauptsächlich in L testen. H interessiert mich eigentlich nicht, das ist alles viel zu schnell für einen alten Mann! :lol:
 
So, ab Donnerstag oder Freitag soll hier wieder die Sonne scheinen, dann komme ich auch mal zum testen. War auch die letzten Tage krank und konnte deshalb nichts machen, bin aber schon wieder auf dem Wege der Besserung.

Dann bin ich ja mal gespannt, ob das funzt, ich hab die 3.0 ja bis jetzt noch überhaupt nicht testen können aufgrund der blöden Erkältung. :mad:

Ich werd aber hauptsächlich in L testen. H interessiert mich eigentlich nicht, das ist alles viel zu schnell für einen alten Mann! :lol:

DU SOLLST IN H TESTEN!!!!!!! Nur inn H werden die Verbesserungen voll wirksam. Hast Du meine Serie mit dem 75-300 gesehen?
(Ab Beitrag 8)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1547203

Und die andere mit dem 40-150 Pro? (Ab Beitrag 154)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1408777&page=16
In H fokussiert die Kamera hammermäßig und der Neuner-Block liefert astreines Tracking.
 
DU SOLLST IN H TESTEN!!!!!!!

:eek::eek::eek: Ja, is ja schon gut! Ich werd auch mal in H testen, aber das ist für mich wenig praxisrelevant. Hier am Ökosee fängt jetzt der Flugbetrieb richtig an, und wenn ich die ganze Zeit in H teste, ist meine Speicherkarte in einer halben Stunde voll, und ich kann auf dem Verschluß Spiegeleier braten, falls er mir nicht vorher um die Ohren fliegt. :o

Da ich die Cam eh demnächst verkaufen werde, ist das sowieso nur noch just for fun! Die FZ 1000 ist so gut wie geordert, alle Objektive bis auf das 75-300 verkauft. Wie sieht es denn mit dem Shoot-out aus? Solange will ich die M1 ja noch behalten.
 
:eek::eek::eek: Ja, is ja schon gut! Ich werd auch mal in H testen, aber das ist für mich wenig praxisrelevant. Hier am Ökosee fängt jetzt der Flugbetrieb richtig an, und wenn ich die ganze Zeit in H teste, ist meine Speicherkarte in einer halben Stunde voll, und ich kann auf dem Verschluß Spiegeleier braten, falls er mir nicht vorher um die Ohren fliegt. :o
Ach komm, damit kann man auch kurze Serien schießen.

Da ich die Cam eh demnächst verkaufen werde, ist das sowieso nur noch just for fun! Die FZ 1000 ist so gut wie geordert, alle Objektive bis auf das 75-300 verkauft. Wie sieht es denn mit dem Shoot-out aus? Solange will ich die M1 ja noch behalten.


Ich hake da gern mal nach. Hätte bis dahin natürlich gern das EE-1 Dot Sight.
Aber Du darfst auch gern mit der FZ1000 kommen. Bring meine ja auch mit.
 
Ach komm, damit kann man auch kurze Serien schießen.

Ich kann das leider nicht. :o

Gerade die Kanadagänse oder Schwäne oder Reiher sind lange in der Luft, und will dann auch gerne den ganzen Flug festhalten. Deshalb reichen mir 5-6 B/s allemal. Jetzt da nur eine kurze Sequenz zu schießen, da hätte ich das Gefühl, das meiste zu verpassen. Wär dann ja auch so.




Ich hake da gern mal nach. Hätte bis dahin natürlich gern das EE-1 Dot Sight.
Aber Du darfst auch gern mit der FZ1000 kommen. Bring meine ja auch mit.

Ok, hört sich gut an!:top:

Wenn das jetzt nicht so schnell klappen sollte, verkauf ich die M1 und komm dann halt "nur" mit der FZ! :top:
 
Ich kann das leider nicht. :o

Gerade die Kanadagänse oder Schwäne oder Reiher sind lange in der Luft, und will dann auch gerne den ganzen Flug festhalten. Deshalb reichen mir 5-6 B/s allemal. Jetzt da nur eine kurze Sequenz zu schießen, da hätte ich das Gefühl, das meiste zu verpassen. Wär dann ja auch so.






Ok, hört sich gut an!:top:

Wenn das jetzt nicht so schnell klappen sollte, verkauf ich die M1 und komm dann halt "nur" mit der FZ! :top:

Mach wie immer Du meinst. Aber teste mal in H, bevor Du sie verkaufst. Ich glaube ja...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten