• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 3.0

Mach wie immer Du meinst. Aber teste mal in H, bevor Du sie verkaufst. Ich glaube ja...

Ja, ich weiß! :p
 
Ist nochmal 'ne Steigerung. Immer kurze Vierer-Serien, kurze Pause, noch 'ne Vierer-Serie - und so weiter. So hast auch nicht mehr Bilder als früher. Aber gestochen scharf und der Bewegungsablauf ist besser festgehalten.

Dat sacht Dir der Don. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht so.
 
Hallo,

Ich war gestern mit dem 50-200er und dem 70-300er im Tiergarten etwas unterwegs und im S-AF hatte ich eine extrem hohe Anzahl an Bildern mit Frontfokus. Aber nur mit den beiden FT Linsen. Bei mFT Linsen dürfte alles passen.

Kann sein, dass ich gestern einfach einen sehr schlechten Tag hatte, aber das war das erste Mal seit dem Upgrade auf V3.0 und wie gesagt soooooo schlechte Ergebnisse hatte ich noch nie zu vor! Nichtmal annähernd...

Hat die Erfahrung auch schon jemand gemacht? Bei einigen Fotos hatte ich das Gefühl, dass sie nur grad noch scharf waren, weil das Motiv am hinteren Ende des Schärfebereichs lag, bei anderen war am Boden ganz klar ersichtlich, dass der Fokus vor dem Motiv lag. Und das war keine Ausnahme, sondern gestern eher die Regel....

Ein klein wenig Eingrenzen konnte ich es, es betraf eigentlich nur Serien in H geschossen. Einzelbilder haben so weit gepasst. Ich hab da die Befürchtung dass der neue C-AF Algorythmus da irgendwie in den S-AF reinpfuscht...

Ich werde es heute, sofern es sich zeitlich ausgeht, nochmal gezielt ein paar Fokustests machen, aber das wäre ja sehr unerfreulich... Vorerst ist es nur mal als Frage zu verstehen bitte!

mfg
Andreas
 
Hallo,

Ich war gestern mit dem 50-200er und dem 70-300er im Tiergarten etwas unterwegs und im S-AF hatte ich eine extrem hohe Anzahl an Bildern mit Frontfokus. Aber nur mit den beiden FT Linsen. Bei mFT Linsen dürfte alles passen.

Kann sein, dass ich gestern einfach einen sehr schlechten Tag hatte, aber das war das erste Mal seit dem Upgrade auf V3.0 und wie gesagt soooooo schlechte Ergebnisse hatte ich noch nie zu vor! Nichtmal annähernd...

Hat die Erfahrung auch schon jemand gemacht? Bei einigen Fotos hatte ich das Gefühl, dass sie nur grad noch scharf waren, weil das Motiv am hinteren Ende des Schärfebereichs lag, bei anderen war am Boden ganz klar ersichtlich, dass der Fokus vor dem Motiv lag. Und das war keine Ausnahme, sondern gestern eher die Regel....

Ein klein wenig Eingrenzen konnte ich es, es betraf eigentlich nur Serien in H geschossen. Einzelbilder haben so weit gepasst. Ich hab da die Befürchtung dass der neue C-AF Algorythmus da irgendwie in den S-AF reinpfuscht...

Ich werde es heute, sofern es sich zeitlich ausgeht, nochmal gezielt ein paar Fokustests machen, aber das wäre ja sehr unerfreulich... Vorerst ist es nur mal als Frage zu verstehen bitte!

mfg
Andreas

Hmmm, kann ich noch nichts zu sagen, da ich 50-200 SWD und 12-60 SWD nach dem Update bisher nur im C-AF ausprobiert habe - und zu dem noch vorläufigen Schluss gekommen bin, dass sie in 'L' besser funktionieren. Aber ich check das mal.
 
So, ich pack das auch nochmal hier rein:
So, Freunde der Sonne. Gestern durfte die E-M1 mit dem neuen C-AF und 40-150 Pro sowie 75-300 bei den Modelbooten ran. Und ich kann nur sagen: Der Wahnsinn. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu fotografieren, so viele granatenstarke Bilder hab ich gestern geschossen. Das Neuner-Feld trackt, dass es die wahre Freude ist und wenn man sich erstmal an die Standbilder im Sucher gewöhnt hat, schafft man es sogar, bei Richtungswechseln dranzubleiben. Das einzige, was noch fehlt, um die Kamera für mich perfekt zu machen: Der AF müsste so schnell zupacken wie bei der GH4.
Trotzdem: Der Don hat sein Foto-Glück gefunden.

Bilder gibt's entweder heute oder Mittwoch im Laufe des Tages. Kommt drauf an, wie viel Arbeit ich heute zu erledigen habe. Morgen bin ich ganztags unterwegs.
 
Hallo Andreas,

das ist interessant.. Meine Erfahrungen mit dem 50-200 SWD und der FW 3.0 (allerdings nur im C-AF Modus und mit Serienbildgeschwindigkeit "H") zeigen zwar auch, dass der Fokus mit der neuen FW etwas weiter vorne liegt, aber bei meinen Motiven passt er nun ziemlich genau :top:. Mit der FW 2.2 (und Serienbildgeschwindigkeit "L") lag der Fokus bei mindestens 80% der Bilder mit dem 50-200 SWD etwas zu weit hinten, d.h. bei sich nähernden Hunden meist auf dem Körper oder der Rute, was ich aber damals auf eine vermeintlich etwas zu geringe Fokussiergeschwindigkeit des 50-200 geschoben habe. Mit der neuen FW3.0 liegt sie jetzt (meistens) genau passend auf dem Kopf ! :D. Das 50-200 läuft mit der neuen FW bei mir zu Höchstform auf, es führt den Fokus deutlich besser nach, hält das Motiv besser und fokussiert gefühlsmäßig auch einen Ticken schneller...

Bei meinen o.g. MFT Linsen merke ich bezüglich der Schärfeebene keinen Unterschied, beide sind aber ebenfalls treffsicherer geworden und führen spürbar besser und gleichmäßiger nach und das im Serienbild-"H"- Modus...:D:top:

Eigentlich hatte ich ja schon nach dem 40-150/2.8 pro geschielt, aber mit der FW3.0 bin ich mit dem 50-200 SWD nun so zufrieden, dass es erst mal bleiben darf... :D . Warum Deins jetzt einen FF zeigt, kann ich mir nicht erklären, aber vielleicht lässt sich das mit der Fokuskorrektur ausgleichen...

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

C-AF passt super, da gibts nix zu meckern. Mir ging es um den S-AF!

Beim nochmaligen betrachten einiger Fotos von gestern könnte es durchaus sein, dass der AF sich den am weitest vorn liegenden Punkt genommen hat, selbst wenn der im kleinen AF Feld nur minimal mit drinnen ist. Das war früher nicht so. Bei C-AF druchaus sinnvoll um eben grad den Kopf des Hundes scharf zu bekommen. Bei S-AF nicht so optimal. Aber wenn es wirklich nur daran lag, dann kann man sich drauf einstellen. Das ist ohne weitere Tests nur Spekulation, aber interessant, dass du ähnliches beim C-AF bestätigen kannst. Könnte also durchaus sein, dass sie das generell beim PDAF so umgestalltet haben. Ist ja nicht zwingend was schlechtes, wenn man sich drauf einstellen kann.

Mit der Fokusjustage möchte ich eigentlich nicht arbeiten, wenn es nicht sein muss, aber zum Glück bestehe diese ja noch als letzte Ausweichmöglichkeit.

mfg
Andreas
 
Hallo Peter,

C-AF passt super, da gibts nix zu meckern. Mir ging es um den S-AF!

Beim nochmaligen betrachten einiger Fotos von gestern könnte es durchaus sein, dass der AF sich den am weitest vorn liegenden Punkt genommen hat, selbst wenn der im kleinen AF Feld nur minimal mit drinnen ist. Das war früher nicht so. Bei C-AF druchaus sinnvoll um eben grad den Kopf des Hundes scharf zu bekommen. Bei S-AF nicht so optimal. Aber wenn es wirklich nur daran lag, dann kann man sich drauf einstellen. Das ist ohne weitere Tests nur Spekulation, aber interessant, dass du ähnliches beim C-AF bestätigen kannst. Könnte also durchaus sein, dass sie das generell beim PDAF so umgestalltet haben. Ist ja nicht zwingend was schlechtes, wenn man sich drauf einstellen kann.

Mit der Fokusjustage möchte ich eigentlich nicht arbeiten, wenn es nicht sein muss, aber zum Glück bestehe diese ja noch als letzte Ausweichmöglichkeit.

mfg
Andreas

Klingt irgendwie so, als lege die Kamera den AF-Punkt jetzt generell weiter nach vorn. Peter hatte vorher einen Back-Fokus, bei ihm ist jetzt alles fein - bei Dir ware vorher alles okay und jetzt hast Du einen Front-Fokus. :(:mad:
Gar nicht fein für Dich, und ich befürchte fast, dass es bei mir dann ähnlich aussehen dürfte. Na mal schauen.
Und zum Glück ist die Fokus-Justage nicht so nervig wie früher bei den DSLRs, da direkt im Sucher zu überprüfen.
Aber ich schicke die Kamera gegebenfalls lieber ein. Sollte man zu E-System-Zeiten so machen und ich wüsste nicht, warum das heute nicht mehr der Fall sein sollte.
 
So hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. E-M1 mit 50-200er aufs Stativ geschnallt und auf die schnelle ein paar Testfotos gemacht! Kein wissenschaftlicher Test und auch keine Serien mit mehreren 100 Fotos um statistische Mittelwerte zu berechnen. Einfach ein paar Fotos! ;)

Der S-AF passt mehr oder weniger. Ich merke keinen Unterschied zwischen Einzelbild und Serien in H. Nach ein paar Serien ist mir aber aufgefallen, obwohl ich den AF Punkt nicht bewegt habe, dass er wenn er minimal daneben liegt er immer davor gelegen ist. Nicht kritisch zu weit vorn, aber man sieht im Vergleich zu den andren Testbildern, dass der Schärfebereich vor dem Fokuspunkt größer ist als der danach. Also nicht entsprechend 1/3 vor dem Fokuspunkt und 2/3, aber noch im akzeptablen Bereich.

Dann hab ich mal den Fokuspunkt zwischen 2 Zeilen (im 45° Winkel wie bei Testcharts) gesetzt wo die vordere Zeile nur minimal im AF-Punkt war (geschätze 5-10% des AF Punktes) und es war quasi immer darauf scharf gestellt. Er dürfte jetzt wirklich innerhalb des AF Punktes immer die vorderste Kante suchen, im Gegensatz zu früher wo es eher die kontrastreicheste Kante war, bzw. er abwechselnd die eine oder andere Kante scharf gestellt hat.

Ein Testfoto aus dem Fenster auf ein DACH, welches fast parallel zur optischen Achse ist (also nicht stumpf drauf, sondern in einem spitzen Winkel), hat auch den Schärfebereich eher am "vorderen" Ende des AF Feldes.

Wie gesagt kein wissenschaftlicher Test, dafür fehlt mir jetzt die Zeit, aber es verstärkt die Vermutung. Die gute Nachricht, es ist kein genereller Frontfokus, sondern dürfte wirklich nur auf einer Änderung der Priorität des AF liegen. Das mildert den Schock von gestern wieder etwas. :angel:

mfg
Andreas
 
Und noch ein kleiner Nachschlag, nachdem mir das keine Ruhe gelassen hat...

Jeweils ca. 50% des AF-Punktes auf der hinteren und der vorderen Welle. Das konnte man sehr gut reproduzieren, also kein Zufälliges Ergebniss.

Da sieht man wiederum, dass der stärkere Kontrast doch noch Einfluss hat. Mit dem gelben Moos hat der Fokus auf den hinteren Dachziegel scharf gestellt. Sind beide Bereiche sehr ähnlich oder gleich, wird der vordere genommen. Mir fehlt jetzt leider der direkte Vergleich zu vor dem Update, aber das wäre eigentlich so wie ich es mir auch vorher erwartet hätte. Fraglich nur warum die gestrigen Ergebnisse dann so daneben waren....

mfg
Andreas
 

Anhänge

Fraglich nur warum die gestrigen Ergebnisse dann so daneben waren....

Das kann ich Dir auch nicht erklären. Generell kann ich kein verändertes Front-/Backfokus Verhalten des S-AF mit 50-200 SWD zwischen FW2 und 3 feststellen.
PDAF fährt ja immer nur die vermutlich korrekte Fokuseinstellung in einem Rutsch an. Bei mir kann ich eine wechselnde Tendenz zu nicht optimaler Schärfeplatzierung (1/3 davor, 2/3 dahinter) abhängig von der Brennweite und abhängig vom Ausgangspunkt, von unendlich kommend oder vom Nahbereich kommend, erkennen. Bewegt sich aber m.M.n. alles in normalem Rahmen.

Gruß, Frank
 
Da sieht man wiederum, dass der stärkere Kontrast doch noch Einfluss hat.
Oder Du hast die Kamera etwas bewegt, wenn das AF-Feld zentriert eingestellt war,
kann man hier anhand des AF-Feld gut sehen, Bild 1 auf das Moos und Bild 2 auf die Kante.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3242184[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3242185[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maxi,

Die Fotos waren Freihand mit Auflage und jeweils eine kurze Serie mit 10fps geschossen. Beide Bilder sind aus der Mitte der Serie um mögliche Verwacklung aus zu schließen. Der Bildausschnitt kann dadurch durchaus minimal abweichen von dem dem als ich fokusiert habe.

Aber selbst die AF Felder die du eingezeichnet hast, sind in beiden Fällen zu dem größten Teil auf der "hinteren" Welle der Dachziegel.

Ich kann es gerne nochmal vom Stativ aus nachvollziehen. Aber wie gesagt es waren ein paar Serien aus der Hand und alle mit dem gleichen Ergebniss.

mfg
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten