• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Daher mal meine Frage an andere Betroffene: Wie seid ihr damit umgegangen? Hat Olympus schon Kameras getauscht und ist es mit den Ersatzmodellen besser geworden? Oder sind alle E-620 mit diesem Manko ausgestattet und die meisten merken es einfach nicht? So wirklich viele Threads findet man dazu hier ja eigentlich nicht.

Da meine E-620 schon ein paar Monate alt war, als ich auf den Ursprungsthread aufmerksam wurde und sie auf den Fehler überprüft habe, konnte ich sie nur noch gebraucht verkaufen (nicht im Forum). Ich hatte mich halt die ganze Zeit über schon immer gewundert, dass unter meinen Bildern immer ein (für mich zu großer) Anteil von verwackelten bzw. unscharfen Bildern dabei war. Als ich dann die Tests gemacht habe, war mir alles klar.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diesen Fehler viele, wenn nicht alle E-620 Besitzer haben und diese den Fehler ganz einfach nicht bemerken.

Bin gerade ziemlich unschlüssig was ich machen soll... Wenn Olympus sagen würde "Das ist Stand der Technik, da können wir nix machen" (so wie es sich bei Sepia anhörte), würde mich das schon ziemlich frustrieren, da das für mich durchaus ein K.O.-Argument für Olympus wäre, denn als Alternative bliebe ggf. nur eine E-30 und da hat doch schon jemand in diesem Thread geschrieben, dass er das Problem damit auch hat.

Ich will mich einfach nicht damit abfinden, dass ich den Stabi grundsätzlich ausschalten soll und nur wenn ich ihn wirklich brauche, auch einschalte. Ich meine, das Ding heißt doch "Stabilisator" und nicht "Weichzeichnereffekt", also sollte er sich auch wie einer verhalten und für knackscharfe Bilder sorgen, auch wenn er eigentlich nicht gebraucht werden würde.

Siehst Du - diese Fragen stelle ich mir schon seit Monaten. Denn die E-620 ist ansonsten ein richtig gute Kamera. Da aber auch die zweite gekaufte E-620 den Fehler hatte, kann ich jetzt nur:

a) ein anderes Modell (E-520?) kaufen

oder

b) noch einen dritten Versuch wagen und hoffen, dass der Fehler nicht bei jedem Exemplar auftritt. <---- ehrlich gesagt glaube ich da aber nicht mehr dran, wenn ich jetzt Eure Berichte so lese.

Keine Option ist für mich, den Stabi nur bei Bedarf zu aktivieren. Das ist mir zum einen zu umständlich und ich würde es garantiert früher oder später vergessen. Die Reklamation bei Olympus habe ich mir ehrlich gesagt erspart, da ich das für wenig aussichtsreich halte.

Ich habe vor ein paar Tagen mal acahaya angeschrieben. Sie will Ihre E-620 auch mal auf diesen Fehler testen. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt.

Grüße

Michael
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich habe vor ein paar Tagen mal acahaya angeschrieben. Sie will Ihre E-620 auch mal auf diesen Fehler testen. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt.

Grüße

Michael

Hallo Michael,

danke für dein Feedback. Ich fürchte auch wie du schon sagtest, dass das einfach "Stand der Technik" ist. Genau wie du sehe ich das abgesehen davon auch so, dass die E-620 eine richtig gute Kamera ist. Lediglich das etwas "altbackene" 4:3 Seitenverhältnis und das im Verhältnis zur APS-C Konkurrenz etwas höhere Rauschen stören mich etwas. Aber das wird durch exzellente Objektive wieder kompensiert. Es macht durchaus Spaß, mit der Olympus und dem 1260 SWD Objektiv zu fotografieren.

Insofern fänd ich es schade, wenn es keinen adäquaten Ersatz gäbe. Daher fänd ich spannender als die Frage ob alle E-620 das Problem haben, die Frage ob auch andere bildstabilisierte Kameras von Olympus davon betroffen sind. Sollte dem nicht so sein, würde ich ernsthaft über einen Wechsel der Kamera nachdenken und im Olympus-Lager bleiben, da ich dann die tollen Objektive weiter nutzen könnte.

Sollte das allerdings alle Olympus-Stabilisatoren betreffen und sollte das Problem bei objektivstabilisierten Canikons nicht auftreten, so dass man dort den Stabi permanent aktiviert lassen könnte, würde mich vermutlich nicht viel bei Olympus halten. Für mich ist das ein gravierender Qualitätsmangel, dass der Stabilisator entgegen seines Namens nicht für "stabilisiert scharfe" Bilder sorgt.

Da gibt es wohl noch viel zu klären und auszuprobieren. Ein Schnellschuss ist wohl weder in die eine noch in die andere Richtung zielführend.

Grüße

Stephan
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

das problem wird sein, das das kein systematischer "fehler" sein wird, und daher schwer einzugrenzen, abhängig vom persönlichen wackeln, verwendetem objektiv,bildwinkel und verschlußzeit, kann es eben dazu kommen, oder auch nicht.
allerdings sollte es dann seitens olympus dort ein firmwareupdate geben, das die funktion derart eingrenzt, das die bilder zumindest nicht schlechter werden dürften.
habe derartiges beim wechsel 620 zur 30 nicht festgestellt,die systematik ist gefühlt die gleiche,die wirksamkeit das stabis aber gefühlt und getestet für mich deutlich besser.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hmm, hatte das Problem fast vergessen, bin auch kein Pixelpeeper.
Kann aber bestätigen, dass ich ab und zu das Gefühl habe, dass ich auch betroffen bin.

Problem:
1) ich habe keine Alternative. Modellrückschritte will ich nicht machen, Größere kann ich mit nicht leisten (sind mir dann auch zu schwer).
2) Systemwechsel steht nur wegen dieses Problems nicht in Frage.
Also?
Damit leben, dass ich sowieso der einzige bin, der das (hin und wieder) mal sieht.

Ich halte das wie mit dem Rauschen:
Zurück aus Thailand habe ich doch einen Schrecken bekommen, wie viele meiner Bilder mit ISOs zwischen 420 und 1250 gemacht wurden, obwohl man auch längere Bel.Z. hätte nehmen können. (blöde Sache, dass man nicht regeln kann, wie viel ms man erhalten möchte.)

Dann musste ich aber feststellen, dass wirklich alle Bilder Top waren, wenn man jetzt nicht auf die Suche geht oder die Gradation ins unendliche aufhellen will.

Vielleicht muss man eins hinnehmen: Es ist mit sicherheit keine Profikamera. Sie ist vollgepackt mit all der Technik, nach der alle geschrien habe und das in einem seinerzeit (vor mft) kompakten gehäuse – zu allem überflüss zu einem alles in allem sehr guten Preis.

Muss man jetzt wirklich erwarten, dass ich sie mit den 2000 Euro Modellen messen kann?

Brauche ich nicht als "Normalo".
Vielleicht bin ich zu blauäugig weil das meine erste SLR/DSLR ist und ich keine Vergleiche habe.

ALLERDINGS:

Wenn ich zweifel hatte habe ich mir immer Vergleichsbilder anderer Hersteller in der Preisklasse angeschaut und habe mich wieder beruhigt.

Wer mehr Quali will muss bei jeder Marke mehr schleppen und zahlen.

mg

PS:
Werde demnächst dennoch mal drauf achten, bei sicheren Verhältnissen ohne Stabi zu fotografieren.
Ich werde auch doch nochmal ein bisschen testen, auch diese AF-Justage.
(wenn ich mal gaaanz viel Zeit habe) ;)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Insofern fänd ich es schade, wenn es keinen adäquaten Ersatz gäbe. Daher fänd ich spannender als die Frage ob alle E-620 das Problem haben, die Frage ob auch andere bildstabilisierte Kameras von Olympus davon betroffen sind.
Hallo Stephan,

ich kann Dir auf jeden Fall versichern, dass die E-3 den Fehler ganz sicher nicht aufweist. Da ich meine Vorgängerkameras E-510 und E-520 aber nicht mehr im Besitz habe, kann ich Dir bezüglich dieser Kameras keine 100%ige Zusicherung geben, dass der Fehler dort nicht auftritt, weil ich die Cams ja nun nicht mehr testen kann ;)

Rein von meinem Gefühl her bin ich mir aber sicher, dass der Fehler dort nicht aufgetreten ist. Wie gesagt - ich hatte bei meiner E-620 schon vor dem erwähnten Forumsbeitrag schon das Gefühl das zu viele Bilder unscharf sind.

Ob der Fehler bei der E-30 auch auftritt, kann ich gar nicht sagen, weil ich diese nie besessen habe.

Grüße

Michael
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo Stephan,

...

Grüße
Michael

Ulkig - ich dachte Du meinst mich!
maniac1982 und mgmaniac, beide Stephan mit PH. :D

---

So, ich habe mich jetzt auch mal 20 Minuten mit und ohne Stativ und verschiedenen Bel.Zeiten hingesetzt.
Die ca. 60 Bilder Prosecco-Etikett :p erspare ich Euch aber.
Denn: Ich kann KEIN reproduzierbares Ergebnis erkennen. Immer wenn ich meine, oh, mit IS war es jetzt schlechter, kann ich das gleiche nochmal machen und das Ergebnis ist andersrum.
Ich schiebe es jetzt entgültig (bei meiner Kamera) auf eine Mischung aus zu schnell gesetztem AF, gehampel, Zufall... etc.

Möglich, dass ich mich immer noch irre; möglich dass es wie die 520 mit dem Frontfokus-Problem auch die 620/Pen erwischt hat, nur mit IS-Problem.

Keene Ahnung - ist mir jetzt auch Wurscht.
Ich bleibe bei meinem Standpunkt aus dem letzen Post.
Pixelpeeper werden sich die Haare raufen wenn es sie trifft, Omma Erna wirds nie erkennen und ich halte einfach weiter drauf, wundere mich über gar nichts mehr und freue mich über jedes knackscharfe Bild - DAS kann die 620 nämlich ebenso gut! :top:

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ulkig - ich dachte Du meinst mich!
maniac1982 und mgmaniac, beide Stephan mit PH. :D

---

So, ich habe mich jetzt auch mal 20 Minuten mit und ohne Stativ und verschiedenen Bel.Zeiten hingesetzt.
Die ca. 60 Bilder Prosecco-Etikett :p erspare ich Euch aber.
Denn: Ich kann KEIN reproduzierbares Ergebnis erkennen......:top:

mg
Hallo Stephan,

hmmmm - als ich neulich im E-620 Bilderthread mal Deine (nebenbei bemerkt durchweg sehr schönen ) Bilder betrachtet habe, da ist mir aber mindestens eins aufgefallen, wo ich mir spontan dachte "da ist es wieder - das IS-Problem der E-620". Ich meine das hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1226598&d=1268656974

Und bei dem hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1226597&d=1268656974 kommt es mir auch so vor, als ob es nicht so scharf wäre, wie es bei 1/500 eigentlich sein müsste.

Du hast bei Deinen Bildern aus Thailand welche mit nur 1/6 Belichtungszeit dabei, welche schärfer sind als der Mönch. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob Du dabei ein Stativ benutzt hast.

Wenn es tatsächlich Exemplare der E-620 gibt, welche von dem Fehler nicht betroffen sind, wäre ich ja froh. Ich würde sofort wieder eine kaufen. Lieber heute als morgen :)

Grüße

Michael
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Wobei man beim Mönchsbild nicht weiß ob der AF überhaupt richtig getroffen hat,denn es ist ein"P2087526_ausderhuefte_darfmannaemlichgarnichtfotografieren.jpg":)

Alex
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ulkig - ich dachte Du meinst mich!
maniac1982 und mgmaniac, beide Stephan mit PH. :D

---

So, ich habe mich jetzt auch mal 20 Minuten mit und ohne Stativ und verschiedenen Bel.Zeiten hingesetzt.
Die ca. 60 Bilder Prosecco-Etikett :p erspare ich Euch aber.
Denn: Ich kann KEIN reproduzierbares Ergebnis erkennen. Immer wenn ich meine, oh, mit IS war es jetzt schlechter, kann ich das gleiche nochmal machen und das Ergebnis ist andersrum.

Hehe, das mit dem Namen ist echt gut. Und auch noch beide aus NRW ;)

Ich weiß übrigens nicht, ob ein Prosecco-Etikett die beste Wahl ist. Ich habe als Test zuerst auch ein Stofftier benutzt und dabei auch jedes einzelne Haar erkennen können in dem Bereich, den ich fokussiert habe und dabei keinen großen Unterschied zwischen MIT IS und OHNE IS feststellen können.

Ich denke der "Dachziegeltest" so wie ich ihn bereits von jemandem abgekupfert habe (sepia hier im Forum) ist wirklich ideal, weil man an den einzelnen vertikalen und horizontalen Linien sehr gut sehen kann ob die durchgängig scharf sind oder eben nicht.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Wenn es tatsächlich Exemplare der E-620 gibt, welche von dem Fehler nicht betroffen sind, wäre ich ja froh. Ich würde sofort wieder eine kaufen. Lieber heute als morgen :)

Ganz genauso sehe ich das auch. Ich würde wohl so lange Olympus terrorisieren, bis sie mir eine funktionierende E-620 schicken.

Falls das Problem mehr oder weniger alle E-620 betrifft, würde ich wohl schweren Herzens mal eine E-3 oder E-30 kaufen und hoffen, dass irgendwann ein E-620 Nachfolger kommt, der es besser kann. Weil ich will bei diesen grandiosen Objektiven bleiben!
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

So,
ich bin übers Wochenende ungeplant doch zuhause und habe vorhin wie versprochen auch ein wenig rumprobiert. Das einzige was ich feststellen konnte ist, dass mein Pancake einen leichten Backfokus hat, den ich bei Gelegenheit mal korrigieren sollte.

Einstellungen: S-AF, Serienbild, M, 1/160s, F3.5 mit dem 25/2.8
Motiv: Closeup von Holzfiguren aus ca. 30 cm Distanz
Testserien mit jeweils 5 Bildern mit und ohne IS
Ergebnis: Ich hatte mit und ohne IS gelegentlich ein matschiges Bild dazwischen, was entweder an einer leichten Bewegung meinerseits lag oder die Cam mag zwischendrinn einfach mal nicht.
Wenn der Fokus passt, sind die Bilder mit und ohne IS identisch scharf.

Ich nehme die E-620 heute nachmittag auf den Münchner Fotowalk mit und werde da auch noch ein wenig weiter testen.

Was Dachziegel angeht, müsst Ihr Euch einen anderen Tester suchen ;)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich habe an meiner EP1 auch nie einen stabi fehler entdecken können....
Da die PENs und die e-600 serie den selben stabi haben müsste das bei einen generellen fehler aber so sein.
Bei der PEN ep1 war der fehler nur bei einigen bodys und dort auch nur mit dem 14-42 mini mFT kit vorhanden.
Durch die stabilisierungsbewegung wurde dort eine linsengruppe in vibration versetzt .
Das wurde mit einem FW update des stabi gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

also so richtig nachvollziehen kann ich das auch nicht, mit rumtesten kann ich es nicht nachstellen, irgendwelche systematischen ausreißer sind nicht zu erkennen, ausreißer gibt es immer, sind mir aber bei optikstabis genauso untergekommen.
was mich an der sache nur irgendwie stutzig macht, ist das statement von olympus, den stabi nur bei bedarf einzuschalten:confused:
unsicheren usern kann ich den umstieg zur e-30 auf jeden fall empfehlen, die ist weder so groß noch so schwer und was den stabi betrifft, auf jeden fall eine ganze stufe über der 620 anzusiedeln, für mich das bisher beste genutzte system, aus meinen erfahrungen kann ich für mein wackeln die 620 ungefähr mit dem nikon vr/vrII gleichsetzen, die 30 hat mir da noch mal etwas mehr freiraum verschafft.
an ein grundsätzliches problem glaube ich auch eher nicht.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Was Dachziegel angeht, müsst Ihr Euch einen anderen Tester suchen ;)

DANKE!!:top:

Hat eigentlich jemand bestimmt, dass Testfotos unkreativ und langweilig sein müssen? Ich mag keine Bücherregale, Dachlandschaften und Teddybären mehr sehen.

Trotzdem ist es natürlich sinnvoll, tatsächliche oder vermeintliche technische Probleme durch Versuche zu objektivieren bzw. einzugrenzen.

Gruß

Christian
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo Stephan,

hmmmm - als ich neulich im E-620 Bilderthread mal Deine (nebenbei bemerkt durchweg sehr schönen ) Bilder betrachtet habe, da ist mir aber mindestens eins aufgefallen, wo ich mir spontan dachte "da ist es wieder - das IS-Problem der E-620". Ich meine das hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1226598&d=1268656974

Und bei dem hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1226597&d=1268656974 kommt es mir auch so vor, als ob es nicht so scharf wäre, wie es bei 1/500 eigentlich sein müsste.

Du hast bei Deinen Bildern aus Thailand welche mit nur 1/6 Belichtungszeit dabei, welche schärfer sind als der Mönch. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob Du dabei ein Stativ benutzt hast.

Wenn es tatsächlich Exemplare der E-620 gibt, welche von dem Fehler nicht betroffen sind, wäre ich ja froh. Ich würde sofort wieder eine kaufen. Lieber heute als morgen :)

Grüße

Michael

Der Mönch ist – wie mittlerweile schon aufgefallen – im vorbeilaufen "fotografiert" worden. Übelste Paparazzi-vorgehensweise also! :evil:
(Eigentlich ungeeignet für diesen Forenbereich, wollte es aber trotzdem zeigen, weil ich's lustig fand) :D

Den Sonnenuntergang finde ich jetzt tatsächlich auch nicht mehr so toll (DANKE!:grumble:;)), weiß nicht, ob jetzt der Fokus nicht saß (ich weiß ehrlich gesagt nicht mal mehr, was ich anvisiert habe, hoffentlich doch die Bäume, aber dann ist es echt schlecht) oder der IS Schuld war.

Stativ gab es bei keinem Bild, besitze ich nicht.

Das Problem ist, dass ich eher Personen/Kinder ablichte. Also ist da eh meistens Bewegung drin und dann schiebe ich die Unschärfe darauf. IS ist dann manchmal aus versehen an obwohl ich eigentlich sehr langsam mitziehe... schon schlecht - von mir. :rolleyes:

Ich gehe nochmal auf die Suche.

mg
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Also, bei der PEN habe ich kein einziges Bild, welches irgendwie auf Probleme mit dem Stabi hinweisen. Die E-620 habe ich leider nicht, aber ein mir bekannter Fotohändler meinte, dass es auch mit ihr praktisch keine Probleme mit dem Stabi gibt.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Was Dachziegel angeht, müsst Ihr Euch einen anderen Tester suchen ;)

In München gibt es ja wirklich immer viele fotografische Ereignisse, das ist doch toll.

Für Dachziegel war doch E500-Rookie alias "BillGehts" zuständig :evil: Ehrlich gesagt finde ich für Testbilder nichts ungeeigneter als Dachziegel. Aber vielleicht lebt er ja schon wieder hier unter uns und wir sehen tolle Dachziegel.

Der beste Test ist immer noch ein hübsches Augenpaar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Moin,

am WE habe ich auch mal drauf geachtet, ob es wohl mit dem IS Probleme geben würde, da dann und wann auch mal ein matschiges Bild dabei war.
(Es war aber auch, seitdem ich die 620 besitze, fast nie Fotowetter)
Herausgekommen ist dann sowas wie diese beiden aus dem 50er Bilderthread.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1234612&d=1269190853
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1234614&d=1269190853
Sollte es ein Problem mit dem IS geben, so könnte ich in dieser Form sehr gut damit leben.

Edit: Noch ein Foto

Meine erste 520er hatte das Problem, tageweise nur Murks zu liefern.
Ob es nun das FF-Problem oder Ärger mit dem IS gab, kann ich nicht sagen.
Vieles deutete jedoch auch auf einen fehlerhaften IS hin.
Warum sollte es bei der 620 so viel anders sein?

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ich habe mich auch mal mit meiner E-620 (kurz nach Weihnachten gekauft) hingesetzt und habe ein paar Testbilder gemacht.

Bei Bildern ohne Stativ ist mir schnell aufgefallen, dass ich geringe Unterschiede auf das IS Problem geschoben habe. Dennoch ist mir nach etlichen Aufnahmen kein systematischer Unterschied bzw. Qualitätsverlust bei Bildern mit IS aufgefallen.

Aufgrund der kleinen Abweichungen die bei den Freihand-Testaufnahmen immer auftraten habe ich dann auch nochmal mein Stativ und das 50-200 (alt) bedient....
_________________________________________________________________________________________________________________________

Ein Dach mit Ziegel hatte ich nicht zur Verfügung deshalb musste ein Zaun herhalten.

4 Aufnahmen - 2x 1/250 & 2x 1/125 - immer die erste mit IS an und die nächste mit IS aus:
(Bilder sind beschnitten und alle mit Auto-Tonwertkorrektur im PS bearbeitet)

Fazit: Ich konnte auch hier bisher nix Systematisches feststellen (glücklicherweise). Aber seht selbst...

Vg,

Phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten