• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-P1: Vergleich

AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Was ist denn die werte fundierte Menung zu den eingestellten Testbildern?


Erstmal nur Amusement? :ugly:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Moin,

meine Erfahrung mit der E-620 waren sehr kurz. Ich hatte sie gekauft um Makros damit zu machen anstatt der E-3. Ich hatte das 40-150 mit Canon 500D Achromat also von der E-3 auf die E-620 umgebaut und einige Fotos gemacht.

An dem Tag schien die Sonne und ich konnte Bilder mit Blende 13 im Bereich von 1/100 bis 1/200s freihand schiessen. Mit der E-3 hatte ich eine vernünftige Schärfe dabei erreicht, bei der E-620 kam nur Schrott raus. Ich schob es auf den etwas schwächeren IS. Ein Bild bei 1/500s war recht gut.

Nach diesen Aufnahmen war ich so dermaßen enttäuscht von der E-620, daß ich sie wieder verkauft habe. Jetzt weiß ich auch warum. :(

Am besten konnte ich die Verwacklungen an Libellenflügeln sehen, die haben ja so schöne Streben. Und wenn ich die Bilder jetzt so betrachte ist die Verwackelung horizontal. Ich habe den Tag aber ein Einbeinstativ für die Aufnahmen genutzt.

Aufgrund der Erfahrung mit den Libellenflügeln, solltet Ihr es evtl. mal mit nem Bogen Karopapier oder Milimeterpapier testen, bei mir betrug der Abstand ca. 40 - 50 cm zur Libelle bei 150 mm Brennweite, allerdings ja mit Achromat.

Ich weiß, das Ganze ist nicht sehr aussagekräftig, aber ich konnte es mir damals nicht erklären, und da ich kurz vorher an meiner E-3 nen defekten Stabi und nen schiefen Sucher hatte reagierte ich sehr genervt und verfolgte das Problem nicht weiter. Ein Verwackeln meinerseits schließe ich nicht aus, aber wie gesagt die E-3 lieferte hier bessere (brauchbare) Bilder ab.

Gruß
Conrad
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

sehe ich das jetzt richtig, dass die 520-er nicht vom "Problem" betroffen ist ??? Heisst das nun, dass nur der neue IS der 620 und der Pen diese Auffälligkeiten aufweist ??? hmmm :confused:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Ja, das heißt wohl, dass
a) außer E-620 und E-P1 keine Kameras betroffen sind und
b) aber auch nur ein Bruchteil der E-620-Kameras hier im Thread betroffen sind, und es deswegen wohl ein Defekt ist, aber kein Serienfehler. :)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

c) da es bei der Pen auch mi tam Objektiv liegt ist die Ursache wohl nicht die gleiche
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nur mal so zum Vergleich:eine ähnliche Aufnahme mit einer Fuji F31fd (100% crop)
die aufnahme geschah mit blende 5,6 während jene von der olympus mit blende 11 gemacht wurde. ob das bei den unterschiedlichen sensorgrößen überhaupt vergleichbar ist?

warum eignetlich das ganze gejammere?
einschicken und berichten!

Ich schließe das auch nicht aus, nur die Art und Weise wie er sich hier aufführt erscheint mir etwas seltsam. Wenn jemand wirklich Hilfe sucht verhält man sich anders.
Um Begriffe wie "Wichtigtuer" zu vermeiden hab ich das harmlosere "unseriös" gewählt...sorry mein Fehler.

auch ich kann mich des eindrucks nicht verwehren, dass hier nicht alles "normal" abläuft.
einen seriösen eindruck AUF MICH machen lediglich andere betroffene und nicht betroffene hier.

---> 17 seiten geschreibsel ohne einen kommentar von olympus...warum nicht?
einmal anrufen dürfte nicht die schwierigkeit sein
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nachdem ich mir meine neusten Urlaubsbilder ansehe, habe ich auch das Gefühl, dass der IS nicht immer so funktioniert wie er sollte. Exemplarisch ein Beispiel. Man kann im Crop sehr gut die vertikalen Doppelkonturen erkennen.

Wie sehe ich anhand der EXIFs, ob der IS an war? Oder habe ich doch so zittrige Hände?
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

auch ich kann mich des eindrucks nicht verwehren, dass hier nicht alles "normal" abläuft.
einen seriösen eindruck AUF MICH machen lediglich andere betroffene und nicht betroffene hier.

---> 17 seiten geschreibsel ohne einen kommentar von olympus...warum nicht?
einmal anrufen dürfte nicht die schwierigkeit sein

So, da bin ich wieder. Ich habe tatsächlich den Olympus-Service angerufen (seriöööös):D, weil ich die Kamera nicht gleich einschicken wollte. Tatsächlich bekam ich einen Rückruf von einem sehr netten Techniker. Folgende Aussage: es wird nicht empfohlen, den IS per default eingeschaltet zu lassen. Ansonsten kann es, wie bei anderen ImageStabilizern auch (auch optische!) zu Fehlinterpretationen kommen.

Wie auch viele Bildbeispiele zeigen. Der eingeschaltete IS versucht nach Aussage des Technikers immer die Verwacklungen des Fotografen auszugleichen, also auch bei Weitwinkel und einer Verschlusszeit von z.B. 1/200 s. Muss also irgendwas mit der Arbeitsfrequenz des Bildstabis zu tun haben, so das es bei sehr kurzen Verschlusszeiten irgendwie zu sowas wie Interferenzen kommen kann.

Klare Empfehlung seitens Olympus war, per Default den IS aus zu lassen und nur in Situationen, wo eine Stabilisierung gebraucht wird, einzuschalten.

Weiter sagte er, das es dieses Problem auch mit optischen Systemen a la Canon und Nikon gibt. Dort wird auch nicht empfohlen, den IS per default auf "On" zu haben. Sonst könnten die sich ja auch den Schalter sparen, wenns immer funktioniert (sag ich jetzt mal).
Wie ich in einem früheren Beitrag schon mal sagte, man muss letztlich mit dem Feature arbeiten und mitdenken. Somit wäre der Fall für mich erledigt, denn bei sehr langen Zeiten mit Tele funktioniert es einwandfrei (meistens!);)

Grüße und noch nen schönen Herbst und Winter....

Sepia.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

es wäre wohl nicht schwierig ein firmwareupdate herauszubringen bei dem der is nicht eingeschaltet wird ab einer selbst bestimmbaren zeit zb 1/(kb eq.brennweite * benutzerwert)
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Nur mal so als Information, weil es hier im Thread teils widersprüchliche Aussagen gab:

E-510 und E-520 = IS Version 1.0.x
E-3 und E-30 = IS Version 1.1.x
E-620 und Pen = IS Version 2.0.x
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo Phoenix66,

da kann ich nichts über die Version des IS erkennen.

Wenn Du die Versionsnummern per geheimer Tastenkombination meinst: Da ist der IS nicht aufgeführt. Da habe ich vorher nachgeschaut, bevor ich die Frage schrieb.
Ausserdem ist mir nicht bekannt, ob es in den Makernotes steht.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Hallo Helios,
nur mal so eine Frage:
Wo stehen die Versionsnummern?

Schönen Gruß
Werner

Hallo Werner,
die stehen im jeweiligen Whitepaper. Ob diese Informationen auch frei verfügbar veröffentlicht wurden, kann ich nicht sagen. Es gab auch minimale Konstruktionsänderungen im Laufe der Produktionszeit der Kameras, die allerdings keinen Einfluss auf die Leistungswerte hatten. Aus dem Grund das jeweilige x. Diese Informationen sind im Detail jedoch nicht von Olympus verfügbar.
:top:
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Vielen Dank Helios!
Mir war bisher nur bekannt, dass für E-P1 und E-620 das Modul neu entwickelt und miniaturisiert wurde.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Das ist keine Sache des Moduls, sondern des Regelkreises. Die Aussage passt ganz gut zusammen, dass die Regelstrecke unter bestimmten Belichtungszeiten aus dem Tritt bzw. in Resonanz kommt. Warum Oly den IS ab kritischen (= fürs Bild unkritischen) Belichtungszeiten nicht künstlich kastriert/lässt, kann ich nicht nachvollziehen.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

Sorry, wenn ich den alten Thread mal rauskrame, aber scheinbar haben sich ja hier ein paar Betroffene getummelt.

Ich denke, ich habe nun mit großer Sicherheit herausgefunden, dass meine E-620 auch unscharfe Bilder mit eingeschaltetem Stabi produziert, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=644799&page=3

Daher mal meine Frage an andere Betroffene: Wie seid ihr damit umgegangen? Hat Olympus schon Kameras getauscht und ist es mit den Ersatzmodellen besser geworden? Oder sind alle E-620 mit diesem Manko ausgestattet und die meisten merken es einfach nicht? So wirklich viele Threads findet man dazu hier ja eigentlich nicht.

Bin gerade ziemlich unschlüssig was ich machen soll... Wenn Olympus sagen würde "Das ist Stand der Technik, da können wir nix machen" (so wie es sich bei Sepia anhörte), würde mich das schon ziemlich frustrieren, da das für mich durchaus ein K.O.-Argument für Olympus wäre, denn als Alternative bliebe ggf. nur eine E-30 und da hat doch schon jemand in diesem Thread geschrieben, dass er das Problem damit auch hat.

Ich will mich einfach nicht damit abfinden, dass ich den Stabi grundsätzlich ausschalten soll und nur wenn ich ihn wirklich brauche, auch einschalte. Ich meine, das Ding heißt doch "Stabilisator" und nicht "Weichzeichnereffekt", also sollte er sich auch wie einer verhalten und für knackscharfe Bilder sorgen, auch wenn er eigentlich nicht gebraucht werden würde.
 
AW: Unscharfe Bilder mit IS bei E-620 - gleiches Problem wie E-P1???

@ maniac1982:


Meine E-620 hat dieses Problem auch. Ich lasse den IS einfach ausgeschaltet, und die Sache ist für mich erledigt!

Bei kritischen Verschlußzeiten verwende ich ein Stativ, ist sowieso das einzige, was wirklich annähernd sicher ist! ;)

Die Bedeutung und Wirksamkeit von Bildstabilisatoren wird m. E. ohnehin etwas überbewertet.



Viele Grüße

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten