AW: 620er AF langsam, oder...
...
Das ist kompletter Unfug.
Nun, ich habe dem TO eine Quelle genannt, die solche Messungen von AF-Speed anbietet. Warum das nun wieder Unfug sein soll, weiß ich nicht. Nenne ihm doch andere und bessere Quellen, messe selber oder äußere Deine subjektives Gefühl.
Der TO wird sich schon was raussuchen...
@Noreflex
Solche Tests sind absoluter Quatsch, wenn du nicht schreibst mit welcher Optik getestet wurde. An den Oly wurde vermutlich mit dem 50er Makro gemessen, an der 50D mit dem EF 200 2.0 L IS USM...
..
50er Macro? Ich hatte echt Angst, dass Du Recht hast, aber es war natürlich kein Macro!
Du kannst hier selbst nachlesen, dass es das 12-60 war:
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Olympus_E-620-Details_5726834.html
Und bei der Canon das 24-70.
Ich weiß, Gottardo, dass Du ganz gute Sportfotos machen kannst, aber deshalb muss man nicht gleich alles, was irgendwo nicht zu den eigenen Vorstellungen passt, für Quatsch erklären.
Mir leuchtet jetzt nicht ein, warum die Messungen, die Colorfoto von Image Engineering machen lässt, gerade bei den verschiedenen Oly-Bodies nicht glaubhaft sein sollen. Und wenn die 1,2s der 620 ein Fehler wäre, dann sind die 0,73s bei der 510 und der E3 auch alles Fehlmessungen. Und bei C und N hat der Tester dann die Testwerte zu positiv abgelesen.... Ne, is klar.
Also -und nur für den TO- hier die Testumgebung...
http://www.colorfoto.de/Themenspezial/Digitaltest-Kameras_3533985.html
AF + Auslöseverzögerung
Das Testlabor misst die Autofokusgeschwindigkeit inklusive Auslöseverzögerung auf 1/100 s genau und bei 30 Lux (Mondlicht, nur SLR) und 3000 Lux (Tageslicht, nur SLR) bzw. 300 Lux (beleuchteter Raum, nur Kompaktkamera). Dabei zählt die Zeit, die vom Druck auf den Auslöser bis zur Aufnahme vergeht. Zunächst wird die Kamera auf Unendlich fokussiert, was in guter Näherung einer Entfernung von 1000-facher Brennweite gleichkommt. Anschließend fotografiert der Tester ein 1,5 m entferntes LED-Array. Zeitgleich mit dem Druck auf den Auslöser blinkt das erste LED, im Abstand von 1/100 s leuchten die zweite, dritte bis zur 100ten LED auf. Anschließend zeigt die Aufnahme, bei welcher LED die Kamera tatsächlich ausgelöst hat.
Habe hier noch einen anderen Test:
http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-e-3/geschwindigkeit.html
Hier wird bei "gutem Licht" getestet, also mit Belichtungszeiten von 1/500s und kürzer. Präziser ist es dort leider nicht beschrieben. Bei gutem Licht ist die E3 (ein anderes FT-Model hat die dortige Datenbank nicht im Angebot) mit Scharfstellen und Auslöseverzögerung bei ca. 0,3s mit dem 12-60er.
Also, wie ich sagte: bei gutem Licht ist alles in Butter.
Vielleicht hat die E620, die bei Colorfoto zu Besuch war, auch einen Defekt gehabt.
