• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 620er AF langsam, oder...

Uah, Colorfoto. Da gibt es nicht viel zu sagen, ausser, dass der Stechel vor dem Test der Oly vergessen hat, wie er die Stoppuhr zurücksetzt. :evil::ugly:

Ich finde es immer wieder rührenswert, wie sich gewisse User hingezogen fühlen, irgend einen Neueinsteiger mit Tests zu verunsichern. Eine E-3 mit ZD 14-35 ist vom AF her schneller als die 50D des Kollegen mit dem 24-105L. Das 12-60 soll nicht langsamer als der grosse Kristallbecher sein. :)
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Ich finde es immer wieder rührenswert, wie sich gewisse User hingezogen fühlen, irgend einen Neueinsteiger mit Tests zu verunsichern. Eine E-3 mit ZD 14-35 ist vom AF her schneller als die 50D des Kollegen mit dem 24-105L. Das 12-60 soll nicht langsamer als der grosse Kristallbecher sein.

Genau so ist es.
Wir haben das beim erscheinen der e-3 bei usertreffen mit allen möglichen kombis bis hoch zu den 1er canons (MK3) verglichen.
Das 12-60 ist an einer e-3 eine rakete die es mit allen großen bodys der anderen hersteller aufnehmen kann...das auch bei wenig licht
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Im übrigen rast der AF der E-3 los und beisst sofort zu. In den allermeisten Fällen ist das Bild dann auch korrekt fokussiert. Das kann der Herr Kollege mit der 50D leider nicht behaupten!

Ich könnte mir noch was anders vorstellen. Bei der 50D von Clofoto war die AF Priorität auf aus, bei der Oly im dunkeln Keller zufälligerweise auf ein. :ugly:
 
AW: 620er AF langsam, oder...

... ist das bei Olympus allgemein?

Ich habe als Vergleichskriterium "nur" eine 510 und der immer als so viel besser angepriesene AF der 620 überzeugt mich mittlerweile nicht mehr so ganz :(

...
Wäre schön, wenn jemand mal etwas übergreifend zu Canikon etc. sagen könnte.

Danke

..kann ich so kaum glauben..

..
Das ist kompletter Unfug.

..
Solche Tests sind absoluter Quatsch..

..die genannten Werte sind grade bei einer normal funktionierende E-620 total abwegig^^..

..kann ich nur sagen völliger müll.

..absolut lächerlich .......

Ja. Ich bin ja schon wieder weg. Eure Argumente haben mich davon überzeugt, dass die Firma image engineering erst mal seine Hausaufgaben machen muss. Die können eben nicht anständig messen. Bestimmt ist da nicht mal einer in der Lage, die Stoppuhr abzulesen...

http://www.image-engineering.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53&Itemid=102

Aber ich will dem TO nicht die Hoffnung nehmen, dass auch ein user, der eine 620 benutzt, mal ein paar Fakten oder Bilder oder what ever beisteuern kann, die die Messungen widerlegen.
 
AW: 620er AF langsam, oder...

moin,

... ist das bei Olympus allgemein?

tja, so gehen die Meinungen auseinader ;)

Ich kann Dir sagen, was sich bei mir in der Praxis als gut bewehrt hat.

E-3 mit 12-60 oder 35-100 und FL36R als AF-Hilfslicht.
^^

Damit hast Du überhaupt keine Probleme mit den Fokuszeiten ...

Schöne Grüße
Sascha
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Uah, Colorfoto. Da gibt es nicht viel zu sagen, ausser, dass der Stechel vor dem Test der Oly vergessen hat, wie er die Stoppuhr zurücksetzt. :evil::ugly:

Ich finde es immer wieder rührenswert, wie sich gewisse User hingezogen fühlen, irgend einen Neueinsteiger mit Tests zu verunsichern. Eine E-3 mit ZD 14-35 ist vom AF her schneller als die 50D des Kollegen mit dem 24-105L. Das 12-60 soll nicht langsamer als der grosse Kristallbecher sein. :)

Ich hoffe du meinst mich damit im Forum ;)

Naja, vielleicht hätte ich wirklich dazu schreiben sollen, dass ich mit ner Canon Analog angefangen habe und dann auch bei Canon geblieben bin...bis zur 510er, da ich über die nur Gutes gehört habe...und nun die 620, da ich die anderen Preise von Olympus "fast unverschämt" finde ;)

Meine Optik ist wirklich das alte 14 - 45... aber sollte dies wirklichd er Grund für einen zu langsamen AF im hellen (normalen) Innen- Bereich sein? Ist das 12 - 60 denn um so viel besser? Oder das neuere 14 -42?
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Meine Optik ist wirklich das alte 14 - 45... aber sollte dies wirklichd er Grund für einen zu langsamen AF im hellen (normalen) Innen- Bereich sein? Ist das 12 - 60 denn um so viel besser? Oder das neuere 14 -42?

Einfache Antwort: Yo! Alles ist schneller als die alte 14-45er-Gurke. Ich empfehle, sich mal nach einem 1454er umzusehen. Da liegen Welten zwischen (nicht nur bei der AF-Geschwindigkeit, sondern auch bei der Bildquali).

hajowito
 
AW: 620er AF langsam, oder...

...
Ich kann die Praxisrelevanz der 0,7s der 510 nicht beurteilen (da ich sie nicht habe), aber der user Froggi macht mit der E3 erstklassige Konzert-Aufnahmen, wo das Licht auch nicht so prall ist. Insofern könnte die AF-Speed-Bremse auch an dem einen oder anderen Objektiv liegen.

lg

Hier wird ja immer recht zügig und mit markigen Worten "geschossen". Erst wird der "Tester" diskreditiert (Colorfoto, Image Engineering), dann der user, der dem TO einen Link anbietet (der will Neueinsteiger verunsichern) und am Ende wird auch nur der Teil der Botschaft gelesen, der einem genehm ist.

Den anderen Teil der Botschaft, dass Froggi mit der E3 im Dustern ziemlich gute Fotos hinbekommt, der passt wohl nicht?

Damit hat der TO ja eine Referenz genannt bekommen, dass die Fokuszeit möglicherweise auch an den verwendeten Optiken liegen kann und dass Froggi augenscheinlich schnelle Optiken nutzt...

;)
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Ja. Ich bin ja schon wieder weg. Eure Argumente haben mich davon überzeugt, dass die Firma image engineering erst mal seine Hausaufgaben machen muss. Die können eben nicht anständig messen. Bestimmt ist da nicht mal einer in der Lage, die Stoppuhr abzulesen...

Ich hatte nach meiner oly e-3 eine d80 und s5pro und wäre froh gewesen wenn nur eine davon mit anerkannt schnellen DX optiken in der praxis ähnlich schnell gewesen wäre .

Einige neue kamera body kombis erreichen sicher das selbe speedlevel oder vielleicht auch noch etwas mehr als die e-3 mit 12-60mm aber das eine e-510 gleich schnell ist entlockt mir nur ein herzliches lachen (die e-510 hatte ich selbst)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 620er AF langsam, oder...

Hallo,


ich halte den Test ehrlich gesagt für merkwürdig...ein LED Array fotografieren?
Scheint mir etwas praxisfern.

In der Praxis ist die E-3 sehr schnell und bei gutem Licht ist die 620 vergleichbar.

Wird das Licht weniger, so zieht die E-3 an der 620 vorbei, wobei die 620 immer noch besser ist als die 520)


Das liegt schlicht und ergreifend an der Empfindlichkeit des AF, ist sehr einfach in den technischen Daten nachzulesen.

Der Unterschied zwischen den Objektiven ist allerdings wirklich gewaltig. Ein Bekannter (Nikon) hat sich meine E-3 (12-60) schon mal geschnappt und rumgetestet wie wild, weil eine Olympus sowas normalerweise gar nicht können darf. :lol:


Wenn man "ausreichend" Licht hat und sich auf den mittleren AF Punkt beschränkt ist die 620 imho sehr gut (und ich habe die 520 wegen des AF in Rente geschickt...). Das "ausreichend" muss man halt rausfinden und ein wenig üben (Kontraststarke Elemente anvisieren, verschwenken).

Ahso und natürlich immer ohne LV, sonst wirds wirklich langsam.

Ich will ja gar nicht ausschliessen, dass es eine schnellere Canon/Nikon Kombi gibt, aber wie soll ich sagen... manchmal ergeben sich Testwerte auch in Abhängigkeit zur Menge der geschalteten Anzeigen... ;)
(Was hier nicht der Fall sein muss, hab ich nur mal gehört...)
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Meine Optik ist wirklich das alte 14 - 45... aber sollte dies wirklichd er Grund für einen zu langsamen AF im hellen (normalen) Innen- Bereich sein? Ist das 12 - 60 denn um so viel besser? Oder das neuere 14 -42?
Ja, ja und ja.

Für kleines Geld gibts hier im Biete Bereich das 14-42 und das ist in allen Belangen besser als deine, sorry, Schneckenlinse: Kleiner, leichter, schärfer, schneller. Damit wirst du ein Mehr an Bildquali und Speed gewinnen, als mit dem 620er Upgrade.
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Meine Optik ist wirklich das alte 14 - 45... aber sollte dies wirklichd er Grund für einen zu langsamen AF im hellen (normalen) Innen- Bereich sein? Ist das 12 - 60 denn um so viel besser? Oder das neuere 14 -42?

Die Antwort ist JA, das ist der Grund. Ohne das 14-45 zu kennen, konnte ich mit dem 14-54 eine erfreuliche Steigerung der Fokusgeschwindigkeit an der E-510 feststellen. Von der Bildqualität ganz zu schweigen.
Wobei sich an der Stelle das 14-42 wacker schlägt.

Mit dem 12-60 ist es mit der E-510 gefühlt noch schneller als die E-3 mit dem 14-54 :eek: einfach draufhalten und der Fokus sitzt.

Bei der E-3 ist die Kombi dann ... ein wenig schneller :angel:

greetz darkwing
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Hier wird ja immer recht zügig und mit markigen Worten "geschossen". Erst wird der "Tester" diskreditiert (Colorfoto, Image Engineering)
noreflex, erklär mir bitte nur 2 Dinge zu dem Test, dann bin ich still.

1. Wie kann eine Kamera bei wenig Licht besser fokussieren obwohl alle anderen Kameras wesentlich langsamer mit weniger Licht fokussieren (50D).

2. Wieso soll die e-510 die über 3 Sensoren verfügt und im Vergleich ein viel kleineres Fokusmodul hat trotzdem genau so gut wie die e-3 fockssieren, obwohl jeder e-3 Besitzer das Gegenteil behauptet?

MfG Maley
 
AW: 620er AF langsam, oder...

noreflex, erklär mir bitte nur 2 Dinge zu dem Test, dann bin ich still.

Du brauchst doch nicht still sein!;)

1. Wie kann eine Kamera bei wenig Licht besser fokussieren obwohl alle anderen Kameras wesentlich langsamer mit weniger Licht fokussieren (50D).

Keine Ahnung. Bin nicht der Tester.

2. Wieso soll die e-510 die über 3 Sensoren verfügt und im Vergleich ein viel kleineres Fokusmodul hat trotzdem genau so gut wie die e-3 fockssieren, obwohl jeder e-3 Besitzer das Gegenteil behauptet?

MfG Maley

Das weiß ich auch nicht. Aber welcher E3-Besitzer hat seine E3 bei 3000 und bei 30 Lux getestet? Und dabei die Zeit gestoppt?

Ich denke, dass bei normalem Licht die E3 sehr schnell ist. Und bei 30 Lux hat halt keiner ne Stoppuhr benutzt und spricht über die gefühlte Speed.

Kennst Du die "gefühlten Temperaturen"? Die liegen auch anders als die gemessenen Temperaturen.

Aber wenn nahezu alle Teilnehmer dieses Threads schreiben, dass die E3 schneller ist als die 510, dann hat der TO doch bekommen, was er wollte: Meinungen und Erfahrungen.

Ich glaube, er schrieb über seine 620er, dass er mit der AF-Speed nicht zufrieden ist und dass seine 510 ihm schneller vorkam. Das habe ich gelesen und Colorfoto würde mit den Messungen an jeweils der 12-60 diesen Eindruck bestätigen...;)
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Mir scheint, dass der Test wohl ein wenig ;) an der Praxis vorbei geht. Vermutlich sind die Olys nicht auf LEDs optimiert :evil:

Ich habe eine E-510, E-620 und E-3 und kenne die 40D, 50D, 5DMkII, 7D, 1DMkIII, D300, D700, D3 ebenfalls vom praktischen Einsatz her. Die Testergebnisse kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sprich sie decken sich absolut nicht mit meinen eigenen Erfahrungen aus der Praxis (jeweils mit schnellen Objektiven) nach zig tausend Fotos. Die E-3 mit 12-60 kann da von der AF Geschwindigkeit sehr gut mithalten und wird keineswegs abgehängt.

Meine Erfahrungen mit dem 12-60, dem 50-200 und dem 50er und dem mittleren Fokuspunkt (normal bei E-620 und E-3):
Die E-510 kann mit der E-3 wenn überhaupt dann nur bei Licht und gutem Kontrast mithalten.
Die E-620 ist ein Zwitter: Bei gutem Licht und Fokusfeldgröße normal ist sie merklich schneller als die E-510 und merklich lamgsamer als die E-3.
Bei schlechtem Licht und/oder wenig Kontrast ist sie merklich langsamer als die E-510, was ich selbst als enttäuschend empfinde. Ferner spüre ich an meiner E-620 den Unterschied zwischen schnellen Objektiven wie dem 12-60 und langsamen Objektiven wie dem 50er deutlicher als an der E-510 und der E-3. Das ist für mich ein gewisses Dilemma, da ich die Kamera als kleines Reisebesteck nutze und dann eben gerade keine SWD Optiken dabei habe.
Die E-3 ist auch bei wenig Licht in jedem Fall schneller, wobei man hier den Unterschied zwischen 12-60, 50-200 und 50er auch deutlich merkt.

@TO: Mit einem schnelleren Objektiv, z.B. dem 14-54 ist der AF der E-620 um einiges schneller. Ich habe mein altes 14-45 im letzten Winter verkauft, es gehörte wirklich zu den lahmen Objektiven. Selbst das neue 14-42 Kit Objektiv ist spürbar schneller. Für Kinder würde ich aber lieber zum 14-54 greifen, auch wegen dem mehr an Lichtstärke.

:) Sabine
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Mir scheint, dass der Test wohl ein wenig ;) an der Praxis vorbei geht. ...

@TO: Mit einem schnelleren Objektiv, z.B. dem 14-54 ist der AF der E-620 um einiges schneller. Ich habe mein altes 14-45 im letzten Winter verkauft, es gehörte wirklich zu den lahmen Objektiven. Selbst das neue 14-42 Kit Objektiv ist spürbar schneller. Für Kinder würde ich aber lieber zum 14-54 greifen, auch wegen dem mehr an Lichtstärke.

:) Sabine

Oh, es geht auch ohne Schmähung!;) Dein Post wimmelt von brauchbaren Aussagen und Erfahrungen!:top:

Ich weiß ja auch nicht, ob die Ingenieure ausgerecht Oly mit dem Testdesign anmeiern. Aber sie testen zumindest alle Cams nach diesem Test-Set up.

Sei es drumm: ob ein Test praxisrelevant ist, hängt viel mehr davon ab, was der einzelne user mit der Cam macht. Er selbst wird wissen, ob er oft in low light oder eher bei Sonne fotografiert. Und ich habe auch bisher nicht gehört, dass eine E3 zu lahm sei.

Der TO sollte sich vielleicht mal von einem user aus seiner Gegend eine schnellere Linse ausborgen oder sich zu einem user-Treffen begeben. Da könnte er das ganze dann mal austesten...;)
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Das 14-45mm kit der e-300/500 und e-330 hatte ich damals mit der e-300 anfang 2005 mitbekommen. Es war für damalige verhältnisse für ein kit optisch nicht schlecht aber extrem langsam. Die nachfolger optik 14-42mm die mit der e-400 eingeführt wurde ist in allen wichtigen disziplinen nochmal besser und vor allem viel schneller.

Ich würde mir an seiner stelle ein (evtl.gebrauchtes) zuiko 14-54mm (schnell, lichtstärker und optisch sehr gut) zur e-620 kaufen .
Die erweitert die möglichkeiten dieser kamera enorm und kostet nicht die welt
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Oh... Mann der Test ist ja sowas von für die Tonne...

Meine E-620 ist ganz flott. In etwa wie eine D90. Im Dunkeln vielleicht etwas langsamer.

Hier wird ja immer recht zügig und mit markigen Worten "geschossen". Erst wird der "Tester" diskreditiert (Colorfoto, Image Engineering), dann der user, der dem TO einen Link anbietet (der will Neueinsteiger verunsichern) und am Ende wird auch nur der Teil der Botschaft gelesen, der einem genehm ist.
Vielleicht sollte man sich gar nicht äussern, wenn man keinerlei Erfahrung mit diesen Kameras hat. ;)
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Kennst Du die "gefühlten Temperaturen"? Die liegen auch anders als die gemessenen Temperaturen.
Aber einfach nur deshalb, weil es sich dabei um 2 verschiedene Arten von Temperaturen handelt.
Gefühlte Temperaturen weichen daher auch von den gemessenen ab, lassen sich für die jeweilige Situation jedoch ziemlich genau berechnen, sofern man sämtliche relevanten Faktoren berücksichtigt (zB Windchill).
Die gefühlte Temperatur ist also keineswegs ein psychisches Phänomen, wie etwa die "gefühlte" AF-Geschwindigkeit, sondern zur Gänze physikalisch bedingt.

Nur falls du bei einem Horrorfilm die Gänsehaut bekommst, ist diese psychisch bedingt (aber natürlich auch hier physikalisch begründbar). ;)


--- Ende OT ---
Ansonsten will ich dich nicht auch noch wegen des Zitierens eines sehr fragwürdigen Tests, welcher auch meinen Erfahrungen mit Oly und Canon widerspricht, anschnauzen...


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten