• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 620er AF langsam, oder...

...
Ansonsten will ich dich nicht auch noch wegen des Zitierens eines sehr fragwürdigen Tests, welcher auch meinen Erfahrungen mit Oly und Canon widerspricht, anschnauzen...


Grüße

Ich weiß diese Entscheidung zu würdigen!;) Zumal ich diese Tests nicht durchführe oder in Auftrag gebe. Aus alter Tradition weiß ich allerdings auch, dass solche Messungen nur verwendet werden dürfen, sofern sich die (tatsächlich!) excellenten Linsen von Zuiko hervortun. Bringen Tests Aussagen, die den Geräten von Olympus nicht zur höchsten Ehre gereichen, sind die Test natürlich Quatsch. Mit dieser Selektion (die guten ins Töpchen, die schlechten ins Kröpfchen) muss man hier klarkommen.

Sabine hat eigentlich die Richtung ganz gut vorgegeben... (andere Optiken probieren).;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 620er AF langsam, oder...

Ich weiß diese Entscheidung zu würdigen!;)
Gerne doch. ;)

Zumal ich diese Tests nicht durchführe oder in Auftrag gebe. Aus alter Tradition weiß ich allerdings auch, dass solche Messungen nur verwendet werden dürfen, sofern sich die (tatsächlich!) excellenten Linsen von Zuiko hervortun. Bringen Tests Aussagen, die den Geräten von Olympus nicht zur höchsten Ehre gereichen, sind die Test natürlich Quatsch. Mit dieser Selektion (die guten ins Töpchen, die schlechten ins Kröpfchen) muss man hier klarkommen.
Ja gut, dieses Verhalten wirst in jedem Forum finden welches sich nur einem Teilaspekt des gesamten Spektrums widmet. Dieser "Lokalpatriotismus" ist mir auch zuwider.
Und trotzdem wird das Ausscheiden der deutschen Mannschaft aus der WM auch diesmal nicht ganz so gerecht sein, wie das Ausscheiden anderer Teilnehmer... :p


Grüße



P.S.: Aber selbst innerhalb der Olympus-Kameras gabs bei diesem Test ja grobe Unstimmigkeiten (AF E-3 = AF E-510 ???).
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Gerne doch. ;)

..
..

lv2.gif
 
AW: 620er AF langsam, oder...

P.S.: Aber selbst innerhalb der Olympus-Kameras gabs bei diesem Test ja grobe Unstimmigkeiten (AF E-3 = AF E-510 ???).
Deswegen ist der ganze Test ja für die Tonne.

Wenn man solche Tests durchführt, sollte man sich zwischendurch immer mal zurücklehnen und überlegen, ob so ein Ergebnis überhaupt sein kann.

Daten produzieren kann man noch schnell mal. Wissen was sie bedeuten und was sie NICHT bedeuten... das ist dann Wissenschaft und ist wohl für ein solches Heftchen zuviel verlangt. ;)

(Das gilt übrigens auch für dpreview & co.)
 
AW: 620er AF langsam, oder...

...Ich habe eine E-510, E-620 und E-3 und kenne die 40D, 50D, 5DMkII, 7D, 1DMkIII, D300, D700, D3 ebenfalls vom praktischen Einsatz her...
.. wie würdest Du denn die AF-Geschwindigkeit und die allgemeinen AF-Qualitäten der E-620 im Vergleich zur 40D sehen? Letztere nutze ich nämlich selber primär für (actionreiche) Hundefotografie... Da mir aber das ganze Canon-Equipment inzwischen zu schwer geworden ist, suche ich nach kleineren und leichteren Alternativen. Eigentlich hatte ich da an eine MFT-Kamera gedacht, aber deren Kontrast-AF ist mir für Actionfotografie doch (noch?) etwas zu langsam. Vielleicht wäre ja die E-620 der beste Kompromiss zwischen kompakten Abmessungen und ausreichend schneller Performance (und natürlich guter Bildqualität ;))...

Gruß Peter
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Mir scheint, dass der Test wohl ein wenig ;) an der Praxis vorbei geht. Vermutlich sind die Olys nicht auf LEDs optimiert :evil:

Ich habe eine E-510, E-620 und E-3 und kenne die 40D, 50D, 5DMkII, 7D, 1DMkIII, D300, D700, D3 ebenfalls vom praktischen Einsatz her. Die Testergebnisse kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sprich sie decken sich absolut nicht mit meinen eigenen Erfahrungen aus der Praxis (jeweils mit schnellen Objektiven) nach zig tausend Fotos. Die E-3 mit 12-60 kann da von der AF Geschwindigkeit sehr gut mithalten und wird keineswegs abgehängt.

Meine Erfahrungen mit dem 12-60, dem 50-200 und dem 50er und dem mittleren Fokuspunkt (normal bei E-620 und E-3):
Die E-510 kann mit der E-3 wenn überhaupt dann nur bei Licht und gutem Kontrast mithalten.
Die E-620 ist ein Zwitter: Bei gutem Licht und Fokusfeldgröße normal ist sie merklich schneller als die E-510 und merklich lamgsamer als die E-3.
Bei schlechtem Licht und/oder wenig Kontrast ist sie merklich langsamer als die E-510, was ich selbst als enttäuschend empfinde. Ferner spüre ich an meiner E-620 den Unterschied zwischen schnellen Objektiven wie dem 12-60 und langsamen Objektiven wie dem 50er deutlicher als an der E-510 und der E-3. Das ist für mich ein gewisses Dilemma, da ich die Kamera als kleines Reisebesteck nutze und dann eben gerade keine SWD Optiken dabei habe.
Die E-3 ist auch bei wenig Licht in jedem Fall schneller, wobei man hier den Unterschied zwischen 12-60, 50-200 und 50er auch deutlich merkt.

@TO: Mit einem schnelleren Objektiv, z.B. dem 14-54 ist der AF der E-620 um einiges schneller. Ich habe mein altes 14-45 im letzten Winter verkauft, es gehörte wirklich zu den lahmen Objektiven. Selbst das neue 14-42 Kit Objektiv ist spürbar schneller. Für Kinder würde ich aber lieber zum 14-54 greifen, auch wegen dem mehr an Lichtstärke.

:) Sabine


genau so etwas habe ich gebraucht... was kümmert mich die Schnelligkeit der E-3, wenn ich ein merkbares Problem mit meiner E-620 habe ;) nicht böse gemeint, aber hier sind einige dann sehr weit vom eigentlichen Anliegen entfernt ;)

Danke

Dann werd ich mal schauen, welches FT Objektiv ich mir hole und das 14 -45 veräussern müssen ;)

Ist das 40 - 150 denn wenigstens brauchbar???
 
AW: 620er AF langsam, oder...

genau so etwas habe ich gebraucht... was kümmert mich die Schnelligkeit der E-3, wenn ich ein merkbares Problem mit meiner E-620 habe ;) nicht böse gemeint, aber hier sind einige dann sehr weit vom eigentlichen Anliegen entfernt ;)

Danke

Dann werd ich mal schauen, welches FT Objektiv ich mir hole und das 14 -45 veräussern müssen ;)

Ist das 40 - 150 denn wenigstens brauchbar???

ich habe beide und wenn ich mal das Geld für das ZD 14-54 I zusammen bringe, wird nur das ZD 14-45 "gehen".

Gruß phoenix66
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Das 40-150 mm I ist ebenfalls sehr langsam.
Das nachfolgekit 40-150mm II ist deutlich schneller . Optisch scheiden sich die geister daran, mein 40-150mm I konnte definitiv nicht mit meinen 40-150mm II optiken mithalten ...andere sehen das anders was wohl daran liegen kann das es beim neuen 40-150mm neben sehr guten auch "nur" gute exemplare gibt.
Diese erfahrung machte ich bei meinem zweiten exemplar dieser optik.
Eins und drei war aber top! und schlecht war keines davon.
 
AW: 620er AF langsam, oder...

genau so etwas habe ich gebraucht... was kümmert mich die Schnelligkeit der E-3, wenn ich ein merkbares Problem mit meiner E-620 habe ;) nicht böse gemeint, aber hier sind einige dann sehr weit vom eigentlichen Anliegen entfernt ;)

Danke

Dann werd ich mal schauen, welches FT Objektiv ich mir hole und das 14 -45 veräussern müssen ;)

Ist das 40 - 150 denn wenigstens brauchbar???

Die Reihenfolge an der dreistelligen Olympus bleibt gleich. Das 14-45 langsam, das 14-42 schneller und das 14-54 und 12-60 am schnellsten. Bei den beiden Pro's kann ich über den gesamten Fokusweg keinen Vorteil erkennen für eines der Beiden. Das 12-60 hat hier einen kleinen Vorteil bei den AF Feldern die keinen Kreuzsensor haben.


Je nachdem welche Optik es wird, würde ich mir überlegen ob man das alte 14-45 nicht doch behält. Wenn es etwa eine Prolinse wird, würde ich das alte wegen dem 58er Filtergewinde behalten um es mit Nahlinsen zu nutzen. Die sind für die größeren Durchmesser doch recht kostspielig.
Meiden sollte man an den kleinen Kameras auf jeden Fall das alte 14-45 und 40-150. Und das 50-200 ohne SWD und das Sigma 55-200, wenn es um schlechtes Licht geht.
 
AW: 620er AF langsam, oder...

(..)
Und das 50-200 ohne SWD und das Sigma 55-200, wenn es um schlechtes Licht geht.

Wie ich in diesem Forum bereits schrieb, fokussierten an der E-510 und E-30 alle vier Exemplare des Sigma 55-200, die meine Kollegen und ich gemeinsam getestet haben, unter allen Bedingungen signifikant und beliebig reproduzierbar schneller als die getesteten sechs Zuikos 40-150. Des weiteren stellen die Sigmas auch dann noch scharf, als die Zuikos aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse komplett versagten. Die Unterschiede sind aber gering und für die Praxis kaum ausschlaggebend. Serienstreuungen, Handhabungsfehler und subjektiv verfärbte Wahrnehmung des Fotografen bewirken häufig einen größeren Eindruck über die Unterschiede als diese tatsächlich objektiv messbar sind.
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Stellt sich die Frage, warum der Vergleich 40-150 gegen Sigma interessant sein sollte. Langsam bleiben beide Optiken im Vergleich zu einem 14-42, 14-54 und 12-60.

Was stimmt ist die Treffsicherheit. Da ist das 55-200 besser. Das hat sich auch schon beim Vergleich 50er Makro gegen 105er Sigma gezeigt.
 
E-620: Kein Autofocus Signal mehr ?

Hallo

Ich habe eine E-620 mit dem 12-60 Objektiv.

Seit heute bekomme ich kein Signal mehr bei der scharfstellung des Autofocus ??

Könnt ihr mir da Helfen, habe ich etwas im Menü verstellt ?:confused:

Danke im vorraus.:)

Gruß
 
AW: E-620 Kein Autofocus Signal mehr ??

Meinst du das akustische Signal oder auch das optische Signal im Sucher?

Das akustische verbirgt sich hinter der Option die ein Icon hat wie sone Pistolenkugel die Schallwellen vor sich herschiebt :rolleyes:

Irgendwo im Menü müsstest du das finden können.

Wenn auch das optische Signal im Sucher fehlt und ein reinigen der Kontakte von Objektiv und Kamera nichts genutzt hat bin ich leider überfragt.
 
AW: E-620 Kein Autofocus Signal mehr ??

Danke ! Es geht jetzt wieder. Habe nochmals auf Werkseinstellung zurückgestellt, und dann ist es gegangen.

Danke an alle die mir geantwortet haben.

Nun noch ne kleine Frage :

Gibt es für die E-620 optimale Einstellungen. Vieleicht auch in der Kombination mit dem 12-60 ???:confused::confused::confused:


Vilen Dank !!:rolleyes::rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten