• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ein paar Fragen zur E-620

Habe auch beide E-3 und E-620. Seit dem ich einen anderen Gurt (Olympus Ledergurt) verwende halten sich die Nackenschmerzen durch die E-3 in Grenzen.
Die Originalgurte von beiden Kameras liegen bei mir seit Kauf nur im Karton. And er 620er hab ich einen Aircell und an der E-3 einen von Hama der auch so aufgebaut ist. Schon deutlich komfortabler als der Originalgurt, aber auf Dauer kennt man halt das Gewicht.
 
AW: timelapse flickering metering

Bin dabei, mit der E620 ein paar Timelapse-versuche zu starten - beeindruckend, was da geht ..

Zwangslaeufig kommt man aber bei sunset-timelapse zu den typischen flicker-Problemen durch die sich aendernden Lichtverhaeltnisse. Als settings benuzte ich (wie oft zu lesen) festgelegte Blende, festgelegten ISO-Wert als auch natuerlich festgelegte WB.

Ich denke, das flickering muss wohl vom metering (ist auf ESP) kommen, weshalb ich mich frage, ob es noch bessere Einstellungen dafuer gibt?

Oder ist das metering der E620 zu sensibel fuer timelapse?

Gruss

*plonk*
 
AW: timelapse flickering metering

zuviel germanys next topmodel geschaut? ;)

Eher eine ordentliche Portion Lektüre unseres Dichterfürsten Jonhann, der im Faust den Mefisto spechen läßt: "Denn eben wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein."

Lesbarkeit, Verständlichkeit und Klarheit der verwendeten Sprache sind ein Dienst am Leser, ein Akt der Höflichkeit gegenüber unseren Gesprächspartnern und nicht zuletzt ein Ausdruck des Respekts gegenüber einer der wichtigsten Kultursprachen der Welt. Die meisten Kontroversen in diesem Forum werden nicht zuletzt durch eine schlampige und gleichgültige Verwendung der deutschen Sprache provoziert.

Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, die Maxime des Philosophen und Sprachtheoretikers Ludwig Wittgenstein als Richtschnur zu beherzigen: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."
 
AW: E-620 Farben

Hallo Freunde,

ich muss das Thema noch mal hoch ziehen. Auch die E-450 hat diesen Rotstich. Und mit Verlaub, der ist wirklich gewaltig. Generell belichtet die E-450 ohnehin zu dunkel. Wenn man im P-Modus der Kamera die Belichtung überlässt, sind alle Bilder generell zu dunkel und haben jenen (für mich) extremen Rotstich. Gesichter sind dann einfach nur noch rot, weiße Flächen werden in ein rosa getüncht, etc. Das selbe Phänomen tritt bei der E-620 auch auf. Es ist wirklich schade, dass eine DSLR von Olympus in diesem Bereich so dermaßen daneben liegt, da sie sonst ja so hervorragende Bilder macht, was die Detailtreue anbelangt.
 
AW: E-620 Farben

Hallo Freunde,

ich muss das Thema noch mal hoch ziehen. Auch die E-450 hat diesen Rotstich. Und mit Verlaub, der ist wirklich gewaltig. Generell belichtet die E-450 ohnehin zu dunkel. Wenn man im P-Modus der Kamera die Belichtung überlässt, sind alle Bilder generell zu dunkel und haben jenen (für mich) extremen Rotstich. Gesichter sind dann einfach nur noch rot, weiße Flächen werden in ein rosa getüncht, etc. Das selbe Phänomen tritt bei der E-620 auch auf. Es ist wirklich schade, dass eine DSLR von Olympus in diesem Bereich so dermaßen daneben liegt, da sie sonst ja so hervorragende Bilder macht, was die Detailtreue anbelangt.
153.gif
63.gif
 
AW: E-620 Farben

Hallo Freunde,

ich muss das Thema noch mal hoch ziehen. Auch die E-450 hat diesen Rotstich. Und mit Verlaub, der ist wirklich gewaltig. Generell belichtet die E-450 ohnehin zu dunkel. Wenn man im P-Modus der Kamera die Belichtung überlässt, sind alle Bilder generell zu dunkel und haben jenen (für mich) extremen Rotstich. Gesichter sind dann einfach nur noch rot, weiße Flächen werden in ein rosa getüncht, etc. Das selbe Phänomen tritt bei der E-620 auch auf. Es ist wirklich schade, dass eine DSLR von Olympus in diesem Bereich so dermaßen daneben liegt, da sie sonst ja so hervorragende Bilder macht, was die Detailtreue anbelangt.


fotografierst Du im Innenraum bei Kunstlicht?
 
AW: E-620 Farben

fotografierst Du im Innenraum bei Kunstlicht?

Nein. Aufgefallen ist mir das im Winter als Schnee lag. Die Personen die ich dort im Freien fotografiert hatte (ohne Blitz), hatten ein sehr rotes und zudem etwas dunkles Gesicht. Mit Blitz waren die Gesichter vollkommen in Ordnung. Das Selbe Problem trat erst kürzlich auf, als ich Personen im Freien, bei etwas diesigem Wetter fotografierte: Rote Gesichter, rötliche Häuserfassaden, Asphalt wirkte dunkel und bräunlich verfärbt. Wenn ich blitze stimmen die Farben. Bei Sonnenschein komischerweise auch. Hier belichtet die Kamera auch offensichtlich einigermaßen korrekt. Aber wenn es draußen regnet oder bewölkt ist, macht die Automatik Fehler. Hier hilft der manuelle Weißabgleich auch nur bedingt, ebenso die Belichtungskorrektur, die dann von zu dunkel, sehr schnell zum Überbelichten neigt. Problem ist eben auch, dass dunkle Haare etwa bei Tageslicht, aber ohne Sonne, nahezu in ein schwarzes etwas übergehen. Alles ist dann viel zu dunkel. Ich hatte mal eine E-420, da war das nicht so. Ich hatte vergangenes Wochenende eine Canon EOS 500D leihweise mit Canon-Linse (17-100mm). Hier stimmt die Belichtung, die Automatik arbeitet sehr zuverlässig, die Farben sind auch in Ordnung. Die Bilder der Canon sind sonst halt wie sie sind :D.
 
AW: E-620 Farben

eine 620, die überbelichtet?


Das Ding ist kaputt, schick es zum Service.

Es ist eine E-450, hat ja aber den selben Bildprozessor. Dass sie irgendwie defekt ist glaube ich langsam auch. Sie hat auch oft Probleme mit dem Autofokus, d.h. dass sie nicht scharf stellt. Schaltet man sie kurz aus und wieder ein, funktioniert er wieder.

Ich wende mich mal an Olympus.

Danke und Grüße :)
 
AW: E-620 Farben

Du meinst, dass eventuell etwas zwischen Objektiv und Kamera nicht korrekt funktioniert?

Nein, aber dass da intern was nicht passt.... ohne Beispielbilder kann man da eher wenig sagen, andererseits hilfts Dir nicht viel, wenn wir uns was zusammenfabulieren, der Service ist es, der entscheidet und repariert ... und genau dahin gehört die Kamera.

Wobei Du die Kontakte gerne mal reinigen kannst, das könnte dem AF auf die Sprünge helfen .. Dein Farb- und Belichtungsproblem lösst das aber sicher nicht.
 
AW: E-620 Farben

Hallo Freunde,

ich muss das Thema noch mal hoch ziehen. Auch die E-450 hat diesen Rotstich. Und mit Verlaub, der ist wirklich gewaltig. Generell belichtet die E-450 ohnehin zu dunkel. Wenn man im P-Modus der Kamera die Belichtung überlässt, sind alle Bilder generell zu dunkel und haben jenen (für mich) extremen Rotstich. Gesichter sind dann einfach nur noch rot, weiße Flächen werden in ein rosa getüncht, etc. Das selbe Phänomen tritt bei der E-620 auch auf. Es ist wirklich schade, dass eine DSLR von Olympus in diesem Bereich so dermaßen daneben liegt, da sie sonst ja so hervorragende Bilder macht, was die Detailtreue anbelangt.

hm, ich hab jetzt seit 3 Wochen eine Oly E 620...
nach 10 Jahren Pause hab ich wieder angefangen zu fotografieren.
wobei ich früher mit einer optischen Bank fotografiert habe, schwarzes Tuch, Wasserwaage und Einstelllupe...
damals war klar Agfafilme warme Farben (für manche rotstich) Kodak (kalte Farben) Fuji (neutrale Farben) natürlich Dia.
mich fragen viele wieviel leichter es ist mit Digital zu fotografieren...
meine Antwort:
leichter ??? von wegen jetzt muss ich mich noch in das Thema Weissabgleich einarbeiten... da macht die Kamera noch nicht immer das was ich mir vorstelle...
aber ich denke mal ein ein halbes Jahr muss ich meiner Kamera und mir schon geben bis wir uns kennen... und ich den richtigen Durchblick habe.

abgesehen davon gefallen mir die Farben und Belichtung bei Oly 620 im allgemeinen so gut, dass ich mich genau deswegen für selbige entschieden habe
auch wenn es nicht immer so klappt wie ich mir vorstelle

Gruß ... noch ein Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten