• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Farben

leichter ??? von wegen jetzt muss ich mich noch in das Thema Weissabgleich einarbeiten... da macht die Kamera noch nicht immer das was ich mir vorstelle...


Kauf dir eine expo disc und das thema ist ein für alle mal durch.
Sie ist nicht billig aber das geld absolut wert.
 
AW: E-620 Farben

mich fragen viele wieviel leichter es ist mit Digital zu fotografieren...
meine Antwort:
leichter ??? von wegen jetzt muss ich mich noch in das Thema Weissabgleich einarbeiten... da macht die Kamera noch nicht immer das was ich mir vorstelle...

machs Dir leicht, stell auf "Sonne" dann macht die Kamera genau das was ein analoger Film gemacht hätte ... und wenn Du von Kodak auf Agfa wechseln willst, dann kannst Du das per Feinjustage auch noch anpassen.



Die ganze Weissabgleicherei ist doch nur für den Fall, dass Du weder Studiolicht noch normales Tageslicht hast .... sprich dann wenn Du früher einen Farbkorrekturfilter verwendet hättest.
 
E-620 Übertragen und löschen von Bildern

Liebe Community

habe gerade aus Gründen des Gewichtes und der Grösse meine famose Lumix DMC L1 ohne grossen Verlust gegen eine E 620 getauscht. Dazu habe ich das 9-18, welches ich bereits heiss und innig liebe und das sensationelle lichtstarke 50-200 mit Ultraschall-Motor, welches schon an der Lumix gebraucht wurde. Da es dabei war, habe ich auch das 14-42, welches garnicht so schlecht ist.

Hat jemand evtl. Erfahrung mit der Übertragung der Bilder in das ACD-See, ohne das ich das Olympus Master verwende?

Auch suche ich verzweifelt nach einer Möglichkeit, die Bilder auf der Kamera alle zusammen zu löschen. Ist in der Bibelartigen Bedienungsanleitung auch nicht erwähnt.

Bin für jeden Tip dankbar und grüsse aus der Schweiz.
Fjord 111
 
AW: E 620 Übertragen und löschen von Bildern

Zum Übertragen, ich schliesse die Kamera/Speicherkarte am Rechner an und öffne anschliessend über den Arbeitsplatz (XP-Nutzer) das entsprechende Verzeichnis. Darauf ziehe ich je nach dem per Drag&Drop oder mit rechter Maustaste, Kopieren, die Bilder ins entsprechende Verzeichnis.

Zum Löschen formatierst du am gescheitesten gerade die Karte. Funktioniert am zuverlässigsten und ist im Menu im ersten oder zweiten Reiter zu finden. (Kenne das Menu der E-620 nicht)

Ich hoffe, das bringt dich weiter,

Gruss von einem anderen Schweizer.
 
AW: E 620 Übertragen und löschen von Bildern

Besten Dank für den Hinweis. Habe jetzt das Olymp. Master 2 Mäusekino weggehauen und siehe da, die Kamera wird erkannt, wie Du geschrieben hast. Funktioniert prima. Ist das Master 2 installiert, wird die Kamera nur darüber erkannt. Das muss man erst einmal checken......

Somit hat sich die Frage nach den Löschen auch geklärt, da man jetzt über das ACD-See direkt auf die Karte zugreifen alle markieren und mit einem Mauklick löschen kann.

Super, danke

Gruss vom Rigiland:-)
 
AW: E 620 Übertragen und löschen von Bildern

Besten Dank für den Hinweis. Habe jetzt das Olymp. Master 2 Mäusekino weggehauen ......

Hallo Fjord 111
freut mich, das mit den Objektiven (und hoffentlich auch Kamera) zufrieden bist :) Ich wollt nur erwähnen, dass das Olympus Master bei Firmwareupdates für Body und Objektive benötigt wird. Aber du kannst dir ja die Software bei Bedarf wieder aufspielen.
Der letzte update für z.B. E-p2 hat den Autofokus bis zu 15% beschleunigt. Ein update kann sich unter umständen wirklich lohnen.

Viel Spaß mit deiner Kamera und allzeit gutes Licht!
 
AW: E 620 Übertragen und löschen von Bildern

Besten Dank für den Hinweis. Habe jetzt das Olymp. Master 2 Mäusekino weggehauen ......

Hallo Fjord 111
freut mich, das mit den Objektiven (und hoffentlich auch Kamera) zufrieden bist :) Ich wollt nur erwähnen, dass das Olympus Master bei Firmwareupdates für Body und Objektive benötigt wird. Aber du kannst dir ja die Software bei Bedarf wieder aufspielen.
Der letzte update für z.B. E-p2 hat den Autofokus bis zu 15% beschleunigt. Ein update kann sich unter umständen wirklich lohnen.

Viel Spaß mit deiner Kamera und allzeit gutes Licht!

einen Olympus Master2 braucht man zum Update nicht mehr, weil Olympus einen extra Updateprogramm anbietet.

Gruß phoenix66
 
E-620: Bitte um eine Raw-Datei...

Hallo,

ich benötige zum Vergleich eine Raw-Datei einer Olympus E-620, gleich welches Motiv.
 
E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

Hallo Liebe Forengemeinde,

ist bei Olympus die "Anti Schock" Einstellung das gleich wie bei anderen die Spiegelvorauslösung?

Wenn ja, was hat es für einen Sinn, die Verzögerungszeit zwischen 1 und 30 Sekunden zu wählen?

Vielen Dank schon mal!
 
AW: E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

Richtig, ist die Spiegelvorauslösung.
Auf was Du mit der zweiten Frage rauswillst kapiere ich jetzt aber nicht so ganz :confused:
 
AW: E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

Richtig, ist die Spiegelvorauslösung.
Auf was Du mit der zweiten Frage rauswillst kapiere ich jetzt aber nicht so ganz :confused:

Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich versuche mal es anders zu erklären:


Im Handbuch der Kamera steht:

Sie können die Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der Auslösung
von 1 bis 30 Sekunden wählen.

Mein Frage ist, wann nimmt man 1 Sekunde, wann nimmt man 30 Sekunden?
 
AW: E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

ich habe das auch an meinen E-4x0-Kameras und würde die Funktion für Selbstauslösung vom Stativ und bei Langzeitbelichtung mit Fernauslöser verwenden. Beim Selbstausöser gilt die eingestellte Zeit. Die Antischockfunktion unterdrückt die Kameraerschütterung beim Spiegelschlag, was auch im HB steht.

Gruß phoenix66
 
AW: E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

Auf einem Stativ sind 4 sec. Vorauslösezeit zu empfehelen, damit sich der vibrierende Aufbau ausreichend stabilisiert hat und ruhig steht. Die Zeitverstellung ist eher ein Luxussoftwarefeature, mach dir nicht so viel Gedanken drum. 30 sec. bracht wohl niemand.
 
AW: E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

Ich arbeite in der Regel vom Stativ aus mit 5 s, bei Makros u. ä., wo wegen der "KLeinheit" des Objekts Verwackelungen deutlicher sichbar werden, auch schon mal vorsichtshalber mit 10 s, aber alle Zeiten darüber habe ich noch nie verwendet.

Jürgen
 
AW: E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

Ich hab schon schon 8-10 sec gebraucht bei Mondbildern. Hat mich selber überrascht. Hab das 70-300 benutzt und musste beim 190xprob die mittelsäule etwas rausziehen. Man glaubt es nicht wie lange das Stativ noch schwingt.
 
AW: E-620: Anti Schock = Spiegelvorauslösung?

Stative haben immer eine Eigenschwingung und um diese zu vermeiden bzw um zu vermeiden das sich diese Eigenschwingung auf die Fotos auswirken hast du die Spiegelvorauslöung im Menü.
Wie lang diese eingestellt werden muss ist sehr unterschiedlich. Das musst du dann selbst herausfinden.

Und wenn Du Stativaufnahmen machst, solltest Du auch den Bildstabi deaktivieren.
 
E-620: Tipps zum Blitzen ?

Hallo zusammen!

Ich fotografiere mit meiner E620 und benutze manchmal den FL-36R dazu.

Nun war das bis jetzt alles ganz nett, aber so richtig vom Hocker gehaun hat's mich auch noch nicht (Wobei daran nicht die Nachladezeit des Blitzes das Problem war). Was mir nur mittelprächtig gelingt, ist z.B. Fotos mit Blitz auf den 2. Vorhang zu machen (wieso brauchts da eigentlich den Vorblitz) oder das Aufhellen bei Gegenlichtfotos. Eine andere Frage ist für mich z.B. wann "Auto TTL", wann "Auto", wann "Manuell" .. oder auch wie verhält sich die allg. Belichtungskorrektur mit der Blitz-Belichtunskorrektur an der Kamera und die wiederum zu der am Blitz?

Das sind alles Fragen, auf die ich nur annähernde Antworten durchs probieren gefunden habe .. darum eine Bitte:

Hat einer von Euch vielleicht eine Quelle für mich (Buch, Internet, ..?) die er mir empfehlen könnte um meine Fähigkeiten zu verbessern? Ich möchte halt zum weitern Üben Tipps und Anregungen bekommen.

Danke schon mal!

viele Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten