Gast_248107
Guest
AW: Blitzen mit Olympus
solange der da oben drauf sitzt wirst du nur schwer gute ergebnisse erzielen, du machst da mit dem denkbar formlosesten licht rum, dass man sich überhaupt vorstellen kann. du kannst jetzt an irgendwelchen werten rumfummeln und die vorhänge ändern aber dein problem ist ein anderes. nun schau dir einmal die folgenden zwei bilder von ein und dem selben objekt an, vielleicht erkennst du's:
was für ein unterschied, oder? wie du siehst entsteht form und tiefe durch licht und schatten bzw. durch die lichtrichtung. wie kann jetzt aber etwas form und tiefe haben wenn du durch frontales licht alle schatten killst (siehe objekt #2). blitz zur decke bouncen ist ebenfalls nicht das wahre - ist vergleichbar mit der mittagssonne, die ebenfalls alles in fade kontrastlosigkeit taucht.
wenn du weiterkommen willst musst du den nächst logischen schritt wagen: der blitz muss runter von hotshoe. blitzen kann soviel mehr sein als schödes "hellmachen," nimm ihn ab und du kannst licht und schatten setzen bzw. malen. ab diesem punkt gelten nun komplett neue regeln. TTL ist hier überflüssig-drinnen wie draußen, blitze kosten auf einmal nichtmehr 500 euro sondern 20-50, lassen sich überallhin positionen, blitzen ist systemunabhängig-es ist egal welche blitze du nimmst, olympus, canon, nikon, sunpak, metz, yongnuo, etc., hauptsache mittenkontaktzündung und manuelle steuerung.
hier ein paar outofcams von zack arias, gemacht mit einem freipositionierten blitz:
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/1987562463/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2386405992/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2388075564/
und als einführung in das thema fängst du am besten mit dem strobist 101 an:
http://strobist.blogspot.com/2009/10/lighting-101-in-german-and-polish-and.html
solange der da oben drauf sitzt wirst du nur schwer gute ergebnisse erzielen, du machst da mit dem denkbar formlosesten licht rum, dass man sich überhaupt vorstellen kann. du kannst jetzt an irgendwelchen werten rumfummeln und die vorhänge ändern aber dein problem ist ein anderes. nun schau dir einmal die folgenden zwei bilder von ein und dem selben objekt an, vielleicht erkennst du's:

was für ein unterschied, oder? wie du siehst entsteht form und tiefe durch licht und schatten bzw. durch die lichtrichtung. wie kann jetzt aber etwas form und tiefe haben wenn du durch frontales licht alle schatten killst (siehe objekt #2). blitz zur decke bouncen ist ebenfalls nicht das wahre - ist vergleichbar mit der mittagssonne, die ebenfalls alles in fade kontrastlosigkeit taucht.
wenn du weiterkommen willst musst du den nächst logischen schritt wagen: der blitz muss runter von hotshoe. blitzen kann soviel mehr sein als schödes "hellmachen," nimm ihn ab und du kannst licht und schatten setzen bzw. malen. ab diesem punkt gelten nun komplett neue regeln. TTL ist hier überflüssig-drinnen wie draußen, blitze kosten auf einmal nichtmehr 500 euro sondern 20-50, lassen sich überallhin positionen, blitzen ist systemunabhängig-es ist egal welche blitze du nimmst, olympus, canon, nikon, sunpak, metz, yongnuo, etc., hauptsache mittenkontaktzündung und manuelle steuerung.
hier ein paar outofcams von zack arias, gemacht mit einem freipositionierten blitz:
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/1987562463/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2386405992/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2388075564/
und als einführung in das thema fängst du am besten mit dem strobist 101 an:
http://strobist.blogspot.com/2009/10/lighting-101-in-german-and-polish-and.html
Zuletzt bearbeitet: