• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Seid Ihr sicher, dass beim Kontrast AF der Spiegel klappert? Ist das nicht der Verschluß, der erstmal zugehen muß um den Aufnahmechip zu entleeren, dann wieder aufgehen und nach der richtigen Belichtungszeit wieder zugehen?
Der Spiegel klappt meines Wissens schon bei Aktivierung des Liveviewmodus hoch und bleibt dann oben.
Bei den PENs geht das nämlich genauso, nur dass die vorher keinen Spiegel hochklappen müssen.

Im Hyprid AF, also mit nicht kontrastAFfähigen Objektiven muss der Spiegel erst wieder runter, da hier ja über den PhasenAF scharfgestellt wird.
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Das ist ein guter Plan!

Werde ich in der Mittagspause mal schnell machen. Bisher hatte ich nur gehört, und beim Sigma war das lauter und ein anderes Geräusch als beim Kitobjektiv.
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

So, ausprobiert.
Überflüssigerweise klappt der Spiegel tatsächlich. Könnte man doch bei richtigem KontrastAF auch weglassen, oder?
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

So, ausprobiert.
Überflüssigerweise klappt der Spiegel tatsächlich. Könnte man doch bei richtigem KontrastAF auch weglassen, oder?

genau


ausser man hat Leute in der Entwicklung, die nicht mitdenken ... in der aktuellen Form ist der Kontrast AF überflüssig, weil er keinen Vorteil bringt, die Auslösung ist immer noch verzögert. Da kann man auch vorher per AF Taste scharfstellen.

Dass der AF NACH dem Auslösen noch scharfstellen möchte ist fast noch blödsinniger als das Spiegelklappern, das mag Sinn machen mit vielen AF Feldern, aber mit ner E620 ... die nebenbei bemerkt eine höchst unsinnige Anordnung der AF Felder hat ... definitiv nicht.
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

genau


ausser man hat Leute in der Entwicklung, die nicht mitdenken ... in der aktuellen Form ist der Kontrast AF überflüssig, weil er keinen Vorteil bringt, die Auslösung ist immer noch verzögert. Da kann man auch vorher per AF Taste scharfstellen.

Dass der AF NACH dem Auslösen noch scharfstellen möchte ist fast noch blödsinniger als das Spiegelklappern, das mag Sinn machen mit vielen AF Feldern, aber mit ner E620 ... die nebenbei bemerkt eine höchst unsinnige Anordnung der AF Felder hat ... definitiv nicht.

Er ist zumindestens kein Ersatz für das was der Phasen-AF so hinbekommt.

Allerdings will ich ihn weder an meiner E-520 noch an der E-620 meines Bruders missen. Gibt manchmal dann ja Situationen wo es ziemlich egal ist, wie lang jetzt fokussiert wird.
 
AW: timelapse flickering metering

wer himself mit seinen equipment auf eine sunset-location begibt, stellt sich einer besonderen challenge. die changes des light-environments stellen hohe requirements an das metering equipment. um aber einen advice zu geben, solltest du eine genauere desciption der shooting-circumstances geben.

zuviel germanys next topmodel geschaut? ;)
 
AW: timelapse flickering metering

M-modus ist nochmal ein guter Tip ... hab bis jetzt jetzt wie gesagt nur mit fester Blende probiert.. dass es dunkler wird koennte man ja in After Effects wieder etwas ausgleichen..

Zum Thema deflickering habe ich sowohl color-stabilizer als auch ein Deflickering-pluging schon getested - das hilft auf jeden Fall auch..

Danke fuer die tips.
 
AW: timelapse flickering metering

M-modus ist nochmal ein guter Tip ... hab bis jetzt jetzt wie gesagt nur mit fester Blende probiert.. dass es dunkler wird koennte man ja in After Effects wieder etwas ausgleichen..

Da mit Einsetzen der Dämmerung mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist, wird es dir bei einem Sonnenuntergang auch niemand übel nehmen, wenn ein Ausgleich nicht stattfindet - zumindest wenn vorher alles richtig eingestellt war. ;)
 
AW: timelapse flickering metering

Da hier vielleicht nicht alle etwas mit "time lapse" anfangen können: Das heißt nichts anderes als "Zeitraffer".

Das für mich beeindruckenste Projekt ist "80000 Shots" (http://www.80000shots.net/), wo über einen Zeitraum von 10 Jahren gearbeitet wurde.

Ein paar Sequenzen aus dem Film gibt es auch auf Youtube, einfach einmal "80000 shots" als Suchbegriff eingeben.

Nur noch am Rande: Bei einigen Pentax-Kameras gibt es eine Intervallaufnahmefunktion, die bei solchen Projekten evtl. hilfreich sein kann.

ciao
Joachim
 
E-620: AF langsam, oder...

... ist das bei Olympus allgemein?

Ich habe als Vergleichskriterium "nur" eine 510 und der immer als so viel besser angepriesene AF der 620 überzeugt mich mittlerweile nicht mehr so ganz :(

Nicht verwunderlich, denn mit 510er habe ich hauptsächlich Landschaftsfotos gemacht, doch da meine kleine TOchter jetzt immer mehr nach "Aufmerksamkeit" schreit und ich diese auch schnellstmöglich festhalten möchte, kommen mir langsam echt Zweifel :(

Ist der langsame AF ein "normales" Oly Problem oderstelle ich mich einfach nur zu blöd an?

Wäre schön, wenn jemand mal etwas übergreifend zu Canikon etc. sagen könnte.

Danke
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Hi,

ich kenne die Oly-Geräte nur vom gelegentlichen mal in die Hand nehmen. Aber Du kannst auch hier im Oly-Forum nachlesen, dass es immer wieder periodisch diese Frage gibt. Tenor: am Tage alles i.O. und bei wenig Licht "braucht der AF" etwas "länger".

Um dieser gefühlten Zeit eine gemessene Zeit gegenüberzustellen, kannst DU hier ein wenig suchen:

http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Olympus_E-620-Details_5726834.html
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Olympus_E-510-Details_749238.html

Dort hat man den AF bei 3000 Lux (ca. 0,35s..)und bei 30 Lux (wenig Licht) vermessen: 620 braucht bei wenig Licht 1,2s und die 510 etwa 0,73s.

Die E3 liegt wie die 510 und damit nicht schneller.

Wie die anderen Hersteller bzgl. AF sind, kannst Du dort auch nachsehen.

Nikon: D90 mit 0,3 und 0,6s.
Canon: 50d mit 0,28 und 0,26s.

Ich kann die Praxisrelevanz der 0,7s der 510 nicht beurteilen (da ich sie nicht habe), aber der user Froggi macht mit der E3 erstklassige Konzert-Aufnahmen, wo das Licht auch nicht so prall ist. Insofern könnte die AF-Speed-Bremse auch an dem einen oder anderen Objektiv liegen.

lg
 
AW: 620er AF langsam, oder...

...620 braucht bei wenig Licht 1,2s und die 510 etwa 0,73s.
Canon: 50d mit 0,28 und 0,26s.
Die Zahlen kann ich so kaum glauben, erstens soll die E-620 einen allgemein besseren AF als die e-510 haben und zweitens wird die 50d wohl kaum schneller focussieren, wenn weniger Licht vorhanden ist, die Daten scheinen durch zu wenige Test mehr oder weniger zufällig zu sein.
Auch soll der AF der E3 wesentlich besser sein als der der e-510, ich würde auf den Test nichts geben.
Am meisten würde wohl das 12-60mm bringen, falls du dir das leisten willst.

MfG Maley
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Die E-620 ist auf jeden Fall schneller als die E-510 - nachdem was ich ausprobieren konnte.

Nebenbei bemerkt:
Die E-3 kann bestens mit aktuellen Kameras mithalten, mit dem 12-60 und auch einigen anderen Objektiven auf jeden Fall. Sie ist ganz sicher um einiges schneller als die E-510, auf jeden Fall ist sie sauschnell - insbesondere auch bei sehr schlechten Licht!

Die E3 liegt wie die 510 und damit nicht schneller.

Das ist kompletter Unfug.
 
AW: 620er AF langsam, oder...

@Noreflex

Solche Tests sind absoluter Quatsch, wenn du nicht schreibst mit welcher Optik getestet wurde. An den Oly wurde vermutlich mit dem 50er Makro gemessen, an der 50D mit dem EF 200 2.0 L IS USM...

Ich sehe in der Signatur des To das 14-45 und das 40-150, vermutlich die alte Version. Die beiden Linsen sind wohl neben dem 17.5 - 45 die langsamsten, welche Oly je gebaut hat.

Tipp, ein 14-54 zulegen, dann wirds schon deutlich schneller.
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Finde den Oly-AF(E-520 vs. 1000D) grundsätzlich auch nicht soo pralle, hier muss ich wirklich sagen, dass Canon besser arbeitet, aber die genannten Werte sind grade bei einer normal funktionierende E-620 total abwegig^^

Finde das die E-620 konstant vernünftige Ergebnisse liefert...So aus der Erinnerung her würd ich sagen, dass die 1000D die E-520 bei schlechtem Licht schlägt, aber eine E-620 schlägt sie auch bei schlechtem Licht nicht..Bei normalem Licht ist eh alles egal, da sind die alle super schnell:]
 
AW: 620er AF langsam, oder...

...
Das ist kompletter Unfug.

Nun, ich habe dem TO eine Quelle genannt, die solche Messungen von AF-Speed anbietet. Warum das nun wieder Unfug sein soll, weiß ich nicht. Nenne ihm doch andere und bessere Quellen, messe selber oder äußere Deine subjektives Gefühl.

Der TO wird sich schon was raussuchen...

@Noreflex

Solche Tests sind absoluter Quatsch, wenn du nicht schreibst mit welcher Optik getestet wurde. An den Oly wurde vermutlich mit dem 50er Makro gemessen, an der 50D mit dem EF 200 2.0 L IS USM...

..

:D

50er Macro? Ich hatte echt Angst, dass Du Recht hast, aber es war natürlich kein Macro!

Du kannst hier selbst nachlesen, dass es das 12-60 war:
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Olympus_E-620-Details_5726834.html

Und bei der Canon das 24-70.

Ich weiß, Gottardo, dass Du ganz gute Sportfotos machen kannst, aber deshalb muss man nicht gleich alles, was irgendwo nicht zu den eigenen Vorstellungen passt, für Quatsch erklären.

Mir leuchtet jetzt nicht ein, warum die Messungen, die Colorfoto von Image Engineering machen lässt, gerade bei den verschiedenen Oly-Bodies nicht glaubhaft sein sollen. Und wenn die 1,2s der 620 ein Fehler wäre, dann sind die 0,73s bei der 510 und der E3 auch alles Fehlmessungen. Und bei C und N hat der Tester dann die Testwerte zu positiv abgelesen.... Ne, is klar.;)

Also -und nur für den TO- hier die Testumgebung...;)

http://www.colorfoto.de/Themenspezial/Digitaltest-Kameras_3533985.html

AF + Auslöseverzögerung
Das Testlabor misst die Autofokusgeschwindigkeit inklusive Auslöseverzögerung auf 1/100 s genau und bei 30 Lux (Mondlicht, nur SLR) und 3000 Lux (Tageslicht, nur SLR) bzw. 300 Lux (beleuchteter Raum, nur Kompaktkamera). Dabei zählt die Zeit, die vom Druck auf den Auslöser bis zur Aufnahme vergeht. Zunächst wird die Kamera auf Unendlich fokussiert, was in guter Näherung einer Entfernung von 1000-facher Brennweite gleichkommt. Anschließend fotografiert der Tester ein 1,5 m entferntes LED-Array. Zeitgleich mit dem Druck auf den Auslöser blinkt das erste LED, im Abstand von 1/100 s leuchten die zweite, dritte bis zur 100ten LED auf. Anschließend zeigt die Aufnahme, bei welcher LED die Kamera tatsächlich ausgelöst hat.

Habe hier noch einen anderen Test::D

http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-e-3/geschwindigkeit.html

Hier wird bei "gutem Licht" getestet, also mit Belichtungszeiten von 1/500s und kürzer. Präziser ist es dort leider nicht beschrieben. Bei gutem Licht ist die E3 (ein anderes FT-Model hat die dortige Datenbank nicht im Angebot) mit Scharfstellen und Auslöseverzögerung bei ca. 0,3s mit dem 12-60er.

Also, wie ich sagte: bei gutem Licht ist alles in Butter.

Vielleicht hat die E620, die bei Colorfoto zu Besuch war, auch einen Defekt gehabt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 620er AF langsam, oder...

Die E3 liegt wie die 510 und damit nicht schneller.

Wenn ich das lese kann ich nur sagen völliger müll.

Testen die die olys immer noch mit dem superschnellen :lol: 50mm f2,0 makro ?
Das war zumindest früher der fall und zeigt für mich wohin das testergebnis getestet werden soll.

Edit: Mit dem 12-60? .....ist der wert absolut lächerlich und entspricht an einer e-3 niemals der realität........
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Nun, ich habe dem TO eine Quelle genannt, die solche Messungen von AF-Speed anbietet. Warum das nun wieder Unfug sein soll, weiß ich nicht.
Weil die Daten allen Beobachtungen hier im Forum zum Thema AF-Speed der e-510/e-620/e-3 widersprechen und 2. Werte rauskommen die keinen Sinn machen, oder wieso sollte eine 50D im Gegensatz zu allen anderen Kameras bei wenig Licht knapp schneller focussieren, wo die meisten 3-4 mal so lange brauchen als bei mehr Licht?

MfG Maley
 
AW: 620er AF langsam, oder...

Also egal was die da getestet haben - das Ergebnis korrespondiert in keiner Weise mit meinen Erfahrungen!

Ich habe die E-420, die E-620 und die E-3 (ja sogar eine E-1 kommt noch zum Einsatz, allerdings nur mit manuellen Optiken). Und nach mehreren tausend Aufnahmen kann ich eines ganz sicher sagen, ohne jemals mit der Stoppuhr gemessen zu haben: Bei Sonnenschein fokussieren alle drei fast gleich schnell und es ist ziemlich egal, welche Linse man vor die Bodies schraubt (von SWD-Optiken mal abgesehen). E-620 und E-3 haben vielleicht bei manchen Motiven Vorteile durch die höhere Anzahl an Fokuspunkten, aber das ist selten entscheidend. Je dunkler es aber wird, umso mehr fällt die E-420 zurück. Und es ist relativ schnell der Punkt erreicht, wo sie gar keinen Fokus mehr findet. Da stellt sich die E-620 schon besser an, obwohl sie auch manchmal etwas pumpen muss. Die E-3 dagegen findet mit 14-54er fast immer den richtigen Fokus, schnell und sicher, selbst wenn kaum mehr Licht da ist. Höchstens mit den lichtschwachen Standardgläsern kann selbst sie manchmal nichts mehr reissen.

hajowito
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten