• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Nein.



Ja.

Es muss sich um JPEG-Kompressionsartefakte handeln. Da die Kamera ja nie die RAW-Datei auf dem Bildschirm anzeigt, sondern die in die RAW-Datei eingebettete JPEG-Vorschau, solltest Du einmal die Bildgrößen- und Komprimierungs-Einstellungen im Setup-Menü der Kamera überprüfen. Ich selbst verwende nur Bildgröße "Large" mit der besten Kompressionsstufe "SuperFine". Aber auch "Fine" sollte vollkommen ausreichen! Die JPEG-Bild-Einstellungen haben nämlich Einfluss auch auf die JPEG-Vorschaubilder in den RAW-Dateien!

Extrahiere doch mal die JPEG-Vorschau-Dateien aus den RAW-Dateien. Das geht am Einfachsten über den Kommandozeilen-Rawkonverter dcraw mit der Option "-e" (für 'Extract'), also z.B. "dcraw -e P5220169.ORF". Dann schau mal nach, wie groß die Vorschau-Datei jeweils ist (Bildgröße, d.h. Pixel in der Höhe mal Pixel in der Breite, und Dateigröße).

Sollten tatsächlich die Vorschaudateien "überkomprimiert" sein, dann versuche doch mal einen Kamera-Reset.

Ich kann dir versichern dass die RAW-Datei(en) nicht in Ordnung ist(sind). Wie Du anhand meiner Signatur erkennen kannst besitze ich auch eine e-3 und habe noch nie irgendwelche Probleme mit RAW-Dateien gehabt und vor allem nicht in einer solchen Qualität.
Und die entwickelte RAW-Datei mittels Photoshop zeigt doch sehr deutlich einen riesen abriss in der Qualität des Bildes.

Ich habe die Kamera schon mehrmals resettet seit ich die besitze und die war auch schon beim Service. Ich fotografiere immer in der höchsten Qualität wenn es um die Einstellungen von JPG geht.
Und eine Vorschau bzw. ein JPG-Resultat sieht selbst bei der stärksten Kompressionsrate nicht so extrem nach Pixelmatsch aus.

Ja.
Ich habe gelesen, dass Du 2 Bilder mit unterschiedlichen Raw-Konvertern entwickelt hast, die unterschiedlich aussehen und bei dem ersten die Exif-Daten fehlen. Das erste Bild zeigt eindeutig Jpeg-Kompressionsartefakte.

Hast Du Raw+Jpeg aufgenommen und kannst das zugehörige Jpeg OOC ebenfalls zeigen?

Viele Grüße
Kilroy

Nur RAW, kein JPG.

Mein "anderes" Konvertierungsprogramm welches auch mein Bildanzeiger ist, greift auf das offizielle RAW-Plugin von Olympus zu. Das hätte ich noch dazuschreiben sollen.
Und wie ich schon schrieb: Mit der e-3 gab und gibt es solche Probleme nicht.

@photourist:
Es werden fehlende Informationen durch das Dithering-Verfahren von Photoshop ergänzt. Ich kann Dir versichern dass ich ganz genau weiß wie Bildbearbeitungsprogramme arbeiten. Wenn man beide Crops vergleicht, sieht man eindeutig wie das defekte Bild von Photoshop mit einem entsprechenden Algorithmus berechnet wurde. Dazu kam ebenfalls das Dithering-Verfahren welches man anhand der beiden Bilder sogar als Halbblinder erkennen kann.

Hier habe ich einen Link zur RAW-Datei bereitgestellt:
http://www.file-upload.net/download-2538508/P5214425.ORF.html
 
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Das RAW ist in Ordnung. Es lässt sich sowohl in Viewer 2, als auch in Picasa ohne Blockartefakte ansehen. Allerdings finde ich es nicht sonderlich scharf. Deine Einschätzung vom Fehlfokus könnte zutreffen, was man aber nicht ohne weitergehende Tests sagen kann.

Der erste RAW Konverter dürfte nicht mit der Datenstruktur zurechtkommen, das zweite von ACR, das du als Dithering bezeichnest, ist Rauschen, das von der Aufhellung im Bereich der Baumstämme kommt. Im "Original" ist dieser Bildteil sehr dunkel und wird von der Kamera bzw. ACR gemäß der Gradationskurve der Kamera hochgezogen.

Überdies: Die Einstellungen Vivid, S+2, RGB+1 sind bei der E620 ziemlich "tödlich". Wegen der vorher angesprochenen Gradationskurve bekommst du in dunklen Bildteilen ein Rauschen, das nicht mehr schön ist. Die Kamera zeigt dir am Display in der Wiedergabe aber genau das Bild mit diesen Einstellungen, also stell das mal auf Natural, S0,RGB0, C-1.

Hier mal ein Crop des Bildes, wie er ohne Gradationskurve aussieht:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Überdies: Die Einstellungen Vivid, S+2, RGB+1 sind bei der E620 ziemlich "tödlich". Wegen der vorher angesprochenen Gradationskurve bekommst du in dunklen Bildteilen ein Rauschen, das nicht mehr schön ist. Die Kamera zeigt dir am Display in der Wiedergabe aber genau das Bild mit diesen Einstellungen, also stell das mal auf Natural, S0,RGB0, C-1.

Hier mal ein Crop des Bildes, wie er ohne Gradationskurve aussieht:

Vielen Dank für deine Mühe.
Das Ergebnis nachdem man das Bild aufgenommen hat, welches am Display für eine kurze Zeit zur Kontrolle dargestellt wird, sieht ganz anders aus, als das gespeicherte!
Ich bin mit den Einstellungen immer sehr gut gefahren wenn um Aufnahmen mit viel Tiefe geht.
Siehe z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6600057&postcount=831
S2,RGB1,C-1
 
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Wo ist denn der Crop im 1. Posting her? Da hast du doch sicher nicht das Kameradisplay abfotografiert, oder? Das war ein nicht genannter RAW Konverter. Da kann alles mögliche passieren.

Damit du diese Blockbildung siehst, wirst du am Display in das Bild hineinzoomen. Nimmst du RAW oder RAW+Jpeg auf? Im ersten Fall siehst du das stark komprimierte Vorschau-Jpeg, das im RAW eingebettet ist. Warum das nicht immer so aussieht, erklärt sich aus der erwähnten Gradationskurve. Bei solchen hohen Kontrastunterschieden werden die Schatten aufgehellt. Dadurch entsteht Rauschen. Das Rauschen ist aber vom Jpeg Algorithmus nicht gut komprimierbar, also entstehen die Blöcke. Nimm mal RAW+Jpeg N oder F auf und du wirst diese Blöcke am Display nicht mehr sehen.
 
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Wie ich schon schrieb, das gespeicherte Ergebnis ist ein anderes als das, welches nach der Aufnahme zur Kontrolle am Display erscheint.
Dein Bild ist völlig in Ordnung und um Deiner Bitte nach Verbesserungen nachzukommen,
hier eine ganz normale Entwicklung ohne große Veränderungen, der Crop ist von oben rechts wo auch der Fokus stimmt. ;)

Also Kamera behalten und nicht einschicken aber weiter üben. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Wie ich schon schrieb, das gespeicherte Ergebnis ist ein anderes als das, welches nach der Aufnahme zur Kontrolle am Display erscheint.
Richtig, in der Bildansicht auf dem Kameradisplay wird das Vorschaubild angezeigt, das in der Raw-Datei gespeichert wird und Du Dir z.B. wie im Beitrag #7 von photourist beschrieben aus der Raw-Datei extrahieren kannst.

Welches Raw-Plugin von Olympus unterstützt denn die E-620?

Viele Grüße
Kilroy
 
E-620: Belichtungsprobleme !

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin seit einer Woche stolze Besitzerin einer Oly E 620.
Da ich mit meiner E300 recht zufrieden war, mir nun allerdings eine Kamera mit Stabilisator wünschte (größeres Tele), habe ich mich für die E620 entschieden.
In einem Kurzurlaub über Pfingsten kam die Kamera nun zum Einsatz. Schon auf dem Dispay konnte ich sehen, dass die Fotos alle einen starken Stich ins Blaue zeigten. Die kräftig rosa/pink Rhododendronblüte sieht blau aus.
Die Bilder, die ich in der Automatik auf P oder A gemacht habe, sind zudem alle sehr dunkel. Wie das??? Im kleinen Handbuch fand ich keine Hilfe.
Auch vermisse ich das akustische Signal, das die E300 mir gab, wenn das Foto scharfgestellt war. Besonders bei der Macro - Fotografie finde dich das sehr hilfreich.
Meine Ergebnisse sind recht enttäuschend. (bin ziemlich frustriert) Jedes Foto muss in Photoshop bearbeitet werden.
Ich gebe zu, dass ich mit der Technik so meine Schwierigkeiten habe und hoffe, dass es im Forum ambitionierte Oly-Liebhaber gibt, die mir weiterhelfen können.
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Wenn du die Kamera gebraucht gekauft hast -> Reset auf Werkseinstellung.

Wenn neu -> RTFM. Soll jetzt nicht böse sein, du musst ja verstehen und wissen was du einstellst.
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Hallo,

AF-Bestätigung: Menü-> Kamera2 -> Lautsprecher-Symbol -> Ein

Helligkeit: Es empfiehlt sich, da die Kamera sehr vorsichtig belichtet, sie auf +0,3 dauerhaft einzustellen
Menü -> * -> *I -> Belichtungsjustage: +2/6 für die Belichtungsmessungen, die Du für richtig hältst (Bei mir alle)

Ggf. Gradation auf Normal stellen.

Außerdem beschei... das Display. Vieles, was man meint, dass es zu dunkel ist, ist es gar nicht. Man muss ggf. die Belichtungsspreizung für das Display ausschalten.

Blauproblem: Hier wird nur ein manueller Weißabgleich mit Graukarte etc. helfen. Woher soll der Automatik-Sensor bei Grün- und Lila wissen, ob das Blau oder Lila/Pink ist. Alternativ kannst Du mit den vordefinierten Weißabgleichen oder mit der Kelvin-Skala spielen. LiveView hilft hier auch.

Falls Du die *-Menüs nicht findest: Über Schraubenschlüssel *-Menü Anzeige=Ein

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Also rosa darf nicht blau aussehen. Da muss man normalerweise sicher keinen WB machen und auch nicht mit der Graukarte arbeiten!
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Hallo Alcudi,

hatte das Problem schon mal mit lila Blumen. Daher der Vorschlag.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Wo steht denn der Zeiger der manuellen Belichtungskorrektur? :angel:

Könnte es sein, dass beim Farbproblem der Weißabgleich noch manuell auf "Kunstlicht" eingestellt war, statt auf Automatischer Weißabgleich? Manche vergessen einfach, das wieder zurückzustellen...

LG Steffen
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Wenn ich mit meiner E620 fliederfarbenen Flieder fotografiere,dann ist der nicht fliederfarben,sondern blau !

Da hilft kein Weißabgleich oder Graukarte,das ist so,die E620 hat ein Problem mit der Darstellung der Farben Purpur,Lila und Violett.
Das ist halt ein Problemchen der E620,ich habe mich inzwischen damit abgefunden.
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Das ist bei allen Digitalkameras so! Habe auch eine e-620 und war anfangs entsetzt.Dann stellte ich fest , daß es bei meiner Kompakten genauso ist...
Man muss nur mal unter Suche dieses Problem eingeben..., dann findest Du viel.....
Kann man nur nachträglich am PC bearbeiten,- egal welche Cam....
.....jedenfalls so wie ich informiert bin!

z.B. hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=520649&highlight=lila+blau
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Da hilft kein Weißabgleich oder Graukarte,das ist so,die E620 hat ein Problem mit der Darstellung der Farben Purpur,Lila und Violett.
Das ist halt ein Problemchen der E620,ich habe mich inzwischen damit abgefunden.

Ich habe neulich versucht die Farbe einer Bougainvillea (google hilft ;) ) einzufangen, habe zwar zwei Versuche benötigt, aber dann stimmte die Farbe doch ziemlich gut.

Soviel mein altes Hirn noch weiss, habe ich statt Vivid auf Natural gestellt und einen sauberen WB (man muss schon aufpassen, dass einem das Magenta nicht verrutscht) gemacht. Das fertige JPG war dann farblich besser als das, was Lightroom und Aperture ausspuckten.


Da mich das Thema aber interessiert und ich dankbare Blümchen habe, werde ich das ganze bei Gelegenheit nochmals testen.

(Interessant übrigens, was Google-Bilder so für Farben bei Bougainvillea geben. ;) )
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Wenn der Weissabgleich nicht macht was du willst, stell mal versuchsweise auf Preset "Sonne" bzw "Wolke" ein. (wenn Du im Schatten fotografierst, dann die Einstellung für Schatten ... Symbolisiert durch so eine Art Hauswand mit Schatten)

Ansonsten sind Abweichungen bei Blau relativ üblich, sehen aber bei jedem Hersteller anders aus ;)

Wenn Du Bilder auf dem Monitor betrachtest, dann blende mal das Histogramm ein ... die Kurve sollte rechts ganz knapp vor dem Strich den unteren Rand berühren und nicht "anschlagen" ... ist sie zu weit weg, dann kannst Du mit + Korrektur ein bischen nachhelfen.



Ansonsten fand ich folgende Einstellungen für die E620 immer sehr brauchbar:



- vivid
- Kontrast -2
- Gradation normal
- Schärfe und Sättigung normal
- weissabgleich korrigiert nach A+1
- ESP Messung
- ESP Messung nicht mit dem AF Punkt verbunden


Ich würde die Kamera erstmal reseten, dann die Einstellungen neu machen ... ich bin mir sicher, dann klappts.
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Wenn ich mit meiner E620 fliederfarbenen Flieder fotografiere,dann ist der nicht fliederfarben,sondern blau !

Da hilft kein Weißabgleich oder Graukarte,das ist so,die E620 hat ein Problem mit der Darstellung der Farben Purpur,Lila und Violett.
Das ist halt ein Problemchen der E620,ich habe mich inzwischen damit abgefunden.

Hmmm, das Problem mit den Farben habe ich teilweise auch, meint Ihr das da von Olympus mal irgendwann ein Upgrade kommt was das behebt, oder muss man damit leben und das beste draus machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten