AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.
Ich kann dir versichern dass die RAW-Datei(en) nicht in Ordnung ist(sind). Wie Du anhand meiner Signatur erkennen kannst besitze ich auch eine e-3 und habe noch nie irgendwelche Probleme mit RAW-Dateien gehabt und vor allem nicht in einer solchen Qualität.
Und die entwickelte RAW-Datei mittels Photoshop zeigt doch sehr deutlich einen riesen abriss in der Qualität des Bildes.
Ich habe die Kamera schon mehrmals resettet seit ich die besitze und die war auch schon beim Service. Ich fotografiere immer in der höchsten Qualität wenn es um die Einstellungen von JPG geht.
Und eine Vorschau bzw. ein JPG-Resultat sieht selbst bei der stärksten Kompressionsrate nicht so extrem nach Pixelmatsch aus.
Nur RAW, kein JPG.
Mein "anderes" Konvertierungsprogramm welches auch mein Bildanzeiger ist, greift auf das offizielle RAW-Plugin von Olympus zu. Das hätte ich noch dazuschreiben sollen.
Und wie ich schon schrieb: Mit der e-3 gab und gibt es solche Probleme nicht.
@photourist:
Es werden fehlende Informationen durch das Dithering-Verfahren von Photoshop ergänzt. Ich kann Dir versichern dass ich ganz genau weiß wie Bildbearbeitungsprogramme arbeiten. Wenn man beide Crops vergleicht, sieht man eindeutig wie das defekte Bild von Photoshop mit einem entsprechenden Algorithmus berechnet wurde. Dazu kam ebenfalls das Dithering-Verfahren welches man anhand der beiden Bilder sogar als Halbblinder erkennen kann.
Hier habe ich einen Link zur RAW-Datei bereitgestellt:
http://www.file-upload.net/download-2538508/P5214425.ORF.html
Nein.
Ja.
Es muss sich um JPEG-Kompressionsartefakte handeln. Da die Kamera ja nie die RAW-Datei auf dem Bildschirm anzeigt, sondern die in die RAW-Datei eingebettete JPEG-Vorschau, solltest Du einmal die Bildgrößen- und Komprimierungs-Einstellungen im Setup-Menü der Kamera überprüfen. Ich selbst verwende nur Bildgröße "Large" mit der besten Kompressionsstufe "SuperFine". Aber auch "Fine" sollte vollkommen ausreichen! Die JPEG-Bild-Einstellungen haben nämlich Einfluss auch auf die JPEG-Vorschaubilder in den RAW-Dateien!
Extrahiere doch mal die JPEG-Vorschau-Dateien aus den RAW-Dateien. Das geht am Einfachsten über den Kommandozeilen-Rawkonverter dcraw mit der Option "-e" (für 'Extract'), also z.B. "dcraw -e P5220169.ORF". Dann schau mal nach, wie groß die Vorschau-Datei jeweils ist (Bildgröße, d.h. Pixel in der Höhe mal Pixel in der Breite, und Dateigröße).
Sollten tatsächlich die Vorschaudateien "überkomprimiert" sein, dann versuche doch mal einen Kamera-Reset.
Ich kann dir versichern dass die RAW-Datei(en) nicht in Ordnung ist(sind). Wie Du anhand meiner Signatur erkennen kannst besitze ich auch eine e-3 und habe noch nie irgendwelche Probleme mit RAW-Dateien gehabt und vor allem nicht in einer solchen Qualität.
Und die entwickelte RAW-Datei mittels Photoshop zeigt doch sehr deutlich einen riesen abriss in der Qualität des Bildes.
Ich habe die Kamera schon mehrmals resettet seit ich die besitze und die war auch schon beim Service. Ich fotografiere immer in der höchsten Qualität wenn es um die Einstellungen von JPG geht.
Und eine Vorschau bzw. ein JPG-Resultat sieht selbst bei der stärksten Kompressionsrate nicht so extrem nach Pixelmatsch aus.
Ja.
Ich habe gelesen, dass Du 2 Bilder mit unterschiedlichen Raw-Konvertern entwickelt hast, die unterschiedlich aussehen und bei dem ersten die Exif-Daten fehlen. Das erste Bild zeigt eindeutig Jpeg-Kompressionsartefakte.
Hast Du Raw+Jpeg aufgenommen und kannst das zugehörige Jpeg OOC ebenfalls zeigen?
Viele Grüße
Kilroy
Nur RAW, kein JPG.
Mein "anderes" Konvertierungsprogramm welches auch mein Bildanzeiger ist, greift auf das offizielle RAW-Plugin von Olympus zu. Das hätte ich noch dazuschreiben sollen.
Und wie ich schon schrieb: Mit der e-3 gab und gibt es solche Probleme nicht.
@photourist:
Es werden fehlende Informationen durch das Dithering-Verfahren von Photoshop ergänzt. Ich kann Dir versichern dass ich ganz genau weiß wie Bildbearbeitungsprogramme arbeiten. Wenn man beide Crops vergleicht, sieht man eindeutig wie das defekte Bild von Photoshop mit einem entsprechenden Algorithmus berechnet wurde. Dazu kam ebenfalls das Dithering-Verfahren welches man anhand der beiden Bilder sogar als Halbblinder erkennen kann.
Hier habe ich einen Link zur RAW-Datei bereitgestellt:
http://www.file-upload.net/download-2538508/P5214425.ORF.html