• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Tija, für manche ist Optik eben eine undurchsichtige Sache....:rolleyes:
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ne ne Pentax oder Olympus, die Canon und Nikon sind nur bei Kbformat interessant.
Die K7 ist auch schon ein großer Schritt vorwärts für Pentax, aber momentan nix für mich, da würde ich lieber die nächste Generation abwarten seit ich von der K-x weiß.
Mal kieken, nä?
Vielleicht kauft mir ja keiner was ab.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Alles auf eigene Erfahrung gegründet, jungs.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Alles auf eigene Erfahrung gegründet, jungs.


Das Updaten der Optiken ist etwas das jeder mit einem Hauch von Intelligenz ausgestattet locker schafft.

Eine Kamera über USB anschließen und in Master/Studio einige male einen Button drücken sollte so gut wie jeder schaffen.

Am Ende etwas warten bis ein OK am Display erscheint dürfte auch nicht so schwer sein.
Alternativ kannst du ein Olympus Objektiv aber auch zum Service schicken wenn es für dich zu kompliziert ist.

Wobei ich da die größeren Probleme für eine solche Person sehe da sie die Adresse auf das Paket schreiben und es auch noch zum Paketdienst bringen musst.

Ein Update einzuspielen war übrigens bisher noch bei keiner Optik Pflicht.
Es waren alles nur Optimierungen die eingespielt wurden.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ich habe sowohl k20D + DA 35 + FA 77 und auch eine E420 und E620 mit DZ Kit und Pancake. Beide Systeme machen ausgezeichnete Bilder, wobei ich Blumenmakros und Poträts eher mit der Pentax, Landschaft, Urlaub etc. eher mit den Olys mache. Ein Riesenvorteil ist das Packmaß des Oly Systems, wobei mir die E420 in der Hinsicht, und in einigen anderen fast besser gefällt, als die E620. Derzeit würde ich das Pentax System aber noch nicht abschaffen, da mir eine lichtstarke Porträtfestbrennweite von Olympus noch fehlt. Das Sigma 50 konnte mich nicht überzeugen. Für Makros schätze ich das DA 35, das in Verbindung mit dem Sucher der K20D manuelles Arbeiten erleichtert. Fokus by Wire ist da nicht so meines.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Apropos Doppelzoomkit:

photozone.de hat das ZD 14-42 ED getestet - es ist erste Sahne!
In dem Bereich, wo sich dieses hinsichtlich Brennweiten- und Blendenbereich mit dem wesentlich teureren ZD 12-60 ED SWD überschneidet, liegen beide Zooms quasi gleichauf.

Man bekommt nirgendwo ein besseres Standard-Kitobjektiv zu einem solch günstigen Preis!

Das ZD 40-150 ist nicht minder schlecht.

Ich hatte mir schon früher bei der E-500 und später bei der E-410 ein Upgrade auf das ZD 14-54, und heute auf das ZD 12-60 ED SWD, überlegt. Doch da ich weiß, wie schwer (aber auch solide) die Pro und Top Pro Optiken sind - ich hatte bereits das sehr gute ZD 11-22 - bleibt es wohl nur bei den Überlegungen. Um das ZD 9-18 werde ich aber nicht herumkommen ...

Was mich eher reizen würde - und was Olympus leider nicht bietet - wären Pedants zu den neueren leichten und lichtstarken Festbrennweiten von Nikon:
AF-S Nikkor 35mm 1:1.8 G DX
AF-S Nikkor 50mm 1:1.4 G
Wenn Olympus in diesem Bereich nichts bringt (von dem Sigma EX DC 30/1.4 FT scheint es kaum funktionierende Exemplare zu geben; das Sigma EX DG 50/1.4 HSM FT ist zu groß und schwer) werde ich mir noch eine Nikon D5000 als Zweitkamera gönnen müssen ...
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

von dem Sigma EX DC 30/1.4 FT scheint es kaum funktionierende Exemplare zu geben
Ich gehe mal davon aus, Du meinst mir "nicht funktionierend" Fehlfokus. Das kann Dir bei eine E-620 ziemlich egal sein, weil die eine Fokuskorrektur hat.
Ich war zweimal mit meiner alten E-520 im Laden und wollte ein 1.4/30 kaufen und beide Male hat der Fokus nicht gepasst, weder bei meiner Kamrea noch beim Vorführmodell vomn Händler.
Für meine E-620 habe ich mir jetzt einfach hier im Forum ein gebrauchtes gekauft. Wie zu erwarten war, hat der Fokus auch nicht exakt gepasst. Nach der Korrektur (+5 auf einer Skale von -20 bis +20) ist jetzt aber alles in Butter. Für mich ist das wirklich ein wirklich ganz großer Pluspunkt für die E-620.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ich habe sowohl k20D + DA 35 + FA 77 und auch eine E420 und E620 mit DZ Kit und Pancake. Beide Systeme machen ausgezeichnete Bilder, wobei ich Blumenmakros und Poträts eher mit der Pentax, Landschaft, Urlaub etc. eher mit den Olys mache. Ein Riesenvorteil ist das Packmaß des Oly Systems, wobei mir die E420 in der Hinsicht, und in einigen anderen fast besser gefällt, als die E620. Derzeit würde ich das Pentax System aber noch nicht abschaffen, da mir eine lichtstarke Porträtfestbrennweite von Olympus noch fehlt. Das Sigma 50 konnte mich nicht überzeugen. Für Makros schätze ich das DA 35, das in Verbindung mit dem Sucher der K20D manuelles Arbeiten erleichtert. Fokus by Wire ist da nicht so meines.

Geht mit ähnlich mit Pentax K-7 / oly EP-1. Pentax hat für Makros die bessere Haptik ( DA 35, DFA 100), ist aber viel schwerer/größer.

Für Landschaft wird allerdings mein DA 21 zunehmend durch die DP1 ( günstig aus der Bucht) ersetzt.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Derzeit würde ich das Pentax System aber noch nicht abschaffen, da mir eine lichtstarke Porträtfestbrennweite von Olympus noch fehlt. Das Sigma 50 konnte mich nicht überzeugen. Für Makros schätze ich das DA 35, das in Verbindung mit dem Sucher der K20D manuelles Arbeiten erleichtert. Fokus by Wire ist da nicht so meines.

:) ich benutze für sowas das 2/50 von Olympus ... finde es wirklich super

Aber wenn man ein 77er hat, dann kann man das adaptieren und es hat an der Oly die gleiche schöne Bildanmutung wie bei Pentax ... vielleicht sogar noch ein bischen gesteigert durch den engeren Winkel.

Ansonsten liebe ich Focus by Wire, weil man einfach genauer einstellen kann durch die variable Geschwindigkeit ... und das ist bei 10x Lupe in Liveview sehr praktisch.
Makros manuell sind ein Genuss mit Klappdisplay.
 
E-620: + DZ-Kit - Berliner zum Treffen zwecks Vergleich ?

Hallo,
gibt es hier jemand freundliches, der Lust hätte auf ein kleines/kurzes Treffen?
Grund: Habe Pentax und würde evtl. auf Oly umsteigen wollen, da das gut überlegt sein will, wäre es super hilfreich mal ne e620+Doppelzooms(?) anzufassen und ein wenig zu testen.
Ein Elektroladen ist da irgendwie nicht so cool um mal wirklich nen Eindruck zu bekommen.
Dafür kann dann mein Kram getestet werden.
Vielleicht bringt das ganze ja ein Aha-Erlebnis pro/contra Wechsel.
Wohne nordwestlich in Berlin.

Grüße
voto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten