• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Scheint so als hättest du dich eigentlich schon entschieden ;)
JPGs sind direkt aus der Kamera top und brauchen keine weitere Bearbeitung ( richtige Belichtung vorrausgesetzt ), die Kamera ist klein, leicht und unauffällig, AF ist ausreichend schnell.
Wenn es dir auf JPG OOC und Grösse / Gewicht bei trotzdem hoher Qualität ankommt, dann wäre die E-620 wohl ein merklicher Komfort-Gewinn für dich.
Die Kit-Zooms sind top, aber nicht vergessen dass das 14-42mm für ein Immerdrauf ziemlich lichtschwach ist, wenn du nur draussen fotografierst ist das kein Problem, ansonsten wär es mir persönlich auf Dauer zu lichtschwach.
Der Unterschied in der Schärfentiefe ist bei gleichen Bedingungen so marginal, dass du ihn wahrscheinlich nicht sehen wirst, erwarte da nicht zuviel.
Was den Blitz angeht ist der Fl36R von Oly ziemlich kompakt passend zur Kamera. ;-)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ist der Blitz schwenkbar?


Ja, um 2 Achsen.
 
AW: Hunde-Action mit der E-620?

Frag mal easygo, sie hatte afaik E-410, E-620 und nun E-30, und photographiert damit Hunde.

Die E-30 mit schneller Optik ist sicherlich schneller als die E-620 mit derselben Optik. Aber ob der Unterschied eine Rolle spielt? Das kann man wohl nur selber herausfinden.

Da Du aber das 50200SWD erwähnst: Nicht jeder findet dieses Objektiv an einer E-620 praktikabel. Da könnte die E-30 wieder angenehmer werden.
 
AW: Hunde-Action mit der E-620?

Hallo,

ich habe weder eine E620 noch eine E30. Dafür eine E420 mit Sigma 55-200. Damit hat folgende Aufnahme geklappt (Einstellung an der Cam: Serienbild, C-AF, mittlerer AF-Punkt), Normalerweise sollten die genannten Cams das noch besser hinbekommen.

Gruß Dirk
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Also meiner Ansicht nach kann man mit den Kits durchaus überleben :) ... wenn der Drang dann arg wird einfach ein 14-54 kaufen, da sieht das 16-50 eh alt aus dagegen.


Die Frage ist nun, gleich mit der 620 einsteigen, oder eine wirklich sehr günstige 420 nehmen um Geld zu sparen ... die entscheidung hängt meiner Ansicht nach fast ausschliesslich daran ob Du den Schwenkmonitor brauchst oder nicht. (Ok andere Sachen sind auch verbessert worden ;) )

Ein schlechtes Objektiv ist mir bei Olympus noch nicht untergekommen, selbst das hier viel geschmähte 18-180 begeistert mich im Moment ziemlich.

Um mal was handfestes zum 14-42 zuliefern:
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556

(Du kannst ja rein interessehalber mal die Werte mit denen hier vergleichen:
http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28?start=1
ist zwar eigentlich nicht direkt vergleichbar sagen die, aber das ist es, was Du am Ende in der Kombi bekommst ... achte mal auf die Ränder)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hm... ne günstige e420, dafür dann aber das lichtstärkere 14-54 dazu wäre auch ne Möglichkeit.
Schätze das 14-54er macht das pancake überflüßig, außer der Größe wegen.
Ist denn der Unterschied so gering zw. e420 ue620?
Stabi wäre schon toll, e520 will ich irgend wie nicht, wenn dann e620!
Vorrausgesetzt Oly gefällt mir auch weiterhin, würde ich in Zukunft dann das 12-60er anpeilen.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

ICH wuerde die E-620 aufgrund des Stabis, den 5 Kreuzsensoren und des Schwenkdisplays vorziehen - wenn dir diese Sachen nicht allzu wichtig sind kannst du getrost zur kleinen Oly greifen.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Was empfiehlt ihr denn eher, das 35er oder 50er makro?
50er anscheinend auch für Portraits sehr beliebt hier?
Die 50mm müßten doch Insektenjagd einfacher machen als 35mm oder?
Danke für eure Antworten.
 
AW: Hunde-Action mit der E-620?

Hi Dirk, danke für Deine Info und Deine Bemühungen.

Nur: So schafft es meine G1 ebenfalls. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen...
3949216118_5cdb6623cc_o.jpg


...und sogar von schneller rennenden Hunden.
3949213134_574e88f1b3_o.jpg



Doch da wurde mir schon verschiedentlich gesagt, das sei nicht scharf genug. Und auch mit deutlich schärferen Bildern belegt. Drum denke ich halt immer wieder darüber nach, ob ich mir nicht doch ein Zweitsystem anschaffen sollte.
 
AW: Hunde-Action mit der E-620?

Das erste Bild ist gar nicht schlecht. Allerdings ist der Hund schon wieder etwas aus dem Fokus (der Kopf ist nicht mehr ganz scharf).

Persönlich würde ich zur E-30/E-3 plus SWD neigen.
Wenn Dir die nicht liegen, dann würde ich sonst mal bei anderen Herstellern schauen.
Nikons C-AF gefällt mir ganz gut. Allerdings sind die guten Nikon Bodies auch nicht klein.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ich hatte das 35er - die Qualitaet ist fuer den Preis unerhoert - das ist wirklich schon fast geschenkt gewesen - NP hatte ich 145Eur bezahlt.
Ich habe es jedoch einzig aus dem Grund verkauft, weil ich bei allem das 12-60er bevorzugt habe - und der Makro-Mann bin ich sowie nicht :lol:

Fuer Insekten wuerde ich eher zu etwas laengerem raten - evtl. das 105er Sigma?
 
AW: Hunde-Action mit der E-620?

Frag mal easygo, sie hatte afaik E-410, E-620 und nun E-30, und photographiert damit Hunde.

Die E-30 mit schneller Optik ist sicherlich schneller als die E-620 mit derselben Optik. Aber ob der Unterschied eine Rolle spielt? Das kann man wohl nur selber herausfinden.

Da Du aber das 50200SWD erwähnst: Nicht jeder findet dieses Objektiv an einer E-620 praktikabel. Da könnte die E-30 wieder angenehmer werden.

Hi Nightlife, danke für den Tipp.
Naja - das Objektiv müsste ich ja eh mit der linken Hand stützen? Und da ich die E-30 mit ihrem für meine Hände zu klobigen Griff einhändig auch nicht besonders gut halten kann (ganz anders als meine G1), wäre der Nachteil für mich vermutlich eher nicht existent.

Doch wie gesagt: Was allein zählt ist die Geschwindigkeit. Ich will knackscharfe Bilder von rennenden Hunden, und mit meiner G1 werde ich da offenbar irgendwann an Grenzen stoßen die ich nicht akzeptieren mag.
 
AW: Hunde-Action mit der E-620?

Das erste Bild ist gar nicht schlecht. Allerdings ist der Hund schon wieder etwas aus dem Fokus (der Kopf ist nicht mehr ganz scharf).
Das ist wohl genau das Problem des C-AF der G1. So ganz ins Schwarze trifft er selten.

Persönlich würde ich zur E-30/E-3 plus SWD neigen.
Wenn Dir die nicht liegen, dann würde ich sonst mal bei anderen Herstellern schauen.
Nikons C-AF gefällt mir ganz gut. Allerdings sind die guten Nikon Bodies auch nicht klein.

Nee, keine Nikon. Ich hab' mich schon auf FT festgelegt, zumal ich kein großer EBV-Künstler bin und die Olys mit ihrer tollen JPEG-Engine mir da doch sehr entgegenkommen. Ich 'befürchte' ja auch, dass es die E-30 werden muss, hatte aber halt drauf gehofft, dass es mit der E-620 nur so unwesentlich schlechter geht, so dass ich mir den 'Okolythen' ersparen kann.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Was empfiehlt ihr denn eher, das 35er oder 50er makro?
50er anscheinend auch für Portraits sehr beliebt hier?
Die 50mm müßten doch Insektenjagd einfacher machen als 35mm oder?
Danke für eure Antworten.

das 50er hat halt Mehrnutzen in Form eines lichtstarken Teleobjektigvs ... ich hab beide, mit dem 35er ist makro supereasy und günstig, mit dem 50er kann man mehr machen und es ist vom Abstand her besser für lebende Objekte.
 
AW: Hunde-Action mit der E-620?

Yep - Prefocus wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Dann reicht's aber nur für Einzelbilder und nicht für die Serien, aus denen ich so gerne meine Bildergeschichten stricke.

Trotzdem überkommen mich immer wieder Zweifel, ob dieser Grund wirklich ausreicht, mehr als 2000 Euro für ein neues System auszugeben. Zumal ich ja mit der G1 ansonsten absolut happy bin.

Verdammt - ich schwanke wie ein Schilfrohr im Wind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten