• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

hallo ihr..

@fewe.. also ich werde soagr eine kurs machen im oktober.. aber dazu benötige ich schon eine kamera.. also muss ich mcih bis dahin entschieden haben, welche ich kaufe;) aber bin nach wie vor unschlüssig..

lg
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Bei gutem Licht mache ich mit der E620 Jpegs. Wenn es allerdings schlechter wird und ich die ISO hochdrehen muss, schalte ich auf RAW und korrigiere die Belichtung, um sie im Konverter runterziehen zu können.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Der Grund warum ich immer wieder mal zu Oly schiele=Die guten Jpgs!
Geld zum Probekaufen ist nicht da und auch nicht mein Ding.
Hätt ich nen Kumpel mit Oly könnt ich mal nen Tausch machen für 3tage, dann wär ich schlauer und würde entscheiden.
I love Pentax, aber das bedeutet auch oft Raws frikeln.

Frag mal den Nightstalker, der hat auch noch Pentax neben Olympus. Der kann dir bestimmt einiges sagen welche Erfahrungen er mit dem Wechsel gemacht hat :)
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Hab ich schon gefragt, auch noch andere per PN.
Ich glaube nur der eigene, praktische Vergleich würde da Klarheit bringen.
Hatte mich mal fast verliebt in die e420, die e620 hab ich mir mal angeguckt, sprang aber irgendwie nicht der gleiche Funke über wie bei der e420 damals.
Richtig testen konnte ich sie nicht, nur mal kurz befummeln im MM.
Mich reizen einfach die Kompaktheit und die Oly-Jpgs, sowas wie Autogradation usw. fehlt mir bei Pentax, bilde ich mir ein.
Wie es scheint ist Autogradation bei der e620 aber wiederum Müll.:ugly:
Naja mal sehen, der Reiz ist da, Kohle für Experimente nicht.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Wie es scheint ist Autogradation bei der e620 aber wiederum Müll.:ugly:
Naja mal sehen, der Reiz ist da, Kohle für Experimente nicht.

die ist bei der 620 auch nicht nötig, weil diese schon in normal die Tiefen ziemlich anhebt.

Hmm so eine 420 ist doch echt nicht mehr teuer ... zur Not auch gebraucht ...

P.S: die kleine 420 hat eine ganz eigene Anziehung :) ich mag sie auch sehr gerne.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

die ist bei der 620 auch nicht nötig, weil diese schon in normal die Tiefen ziemlich anhebt.

Was manchen gefällt, anderen nicht. Die E620 liegt bei mir mehr rum, als dass sie verwendet wird. Die E420 finde ich in Sachen ooc Jpegs besser und würde sie bei Interesse am E System auf jeden Fall probieren. Wie schon gesagt, so teuer ist sie nicht mehr.

Was bei Oly aber noch nicht so geht, wie bei Pentax, sind Portraits mit dem FA77. Da müsste Oly endlich mal eine Linse bringen, die so eine Leistung bringt.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

An der K7 habe ich es nicht ausprobiert, aber an der K20D ist es ausreichend schnell. Für diese Objektive hat der Closed Loop AF der früheren pentax seine Vorteile. Zwar nicht so schnell, aber sehr genau. Merkt man immer, wenn man mit Fotofreunden unterwegs ist, die Kameras mit Open Loop Systeme verwenden. Der AF meldet zwar früher scharf, aber der Ausschuss ist höher. Mit der Pentax kann man ja auch mal manuell fokussieren.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Meine Zielsetzung war und ist, Bilder aus der Kamera zu bekommen, bei denen einfach alles stimmt, die keiner weiteren Nachbearbeitung bedürfen - den RAW-Workflow möchte ich dabei, wo immer möglich, umgehen, da ich es hasse, längere Zeit vor dem PC zu sitzen.
Für wenige Wochen hatte ich auch mal ein Intermezzo mit der Canon EOS 450D. Mein Fazit: fertige ooC-JPEGs, die meinen Ansprüchen genügen würden sind - allmöglicher PictureStyles zum Trotz - nicht von Canon zu bekommen. Nur über den Raw-Workflow mit DPP gelangen ansehnliche Bilder. Schade.
Ganz anders ist es bei Nikon: ein früheres, immerhin einige Monate dauerndes Intermezzo mit der D80 bescherte mir ooC-JPEGs mit den ich sehr zufrieden sein konnte - ich hatte zumeist auf Nachbearbeitung verzichten können.

Im Grunde bin ich aber Olympus-Fan, daher jetzt zu den E-Modellen:

Bei meiner allerersten DSLR, der E-500, habe ich noch sehr viel mit dem Rohmaterial gearbeitet, da es unter eher schlechteren Lichtverhältnissen oft einfach unmöglich war, ansehnliche Bilder aus der Kamera zu bekommen.

Die E-410 brachte sehr viele Verbesserungen. Die JPEG-Engine ließ sich - vor allem bei dem Schärfe-Parameter - extrem parametrieren, so dass, wenn man nicht aufpasste, schon bei der unvergrößerten Betrachtung auf dem Kameradisplay völlig überschärfte Bilder haben konnte. Richtig eingestellt, machte die Kamera aber Bilder, die mich ob ihrer Detailschärfe und Farbigkeit ins Erstaunen versetzt haben. Außer für (Pseudo-)HDR-Spielchen habe ich eigentlich keinen Rawkonverter mehr bemühen müssen.
Drei ooC-Beispiele sind in Originalgröße hier verfügbar (das dritte Bild ist ein Beispiel für übertriebene Schärfung):
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e410&type=original&photo=e410_4921d68c68
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e410&type=original&photo=e410_4924fe6522
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e410&type=original&photo=e410_4924f74c35

Die E-420 brachte in meinen Augen nochmals eine leichte Steigerung. Durch falsche Parametrierung ist es nicht mehr möglich, die Bilder zu "versauen" - die möglichen Anpassungen bewegen sich in einem schmalen, vernünftigen Rahmen. Ob Vivid oder Natural, die Schärfe habe ich meist auf "0", den Kontrast stehts auf "-2". Die Sättigung stelle ich - je nach Erfordernis - in Natural auf "0" bis "+2", in Vivid auf "0" bis "+1".
Der größte Vorteil der E-420 gegenüber der E-410 liegt in der Auto-Gradation, welche ich durchaus oft aktiviert habe. Natürlich sollte man, wenn man schwarze Tiefen benötigt, etwa bei Gegenlicht-Vignetten oder Makro-Bildern mit schattigem Hintergrund, unbedingt daran denken, die Gradation auf "normal" zurückzustellen, sonst gibt es unschönes Rauschen.
Vier ooC-Beispiele sind in Originalgröße hier verfügbar:
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e420&type=original&photo=e420_4aa7f4d525
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e420&type=original&photo=e420_4aa7eebf79
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e420&type=original&photo=e420_4a9ae6c548
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e420&type=original&photo=e420_4a9ae3c324

Wie in dem Testbericht auf dpreview.com zu lesen, verwendet die E-620 eine besondere Tonwertkurve, welche die Schatten von vornherein aufhellt. Hiermit rückt die E-620 an die Spitze der konkurrierenden Kameramodelle, was den nutzbaren DR-Umfang von 9,2 Lichtwerten bei ISO 200 betrifft (die Canon EOS 500D erlaubt hier nur 8,5 EV). :top:
Somit kann es gut sein, dass Auto-Gradation hier zu viel des Guten bewirkt.

Ich würde jederzeit wieder ein E-420 DZ-Kit kaufen ... aber sicherlich auch eine E-620.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-620: Rauschunterdrückung abschalten ?

Hallo! Da ich mich für die E-620 interessiere, habe ich mal die Bedienungsanleitung studiert (online) und musste feststellen, dass dort über die RU nur etwas von "Standard" oder "stark" stand, nichts aber von "weniger" oder "aus". Kann man die RU nicht mehr abschalten?? Würde mich sehr wundern! Wer kann mir darüber Auskunft geben?

Danke im Voraus.

Grüße:)
 
AW: E-620 Rauschunterdrückung abschalten?

Klar geht das im Menü.

E-620 Rauschunterdrückung:

Zahnräder ->
Zahnrad G (</ASPECT/COLOR/WB) ->
RAUSCHUNT. ->

auswählen aus:
AUS
WENIGER
STANDARD
STARK

OK


Im Manual habe ich es auch nicht gefunden.
So sind sie, die Anleitungen von Olympus.:(

Und gleich noch ein paar Schleichwege dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5323210&postcount=2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

E-620 - RAW oder JPEG?

Ich nutze RAW nur noch zum Archivieren in der Hoffnung das es mir irgendwann mal gelingt bessere Ergebnisse zu erzielen als die JPEG`s der Kamera liefern.. meine EBV beschränkt sich zur Zeit auf Zuschneiden u. Skalieren für den entsprechenden Verwendungszweck.

Gruß
Gerhard
 
AW: E-620 Rauschunterdrückung abschalten?

Und gleich noch ein paar Schleichwege dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5323210&postcount=2

[...]Den Messmodus auf der AEL-Taste speichern oder nicht:

Zahnräder ->
Zahnrad B -> (TASTE/EINST.RAD) ->
AEL/AFL MEMO ->
- auswählen - (z. B. AUS = Speichern aus, Wert wird nur so lange gehalten wie die Taste gedrückt ist)
OK

Moin zusammen,

das mit dem AEL/AFL MEMO halte ich für eine der dämlichsten Funktionen der E-System Kameras. Die Taste müsste den Wert bis zum nächsten Auslösen (oder als 2. Option dauerhaft) speichern, dann bräuchte man sich nicht die Finger zu verrenken und wäre auch nicht in Gefahr, den Wert zu speichern und das Löschen zu vergessen.

Gruß

Christian
 
AW: E-620 Rauschunterdrückung abschalten?

Tatsächlich, jetzt habe ich es auch gesehen. Trotzdem halte ich die Anleitungen für überarbeitungsbedürftig. Für Einsteiger ist das nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten