• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Hallo Stefanie!

Wieso "muss"? Hat man dir die Kamera empfohlen oder wie?
Deinem Anwendungsprofil nach würde eine Olympus aber sehr gut passen, finde ich. Nur die 500 Euro, die du ausgeben möchtest, sind für die E-620 wohl etwas knapp. Dafür bekommt man, wenn überhaupt, gerade mal das Kameragehäuse.

Ich würde an deiner Stelle die E-520 nehmen. Die ist deutlich günstiger und man bekommt sie sogar mit zwei Objektiven unter 500 Euro. Ein gutes Makro-Objektiv, was du gebrauchen könntest, kostet bei Olympus rund 200 Euro, was ziemlich günstig ist. Somit wärst du also mit knapp 700 Euro insgesamt (eins der Objektive kannst du ja später dazukaufen) so gut wie komplett ausgestattet.
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Was bedeutet der Thread-Titel?
Natürlich "muss" es nicht die E-620 sein. Müsste es die E-620 sein, hätte ich längst die Makrofotografie aufgegeben:D

Im Ernst:
Es gibt gute Kompakte, mit denen man ausgezeichnete Makros machen kann.
Mit allen Anfänger-DSLRs kann man - entsprechende Objektive vorausgesetzt - ebenfalls ausgezeichnete Makros machen.
Und mit den teureren Geräten auch.

Also Hunderte Möglichkeiten, eine davon ist die E-620.
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Soweit ich das gelesene auch richtig aufgefasst habe, geht es nicht nur um Makro.
Sondern auch um Portrait, also Lichtstärke mit mindestens F4 um 50mm. Und um JPGs out of Cam.
Preiswerteste Variante ist damit:
E-420 mit den beiden Kits und dem 35mm Makro zu rund 580€ mit CF Karte und Zusatzakku ca 600.
Mit Stativ rund 700€
Eine gute Kompakte setze ich mit 240 an + Stativ mit 100 und Speicher kostet auch was; also rund 350€.

Bei 700:350 und dem + an Möglichkeiten im Grad der fotografischen Freiheit, die mir die DSLR Objektive bieten und der größere Sensor in Sachen Bildqualität.
Und das nicht nur bei einem Themengebiet...
Ob es da noch 1:1 für die Kompakte ausgeht?
Nur für Makro, im Vorbeigehen dann ist es klar. Dafür lohnt der doppelte Preis nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Vielen lieben Danke zusammen,
das ist ja echt klasse, so viele Infos:)

Aber ich hab dennoch ein paar Fragen..

Was bedeutet mit IS? Hoffentlich ist es nützlich;)

Und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der E-520 und der 620 ?
Ist es einfach nur ein neueres Modell ?

Und es wäre also empfehelnswerter für mich das Kit 520 mit zwei Objektiven für etwa 460€ zunehmen ansatt das 620 mit einem (ZD 14-42) für 600€ ? Mit anderen Worten, ist es erstmal besser Auswahl bei den Objektiven zu haben, als eine wohlmöglich "bessere" Kamera?

Und vielleicht könnt ihr mir ja auch sagen, was es überhaupt bedeutet, wenn man von 14-42 mm oder 40-150mm redet ?

Und man kann also auch Objektive einer anderen Firma kombinieren? Wie zum Bsp ein Markoobjekt ?

Und noch ein "Und";) ...sind die Anbieter bei heise online-Pr.vlg. auch verlässlich ? Die Summen liegen ja schon unter den "Normalkosten" ?

Also die E-520 + ZD 14-42 + ZD 40-150 für etwa 460€ und entsprechend noch ein Makroobjekt würde mich im Moment schon sehr interessieren.. also, ich bin schon vorrangeschritten;) Aber ich würde mich nochmal um Antworten freuen!!!

Vielen, vielen Dank nochmal, Stefanie :) :) :)
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

---> oh, es sind ja noch neue Infos hinzugekommen.. allerdings bin ich noch verwirrter, in den 'Dslr Jargon' muss ich mich wohl auch noch einfuchsen..

Also ein Stativ ist natürlich auch wichtig, ok.
Aber auf wieiviel Geld würde deine letzte Rechnung dann insgesamt hinauslaufen, Friedrich?

Ich brauch noch etwas mehr Erklärungen, befüchte ich:D

Danke...
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Was bedeutet mit IS? Hoffentlich ist es nützlich;)
IS = Iamge Stabilization (Bildstabilisator gegen verwackelte Bilder). Bei Olympus steckt der im Kameragehäuse*....nur bei der E-4xx-Reihe eben nicht.

* (und nicht im Objektiv)
Und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der E-520 und der 620 ?
Ist es einfach nur ein neueres Modell ?
(Kann ich so genau nicht sagen, vielleicht kann das jemand, in wenigen Punkten erläutern.)

Und es wäre also empfehelnswerter für mich das Kit 520 mit zwei Objektiven für etwa 460€ zunehmen ansatt das 620 mit einem (ZD 14-42) für 600€ ? Mit anderen Worten, ist es erstmal besser Auswahl bei den Objektiven zu haben, als eine wohlmöglich "bessere" Kamera?
Genau! Das Geld so zu "verteilen", dass der Schwerpunkt auf den Objektiven ligt, ist oft vernünftiger als andersrum. In manchen Fällen ist es natürlich auch ratsam, für ein bestimmtes Kamera-Modell etwas mehr auszugeben. Ob sich bei dir allerdings die E-620 lohnt, weiß ich nicht (vielleicht ist das Klappdisplay sinnvoll). Jedoch wird es mit 500 Euro darauf hinauslaufen, dass du neben der E-620 gar kein Objektiv mehr kaufen könntest, und das ist garantiert schlechter, als die schlechteste Kamera mit Objektiv. :p ;)

Und vielleicht könnt ihr mir ja auch sagen, was es überhaupt bedeutet, wenn man von 14-42 mm oder 40-150mm redet ?
Das sind die Brennweitenangaben der Objektive. 14 mm bis 42 mm heißt also, du kannst von Weitwinkel bis leichtes Tele zoomen. 50 bis 150 mm heißt leichtes Tele bis stärkeres Tele. Weitwinkel kann man z.B. für Landschaften und Architektur gut einsetzen, Tele für Tiere o.Ä.

Und man kann also auch Objektive einer anderen Firma kombinieren? Wie zum Bsp ein Markoobjekt ?
Die Auswahl an Fremdherstellern für Olympus ist gering. Allerdings bekommt man bei Olympus eigentlich alles, was man braucht. Z.B. die zwei guten Kitobjektive, die einen großen Bereich (14 bis 150 mm) abdecken und auch ein günstiges Makroobjektiv.
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Landschaft; Makro; Portrait

Kleine Rechnung:

preiswerte Kamera; E-420 im Kit mit 14-42 und 40-150mm und Olympus Zuiko digital ZD 35mm f3,5 Makro + Stativ.
http://www.heise.de/preisvergleich/a319785.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a167412.html

E-520 und Doppel-Kit und Makro 35mm...

E-520 Doppel-Kit und Makro 50mm...

E-520 14-54mm und Makro 50mm...

Große Rechnung:

E-620 mit 14-54mm F2,8-3,5 + ZD 50mm F2 Makro/Portrait +Stativ+CF Speicherkarte +Akku

http://www.heise.de/preisvergleich/a436886.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a92969.html

IS Image Stabilizer - Bildstabilisierer
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

vielleicht erklärt jemand ihr auch, wann man einen Bildstabi braucht und wann nicht, wenn ihr schon bei der Beratung seid. Sie ist Anfänger und versteht noch nicht alles.

Gruß Phoenix66, der gar keinen Bildstabi braucht.
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Hallo,
mir einer Olympus kannst du nix verkehrt machen obwohl andere Kameramarken auch schöne Modelle haben.:)
Stativ da hatte ich für meine E-510 das Slik http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sli...Pro_II_3-Wege_12029.html?prepage=stative.html genommen. Besser das als eins das man zuhause lässt weil es zu schwer ist.
Persönlich empfand ich die 5er Reihe angenehmer anzufassen als die E-620 wo der Griff nicht so ausgearbeitet wurde.
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Hallo Stefanie..die E-620 ist das neuere Modell, pauschal könnte man sagen sie kann alles ein klein wenig besser. Neuer Sensor mit mehr Pixeln, besseres Display, mehr Fokuspunkte, beleuchtete Tasten. Die hilfreichste Neuerung ist für mich das Schwenkdisplay da ich oft Makros mache. Für "normale" Aufnahmen ist aber bei beiden Kameras der Sucher besser geeignet.
Den einzigen Vorteil bei der 520 sehe ich im Griff, der ist etwas kräftiger.

Beide haben einen Stabilisator im Gehäuse, das heißt alle Objektive die man dranschraubt sind stabilisiert. Damit kann das Verwackeln der Hände etwas ausgeglichen werden, am wirkungsvollsten dann wenn man mit großen Brennweiten fotografiert d.h.ein Objekt stark heranzoomt.

Dein Budget ist leider etwas klein, somit würde ich Dir zur 520 raten. Obwohl...Du scheinst großen Wert auf Makros zu legen, das Schwenkdisplay in Verbindung mit einem Stativ möchte ich nicht mehr missen (der Mensch ist ein Gewohnheitstier).Vielleicht doch die E-620 mit dem 14-42, damit kannst Du schon mal etwas üben, später (die Saison ist eh bald vorbei) kaufst Du Dir das 35er oder 50er Makro. Und noch mal später dann ein schönes Tele wie das 70-300.

Gruß
Cagney
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Nochmal danke an alle! Seit ja echt bemüht, super :)

Okay, Cagney, das klingt ja schon mal gut! Und ich würde ja auch mehr ausgeben als 500 Euro, es war erstmal nur ein Richtwert, vor allem rechne ich ja damit, dass ich eh erstmal meine eigenen Erfahrungen sameln muss und dann feststelle was mir gefällt, mit was ich gut umgehen kann und vor allem was ich zum beispiel so an objektiven brauche... und das bedeutet ja eine zweitinvestition;) Aber für Qualität und dazu noch Praktikables lohnt es sich ja auch!

Ich werde wohl versuchen auch nochmal ein Fotogeschäft ausfindig zu machen um einfach mal ein entsprechends Modell genauer anschauen zu können, obwohl die Beratung hier sicherlich erfahurngsgetreuer ist;)

Die Makrosachen interessieren mich auf jeden Fall und ich sehe, ein entsprechendes Objektiv benötige ich so oder so.

Gut dann danke ich euch wie gesagt für die Bemühungen und ich werde jetzt erstmal den Infoflash verdauen;)

Aber ich habe bestimmt bald wieder viele Fragen an auch;)

Stefanie
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Nur noch kurz..wenn Du mehr Geld locker machen kannst würde ich - egal ob E-520 oder E-620 - das Doppelzoomkit kaufen. Im Kit sind die Objektive viel günstiger wie wenn Du sie später einzeln kaufst.

Und nu viel Spass beim Verdauen :)
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Guuude :D

Der jenige hinter der cam macht immer noch die Fotos.:)

Vegiss alle die Wasserträger die immer zur neusten Cam raten.:ugly:

Das beste Werkzeug macht keinen guten Mechaniker.

Die beste Praxis macht keinen guten Arzt.

Und das beste Flugzeug hilft dir sicher nicht der beste Pilot zu werden.

Die Beratung hier dient nur zur technischen Orientierung.

Soltest du Instinkt haben,.. bzw.Talent wirst du schnell wissen was du willst

oder brauchst.

Das heist nicht das du die Empfehlungen hier total ignorieren sollst.......hehe:D

gruß Andre
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Mal 'ne andere Frage: Hat hier jemand eine Quelle die die reine Sensorauflösung (Zeilen) der E-510/520/620 beschreibt / vergleicht?
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Mal 'ne andere Frage: Hat hier jemand eine Quelle die die reine Sensorauflösung (Zeilen) der E-510/520/620 beschreibt / vergleicht?
Die ergibt sich doch aus der Auflösung bzw dem Seitenverhältnis.;) Vergessen darf man aber nicht die diversen Filterchen davor (AA-Filter).
Bei einer E-620 wären das ca. 1500 Lp/Ph oder 115 Lp/mm. Siehe dazu "Nyquist-Frequenz" etc.
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Und ich würde ja auch mehr ausgeben als 500 Euro...
Stefanie, an deiner Stelle würde ich vorher in ein Buch investieren. Kostenpunkt ca. 20 Euro.
Bevor du rätselst welche Objektive du vielleicht irgendwann brauchst, solltest du dir besser die grundlegenden Dinge der Fotografie wie Brennweite, Blende, Verschluss, Schärfentiefe etc. zu Gemüte führen. Das ist ein gut gemeinter Rat für dich und vor allem für deine Geldbörse!
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Ich würde erst mal das kleinest Doppel-Zoom-Kit kaufen. Damit kann man schon eine Menge machen. Für Makro tut es auch ein gebrauchtes OM-Zuiko 50mm/3,5 für 40-60€ von ebay. Dazu nen Adapter für 10€, fertig. SUper Bilder macht das alte OM-Zuiko. Es hat zwar keinen Autofokus, aber dank Live-View habe ich den noch nie bei Makros benötigt.

Dann würde ich noch einen Blitz kaufen, am besten den Metz 36 AF4. Der kostet knapp 70€. Dann biste insgesamt bei knapp 500€ und hast erst mal ne Menge spass.

Wenn du dann wieder nen Hunnie parat hast, kauf dir nen stativ. Da die Olympus recht klein und leicht sind, reicht eines für 100€. Nen Manfrotto 715B kann ich empfehlen. Es ist schön klein und vor allem reisetauglich. Wenn du kein 70-300mm drauf tust, packt es Olympus locker.

Und wenn du mit all dem richtig spass hast, kann man in ein paar monaten über lichtstärkere Objektive reden. z.B. das 14-54mm (gebraucht um die 350€, oder das 50-200 (gebraucht um die 550€).

Hoffe geholfen zu haben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten