AW: Muss es Olympus E-620 sein?
@OlympusPete
gute idee mit dem buch, hast du denn auch nen buchtipp?
danke nochmal!
@OlympusPete
gute idee mit dem buch, hast du denn auch nen buchtipp?
danke nochmal!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jaja, die alten Feiningers.
Man muß nur die Worte Körnung, körnig, Korn etc. durch ....(ein aktuelles) ersetzen und schon sind die Bücher wieder höchst aktuell.![]()
Ich habe den Eindruck, als dass die E-620 bereits sehr gute JPEG ooC liefert. Um aus einem RAW ein vergleichbares Ergebnis zu erhalten, muss man sich schon ganz schön anstrengen, finde ich.
Vielen Dank kare. Beim Entwickeln des RAW spielt sicherlich der Converter eine Rolle für die Qualität. Darf ich fragen, welchen du dann verwendest?
Möchte mich da aber auch die nächste Zeit noch ein wenig orientieren, die Suche nach dem "besten" RAW Konverter ist aber auch eine müssige Angelegenheit wie ich finde. Desshal schieb ich das vor mir her.![]()
Hmmm...Ich plädiere für RAW und Olympus STUDIO.
Ergebnis ist identisch mit JPEG ...
ABM ??