• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e620 Autofokus

Ach so. Ja, sagtest du. Ist auch eine selten abwegige Idee.
 
E-620: Infos bitte !

Ich suche für meine Freundin eine neue Kamera (ich selber bin eingefleischter Analog-Fotograf mit Grossformat).

Da sie keine Ahnung von den unterschiedlichen Marken und Modellen hat, habe ich schon mal recherchiert und dabei ist mir die E620 ins Auge gefallen, weil sogar die JPEGs aus der Kamera excellent sind.

Nun meine Frage, weil ich das bei Olympus auf der web site nicht finden kann:

Gibt es für die E620 eine Gittermattschiebe, d.h. kann man die Standard-Scheibe auswechseln?

Oder kann man im Sucher ein Gitter einblenden?

Ein Gitter auf dem Monitor nützt nichts, da wir ganz tief im Süden Europas leben und durch die grelle Sonne absolut garnichts auf den Monitoren erkennbar ist.

Weitere Frage: kann man Augenkorrekturlinsen am Sucher ansetzen? Meine Freundin braucht +5 ;)

Das war es eigentlich schon. Nee, doch nicht. Wie gut ist die Software von Olympus - ist die Standard-Version akzeptabel für RAW oder sollten wir gleich die Studio-Version in Erwägung ziehen?

Bin für jeden Tip dankbar...
 
AW: Infos zur E620

Die Dioptirn kann man leider nur um + oder - 3 einstellen (bei meiner E-520). Soweitich mich erinnern kann gibt es eine besondere Sucherabdeckung die noch mehr kann. Für die E-3 gibts ne Gittermattscheibe, ich denke für die E-620 auch.
 
AW: Infos zur E620

Gibt es für die E620 eine Gittermattschiebe, d.h. kann man die Standard-Scheibe auswechseln?

Oder kann man im Sucher ein Gitter einblenden?

Original Olympus gibt es die (glaube ich) nur für die E-3. Evtl. nach Fremdherstellern googlen.
Ein im Sucher einblndbared Gitter gibt es (leider) bei Olympus nicht.


Weitere Frage: kann man Augenkorrekturlinsen am Sucher ansetzen? Meine Freundin braucht +5 ;)

Also von Haus aus kann man den Sucher von -3,0 nach +1,0 korrigieren. Dann gint es noch die Augenmuschel DE-P3 (~25-30 EUR), die diesen Bereich um +3,0 korrigiert. Damit kommt man aber dann leider nur auf +4,0.
Alternativ könnte sich Deine Freundin von einem Optiker ein Stück (altes) Brillenglas in die Standard-Augenmuschel einsetzen lassen. Das haben (auch hier) schon einige machen lassen

Grüße
Martin
 
AW: Infos zur E620

Warum läßt deine Freundin nicht die Brille auf beim Fotografieren?
Ich selber bin auch weitsichtig (aber nur +2) und ich muss die Brille auflassen, damit ich auch das Bild hinterher auf dem Monitor kurz kontrollieren kann.
Ich sehe nämlich alles was unter einer Armlänge von mir entfernt ist verschwommen. Und das Bild nicht kontrollieren zu können nervt mich extremst.
Deshalb Brille auf.
 
AW: e620 Autofokus

Glaubt Ihr Eure Debatte hilft dem TO?
Es wäre wirklich sehr Interessant wie groß bzw. klein das AF Toleranzfeld der E620 ist.
Ist es zu groß, könnte man sich den kauf von Lichtstarken Optiken einfach sparen:)
 
AW: e620 Autofokus

Glaubt Ihr Eure Debatte hilft dem TO?
Es wäre wirklich sehr Interessant wie groß bzw. klein das AF Toleranzfeld der E620 ist.
Ist es zu groß, könnte man sich den kauf von Lichtstarken Optiken einfach sparen:)

Nun, ich kann auch nochmal versichern, dass der AF meiner 620 wirklcih trifft ;) und das mit allen Objektiven.

Ansosnten denke ich schon, dass es hilfreich ist, wenn man weiss, was bei der 620 im Vergleich zur E3 verbessert wurde ;) ... wenn Du noch was hilfreiches weisst, kannst Du das ja auch dazuschreiben ....
 
AW: e620 Autofokus

Ich habe eine Testreihe erstellt

Distanz von Sensor bis Motiv 4,2m
Objektiv:
Leica 14-150mm (Body IS, OIS Off)
Zuiko 50-200SWD

Mit Stativ und künstliche Lichtquelle
5sec SVA + 2sec Timer

Aufnahmen:
http://www.muehlemann-pix.ch/pics/OutofCam.zip (17MB)
Original mit Exif!


Analyse
Bild 1: PL14-150 ohne Bildstabilisator ist deutlich verwackelt!!??
Bild 2: PL14-150 mit IS1 ist scharf.

Bild 1: 50-200SWD ohne Bildstabilisator hat unscharfe Stellen. Hmm!?
Bild 2: 50-200SWD mit IS1 perfekt scharf.

Zwei Dinge sind irritierend
a. 150mm auf dem PL ist nicht dasselbe wie 150mm auf dem 50-200
b. Stativ + IS1 gibt bessere Resultate als ohne IS obschon man behauptet, Stativ = IS ausschalten.

Nun bin ich gespannt. Meiner Meinung nach arbeitet der IS1 umgekehrt.

Gruss
Martin


wenn die Bilder mit IS schärfer sind also ohne, dann ist ja alles OK.

was meinst Du mit "arbeitet umgekehrt"?


Wenn Du ein normales Stativ hast, dann kannst Du den IS der 620 anlassen, zumindest bei meinen letzten Nachtbildern hat der nur positive Effekte gebracht (hat die Brücke stabilisiert, auf der das Stativ stand ... normalerweise ist fotografieren in der Nacht auf Brücken mit langen Brennweiten ein "No Go" aber mit Stabi kein Problem)
 
AW: e620 Autofokus

Nun, ich kann auch nochmal versichern, dass der AF meiner 620 wirklcih trifft ;) und das mit allen Objektiven.

Ansosnten denke ich schon, dass es hilfreich ist, wenn man weiss, was bei der 620 im Vergleich zur E3 verbessert wurde ;) ... wenn Du noch was hilfreiches weisst, kannst Du das ja auch dazuschreiben ....

Verzeihe mein Misstrauen,
aber ich bin gebranntes Kind was die AF Genauigkeit bei kleineren Modellen angeht.
Bei Canon haben alle mir bekannten Modelle unter 5DMarkII und 1D Mark... einen AF der für lichtstarke Brennweiten bei Offenblende nicht genau genug ist bzw. das Toleranzfeld ist zu groß.
Ein 35/1,4 oder 200/1,8 macht erst an der 5DMarkII richtig spass! :)

Das 50-200/2,8-3,5 SWD Interessiert mich auch sehr, daher meine beständige Nachfrage :)
 
AW: e620 Autofokus

Hallo Martin,

hab 5 Bilder gefunden!
Vermitlich ist dein Stativ nicht besonders gut, daher wirkt sich der Antiwackel positiv aus.

Das 50-200 scheint etwas besser zu sein.

Bei Aufnahmen aus kurzer Entfernung verändert sich bei Objektiven mit Innenfokussierung die Brennweite zu kürzeren Brennweiten.
D.h. auf die kurze Aufnahmedistanz hat das 14-150mm keinen 150mm Brennweite, sondern weniger.
Ist übrigens auch beim Sigma 150/2,8 Makro so:)

Was bedeutet PL?
 
AW: e620 Autofokus

Sollte eigentlich PanaLeica heissen (so kommts halt raus, wenn man (zu) schnell tippst).
Also Panasonic/Leica.
Vermute ich mal. Aber vielleicht klärt uns der Autor noch auf.
 
AW: e620 Autofokus

Hallo zusammen,
ich habe mir gerade vor 2 Wochen eine E-620 geholt und bin fast komplett zufrieden mit dem kleinen Ding.
Allerdings ist der Autofokus in Abendstimmung eher schwach. Mit Blitz wirds dann halt mühsam.
Womit ich allerdings noch Mühe habe (komme eigentlich aus dem Canon Lager) ist die Schärfe der Bilder. Die Schärfe kommt auch mit Festbrennweiten nicht an die Canon ran auch wenn ich nachschärfe. Wisst ihr woran das liegen kann?

@SCFR: Ich hab ein 40D und da macht das 85 1.8 auch mächtig Spass allerdings muss ich dir recht geben, dass es an den dreistelligen nicht so treffsicher ist.

Gruss aus der Schweiz
 
AW: Infos zur E620

So toll find ich das auch nicht bei der 520, aber ich frag mich immer, ob ihr dann die Brille vor jedem Foto abnehmt oder einfach blind durch die Gegend lauft.
Gerade wenn man -X Dioptrien hat kann das Finden von Motiven sich schwierig gestalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e620 Autofokus

Womit ich allerdings noch Mühe habe (komme eigentlich aus dem Canon Lager) ist die Schärfe der Bilder. Die Schärfe kommt auch mit Festbrennweiten nicht an die Canon ran auch wenn ich nachschärfe. Wisst ihr woran das liegen kann?

hast Du mal Bildbeispiele? Evtl. auch mit dem 2/50 oder dem 3,5/35? mit Crops und Exifs kann man dann schon mehr sagen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten