• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 620 - gerade bei mir eingetroffen

Die Billiglinsen von Nikon, also das was Angesprochen hast, kannst Du getrost vergessen, es sei denn, dir ist die Abbildungsleistung auch sonst egal. Da ich selber mal eine SIGMA FT-Linse ausprobiert habe und entsetzt war, kann ich Dir nur empfehlen bei den Objektiven von Olympus oder Panasonic/Leica zu bleiben

Jap Superzooms sind für die Tonne. Wobei das Zuiko 18-180 sogar noch relativ ordentlich ist. Aber da kauft man sich lieber das 14-42 und das 40-150. Ist billiger und warscheinlich besser. Zum Thema Sigma: Die bauen auch für FT sehr ordentlich Linsen. Natürlich sind wir mit unseren Zuikos verwöhnt aber das 50er 1.4 oder das 105mm 2.8 braucht sich sicher nicht verstecken. Und wenn man ein Makrofreak ist, hat man mit dem 24er, 30er, 50er, 105er und dem 150 schon viel Spaß. Sigma baut schicke Festbrennweiten für FT. Auch wenns weh tut: Da hat Olympus noch nachholbedarf. Ein 100er Makro 2.8 oder gar 2.0 fehlt.
Aber wir sind halt ein Zoomsystem ;)
 
AW: E 620 - gerade bei mir eingetroffen

Im großen Ganzen sehe ich das auch so.
Die Festbrennweiten von Sigma fehlen als Olympus-Pendant und noch einiges im unteren Brennweitenbereich. Aaaaber so gut wie die Zooms sind, ist das nicht unbedingt eine Katastrophe. Da bei den kurzen Brennweiten die Verwacklungsgefahr nicht so groß ist und die Kameras einen Stabi haben, komme ich damit ganz gut aus. Manchmal fehlt aber eben doch noch ein wenig Lichtstärke. Die genannten Sigmas sind OK, aber speziell für FT von Olympus gebaut könnten sie halt etwas kleiner und leichter sein (und wären teurer:(), und noch ein wenig besser bei Offenblende. Von den Sigma-Makros kenne ich nur das 105/2,8 und das war an meiner verflossenen Nikon sehr gut. Soo viel mehr wird da Olympus optisch nicht besser machen können, aber handlicher vielleicht.
 
AW: e620 Autofokus

Bilder ?
Vlt sind sie wirklich verwackelt
Versuch mal bei geringer Brennweite scharfzustellen, dann zoomst und stellst scharf. Gehts dann ?
 
AW: e620 Autofokus

AF Feld Grösse auf normal oder klein?

... einfach mal hin und herprobieren.
 
AW: e620 Autofokus

Hallo Martin,
Versuch mal folgendes:
E620 + 50-200 bei Offenblende auf ein gutes Stativ und auf ein unbewegliches planes, kontrastreiches Target richten (z.B. Zeitungsseite plan).
Dann mehrere Aufnahmen hintereinander, auf den gleichen Punkt, machen und zwischen den Aufnahmen jeweils auf ein weiter oder näher befindliches Ziel Fokussieren.
Wenn die Ergebnisse im Kontrast und in der Schärfe identisch sind ist alles OK.
Wenn nicht gibts ein Problem.
Dein Ergebniss würde mich sehr Interessieren, mir fehlen leider die lichtstarken Optiken, sonst würde ich das selbst Testen!!!
 
AW: e620 Autofokus

Vielleicht etwas OT, aber warum in Gottesnamen verkauft man eine E30 um sich dann eine E620 zu holen? Da komme ich irgendwie nicht mit! :confused:
 
AW: Optischer Sucher richtig einstellen

Ich mach das beim Einstellen immer folgendermaßen:

Ich schaue durch den Sucher auf ein weit entferntes Motiv und mit dem anderen Augen ebenfalls. Ich seh dann also praktisch alles doppelt.
Jetzt konzentriere ich mich auf das Bild vom linken Auge, so daß die Augen auf unendlich fokussiert sind und drehe am Dioptrienausgleich, bis die Suchermarkierungen scharf sind. Das wichtigste ist nur, daß die Augen dabei stets auf unendlich eingestellt bleiben.
 
AW: e620 Autofokus

Weil die E-620 viel kleiner ist und trotzdem fast alles kann was die E-30 auch kann ? Was nützt dir ne super Kamera wenn sie dir zu schwer ist und du sie nie mitnimmst ?!

Mag sein. Aber wenn man bedenkt das die E30 richtig gut in der Hand liegt und die E620 eher nicht. Wenn man weiterhin sieht, das die E30 ein zusätzliches info Display hat was für viele Leute schon wichtig ist, die E620 dagegen nicht. Und wenn man dann noch bedenkt, das der AF der E30 der, der E620 außerdem noch überlegen ist, dann ist das Argument mit der Größe nicht unbedingt nachvollziehbar.

Aber wie gesagt, es hätte mich halt nur interessiert. Außerdem stellt man sich auch die Frage ob man das nicht vor dem Kauf weiß, das eine E30 schwerer als eine E620 ist? Deshlab halt meine Frage! ;)
 
AW: e620 Autofokus

Mag sein. Aber wenn man bedenkt das die E30 richtig gut in der Hand liegt und die E620 eher nicht. Wenn man weiterhin sieht, das die E30 ein zusätzliches info Display hat was für viele Leute schon wichtig ist, die E620 dagegen nicht. Und wenn man dann noch bedenkt, das der AF der E30 der, der E620 außerdem noch überlegen ist, dann ist das Argument mit der Größe nicht unbedingt nachvollziehbar.

die 620 liegt gut in der Hand, wenn man die dazu passenen Objektive nutzt (vom Gewicht her)
Das zusätzliche Info-Display ist meiner Ansicht nach überflüssig, da das nichts anzeigt, was ich nicht auch im Sucher sehen kann, oder auf dem Stativ auf dem hinteren Monitor anzeigen lassen kann.

Ich habe die E620 zu meiner E3, weil es manchmal einfach sinnvoller ist nicht soviel zu schleppen bzw weniger grosse Taschen mitzunehmen.

Für normale Anwenungen finde ich auch die Bedienung der E3 manchmal weniger praktisch als die der 620 ... das Nachtdesign ist wirklich Klasse, der Liveviewknopf sitzt da wo er hingehört, der AF Knopf ist besser zu tasten und wenn man FN auf AF/MF Umschaltung einstellt, ist bei der E620 auch ein Umschalten auf AF möglich, wenn die Kamera vorher aus war ... bei der E3 geht das nicht.
Auch die Direkttasten rund um den OK Knopf finde ich bei der 620 gelungener.
 
AW: e620 Autofokus

Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit meiner E-3. Der erste "Schuß" ist meist leicht unscharf , vor allem mit Blitzgerät und erst der zweite "Schuß" ist richtig scharf. Zur Zeit kann meine E-620 das besser. Die E-3 ist jetzt zum zweiten mal beim Service, beim ersten mal alles für gut befunden und jetzt beim zweiten mal habe ich wenigsten eine mail bekommen, das die E-3 "instandgesetzt" ist. Bin mal gespannt wenn Sie vom Service zurückkommt auf das Ergebnis. Vermutlich hat deine E-620 Probleme wie meine E-3. Ab zum Service.
 
AW: Optischer Sucher richtig einstellen

....edit....
(reicht ja einmal im Thread)

Vor dem Sucher bzw. den Anzeigen sitzt ja das Okular, durch das du beides betrachtest. So ein Okular sorgt ja nur dafür, daß du nicht mit den Augen auf eine Entfernung von meinetwegen 5cm scharfstellen mußt (was eh kaum geht), sondern ganz bequem Sucher und Anzeigen in Unendlichstellung anschauen kannst.
 
AW: e620 Autofokus

Das ist aber hier nicht die Frage. Hier geht es um den Autofokus, bzw. Bildstabi.

Gruss
Martin

Und genau da sehe ich doch eher aus den eigenen Tests die E30 deutlich vorne.
In Punkto Bildstabi dürften beide in etwa gleich sein. Der AF wiederum ist bei der E30 treffsicherer und eben auch schneller. Während ich noch in der Dämmerung mit dem normalen 14-42er mit der E30 sehr gut fokussieren konnte, rührte der AF bei der E620 nur herum und konnte einfach nicht scharfstellen.
Ich hatte zwar mal wo gelesen, das der AF beider Kameras identisch sein soll, das kann aber einfach nicht stimmen so wie der sich bei der E620 verhält.
Wer aber meistens nur bei Tageslicht fotografiert wird da keinen großen Unterschied feststellen.
 
AW: e620 Autofokus

Das Szenario versteh ich nicht. Was meinst du mit »aus war«?

na Ausgeschalten halt :) danach kann man nicht mehr von MF auf AF wechseln per FN Taste ... ich persönlich finde das doof, den Olympusvertreter, den ich darauf ansprach, hat es überrascht.... scheint, dass da einer der Konstrukteure nicht nachgedacht hat.
 
AW: e620 Autofokus

Ach so, du meinst die Fn-Taste verliert beim Ausschalten ihre Einstellung?

Sowas kenn ich von unsrer uralten C2020Z. Da muß man auch erstmal im Menü einstellen, daß sie sich die Einstellungen, die man macht, beim Ausschalten nicht verwerfen soll.
 
AW: e620 Autofokus

Nein, sie verliert sie nicht, aber sie kann nur von AF nach MF umschalten, nicht andersrum ... zurückschalten kann sie nur, wenn sie vorher von AF nach MF genutzt worden ist.... sagte ich schon, dass das dämlich ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten