• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e620 Autofokus

Hallo zusammen,

Womit ich allerdings noch Mühe habe (komme eigentlich aus dem Canon Lager) ist die Schärfe der Bilder. Die Schärfe kommt auch mit Festbrennweiten nicht an die Canon ran auch wenn ich nachschärfe. Wisst ihr woran das liegen kann?

Das würde sich auch mit den Berichten div. Testmagazine decken, die dem FT System insgesamt bescheinigen nicht ganz so knackscharf zu sein wie deren APS-C Konkurrenz. Allerdings habe ich selbst schon Bilder gesehen (auch selbst gemacht), die den Bildern aus dem CaNikon Lager in nichts nachstehen.

Wenn ich z.B. meine Bilder meiner damaligen E510 mit denen der Canon 40D vergleiche, dann sehe ich da Schärfetechnisch keinen Unterschied.
Bei Olympus sind bereits die Kitlinsen so gut, das die nicht umsonst immer wieder gelobt werden und nicht nur von der Fachpresse.

Wenn Bilder nicht richtig scharf werden, dann ist meistens die Ursache an falschen Einstellungen usw. zu suchen. Man muß sich schon richtig mit der Kamera auseinandersetzen um sie richtig einzusetzen. Leider ist die Menüführung bei Olympus sehr gewöhnungsbedürftig. Da ist eine Canon 40/50D oder Sony Alpha 700 Gold dagegen.

Aber nichts desto trotz sind auch mit den Olys natürlich sehr scharfe Bilder möglich, warum denn auch nicht? :cool:
 
AW: e620 Autofokus

Wenn Bilder nicht richtig scharf werden, dann ist meistens die Ursache an falschen Einstellungen usw. zu suchen. Man muß sich schon richtig mit der Kamera auseinandersetzen um sie richtig einzusetzen. Leider ist die Menüführung bei Olympus sehr gewöhnungsbedürftig. Da ist eine Canon 40/50D oder Sony Alpha 700 Gold dagegen.
Du mit deiner A700 :D ;)

Ne aber ansonsten sehe ich das gleich.
 
AW: e620 Autofokus

Du mit deiner A700 :D ;)

Ist halt ne geile Kamera :D
 
AW: e620 Autofokus

Ich glaube auch das es noch verbesserungspotenzial gibt bei den Einstellungen. Vermutlich hab ich noch nicht alles durchpropiert. Ich hab jetzt ein paar Fotos auf dem Stativ mit meinem adaptierten Sonnar 85mm / f2 (Contarex) gemacht und komme der Sache nun schon näher (Schärfe -2 bis -1, Rauschunterdrückung aus).
Das letzte Quäntchen holt dann vermutlich noch der Konverter raus.
Es ist ja keinesfalls so, dass die Fotos nicht scharf werden aber der Aufwand ist halt etwas grösser als ich es mir gewohnt bin. Ich bin ja sonst sehr Zufrieden mit dem kleinen Töchterchen ;)

Gruss
Eugen
 
AW: e620 Autofokus

Ich glaube auch das es noch verbesserungspotenzial gibt bei den Einstellungen. Vermutlich hab ich noch nicht alles durchpropiert. Ich hab jetzt ein paar Fotos auf dem Stativ mit meinem adaptierten Sonnar 85mm / f2 (Contarex) gemacht und komme der Sache nun schon näher (Schärfe -2 bis -1, Rauschunterdrückung aus).

Du stellst Die Schärfe auf -2 und wunderst Dich, dass Du mit anderen Kameras schärfere Bilder machst? Das kann ich jetzt auf der Stelle nicht nachvollziehen. Waren Deine anderen auch auf -2 gestellt? Warum nicht auf 0?

Jörg
 
AW: e620 Autofokus

Du stellst Die Schärfe auf -2 und wunderst Dich, dass Du mit anderen Kameras schärfere Bilder machst? Das kann ich jetzt auf der Stelle nicht nachvollziehen. Waren Deine anderen auch auf -2 gestellt? Warum nicht auf 0?

Jörg

weil er die Einstelltipps zur 510 gelesen und beachtet hat ... die passen allerdings nicht so richtig zur E620.
 
AW: e620 Autofokus

Ich hab die Schärfe und Rauschunterdrückung zurückgestellt. Ich hab jetzt noch ein paar Fotos mit der Festbrennweite gemacht.
Jetzt ist alles in hellen Bereichen scharf und rauschfrei.
Ich werde jetzt noch weiter rumexperimentieren.
Hier mal ein Beispiel mit einem 135mm bei 2.8 leicht nachgeschärft.

Hier findet ihr nun ein Beispiel (endlich klappt's ;-) )

http://www.flickr.com/photos/40814735@N05/3792317491/

Gruss
Eugen

PS: Die Schärfe hab ich auf Grund von Wolfgang_R's Rat zurückgestellt und es funktioniert, danke.
 
AW: Infos zur E620

Würde ich die Brille abnehmen, sähe ich gar nicht mehr richtig, was ich eigentlich knipsen möchte und nur den Sucher dafür nutzen, dafür wäre er mir zu klein.
Daher habe ich immer zwei oder drei Brillenputztücher dabei...
 
AW: e620 Autofokus

Bei DER Bildgröße ist alles scharf und rauschfrei, auch 3200 ISO.;)

E-620 bei 800 ISO:
Jeweils 100% Jpeg ooc und 50% minimal nachgeschärft, Rauschunterdrückung auf Weniger.
Wenn man Ru auf Normal stellt, dann hat mans noch glatter aber trotzdem keinen signifikanten Detailverlust, für Papierbilder bis mindestens 40 x 30 sowieso nicht.
http://www.file-upload.net/download-1806786/E-620_800ISO_RuWeniger_P6281054.jpg.html
http://www.file-upload.net/download-1806791/E-620_800ISO_RuWeniger_50-_P6281054.jpg.html
http://www.file-upload.net/download-1806801/E-620_800ISO_RuWeniger_P6281008.jpg.html
http://www.file-upload.net/download-1806789/E-620_800ISO_RuWeniger_50-_P6281008.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e620 Autofokus

Hallo Wolfgang,
keine Angst ist auch bei 100% Ansicht scharf und rauschfrei ;-)
Aber danke für deine Tipps.
Das Bild wo die Hummel angeflogen kommt sieht super aus. Da hast du wahrscheinlich einen Moment dafür warten müssen.

Gruss
Eugen
 
AW: e620 Autofokus

Hallo Wolfgang,
keine Angst ist auch bei 100% Ansicht scharf und rauschfrei ;-)
Aber danke für deine Tipps.
Das Bild wo die Hummel angeflogen kommt sieht super aus. Da hast du wahrscheinlich einen Moment dafür warten müssen.

Gruss
Eugen
Dachte ich mir.:)
Der Autofokus (um wieder zum Thema zurück zu kommen) ist übrigens auch mit dem 50er Makro schnell genug für solche Sachen. Die Hummeln fliegen ja eine Blüte nach der anderen an. Da muss man nicht lange warten, nur früh genug auslösen, damit sie nicht schon gelandet ist. Dazu verwende ich meist nur das mittelere AF-Feld, in diesem Fall auf die Blüte gerichtet. Der Rest ist wie immer Zufall. So habe ich in der Wiese durch öfteren Positionswechsel in einer halben Stunde mindestens 20 solcher Aufnahmen gemacht. Diese ist eine der gelungensten.
 
E-620: IS intelligent ?

Hallo. :)

Jetzt habe ich auch mal wieder eine Frage:
Arbeitet der IS (e-620) eigentlich irgendwie mit "Intelligenz"?
Soll heißen: wenn ich zb mit einer 350stel s bei iso 100 und 20mm Offenblende belichte. Da fängt der IS doch gar nicht erst an - oder?

Gibt es irgendwo Infos/Tabellen ab wieviel sekunden/Brennweite der loslegt oder hampelt der tatsächlich immer rum? Das möchte ich sehen bei 1/4000s!!! :eek:

Ich frage mich nämlich, ob ich ihn immer anlassen kann. Oder frisst das zu viel Strom?
Ich habe irgendwo gelesen, dass es an sich nur hinderlich bei verwendung mit Stativ ist weil er sich dan aufschaukelt oder so. Stativ habe ich aber gar nicht.

Also: Nach gefühl an und aus? Oder immer an? Kann ja nicht ständig irgendwelche Formeln durchrechnen... :p

danke
mg
 
AW: Frage zum IS

Wenns hell genug ist um nicht zu verwckeln schalte ich den IS aus, hab ich mir so angewähnt - obs was bringt weiß ich nicht :confused:

Und selbstverständlich auf dem Stativ ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum IS

Genau.
Bin deiner Meinung was Stativ und das Mitziehen bei Bewegten Objekten
angeht. Habe aber sonst den IS immer an und habe hierduch noch keine
Nachteile feststellen können. Akku hält mir mit 350 Bilder - das ist bei mir ne Speicherkarte Voll - immernoch lange genug!

;-)
 
AW: Frage zum IS

Genau.
Bin deiner Meinung was Stativ und das Mitziehen bei Bewegten Objekten
angeht. Habe aber sonst den IS immer an und habe hierduch noch keine
Nachteile feststellen können. Akku hält mir mit 350 Bilder - das ist bei mir ne Speicherkarte Voll - immernoch lange genug!

;-)

Sehe ich eigentlich genauso, ich denke, beim Stabilisator im Objektiv wird genauso vorgegangen.
 
AW: OLYMPUS E-620 eure Einstellungen.

Ich habe die 620 erst sehr kurz, bislang kristallisieren sich folgende Einstellungen heraus:

ESP

Auto ISO 200-800

Kontrast -2

Vivid

Sättigung (hier bin ich mir noch nicht sicher .. aber im Moment -1)

Weissabgleich Auto (korrigiert A -1)

Schärfe -1 (muss ich auch noch genauer ausprobieren)

Jpg LF (Superfine ist nur riesig, bringt aber nach bisherigen Vergleichen keinen Vorteil)

AF-S + MF

AF Feld normal (muss ich auch noch bischen ausprobieren)

Gradation normal (bei der 620 finde ich Auto zu gefährlich ... mag daran liegen, dass die 100% Ansicht noch grösser ist und das Rauschen besser zeigt, aber sogar bei ISO 200 hatte ich schon einige Bilder bei denen das schwarz fleckig mit rötlichen Bildfehlern erschien)

FN = AF/MF

AEL = Highlight Spot


/edit
Gradation Auto ist definitiv unbrauchbar ... selbst bei ISO 200 sehen Schatten grauenhaft aus. Was hat Olympus denn da getrieben? Bei den Vorläufern war das eine wirklich brauchbare Funktion.

Ich habe jetzt auch die 620.
Welche Einstellungsempfehlung würdest du jetzt geben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten