• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zum IS

Der hat allerdings praktischerweise einen Schalter. An der Pen z.B. braucht man eine Weile, bis man den IS umgestellt hat.

Im Moment lasse ich den IS aus und schalte ihn bei Bedarf ein (nicht umgekehrt). Bei eingeschaltetem IS rattert die Kamera beim Ausschalten. Das dürfte Strom fressen, dauert aber auf jeden Fall einen Moment. Ohne IS ist die Kamera sofort aus.
 
AW: Frage zum IS

Eine Kamera, die keinen eigenen IS Schalter (wie z.B. die K20D), oder eine dezidierte Taste (wie z.B. die E620) würde ich mir nicht kaufen. Der Grund dafür ist, dass ich bei Brennweiten/Zeiten, bei denen Verwackeln keine Rolle spielt, den IS immer ausschalte. Bei solchen Kombinationen kommen mir die Bilder ohne IS nämlich schärfer vor. Der Energiebedarf ist mir dabei aber egal. Wenn mir das am Herzen liegt, kaufe ich mir einen zusätzlichen Akku um €10.
 
AW: Frage zum IS

Am Stativ und bei Mitziehern aus (wenn ich es nicht vergesse), sonst immer an. Lieber eine minimale Qualitätsverschlechterung durch IS, wo er nicht nötig war (woran ich aber nicht glaube) als ein wichtiges Bild verwackelt.
 
AW: Frage zum IS

Bei Motiven die sich bewegen, zum Beispiel einem laufendem Hund gehört der IS ausgeschaltet, sonst versucht er den Hund zu "stabilisieren", was nur zu Unschärfen führt.
Ob sich das Motiv bewegt ist egal, der olympus IS verwendet Gyroskope in der Kamera.
Dh. er reagiert nur auf Kamerabewegungen.

Den Stromverbrauch halt ich für vernachlässigbar, vorallem weil dieser IS nur während der Aufnahme arbeitet.
(Ist bei den Objektiv-is vermutlich anders)
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Guten Abend!
Ich habe eine Kamera gefunden, die auch ein Motivprogramm "Lochkamera" und "Filmkorn" aufweist: Die Panasonic DMC-FZ28 :-)
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Die Panasonic LX-3 hat auch diese beiden Filter, jedoch nur mit verringerter Auflösung (glaube die Auflösung ist dann nur noch auf 2 oder 3 MP reduziert).

Schön dagegen ist bei der LX-3 (und ggf. bei anderen Panas) dass es dort mehrere S/W Modi gibt (normal, dynamisch, soft) welche man sich dann mit den Paramatern Kontrast, Schärfe und Rauschreduzierung noch "feintunen" kann.

Ich finde die Art Filter schon angebracht (kommt natürlich auf das Motiv an; überall passen Sie nicht).
Hier jedoch spielen die normalen Kompakt- oder Bridge-Kameras meiner Meinung nach ihre Trümpfe aus, da ich via LCD-Monitor schon vor der Aufnahme die Wirkung des Filters beurteilen kann.
Gut, die meisten der heutigen DSLR nutzen Live-View und dort funktioniert es auch, aber z.B. die Olympus E-P1 ist für die Art Filter ideal.
Beim Filmen mit den Art Filtern gibt es dort allerdings das Problem, dass die Bildrate teilweise stark reduziert wird (führt zu einem teilweise künstlerisch wertvollem Stop Motion Effekt).

Wie gesagt, ich liebäugele mit der E-P1 gerade auch wegen der Nutzung der Filter (natürlich mit Maß und Ziel) und liebe meine LX-3 als S/W Kamera, da ich schon vorher die Wirkung abschätzen kann.

Natürlich erziele ich immer noch viele Effekte durch gezielte Nachbearbeitung "normal" aufgenommener Bilder (so wie ich es im Prä-Art-Filter Zeitalter machen mußte), da man hier das Bild seinen Wünschen entsprechend verändern kann.

Doch einige meiner LX-3 Bilder waren ooc wirklich klasse.

Gruß,

Martin
 
AW: Art Filter Diskussionsthread

Das Schöne an den Art-Filtern (und den sonstigen Bildeinstellungen wie s/w...) der Oly Pen E-P1 ist, dass man sehr gut damit s/w-Fotografie lernen kann, da man ja im LiveView schon ein s/w-Bild sieht. Wenn man dann im RAW+JPG-Modus aufnimmt, muss man keine Angst haben, sich um die Möglichkeiten nachträglicher Bearbeitung zu bringen. Die Farbe lässt sich dann ja jederzeit aus dem RAW-Bild ziehen.

Die Art-Filter-Position am Hauptwahlrad hätte ich aber auch lieber als frei belegbares User-Preset gesehen...dann könnte man ohne Menü-Tipperei schnell zum normalen s/w-Modus wechseln.
 
AW: Frage zum IS

...und bei Mitziehern aus (wenn ich es nicht vergesse)...

Ob sich das Motiv bewegt ist egal, der olympus IS verwendet Gyroskope in der Kamera.
Dh. er reagiert nur auf Kamerabewegungen.

Hmmm, also, sowas in der Richtung?! :ugly:
Bild 1: Mitzieher mit IS, also nicht der IS1 für seitliche Mitzieher...
Dach (halbwegs) scharf, Katze whoosh....

Noch eine Frage (siehe Bild 2 und 3 - ohne Stativ): ist das das höchste der Gefühle, die man mit IS erwarten darf?
Woran erkenne ich, dass der Stabi evtl. nicht richtig/stark genug arbeitet?
Ich meine am Anfang war er besser, oder täuscht das, weil nach anfänglicher Begeisterung die Ansprüche steigen??? :(

Bei welchen Sekunden/BW muss es scharf werden?

Alle Bilder 1:1 crops

lg
mg
 
AW: Frage zum IS

Bei welchen Sekunden/BW muss es scharf werden?

Es muss garnichts, aber es kann ne Menge.
Es hängt natürlich auch mit IS viel von Deiner
persönlichen Form ab.
Ich habe Bilder mit 300 mm BW bei einer 1/2s gestochen scharf bekommen.
Aber das ist eins von 10.000 ;)
Bei unsicherem Stand, viel Wind, auf nem Boot, etc. klappt
es manchmal nichtmal bei 30mm und 1/50s.
Das kann man pauschal einfach nicht sagen.
Ich weiss nur, dass ich das 300mm 1/2s Bild ohne IS nie
geschafft hätte :)
 
AW: Frage zum IS

Alles klar - danke!
Dann nehme ich das mal so als gegeben hin.

Direkt die nächste Frage: :rolleyes::o:p:evil:

Arbeitet der IS bei Helligkeit allgemein besser als bei nacht, weil die Kamera mehr "sieht" was sie verbessern soll? Also lieber 150mm/2s bei Tag als 14mm/2s bei Nacht?

Oder völlig egal wegen:
...der olympus IS verwendet Gyroskope in der Kamera.
Dh. er reagiert nur auf Kamerabewegungen.
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Zu manchen E-System-Kameras gab es keine Bücher und nun dies:

Eine prekäre Situation - jetzt sind plötzlich vier Titel zur E-620 auf dem Markt. Das ist sicherlich für alle beteiligten Verlage zum Nachteil. Eines hätte doch gereicht. Frank Späth ist übrigens auch wieder mit von der Partie. Dass das Forum oly-e.de so vor sich hindümpelt, ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, wieviele Bücher Reinhard Wagner in der letzten Zeit für Franzis über das E-System gemacht hat (ganze 4 Stück!).

Fotopocket Olympus E-620 von Reinhard Wagner von Franzis Verlag Gmbh
Olympus E-620. Das Kamerahandbuch von Wolf-Dieter Roth von Galileo Press
Profibuch Olympus E-620 von Reinhard Wagner von Franzis
Olympus E-620: Das Buch zur Kamera von Frank Späth von Point of Sale Verlag
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Art Filter Diskussionsthread

Schwarz-Weiß ist doch kein Art-Filter, oder meint ihr diesen Grobkorn-Filter?

wie ich schon oben schrieb, der SW Modus incl filter der 620 ist Klasse ... Grainy Film erkennt man daran, dass es nach EBV Unfall aussieht...

Scheinbar wissen einige Leute nicht, das man SW auch ohne Artfilter machen kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten