AW: Optischer Sucher richtig einstellen
Vielleicht reicht die Korrekturmöglichkeit des Suchers nicht aus, um Deine "leichte" Weitsichtigkeit auszugleichen? Soweit ich das im Kopf habe, läst sich der Sucher von +1 bis -3 Dioptrien verstellen. Die Korrektur in den Plusbereich ist also durchaus eingeschränkt. Es gibt Extra Suchermuscheln, die eine Erweiterung der Dioptrienkorrektur in beide Richtungen ermöglichen. Ich habe mir selber eine für den Minusbereich zugelegt.
Zudem muss man sich eingestehen, dass der relativ kleine Sucher der dreistelligen Olympus Modelle nicht wirklich zuverlässig zum manuellen fokussieren taugt
Auch, wenn der Sucher der E-620 vielleicht ein Stück größer gegenüber den älteren Modellen sein sollte, so ist er noch lange nicht mit der E-1 oder der E-3 vergleichbar. Erst mit diesen Modellen ist manuelles fokussieren wirklich machbar (meine persönlich Meinung).
Thorsten
Das ist mir schon klar. Ich möchte ja den Schärfepunkt im manuellen Fokus anpassen, nur gelingt mir das nicht bzw. nicht so wie ich mir das vorstelle.
Vielleicht reicht die Korrekturmöglichkeit des Suchers nicht aus, um Deine "leichte" Weitsichtigkeit auszugleichen? Soweit ich das im Kopf habe, läst sich der Sucher von +1 bis -3 Dioptrien verstellen. Die Korrektur in den Plusbereich ist also durchaus eingeschränkt. Es gibt Extra Suchermuscheln, die eine Erweiterung der Dioptrienkorrektur in beide Richtungen ermöglichen. Ich habe mir selber eine für den Minusbereich zugelegt.
Zudem muss man sich eingestehen, dass der relativ kleine Sucher der dreistelligen Olympus Modelle nicht wirklich zuverlässig zum manuellen fokussieren taugt

Auch, wenn der Sucher der E-620 vielleicht ein Stück größer gegenüber den älteren Modellen sein sollte, so ist er noch lange nicht mit der E-1 oder der E-3 vergleichbar. Erst mit diesen Modellen ist manuelles fokussieren wirklich machbar (meine persönlich Meinung).
Thorsten