• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Leute, ALLE Fotozeitschriften sind Müll, was Tests angeht!
Sieger dort wird immer nur Canon oder Nikon sein, egal warum und wie.
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Mir ist aufgefallen, dass die E-620 in der Deutschen Fachpresse seltsamerweise generell eher schlecht abschneidet, meist liegt sie auf dem letzten Platz. Das spiegelt die Meinung vieler englischsprachigen Seiten nicht wieder. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Das finde ich einen kuriosen Ratschlag!
Wieso denn 2 Zoomobjektive mit sehr ähnlichem Brennweitenbereich?
Wenn ich WW brauch dann das Olympus und sonst das Sigma - oder?

Nun für Aufnahmen bei Tageslicht generell das 14-42 zum Beispiel Landschaft Architektur usw.
Das 18-50 ist auf KB gerechnet ein 36-100 und für obigen Zweck dann nicht immer ausreichend an die 28mm KB vom 14-42 hab ich mich doch dran
gewohnt.
Verkaufen werd ich das 14-42 nie, die 70-80€ die man in der Bucht dafür bekommt kann ich mir schenken. Und ein 18-50 bei durchgehend f2.8 ist auch nicht übel. Das 30 f 1.4 KB 60 mm ist mir zu lang.
.....................
Das 14-54 schlep ich nicht mit mir rum wenn ich mal ne Stättetour mache und weiß das das 14-42 auch locker reicht.
Auserdem ist es unauffälliger.
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Du kannst bei gleicher ISO zb mit 1/60 anstatt mit einem 1/20 belichten (ca. 1,5 Blende)
Oder Du kannst anstatt mit ISO 1600 mit ISO 640 fotografieren bei gleicher Belichtungszeit.
Das ist schon was wert!
p

So wild ist das auch wiederum nicht,so oft brauchts ISO 1600 nicht.
eigentlich nie.
Fotos mit ISO 1600 wirst du hier auch kaum finden,bestenfals Testfotos.
Im übrigen wird, desto kleiner die Blende desto mikriger wird die Tiefenschärfe.
Bringt meistens also auch nichts.

gruß Andre
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Nur weil da im Test steht, dass das 14-42 da auch noch mithalten kann, bedeutet das nicht, dass das Pancake schlecht wäre, sondern eher was für ein aussergewöhnliches Objektiv das 14-42 ist ... und wenn Ihr mal bedenkt, dass es noch weit bessere Zooms bei Olympus gibt, dann könnt Ihr erst ermessen, wie gut es Euch in dieser Beziehung geht ....

sag ich doch :top:
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Hallo,

es ist wirklich ein Kreuz... wir armen armen Olympioniken....

Verliert eine Olympus Kamera in den Tests, so sind die Tests natürlich gefaked, schlecht, gekauft........

Gewinnt eine Olympus Kamera jedoch in den Tests, so sind die Tests natürlich gefaked, schlecht, gekauft..............

Wir habens schon schwer wir Olympioniken... :lol:
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

So, die Bestellung ist kurz davor rauszugehen. :)

Ich hab nun den Beschluss gefasst die E-620 mit dem 14-45 Kitobjektv zu nehmen. In der Regel trage ich auf meinen Touren ein Stativ mit, daher brauche ich die zusätzliche Blende nicht wirklich und in höheren ISO Bereichen weit über 400 gehe ich generell nicht.

Wie schon erwähnt ging es mir mehr um die Abbildungsleistung im Bezug auf Schärfe, Verzeichnung und Farbe, da hier kaum Unterschiede zwischen den Objektiven auszumachen sind, reicht mir das 14-45 Objektiv vollends aus.

Danke noch mal an alle für Eure Hilfe. Ich hätte beinahe 350 € mehr investiert. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

So wild ist das auch wiederum nicht,so oft brauchts ISO 1600 nicht.
eigentlich nie.

Schon mal bei einer Familienfeier / Pub / Kneipe / Party ohne Blitz fotografiert?

Fotos mit ISO 1600 wirst du hier auch kaum finden,bestenfals Testfotos.

Dieses Argument verstehe ich nicht.

Im übrigen wird, desto kleiner die Blende desto mikriger wird die Tiefenschärfe.
Bringt meistens also auch nichts.

Ist das so?
siehe Foto. (aus copyright Gründen werde ich das Foto in 2 Tagen wieder löschen).
Rechne Dir mal die Belichtungszeit mit einer Kitlinse bei ISO 800 aus...

vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Ich hab mal bischen im Olympus-Bilderthread gestöbert um zu sehen in wie weit die Dynamikschwäche sich in der Praxis auswirkt. Unterschiede zu Canikon kann ich nicht feststellen. Wunderbare Bilder. Ein paar schlechtere gibts auch aber die gibts überall und das liegt nicht an der Kamera!
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Auch ich habe mir den Testlooser gekauft,es ist meine Lieblingskamera ,noch vor der E3,die von mir zur Schlechtwetterkamera degradiert wurde .:cool:
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Ich hab mal bischen im Olympus-Bilderthread gestöbert um zu sehen in wie weit die Dynamikschwäche sich in der Praxis auswirkt. Unterschiede zu Canikon kann ich nicht feststellen. Wunderbare Bilder. Ein paar schlechtere gibts auch aber die gibts überall und das liegt nicht an der Kamera!

Hmm. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass die e620 bei dpreview zum Dynamiksieger erklärt wurde. Oder daran, dass diese ganze Dynamiktesterei so eine Art Fotovoodoo ist. Je nachdem wo man gerade hinpiekt, flutscht die Dynamik hin (oder weg). :rolleyes: ... Aber vielleicht ist die ganze Dynamikdiskussion auch einfach völlig egal.

Aber irgendwas muss man ja messen und in Tabellen gegenüberstellen. Mein Topfavorit für das unsinnigste Kriterium ist die "Einschaltverzögerung" einer Kamera, die jüngst von der c't an der e620 bekrittelt wurde ... :)

Gruß

Breli
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Ist das so?
siehe Foto. (aus copyright Gründen werde ich das Foto in 2 Tagen wieder löschen).
Rechne Dir mal die Belichtungszeit mit einer Kitlinse bei ISO 800 aus...
vg
p

Wem willst du das Foto den anbieten vor den beiden Personen und dahinter ist alles unscharf,ober überbelichtet,man könnte es als Kunst deklarieren, ich weiß nicht.
Es sind zuviele weiße Flächen die keine Zeichnung haben mit ISO 800 und Aufhellblitz wärs sicher besser geworden aber natürlich auch anders.
gruß Andre
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Hmm. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass die e620 bei dpreview zum Dynamiksieger erklärt wurde. Oder daran, dass diese ganze Dynamiktesterei so eine Art Fotovoodoo ist.

Dynamiksieger bei JPG ooC und genau bei ISO 200. Dabei sind drei kleine Randthemen unter den Tisch gefallen:

1. Raw Headroom
2. Verhalten bei zunehmenden ISOs
3. Einordnung im Gesamtsystem

Zu 3.: Während die E-620 hier das maximal leistungsfähige Olympus Modell darstellt, spielen die Bodies der hier verglichenen Konkurrenz am unteren Ende der Fahnenstange der jeweiligen Hersteller.

Punkt 3 ist natürlich nur interessant, wenn man ein System kauft und nicht nur die Auswahl zwischen den angegebenen Bodies treffen will.

So fraglich Tests auch sind, liest und hinterfragt man sie mal komplett und zitiert nicht nur stichpunktweise und liest man mal ein wenig quer (mehrere Tests), dann kommt auch bei Zeitschriftentests - ebenso wie hier im Forum - ein halbwegs brauchbares Gesamtbild dabei heraus, zumindest wo die Stärken und die Schwächen einer Kamera liegen.

Der Rest ist wie Wolfgang schon schreibt eine Frage des Geschmacks und der Anwendung. Warum sollte mich der Vergleich zwischen einer größenoptimierten und einer lichtoptimierten Linse wirklich interessieren? Es ist doch zuallererst der Anwendungszweck, der hier entscheidet.

Ich finde die E-620 als guter, bezahlbarer und kompakter Allrounder derzeit die spannendste Olympus Offerte.

Grüße

TORN
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Wem willst du das Foto den anbieten vor den beiden Personen und dahinter ist alles unscharf,ober überbelichtet,man könnte es als Kunst deklarieren, ich weiß nicht.
Es sind zuviele weiße Flächen die keine Zeichnung haben mit ISO 800 und Aufhellblitz wärs sicher besser geworden aber natürlich auch anders.
gruß Andre

Ähm, Bilder mit unscharf hinten oder überbelichtet bezeichnet man auch manchmal als "freigestellt" ... Dein Argument könnte genauso lauten "wem willst Du das Foto anbieten, das hat ja keine Farben."

Wobei ich das Bild oben jetzt auch nicht so direkt als Meisterwerk sehe ... ich denke aber, dass das eher eine Partydoku ist und als solche doch wunderbar.

Mit 1,4 kann man bei entsprechender Entfernung jedenfalls problemlos fotografieren .. der Schärfebereich reicht da normalerweise locker. Ein Problem ist nur, dass die meisten 1,4er offen nicht so prickelnd sind und der AF auch oft nicht immer präzise.
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Dynamiksieger bei JPG ooC und genau bei ISO 200. Dabei sind drei kleine Randthemen unter den Tisch gefallen:

1. Raw Headroom
2. Verhalten bei zunehmenden ISOs
3. Einordnung im Gesamtsystem

Zu 3.: Während die E-620 hier das maximal leistungsfähige Olympus Modell darstellt, spielen die Bodies der hier verglichenen Konkurrenz am unteren Ende der Fahnenstange der jeweiligen Hersteller.

Punkt 3 ist natürlich nur interessant, wenn man ein System kauft und nicht nur die Auswahl zwischen den angegebenen Bodies treffen will.

So fraglich Tests auch sind, liest und hinterfragt man sie mal komplett und zitiert nicht nur stichpunktweise und liest man mal ein wenig quer (mehrere Tests), dann kommt auch bei Zeitschriftentests - ebenso wie hier im Forum - ein halbwegs brauchbares Gesamtbild dabei heraus, zumindest wo die Stärken und die Schwächen einer Kamera liegen.

Der Rest ist wie Wolfgang schon schreibt eine Frage des Geschmacks und der Anwendung. Warum sollte mich der Vergleich zwischen einer größenoptimierten und einer lichtoptimierten Linse wirklich interessieren? Es ist doch zuallererst der Anwendungszweck, der hier entscheidet.

Ich finde die E-620 als guter, bezahlbarer und kompakter Allrounder derzeit die spannendste Olympus Offerte.

Grüße

TORN


NunDynamiksieger ist doch toll, es steht ja für jeden sichtbar dabei, dass es um jpg geht :) .. ich finde über 9 Blenden im jpg schon recht beeindruckend und ehrlich gesagt im Normalfall auch vollkommen ausreichend.

Will man RAW arbeiten, dann scrollt man einfach ein wenig nach unten:

Der RAW Headroom wird auf der Seite ebenfalls gezeigt, nicht in Zahlen ... was ich eh doof finde, weil man durch verschieben des Einsatzpunktes die Verteilung beeinflussen kann .. sondern durch ein Beispielbild.

(auch wenn sie da meiner Ansicht nach die Crops vertauscht haben ;) )
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page16.asp ganz unten
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

Es sind zuviele weiße Flächen die keine Zeichnung haben mit ISO 800 und Aufhellblitz wärs sicher besser geworden aber natürlich auch anders.
gruß Andre

tja...


das Bild soll kein Meisterwerk sein. Es stammt auch nicht von mir - ich habe es nur geliehen.
Ich wollte nur zeigen dass:
a) eine große Blende und hohe ISO Zahlen manchmal sehr wohl nötig sind.
b) f1,4 bei Vollformat durchaus zu handeln ist wenn man nicht gerade 10cm vor dem Motiv ist bzw. die Brennweite recht kurz ist.
p
 
AW: Olympus E-620 im Kit oder lieber mit 14-54 ?

:lol::lol:

Der Link ist gut.:lol:

Aber ich hab natürlich auch schon miese Fotos gemacht und dann versucht in
Schwarz-Weiß noch was zu retten gelingt nicht immer aber dieses Foto ist sicher kein Party-Foto oky die Geschmäcker sind unterschiedlich und wenn man schräg genug drauf ist oder genug geraucht hat mag ein solches Foto wohl gefallen.
zu deinem Link...ich finde die Trauben auch zu sauer.:D

gruß Andre
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

NunDynamiksieger ist doch toll, es steht ja für jeden sichtbar dabei, dass es um jpg geht :) .. ich finde über 9 Blenden im jpg schon recht beeindruckend und ehrlich gesagt im Normalfall auch vollkommen ausreichend.

Will man RAW arbeiten, dann scrollt man einfach ein wenig nach unten:

Der RAW Headroom wird auf der Seite ebenfalls gezeigt, nicht in Zahlen ... was ich eh doof finde, weil man durch verschieben des Einsatzpunktes die Verteilung beeinflussen kann .. sondern durch ein Beispielbild.

Ja, 9 Blenden reichen im Alltag völlig aus. Wie das bei wenig Licht dann aussieht, ist eben ein ganz anderes Thema, das man aus meiner Sicht ganz klar vom Standardeinsatz trennen sollte. Hier muss jeder seinen Bedarf selber festlegen.

Reserven, AL, Headroom usw. liest sich alles auch ganz schnuckelig, jedoch lässt sich das für AL Fotografie - und da wird das so richtig relevant - nach meiner Erfahrung nicht so einfach in Test-Zahlen ausdrücken. Bei der AL-Fotografie gibt es eine ganze Reihe Faktoren, die im Zusammenspiel bewertet werden wollen und da stellt man sehr schnell fest, was mit einem System geht und was nicht. Auch wenn sich die E-620 sehr gut schlägt, ist Olympus in diesem Bereich sicher kein Weltmeister. Dafür können sie andere Dinge sehr gut. Nach wie vor denke ich, dass hier ein erschwingliches 17mm 2.0 (oder besser noch lichtstärker) für FT eine super Sache wäre. Das gepaart mit eingebautem IS und guten ISO 800 ist doch für die allermeisten Hobbyfotografen absolut ausreichend für AL. Gerade bei N&C gibt es zwar mehr Lichtstärke, aber dafür dann keinen IS.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten