• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Sehr interessant mal etwas von Autorenseite aus zu hören.
Ob ich dein Buch über die e-620 kaufen werde, weiß ich noch nicht, da ich nicht weiß ob und wann ich mir die hole.
Ich hätte es aber besser gefunden wenn du den link zu deinem Verlag gesteckt hättest, als zu jenem Versandhaus.
Berichtest du eigentlich aus der Praxis oder ziehst du nur die Essenz aus der Kamera? Kommst du eigentlich noch zum fotografieren?
Ansonsten weiterhin viel Energie beim Schreiben.
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Also ich hab das Buch/Heftchen zur E-510 in Verbindung mit der Bedienungsanleitung durchgearbeitet. Mir hats geholfen und kann die Büchleins jedem Einsteiger, auch den Meckereien zum Trotz, als Ergänzung zur BDA nur empfehlen. :top::top::)
:top:Genauso seh ich das auch. Ich habe das Buch auch deshalb bei Amazon sehr gelobt.
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

@RotT: Danke. War mir nicht sicher, ob Links hier überhaupt erlaubt sind.

@Kaffeebohne: Also ich war mit der E-620 sehr zufrieden, da hat Olympus einige Bugs der Vormodelle behoben und viele gute Sachen zusammengeführt.

Und ja, natürlich habe ich sie auch wirklich benutzt und nicht nur Theorie betrieben. Denn gute Fotos macht der Fotograf, nicht die Kamera, aber richtig benutzt erleichtert sie es doch, daß man erhält, was man sich vorstellt.

Ich habe auch schon öfter Lesern bei Bedienproblemen geholfen, manchmal hängt man nur an Kleinigkeiten.

Testbericht gab es diesmal nur nicht, weil kein Verlag dafür Geld übrig hatte.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Wäre es vielleicht nicht besser Bilder sagen wir ggf. zu flickr o.ä hoch zu Laden und dann hier zu Verlinken oder zumindest generell Bilder die zur Anschauung benutzt werden nicht all zu arg zu Komprimieren? Oder noch schlimmer; ausgiebig Scharfzeichnen und dann saftig Komprimieren!

Das Kompressionsrauschen wirkt nämlich auf allen gezeigten bildern extrem übel und ein Laie oder Foto DAU der sich hier Mal aus neugier durchklickt wird sicherlich nicht sehr angetan sein was die 620 so leistet.


Ich hoffe meine Kritik wird wohlwollend aufgenommen, schließlich meine ich es absolut nicht böse :-)
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

hmm, auf meinem Monitor sehen die Bilder gut aus ...

so richtig saftig scharfgezeichnet sind die auch nicht .. Schärfe war auf -1


(P.S. was ist eigentlich Kompressionsrauschen? Ich kenne nur die typischen quadratischen Artefakte)


Wie Bilder in 100% aussehen kann man zB im dpreview Sampleteil sehen, wenns jemand gerne genauer sehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Großartige Bilder.

wenn ich die Farben dieser stimmungsvollen Fotos sehe frage ich mich, ob ich mit der G1 nicht vielleicht doch die falsche Wahl getroffen habe...

Andererseits hat sie halt in anderen Bereichen die Nase vorn.

Anyway - sollte ich irgendwann auch so fotografieren können wäre ich sehr, sehr glücklich.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

auch bei der g1 kannst du bildparameter verändern wie kontrast sättigung uvm. --> zweimal die anleitung durchlesen und auf die 'jagt' machen; ähnliche fotos sind mit sicherheit möglich.
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

Die ARD hat dich verklagt, weil du deine eigenen Texte ins Netz gestellt hast? Wieso das?
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Großartige Bilder.

wenn ich die Farben dieser stimmungsvollen Fotos sehe frage ich mich, ob ich mit der G1 nicht vielleicht doch die falsche Wahl getroffen habe...
.

Ach stell einfach auf vivid und geht bei schlechtem Wetter in der blauen Stunde los ;)
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

auch bei der g1 kannst du bildparameter verändern wie kontrast sättigung uvm. --> zweimal die anleitung durchlesen und auf die 'jagt' machen; ähnliche fotos sind mit sicherheit möglich.

Was heißt ähnliche? Bessere natürlich :D.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

keine :)
höher als ISO 1250 bin ich nicht gegangen ... und das aus gutem Grund, 1600 wäre noch erträglich, aber erträglich ist nicht mein Ziel.

Das ist also nach wie vor das Dilema bei Olympus verglichen mit der D5000 oder 500D. Die Grenze bei 1250 ist etwas knapp wenn man noch mehr in die Nacht kommt.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Das ist also nach wie vor das Dilema bei Olympus verglichen mit der D5000 oder 500D. Die Grenze bei 1250 ist etwas knapp wenn man noch mehr in die Nacht kommt.

Ich würde bei solchen Aufnahmen ja einfach ein Stativ mitnehmen und sauber mit ISO 100 fotografieren ;).
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Fritz,
danke für den Erfahrungsbericht und die schönen Fotos. Wäre gerne mit dabei gewesen, hab mich statt dessen mit meinem Sch*** Epson-Drucker rumgeärgert.
Deine Anmerkungen zum Display, WB und ISO 100 finde ich sehr interessant, da ich ja auch mit dem Gedanken spiele, die E-420 gegen die E-620 zu tauschen, um ein Zwergerl mit Stabi zu haben.
Dass Dir das 14-54 an der E-620 so gut gefällt, freut mich sehr ;)
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Tolle Fotos !!!

Du scheinst mit Deiner e620 ja offensichtlich recht zufrieden zu sein; hilft mir auf jeden Fall bei meiner - immer noch nicht gefällten - Entscheidung über den Kauf der Kamera weiter.:)
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Fritz,
danke für den Erfahrungsbericht und die schönen Fotos. Wäre gerne mit dabei gewesen, hab mich statt dessen mit meinem Sch*** Epson-Drucker rumgeärgert.

Argh ... wieso gibts eigentlich keinen einheitlichen Standard, nachdem die Dinger arbeiten, so dass jeder mit der gleichen Eingabe die gleiche Ausgabe bringt?

*Daumendrück für Lösung*
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Tolle Fotos !!!

Du scheinst mit Deiner e620 ja offensichtlich recht zufrieden zu sein; hilft mir auf jeden Fall bei meiner - immer noch nicht gefällten - Entscheidung über den Kauf der Kamera weiter.:)

ich bin zufrieden, stimmt :) ... wobei die im Text angemerkten Tatsachen durchaus verbesserungswürdig sind ... leider hat jede Kamera was, das man bemäkeln könnte, vielleicht gibts da ja eine Quote, die die Entwickler erfüllen müssen. ("liebe Mitarbeiter, die erwartete Zufriedenheitsquote wurde soeben auf 92% gesenkt, bitte erweitern sie die Features, die den User nerven, entsprechend")
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Argh ... wieso gibts eigentlich keinen einheitlichen Standard, nachdem die Dinger arbeiten, so dass jeder mit der gleichen Eingabe die gleiche Ausgabe bringt?

*Daumendrück für Lösung*

da gibts wohl auch eine unzufriedenheitsquote um den kauf von neuen produkten zu erhöhen.

mit meinem epson scanner habe ich auch ständig schwierigkeiten, dabei kann ich mich noch froh schätzen, den überhaupt unter windows xp zum laufen gebracht zu haben :ugly:
... leider hat jede Kamera was, das man bemäkeln könnte, vielleicht gibts da ja eine Quote, die die Entwickler erfüllen müssen.
und meist sind es nur kleinigkeiten die schlussendlich aber richtig nerven. *hmpf*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten