AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)
Erstmal: sehr informativ.
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der sich über ein halbwegs farb- und gammaechtes Display an der Camera freuen würde. Gerade bei AL oder Kunstlicht wäre das sehr nützlich für mich, wenn ich mal keinen RAW-Workflow einlegen möchte.
Ich hab jetzt kein Tool zur Hand, um mir die Metadaten aus den Bildern zu holen. Die wären schon interessant gewesen. Grundsätzlich macht es ja einen signifikanten Unterschied, ob man ISO 1600 mit 1/50s oder 1/6s aufnimmt. Da hat so jeder Hersteller (und Benutzer) seine eigene Grenze, bei der einem die Bildqualität recht spontan kollabiert. Hier sehe ich das bei dem Bild der dunklen Häuserzeile hinter dem Olympiazentrum - eigentlich schon etwas zu "kaputt" für einen A4 Print/meinen Geschmack. Für die "populären" markenübergreifenden Vergleiche (den du hier zum Glück nicht machst) werden zu gerne Bilder mit unterschiedlichen Aufnahmesituationen herangezogen. Am besten sind dann immer Tageslicht ISO 1600 bei 1/250s vs. Nacht + Kunstlicht bei 1/6s.
Damit kann man dann wirklich alles demonstrieren.
Welche der oben gezeigten Bilder sind denn bei ISO 1600 (oder 3200) und bei 1/15s oder langsamer?
Nach wie vor gefällt mir die Kombi E-620 + 14-54 als Allrounder recht gut. Bei Canon wirds da leider erst mit dem 17-55 2.8 IS so richtig spannend, aber dann natürlich zu einem deftigen Preis und mit reichlich Gewicht oder aber über Fremdhersteller, dann aber ohne IS.
Viele Grüße
TORN
na vielleicht wollte ich ja auch die hohen ISO ausprobieren?was hätte ich an dieser Textstelle denn sonst zeigen sollen ..
Erstmal: sehr informativ.
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der sich über ein halbwegs farb- und gammaechtes Display an der Camera freuen würde. Gerade bei AL oder Kunstlicht wäre das sehr nützlich für mich, wenn ich mal keinen RAW-Workflow einlegen möchte.
Ich hab jetzt kein Tool zur Hand, um mir die Metadaten aus den Bildern zu holen. Die wären schon interessant gewesen. Grundsätzlich macht es ja einen signifikanten Unterschied, ob man ISO 1600 mit 1/50s oder 1/6s aufnimmt. Da hat so jeder Hersteller (und Benutzer) seine eigene Grenze, bei der einem die Bildqualität recht spontan kollabiert. Hier sehe ich das bei dem Bild der dunklen Häuserzeile hinter dem Olympiazentrum - eigentlich schon etwas zu "kaputt" für einen A4 Print/meinen Geschmack. Für die "populären" markenübergreifenden Vergleiche (den du hier zum Glück nicht machst) werden zu gerne Bilder mit unterschiedlichen Aufnahmesituationen herangezogen. Am besten sind dann immer Tageslicht ISO 1600 bei 1/250s vs. Nacht + Kunstlicht bei 1/6s.

Welche der oben gezeigten Bilder sind denn bei ISO 1600 (oder 3200) und bei 1/15s oder langsamer?
Nach wie vor gefällt mir die Kombi E-620 + 14-54 als Allrounder recht gut. Bei Canon wirds da leider erst mit dem 17-55 2.8 IS so richtig spannend, aber dann natürlich zu einem deftigen Preis und mit reichlich Gewicht oder aber über Fremdhersteller, dann aber ohne IS.
Viele Grüße
TORN
Zuletzt bearbeitet: