• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Gehäusequalität E 620

Was heißt "noch hochwertiger"?

das was da steht ;)

vielleicht solltest Du mal Geräte der Konkurrenz zum Vergleich in die Hand nehmen ^^ da schneidet eine 420 schon verdammt gut ab und gilt damit nach meinen Kriterien als hochwertig verarbeitet ... Stichwort Gehäusespaltmasse, Knöpfe, Knarzen und die Beschaffenheit des Kunststoffes.
Die 620 macht schon beim "in die Hand nehmen" einen grundsoliden Eindruck und die Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff sollte dafür sorgen, dass sie eine Menge aushält. Der Eindruck beim anfassen ist sogar noch solider als bei meiner 420.

Wenn Dein einziges Kriterium natürlich die Verwendung von Metall ist, fällt sie durch ... die Frage ist nur ob das nicht ein wenig zu einfach gesehen ist .....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusequalität E 620

was ist denn mit dem rauschen?
Ich habe gehört, die Kamera rauscht mehr, wenn das Gehäuse aus Plastik ist!
Hier ist doch der Oly-Bereich!

Das ist "relativer" Unsinn. Die Wärme des Sensors hat zwar einen Einfluss auf das Rauschen und ein Magnesium/Alu-Gehäuse hat einen "guten" Wärmeleitkoeffizienten, aber auch Kunststoffe transportieren Wärme über ihre Polymerketten, sie isolieren also nicht. Die Frage ist in beiden Fällen, ob überhaupt ein Wärmeübergang zwischen Sensor und Gehäuse geschaffen wurde und ich bezweifel einfach mal, dass die Sensoren mit Heatpipes, Superconductoren oder was auch immer mit dem Gehäuse (Innenrahmen) verbunden sind. In diesem Fall entscheidet die Luft im Gehäuse über den Wärmetransport und steht diese, ist sie ein verdammt schlechter Wärmeleiter.
 
E-620: RAW mit Lightzone 3.7

Ich habe gerade Lightzone getestet mit den Files der 620 ..

LZ ist einer der ersten Konverter, die die Files sauber lesen können, der Preset ist richtig gut.
Die Werkzeuge sind sehr angenehm zu bedienen, die Zonenvorschau ist toll um zu sehen an welchem Punkt das Tool einsetzt.

Falls ich noch rausfinde, wie man Lightzone ohne Kreditkarte und Paypal erwerben kann, ist das Programm gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusequalität E 620

.... Die Wärme des Sensors hat zwar einen Einfluss auf das Rauschen und ein Magnesium/Alu-Gehäuse hat einen "guten" Wärmeleitkoeffizienten....
Richtig, und wo Wärme gut raus kann, kann sie auch gut rein, in der prallen Sonne nämlich heizt sich das innere bei eine Magnesiumlegierung schneller auf als bei Kunststoff. Das kann man leicht mit einem umgedrehten Blecheimer (obwohl Stahl ein schlechterer Wärmeleiter ist als Magnesium und einen Teil der Strahlung reflektiert) im Vergleich zum Kunststoffeimer ausprobieren.
 
AW: Gehäusequalität E 620

Wenn Dein einziges Kriterium natürlich die Verwendung von Metall ist, fällt sie durch ... die Frage ist nur ob das nicht ein wenig zu einfach gesehen ist .....

Ich wollte von Dir nur wissen, was "noch hochwertiger" bedeutet. Das hast Du ja hinreichend beantwortet. Danke.

Was meine Kriterien (Plural, es gibt also mehrere):p betrifft, so würde ich sie gerne selber formulieren.
 
E-620: Hardware defekt nach USB-Übertragung

Hab gestern Bilder auf den PC übertragen und die Kamera dann getrennt. Über die Windows-Funktion "Hardware entfernen" - dacht ich zumindest. Jetzt ist der Monitor ganz bunt, ähnlich wie das Testbild vom Fernseher. Und das geht nicht weg, LiveView funktioniert nicht mehr. Was macht man da?

Hab schon folgendes probiert:
- Akku entfernen
- Karten entfernen
- Karten formatieren (das Menu war kurzzeitig wieder da, nach Wechsel in Bildansicht / LiveView kam wieder der Testscreen)

Fotografieren geht auch nicht mehr - der Spiegel klappt nicht mehr runter :(
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

ich glaube , das wars!!:(

einschicken/ tauschen, ohne etwas zu erklären sollte die Garantie greifen..
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

Das hab ich befürchtet. Garantie ist drauf - kein Problem. Aber wieso muss man heutzutage bei jedem Gerät von der Garantie Gebrauch machen :confused: Meine analoge Minolta hab ich seit bald 10 Jahren - die funktioniert noch einwandfrei...
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

muss man nicht.. :D hier gibt es genug ältere E-System Bodys die schon sehr lange halten!!
die Elektronik ist meistens schuld an den Ausfällen...
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

Hardware per USB schrotten kommt leider gelegentlich vor. Ähnliches ist mir auch selbst schon mit einem Handys passiert. Tjo, mein Nokia 6800 was nach 13 Monaten halt keine Garantie mehr hatte. :(

Defekte USB Ports mit gebrochenen oder verbogenen Mittelsteg sorgen dann noch dafür, dass +5V und GND vertauscht werden und das grillt dann eh alles. Vor allem Speicher-Sticks die ständig in die qualitativ minderwertigen Front-Anschlüsse einiger Gehäuse gesteckt werden sind potentielle Opfer. Da kenne ich etliche, die sich so ihre Sticks schon gegrillt haben. Mit der Grund, dass ich lieber meinen Card-Reader verwende und die Kamera nicht per USB anschließe, auch wenn ich zig Sticks, Platten, Handys und sonstige Geräte häufig anschließe und bis auf das Nokia 6800 alles überlebt hat, nur hängen deren Kabel fest an einen meiner gut 20 USB Anschlüssen. Dennoch, gerade der Olympus-Stecker gefällt mir mit seinen vielen Kontakten eh nicht.
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

Das hab ich befürchtet. Garantie ist drauf - kein Problem. Aber wieso muss man heutzutage bei jedem Gerät von der Garantie Gebrauch machen :confused: Meine analoge Minolta hab ich seit bald 10 Jahren - die funktioniert noch einwandfrei...

mich als Besitzer einer fast 2 Jahre alten E-410 interessiert es, wie du vorgehst, wenn du Bilder auf den PC überträgst? Bei mir werden abwechselnd 4 verschiedene Digicams am PC ohne irgendwelche zusätzliche Software angeschlossen und es gab bisher nie Probleme. Deshalb erstaunt mich dein Problem.

Gruß Phoenix66
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

Aber wieso muss man heutzutage bei jedem Gerät von der Garantie Gebrauch machen :confused: Meine analoge Minolta hab ich seit bald 10 Jahren - die funktioniert noch einwandfrei...
Deine analoge Minolta hat auch keinen USB-Anschluss über den Signale und Strom fließen.
Der einzige Grund meine Kamera an einen Computer zu hängen ist, wenn ich Firmewareupdates machen will. Ansonsten bleibt meine E-3 hübsch ohne PC-Kontakt und die Bilder wechseln per Kartenleser das Medium.
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

So ein Fehler muss ja nicht zwingend vom USB-Anschluss ausgehen. Elektronikdefekte können zig andere Gründe haben. Vielleicht mal den Akku entnehmen und einfach über Nacht komplett Stromlos liegen lassen und dann nochmal testen. Ansonsten einschicken...;):rolleyes:
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

mich als Besitzer einer fast 2 Jahre alten E-410 interessiert es, wie du vorgehst, wenn du Bilder auf den PC überträgst? Bei mir werden abwechselnd 4 verschiedene Digicams am PC ohne irgendwelche zusätzliche Software angeschlossen und es gab bisher nie Probleme. Deshalb erstaunt mich dein Problem.

Gruß Phoenix66

Kamera anschliessen, Software starten, Bilder von Kamera übertragen... und irgendwann später dann halt die Funktion "Hardware sicher entfernen".
Schliesse auch viele Geräte an und hatte so ein Problem noch nie.
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

Hab sie heut schon eingeschickt. Ist halt nervig, gerade jetzt im Sommer erstmal ohne Kamera unterwegs zu sein :(
In Zukunft auch nur noch per Card Reader...
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

@Puschkin,

bei mir geht das wie folgt:
PC hochfahren > Kamera anschließen und Einschalten > alles andere wie, Kamera erkennen, Bilder übernehmen und speichern macht der Kameraassitent
von Windows XP automatisch. Nach der Bildübertragung schalte ich die Kamera aus und ziehe sie ab, Fertig!

Gruß Phoenix66, bei dem sich Kamera und PC gut verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten