• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 - Auto ISO

dass ich so auf ISO 100 komme ist mir schon klar ;) ich wollte das nur gerne auch in Autoiso als Grundempfindlichkeit haben ....

Geht leider nicht. Grundempfindlichkeit des Sensors ist ISO 200 und von Werk auch so eingestellt. ISO 100 in Auto ISO geht also meines Wissens nicht ( hab schon das ganze Menü durch ).
Ich nehm mittlerweile auch ISO 200 statt 100, diese ISO 100 sind wie bei den neuen Nikons eigentlich 200 und werden nachträglich irgendwie von der Kamera "runtergezogen", daher auch die geringere Dynamik bei ISO 100.
 
AW: E620 - Auto ISO

@Nightstalker: Gratuliere :D,

wann darf ich den "Neuzugang" begriffeln?
 
AW: E620 - Auto ISO

hmmmm was machst Du morgen abend? ;)

Ruf doch mal an ...

Da sitze ich in Bukarest und schwitze bei gemeldeten 36 Grad :D
Ich finde es aber wirklich nett, dass Du mir eine E-620 zum testen gekauft hast, bin immer froh, wenn ich erst mal probieren kann, ehe ich selbst kaufe :angel:

On Topic: Es gab vor ein paar Monaten mal einen Thread hier zum Thema native ISO 200, den habe ich bloss auf die Schnelle leider nicht gefunden.

Gute Nacht ...
 
AW: E620 - Auto ISO

Ich habe etwas komisches an meiner E-620 festgestellt.

Ich habe das Auto ISO untere Limit auf 200 und oberes Limit auf 1250 gesetzt

Ich ging davon aus, dass dies auch so entsprechend von der E-620 im Auto ISO mode befolgt wird, so wie das die E-30 tat.

Nun ja, im P/A/S Mode tut sie das auch. Interessanterweise, im M Modus, sehe ich im Sucher bei Auto ISO einstellung, dass die Kamera ISO 100 als unteres Limit anzeigt.

Gruss
Martin

Hi,
dann hast Du bislang vermutlich M nicht für den ISO-Auto-Modus berücksichtigt (Siehe Manual Seite 102 - muss manuell einmalig eingegeben werden).

Gruß
Peter
 
AW: OLYMPUS E-620 eure Einstellungen.

Ich habe die 620 erst sehr kurz, bislang kristallisieren sich folgende Einstellungen heraus:

ESP

Auto ISO 200-800

Kontrast -2

Vivid

Sättigung (hier bin ich mir noch nicht sicher .. aber im Moment -1)

Weissabgleich Auto (korrigiert A -1)

Schärfe -1 (muss ich auch noch genauer ausprobieren)

Jpg LF (Superfine ist nur riesig, bringt aber nach bisherigen Vergleichen keinen Vorteil)

AF-S + MF

AF Feld normal (muss ich auch noch bischen ausprobieren)

Gradation normal (bei der 620 finde ich Auto zu gefährlich ... mag daran liegen, dass die 100% Ansicht noch grösser ist und das Rauschen besser zeigt, aber sogar bei ISO 200 hatte ich schon einige Bilder bei denen das schwarz fleckig mit rötlichen Bildfehlern erschien)

FN = AF/MF

AEL = Highlight Spot


/edit
Gradation Auto ist definitiv unbrauchbar ... selbst bei ISO 200 sehen Schatten grauenhaft aus. Was hat Olympus denn da getrieben? Bei den Vorläufern war das eine wirklich brauchbare Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

Hallo Ihr Lieben!

Inzwischen habe ich schon viel mit meiner E620 (DZ-Kit)"gespielt, herumprobiert.."!
Sie ist meine erste DSLR und ich bin glücklich:) damit. Trotz
"Schulterproblemen" ist sie mir noch nicht, auch nach längerem Tragen, zu schwer geworden!. Auch finde ich, dass sie ergonomisch für mich "passt" (die 4xx mochte ich überhaupt nicht in die Hand nehmen...!)
Manchmal bin ich mit den Fotos sehr zufrieden, manchmal überhaupt nicht:confused:!!
Was ich leider noch nicht herausgefunden habe, das ist die optimale "Grundeinstellung"! In den Tiefen des Menues stecken soo viele Parameter, ehrlich, als DSLR-Anfänger fühle ich mich schlicht überfordert:mad:! Bisher fotografiere ich nur JPG in bester Qualität (large/fine), an RAW traue ich mich noch nicht heran. (Das Arbeiten mit Ebenen..., vielleicht begreife ich es ja mal..! Ich bekam kürzlich PS Cs3:confused:, bisher bearbeite ich meine Fotos mit ACDsee Pro2,5 und dem Editor 4.0).
Nun meine Fragen: hat denn schon jemand die optimale Grundeinstellung für diese Kamera gefunden?? In einem anderen Thread habe ich die Grundeinstellung für die E3 gefunden, kann ich die einfach übernehmen??

Bisher gelingen mir Hundefotos auch noch nicht optimal. wenn sie stillsitzen ist es ja kein Problem.., aber wenn sie springen, rennen, auf mich zulaufen...! Ich habe da das Sportprogramm probiert, dann das voraus scharfstellen.., wann sollte ich den IS ganz ausschalten..!

Dann gibt es die verschiedenen Einstellmöglichkeiten für schlechtere
Lichtverhältnisse, wie ist da die beste Einstellung (Rauschfilter/Rauschunterdrückung)?? Und wie ist die beste Einstellung für "Familienfeiern"? Mir ist schon passiert, dass beim fokussieren der Vorblitz(?) eine laaange Serie von Blitzen produziert, der zu fotografierende "blind" wird und ich dann total entnerft den Blitz runterdrücke... und dann aber beim erneuten scharfstellen der AF sofort "sitzt!
Was mache ich da falsch?? Mir ist auch aufgefallen, dass bei schlechten Lichtverhältnissen im LV-Modus der Kontrast-AF wohl den Schärfepunkt findet(sieht auf dem Display scharf aus), die Kamera aber gar nicht auslöst (zum Glück gibt es den Phasen-AF!!)

In diesem Monat sollen 3 Fotobücher zur E620 herauskommen. Welches
Buch (welchen Autor) würdet Ihr favorisieren?? Frank Späth, Reinhard Wagner oder Wolf-Dieter Roth?

Soo viele Fragen, ich hoffe, auf Eure Hilfe!!

Danke im Voraus!

Gruß Vroni
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

@lvotto

die Grundeinstellung der E-30 wären passender als der E-3..
lasse dir Zeit mit den "Tiefen" des Menües ;), als Anfänger solltest du nur die Grundeinstellung kennenlernen und probieren..
Hand anlegen und das Zusammenspiel Iso, Blende, Belichtungszeit etc. erforschen!
ach die Technik wie man was Fotografiert kommt durchs Probieren..
Ohne Erfahrung kannst du die Feinheiten garnicht nutzen!

es ist immer ein Nachteil wenn man zuviel Technik will aber noch nicht mit umgehen kann.. :(

nur Geduld, in einem halben Jahr mit der Oly wirst du über solche Fragen lachen... ;)


Bisher gelingen mir Hundefotos auch noch nicht optimal. wenn sie stillsitzen ist es ja kein Problem.., aber wenn sie springen, rennen, auf mich zulaufen...! Ich habe da das Sportprogramm probiert, dann das voraus scharfstellen.., wann sollte ich den IS ganz ausschalten..!

alles Frage der Technik... Stabi lieber aus!

Mir ist schon passiert, dass beim fokussieren der Vorblitz(?) eine laaange Serie von Blitzen produziert, der zu fotografierende "blind" wird und ich dann total entnerft den Blitz runterdrücke...

das ist normal bei Oly.. finde es auch nicht schön, der Blitz wird zun Scharfstellen benutzt!

Dann gibt es die verschiedenen Einstellmöglichkeiten für schlechtere
Lichtverhältnisse, wie ist da die beste Einstellung (Rauschfilter/Rauschunterdrückung)?? Und wie ist die beste Einstellung für "Familienfeiern"?

ich sage nur, lichtstarke Linse! ;) ohne die kannst du nur ISO hochpowern... oder Blitz ;)
Rauschunterdrückung kannst du auf Standard lassen, Blende auf, auf Belichtungszeit achten und Iso anpassen..

In diesem Monat sollen 3 Fotobücher zur E620 herauskommen. Welches
Buch (welchen Autor) würdet Ihr favorisieren?? Frank Späth, Reinhard Wagner oder Wolf-Dieter Roth?
das wäre sehr gute Idee.. von allen Autoren kannst du was lernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E620 - Auto ISO

Hi,
dann hast Du bislang vermutlich M nicht für den ISO-Auto-Modus berücksichtigt (Siehe Manual Seite 102 - muss manuell einmalig eingegeben werden).

Gruß
Peter

Ist es eigentlich nicht möglich eine maximale Verschlusszeit für die ISO-Auto Funktion anzugeben. Bei Nikon ist dies möglich und erst dann macht doch eine ISO-Auto funktion sinn, oder? Ab welcher Verschlusszeit wird denn der ISO Wert angehoben???

Gruß
Stefan
 
AW: E620 - Auto ISO

Ist es eigentlich nicht möglich eine maximale Verschlusszeit für die ISO-Auto Funktion anzugeben. Bei Nikon ist dies möglich und erst dann macht doch eine ISO-Auto funktion sinn, oder? Ab welcher Verschlusszeit wird denn der ISO Wert angehoben???

Gruß
Stefan

da gehst Du einfach in M und stellst die Zeit und Blende ein, die Du nutzen willst ... den Rest macht die ISO Automatik.
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

@samymen

Erst einmal danke für Deine Antwort. inzwischen habe ich viel im E30-Thread gelesen und zb auch herausgefunden, dass ich die Auslösepriorität im AF-C Modus auf "ein" eingestellt hatte. die habe ich ausgestellt, vielleicht bekomme ich nun auch schärfere Fotos bei den rennenden Hunden!
Auch habe ich das "AF-Hilfslicht", das Blitzgewitter auf "aus" gestellt. Evtl. brauche ich das ja wirklich nicht!!

Übrigens lag meinem E620-Kit eine Empfehlung von Oly zu dem Buch von Frank Späth bei. dann sollte ich mir das als erstes bestellen?! Die anderen kommen dann evtl später dran. Oder hat einer von Euch eine andere Empfehlung??

Gruß Vroni
 
AW: Gehäusequalität E 620

Können wir nochmal auf meine Frage wie dicht oder undicht die 620 im Vergleich zur 520 ist kommen?
 
AW: Gehäusequalität E 620

irgendwie ist diese Diskussion mal wieder in einer anderen Dimension gelandet ...

Die 420 ist doch super verarbeitet, ihr geringes Gewicht ist ein grosser Vorteil und für die zu erwartenden Belastungen ist die Stabilität vollkommen ausreichend.

Das Material der E620 ist noch hochwertiger, also was solls?
 
AW: Gehäusequalität E 620

was ist denn mit dem rauschen?
Ich habe gehört, die Kamera rauscht mehr, wenn das Gehäuse aus Plastik ist!
Hier ist doch der Oly-Bereich!
 
AW: Gehäusequalität E 620

irgendwie ist diese Diskussion mal wieder in einer anderen Dimension gelandet ...

Die 420 ist doch super verarbeitet, ihr geringes Gewicht ist ein grosser Vorteil und für die zu erwartenden Belastungen ist die Stabilität vollkommen ausreichend.

Das Material der E620 ist noch hochwertiger, also was solls?

Was heißt "noch hochwertiger"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten