• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Olympus E-620 "spinnt"

Ist aber nur mal meiner Freundin passiert, weil sie versehentlich die Karte verdreht reinschob und das zu fest. Ein freundlicher Fotofachhändler half beherzt. Ansonsten hatte ich damit noch nie Probleme an der Kamera.
 
AW: Olympus E-620 "spinnt"

@Puschkin,

bei mir geht das wie folgt:
PC hochfahren > Kamera anschließen und Einschalten > alles andere wie, Kamera erkennen, Bilder übernehmen und speichern macht der Kameraassitent
von Windows XP automatisch. Nach der Bildübertragung schalte ich die Kamera aus und ziehe sie ab, Fertig!

Gruß Phoenix66, bei dem sich Kamera und PC gut verstehen.

Genau SO mache ich es auch, keinerlei Probs unter Vista:top:
 
E-620: ooc Qualität ?

Hi, zZ habe ich eine Nikon dxxx, an sich eine gute Kamera aber ich habe nicht die Zeit und Lust jedes Bild ewig zu bearbeiten bis es mir gefällt. Die Farben der Nikon wirken auf mich unecht und die Belichtung ist eigenwillig. Früher habe ich öfters mit Olympus Kameras (c4000 und e-500) gearbeitet , und in erinnerung habe ich eine recht gute jpeg Ausgabe mit natürlichen kräftigen Farben. Denkt Ihr man kann gute OutofCam ergebnisse von einer e-620 erwarten ? Und wie sicher ist die Belichtungssteuerung der Cam? Ich hätte sogar noch ein 14-50mm 2,8er Leica Objektiv für die Cam.
Gruß Michael
 
AW: OutofCam Qualität der E-620

nach den bisherigen Erfahrungen sehen die Bilder nicht viel anders aus wie bei E3 und 420 ... die Belichtungssicherheit ist sehr hoch und die Farben sind kräftig und doch natürlich .. sogar in vivid.

Unten ein Bild aus meinem "first-contact" Ordner :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OutofCam Qualität der E-620

Ich finde die JPEG ooc Qualität der E-620 hervorragend. Das sieht übrigens auch DPReview so: "Excellent out-of-camera JPEG results with good Dynamic Range, pleasing color and subtle tonality." (zur E-30, wobei das Resultat 1:1 auf die E-620 übertragbar sein dürfte). Bei der D90 war ich mit der JPEG-Qualität ooc nicht annähernd so zufrieden.
 
AW: OutofCam Qualität der E-620

Vielen Dank..ich habe mir jetzt die e-620 DZ bestellt. kann sie ja 2 wochen testen und notfalls zurückschicken. Wenn sie mir gefällt, werde ich Nikon absagen. Ich werde Euch erzählen wie es weiter geht.
Die Story von Olympus zu Nikon und zurück, könnte dann auch auf mich zutreffen.
Gruß Michael
 
AW: OutofCam Qualität der E-620

Vielen Dank..ich habe mir jetzt die e-620 DZ bestellt. kann sie ja 2 wochen testen und notfalls zurückschicken. Wenn sie mir gefällt, werde ich Nikon absagen. Ich werde Euch erzählen wie es weiter geht.
Die Story von Olympus zu Nikon und zurück, könnte dann auch auf mich zutreffen.
Gruß Michael
Wenn Du Fragen haben solltest, dann bitte melden, notfalls per PN, dann werden Sie umgehend geholfen.:D
 
AW: Schärfepriorität AF-C an der e-620

Bei meiner E-500 isses im Menü Settings 1 -> Release Priority C
ON um dem Auslöser Priorität über den AF zu geben.

Nehme an bei der 620 is der Punkt an ähnlicher Stelle versteckt.
Es gibt auch noch die Priority für AF-S - hier ist aber wohl eher OFF die bessere Wahl.

Aber das ist das schöne an den Olys... wenn man darauf kommt "diese Option wäre aber mal sinnvoll" kannst du zu 99% davon ausgehen, dass sie Olympus wenn technisch möglich auch anbietet ... nur das Finden ist durch die Fülle der Optionen nicht immer ganz so einfach.
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

hi danke erstmal, die hilfen hier waren supper hat gut geklappt, nur was mich stört wenn ich den modus wechsel oder die kammera ein/ausschalte nach nicht benutzen sind die einstellen dann wieder weg, kann man das irgendwie speichern?

Dann ist mir aufgefallen wenn ich den Schalter auf A Stelle und naha objekte damit fotografiere ist das Bild verwischt trotz aktivierten Bildstabilisator, naja Fotografiere eh meistens bei Auto modus da klabt es dann wieder.

Und das mit den ganzen Einstellungen hast du recht, als anfänger ist man total überfordert, hab das Handbuch sogar 2 x und öffters lesen müssen ums zu raffen, jedoch das mit dem Blitzen ist mir zu hoch, die ganzen modies dies gibt und dann noch das problem wenn ich nur duch das objektiv schaue kann man nach den aufnehmen nicht das foto im LCD Display anschauen nur nach wiedergabe, hab zwar schon versucht das display auf zu klappen als eingeklappt auf sichtfeld aber da schaltet nur das guckloch ab, das zum heulen oder bin ich zu blöd dazu..
 
AW: Schärfepriorität AF-C an der e-620

hab gerade nochmal nachgesehen: der Menuepunkt ist unter "Zahnrad" und im Menue C zu finden.
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

und dann noch das problem wenn ich nur duch das objektiv schaue kann man nach den aufnehmen nicht das foto im LCD Display anschauen nur nach wiedergabe, hab zwar schon versucht das display auf zu klappen als eingeklappt auf sichtfeld aber da schaltet nur das guckloch ab, das zum heulen oder bin ich zu blöd dazu..

dreh das Display so, dass es eingeklappt mit der Monitorseite zu Dir kuckt, dann stell im Schraubenschlüsselmenue REC VIEW auf Auto
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

Die Einstellungsempfehlungen für die E-30 kannst du 1:1 übernehmen.

ausführlich: hier
kurz und bündig: da
 
AW: OutofCam Qualität der E-620

Ich habe auch gerade den Schritt gewagt und habe mir die 620 bestellt.

Da ich auch eher ein Bearbeitungmuffel bin, bin ich schon sehr gespannt.
 
AW: Gehäusequalität E 620

beide nicht dicht, aber in leichtem Regen, wie alle vernünftig gebauten Kameras, durchaus zu verwenden :) viele User haben da schon bei ein paar Tropfen fürchterliche Panik.

Ach, da wa rich auf dem falschen Fuß, ich dachte die 520 sei abgedichtet...
Na dann hat sie ihre Wasserprobe längst mit bravour bestanden!
 
AW: Gehäusequalität E 620

Um mal zur Grundfrage zurückzukommen, für den normalen Alltagsgebrauch eines Hobbyfotografen ist die E-620 alle male stabil und haltbar genug.

Die Oberflächenverarbeitung sieht hochwertiger aus als z.B. die 4 oder 3 stelligen von Canon (finde ich jedenfalls). Sieht nicht ganz so nach "Plaste" aus. ;)

Zusammen mit dem 14-54 II (ich nutze sie auch in der Kombi) ergibt sie eine sehr schöne Kamera, wobei ich bei ihr (verwöhnt durch den Sucher meiner anderen Kameras) wirklich mal das Live-View nutze.

Ich würde sie jetzt nicht wirklich im Regen, sandiger oder sehr staubger Umgebung nutzen, aber das würde ich nichtmal mit meiner 5D MK2 machen. Dafür gibt es dann ja so Kameras die E-1 /E-3 oder die kommende K-7.

Runterfallen lassen oder als Nahkampfwaffe nutzen würde ich keine Kamera, egal aus welchem Material.

Also wenn du dir die E-620 mit 14-54 kaufst und dann noch was für Sauwetter brauchst kannst du dir ja noch ne gebrauchte E-1 (bekommst du so für um die 200,- Euro) holen, mit der kannst du dann auch bei strömendem Regen draussen rumrennen.
 
AW: Gehäusequalität E 620

...

Also wenn du dir die E-620 mit 14-54 kaufst und dann noch was für Sauwetter brauchst kannst du dir ja noch ne gebrauchte E-1 (bekommst du so für um die 200,- Euro) holen, mit der kannst du dann auch bei strömendem Regen draussen rumrennen.

In der Kombination werde ich es demnächst betreiben, sobald meine 620er da ist. Die E-1, die ich eigentlich wieder verkaufen wollte, behalte ich nun und die E-510 kommt weg, die durch die 620er ja so oder so eher überflüssig wird. So bleiben für Anlässe in Regen dann eine Kombi, die bequem überleben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten