• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 High Iso Vergleich

Unterbelichten um nachträglich nachzubelichten.
Oder mit anderen Worten: Bei ISO100 das Bild einfach falsch belichten.
Das ist doch wirklich keine Alltagslösung zumal du dauernd auf die manuelle Belichtungskorrektur achten musst.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

(...) Das ist doch wirklich keine Alltagslösung zumal du dauernd auf die manuelle Belichtungskorrektur achten musst.

Das tut man im Alltag, zumindest mit einer Oly ab E-500 ja auch kaum, sondern man nimmt Hi-Spot und misst die hellste Stelle an, die die rechte Seite des Histogramms bilden soll, oder man tastet sich – sofern Zeit übrig – nach Histogramm an die Grenze ran, ggf. sogar mit Live-Histogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 High Iso Vergleich

So muss man in der Regel fotografieren, wenn man Kontrastreiche Motive an bestimmten Stellen einfangen möchte.
Trotzdem wirst du bei ISO200 (DR8.9EV) mehr einfangen können als mit ISO100 (DR8.4EV) +0.5EV mit RAW.
Du sagtest, dass sich die Kurve verschieben würde und sich so der Vorteil bei ISO200 erkauft wird. Das stimmt so nicht, denn mit ISO200 verlierst du in den Schatten durch auftretendes Rauschen 0,6EV, gewinnst allerdings im hellen Bereich 1,1EV.
Es liegt demnach nahe, dass die Kamera intern nativ mit ISO200 arbeitet.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Unterbelichten um nachträglich nachzubelichten.
Oder mit anderen Worten: Bei ISO100 das Bild einfach falsch belichten.
Beispiel: Ein Motiv wird mit folgenden Parametern aufgenommen:

a) bei ISO 100 mit 1/125-F5,6
b) bei ISO 200 mit 1/250-F5,6
c) bei ISO 100 mit 1/250-F5,6 und Entwicklung (kameraintern oder extern) um +1EV

Frage 1: Was ist falsch, was ist richtig belichtet, a), b) oder c)?

Frage 2: Um wieviel höher ist die Lichtmenge, mit der das Foto bei a) im Vergleich zu b) belichtet wird? Wieviel weniger Licht erhält c) im Vergleich zu a) und b)?
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

b, da dies die native Verstärkung der Kamera sein sollte und dadurch die DR am höchsten ist.
Der ISO spielt bei der Entwicklung zudem keine Rolle. Mehr als 0,5EV wird nicht herausholbar sein. Ergo bleiben ausgefressene Lichter ausgefressen.

Kleiner Nachtrag: Es ist ja nicht so, dass Olympus jetzt ein Einzelfall wäre. Die Nikon D3 beispielsweise arbeitet nativ auch mit ISO200.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

(...) Trotzdem wirst du bei ISO200 (DR8.9EV) mehr einfangen können als mit ISO100 (DR8.4EV) +0.5EV mit RAW.

Das ist nur das, was Du anhand der JPEG-Messungen von dpreview.com glaubst. In RAW-Wirklichkeit sieht's aber möglicherweise anders aus.

Du sagtest, dass sich die Kurve verschieben würde und sich so der Vorteil bei ISO200 erkauft wird. Das stimmt so nicht, denn mit ISO200 verlierst du in den Schatten durch auftretendes Rauschen 0,6EV, gewinnst allerdings im hellen Bereich 1,1EV. Es liegt demnach nahe, dass die Kamera intern nativ mit ISO200 arbeitet.

a) Dass dem tatsächlich so sein könnte, widersprechen DXOLabs RAW-Messungen.
b) Wenn man auf Lichter belichtet, kann man in Lichtern nichts verlieren.
c) Wie stark aufgehellte Schatten bei ISO 100 im Vergleich zu nicht aufgehellten bei ISO 200 rauschen, hat noch keiner gemessen.
d) If you're running in circles, speed does not matter! ;)
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Hey, ich kann zu meiner Verteidigung wenigstens sagen, dass ich keine Kamera zur Zeit habe und deswegen Zeit für so einen unsinnigen Kram habe :p
 
AW: Warum E-620

Wenn ich mich nicht irre ist doch die 620 die neue, leichteste DSLR der Welt. Ich bin Besitzer der 420, dem quasi Vorgänger, was das Gewicht anbelangt. Zusammen mit dem 70-300er Objektiv ist es äußerst schwer das "Gleichgewicht" zu behalten.
Ich überlege zur Zeit selbst die E-30 zu kaufen...
Denke das lohnt sich eher als der Vergleich E-620 zu E-30 ;) Würde mich auf den größeren Griff schon freuen.

Ich hatte im letzten Jahr für Zooaufnahmen probehalber die kleine Canon 400D (ca. 450 gr.) und das Sigma 120-400mm (Gewicht immerhin 1.750 g.). Größere Probleme hatte ich keine, es kommt darauf an, wie du Cam und Objektiv hälst!

Jetzt habe ich nur noch die 400D (allerdings mit BG) und dem "Leichtgewicht" Canon EF 100-400mm ("nur" 1.360 gr.)! :)
 
AW: Warum E-620

Bislang habe ich meine Bilder mit der E-510 gemacht. Am letzten Donnerstag hatte ich im Fotogeschäft meines Vertrauens die E-30 und die E-620 in der Hand.

Wenn die E-30 etwas von ihrem Griff an den Griff der E-620 abgeben könnte, wären beide wie die E-5xx und somit für mich optimal. So ist mir die E-30 zu dick (und etwas zu schwer). Drum nahm ich die E-620.

Auch mit 50-200 SWD lässt sie sich gut handhaben.

Ich hoffe, dass bald ein Update von Apple's iPhoto mit RAW-Unterstützung für die E-620 kommt.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: Warum E-620

Bislang habe ich meine Bilder mit der E-510 gemacht. Am letzten Donnerstag hatte ich im Fotogeschäft meines Vertrauens die E-30 und die E-620 in der Hand.

Wenn die E-30 etwas von ihrem Griff an den Griff der E-620 abgeben könnte, wären beide wie die E-5xx und somit für mich optimal. So ist mir die E-30 zu dick (und etwas zu schwer). Drum nahm ich die E-620.

Auch mit 50-200 SWD lässt sie sich gut handhaben.

Ich hoffe, dass bald ein Update von Apple's iPhoto mit RAW-Unterstützung für die E-620 kommt.

Schöne Grüße
Dirk

Habe selbst heute die E-620 DZ erhalten. Meine E-3 habe ich verkauft, da mir eine leichtere Cam besser liegt. Die Einstellungsmöglichkeiten sind der der E-3 endlich ebenbürtig und in manchen Bereichen noch besser. Ich habe mich auch im Menü sofort zurechtgefunden.
Anfangs habe ich die Kit-Objektive ausprobiert, dann das 14-54mm, 9-18mm, Sigma 30mm und das 50-200SWD mit Stativschelle und EC-14.

Es ist etwas gewöhnungsbedürftig - das grosse Tele und Konverter an der schnuckligen Cam - aber mit etwas Übung wird auch diese Kombi gut ihre Dienste leisten.
Deshalb habe ich keine Bedenken hinsichtlich der Gewichtsverteilung Body/Objektiv.

Ich werde, nachdem ich sie besser kennengelernt habe, gerne weiter darüber berichten.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Der Einsteiger sollte m.E. nur wissen, dass einem nicht 0,5 Blendenstufen kontrastreichere (oder -ärmere) Bilder den Spaß am Fotografieren versauen, sondern der übermäßige Konsum von Diskussionen darüber in Foren. :D

...und er sollte sich auch durch diese hier ewigen Rauschdiskussionen
das Fotografieren nicht versauen lassen:D
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Das mag für die teils sehr hellen katholische Kirchen stimmen, aber für die oft fürchterlich dunklen evangelischen Kirchen hier oben im Norden langt das nicht. Letzte Woche war ISO 1200 das absolute Minimum um zu vernünftigen Verschlußzeiten zu kommen. ;)

Ich meinte ja auch mit dem Nörgeln...:evil:


B
 
AW: E-620 Praxisfragen

Bei uns (Mannheim) hab ich diese Aktion im Saturn gesehen. Da liegen auch einige E-620 auf Vorrat:

E-620+1442 für 799 (minus 100)

Hab die Aktion bei uns in Lübeck mitgemacht, irgendeine alte Kamera mitgenommen, war in einer Ledertasche. Der Verkäufer wollte die Kamera gar nicht sehen. Hät auch ein Stein mit Haltebenzel sein können.
Da ich auch noch meine MediaMarkt Gutscheine bei Saturn loswerden konnte, hab ich die Kamera jetzt für 650,- bekommen
 
AW: E-620 Praxisfragen

Hab die Aktion bei uns in Lübeck mitgemacht, irgendeine alte Kamera mitgenommen, war in einer Ledertasche. Der Verkäufer wollte die Kamera gar nicht sehen. Hät auch ein Stein mit Haltebenzel sein können.
Da ich auch noch meine MediaMarkt Gutscheine bei Saturn loswerden konnte, hab ich die Kamera jetzt für 650,- bekommen

Saturn Augenwischerei, da kauf ich lieber das DZ-Kit für 789€ im Onlineshop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten