• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Die Kamera schneidet was weg.
Alle FT Kameras haben einen Sensor mit der gleichen Größe.
"Mehr" kriegst du also nicht auf das Bild.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Über die Formatfrage streiten sich die Gelehrten schon etwas länger.

Ich bin der festen Überzeugung, kein "Gelehrter" würde sich je darüber streiten, sofern es nicht um ein konkretes Bild ginge. Und auch dann nur, wenn überhaupt mehrere Varianten angeboten werden (was in der Forengalerie immer amüsant ist).

Die Kamera schneidet was weg.
Alle FT Kameras haben einen Sensor mit der gleichen Größe.
"Mehr" kriegst du also nicht auf das Bild.

Sofern µFT als FT betrachtet wird, nicht, schließlich gibt es die GH1 die es kann. Ansonsten (noch) korrekt. ;)
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Hallo,
naja also ich finde das Thema "rauschen" hier sehr stark überbewertet.
-> Was soll ich denn mit ISO 1600 fotografieren? Aktaufnahme im Stockdunkeln?:D
->Und nen Stabi hab ich ja auch noch heutzutage!
->Früher zu Analogzeiten hatte ich maximal nen ISO800 Ilford mit starkem Korn natürlich, und das war dann Kunst, also "Korn" und nicht "Rausch":D
->Ne D100 hat auch ab ISO400 stark gerauscht, hielt sich aber in Grenzen (kein Vergleich zu den heutigen Chips ganz klar!)
->Also in Zeiten von Bildstabi nutze ich eh nie mehr als ISO400, also käme auch ne Oly in Frage.
->Ach ja: Licht macht doch das Foto aus. Und wenn ich Licht habe oder Licht mache brauch ich keine ISO800 und mehr.
Gruß.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Die Kamera schneidet was weg.
Alle FT Kameras haben einen Sensor mit der gleichen Größe.
"Mehr" kriegst du also nicht auf das Bild.
danke!
in dem fall find ich die funktion aber doch reichlich unnütz.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Auch bei den Raws beschnitten? Oder nur bei den JPGs?
Ich fände das gut, wenn das JPG erstmal so ist, wie "gesehen", und das RAW (mit dem man ja eh mehr bearbeiten möchte) aber den Spielraum bietet nochmal zu bedenken.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Wow!

Wie hasste denn das ausgegraben. Ich find sowas nie :rolleyes:


B
Bin halt ein "alter Hase".;)
Aktuelles Erlebnis: Am Sonntag war ich in einem Tierpark unterwegs mit E-30 + 150/2 + EC-20, also gar nicht auffällig.:D Was sieht man da? Langes Suppenzoom OHNE Streulichtblende, aber MIT UV-Filter.:top:
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

-> Was soll ich denn mit ISO 1600 fotografieren? Aktaufnahme im Stockdunkeln?:D
- in Kirchen ohne Blitz
- Tanzsaal
- Museen ohne Blitz oder Stativerlaubnis
- Konzerte

...reicht das an Beispielen?
->Und nen Stabi hab ich ja auch noch heutzutage!
Richtig. Nur hilft der nicht bei allen Problemen und schon gar nicht dabei wenn sich die Motive bewegen.

->Ach ja: Licht macht doch das Foto aus. Und wenn ich Licht habe oder Licht mache brauch ich keine ISO800 und mehr.
Gruß.

Wenn das für dich hinkommt ist es gut. Die fotografische Realität anderer Leute - u. a. auch meine - sieht naturgemäss anders aus.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

- in Kirchen ohne Blitz
- Tanzsaal
- Museen ohne Blitz oder Stativerlaubnis
- Konzerte

...reicht das an Beispielen?

Nö... wobei man schon ab ISO320 anfangen kann....

Richtig. Nur hilft der nicht bei allen Problemen und schon gar nicht dabei wenn sich die Motive bewegen.

Jein. Wo der Stabi hilft ist vor allem da wo z.B bei 600mm schon 1/225 oder so ausreicht um die Bewegung einzufangen.... Leider muss man bei Oly das schon oft machen... weil wegen ISO

Wenn das für dich hinkommt ist es gut. Die fotografische Realität anderer Leute - u. a. auch meine - sieht naturgemäss anders aus.

Das sowieso. Ich mag blitz nicht so gerne.... vernichtet zu leicht Atmosphäre.


B
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

wenn ich bei der e620 3:2 einstelle, schneidet mir die kamera dann oben und unten einfach ein bischen was weg oder erhalte ich tatsächlich einen anderen ausschnitt aus dem sensorbild, welches ja eigentlich rund sein dürfte, so dass 3:2 zwar schmaler ist, aber an den seiten dann wirklich mehr aufs bild kommt?

Das Sensorbild ist natuerlich NICHT rund - dafuer muesste der Sensor rund sein, was er aber nicht ist. Das Bild, das von der Linse kommt, ist rund, sofern es nicht durch tulpenfoermige Gegenlichtblenden sinnvollerweise rechteckig abgeschattet wird - den Teil des Bildkreises, der nicht auf den Sensor faellt, braucht man ja so oder so nicht.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Das sowieso. Ich mag blitz nicht so gerne.... vernichtet zu leicht Atmosphäre.
B
Naja ich meinte auch nicht unbedingt den Aufsteckblitz oder gar den integrierten. Ich dachte eher an Studioblitze, also gerichtetes Licht. Oder eben gutes Wetter. Und ohne Lichtquellen KANN kein Foto entstehen. Denn in das Objektiv muss ja Licht rein!:D
->Und bei ISO 3200, naja.
Ich hab auch schon in Museen fotografiert, ohne Stabi, ohne Stativ, mit ISO400-800, null Problemo, muss man sich halt mal ne Wand als Stütze nehmen oder oder...
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Nö... wobei man schon ab ISO320 anfangen kann....
Das mag für die teils sehr hellen katholische Kirchen stimmen, aber für die oft fürchterlich dunklen evangelischen Kirchen hier oben im Norden langt das nicht. Letzte Woche war ISO 1200 das absolute Minimum um zu vernünftigen Verschlußzeiten zu kommen. ;)
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Hallo,
naja also ich finde das Thema "rauschen" hier sehr stark überbewertet.
-> Was soll ich denn mit ISO 1600 fotografieren? Aktaufnahme im Stockdunkeln?:D

Hallo,

das ist zwar sehr pointiert geschrieben, aber Du solltest daran denken, dass es auch Leute gibt, die auch noch Anderes fotografieren wollen, ohne sich ein Zweit-System anschaffen zu müssen.

War am Wochenende gerade auf einer Führung durch's Stadttheater (hinter den Kulissen), die Beleuchtungsanforderungen waren wirklich sehr unterschiedlich. Oft konnte man wegen der Größe der Gruppe nicht die Position wechseln (ein 12-60er wäre also nicht immer die Lösung gewesen). Blitzen war natürlich auch indiskutabel (Störung, Atmosphäre), wurde aber von den Kompakt-Kamera-Besitzern natürlich trotzdem gemacht :rolleyes:.

So kam es bei mir nach den EXIF-Daten dann doch mehrmals zu folgender Situationen (an der E3):

- 2.5/135er, ISO 800, 1/40 sec. (Zeit hätte ohne IS aber 1/250 betragen müssen, daher besser ISO 1250 oder 1600, wenn auch F4 oder 5.6 für die Tiefenschärfe bei Porträts besser gewesen wäre)

- 2.5/135 ISO 1250 1/160 sec.
- 4/40 ISO 2000 1/80 sec. (aber dann EV -2)
- 4/40 ISO 1250 1/80 sec.
- 5.0/70 ISO 1600 1/25 sec.

... und das war nicht in stockdusteren Räumlichkeiten (leider auch keine Aktaufnahmen ;))!


Habe zwar auch viel mit dem schönen 40-150er gemacht (Grund: Leichtgewicht, da ich mehrere schwere lichtstarke Festbrennweiten tragen mußte), aber ich brauchte eben oft auch lichtstarke Brennweiten, obwohl die ISO 1250 oder 1600 ausgereizt wurden.

Insofern sehe ich auch für Olympus-Nutzer manchmal (oft?) die Notwendigkeit für hohe ISO-Einstellungen und/oder hohe Lichtstärken bei moderatem Gewicht.

Ein 2.0/35-100er wäre da aber allein schon wegen des Gewichtes schwierig gewesen, da ein für den schnellen Zugriff mitgenommener Diagonal-Rucksack (Kata 3N1-30) besser mehrere Einzelobjektive gleicher Gesamtmasse verkraftet als ein "Riesenobjektiv", zumal an der E-3.


Du siehst, es bleibt leider weiterhin schwierig ... aber nicht verzagen ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

"Note all three cameras metered quite different exposures for this particular scene, so to match the image brightness of the E-620's samples (as measured by Photoshop) we had to apply +1EV to the Canon 450D / XSI and +0.7EV to the Nikon D90. The subsequent exposures at 100 ISO f8 on the E-620, 450D / XSi and D90 were 1.3 seconds, 1 second and 0.62 seconds respectively. Since these resulted in images with roughly the same measured brightness at various areas, we can conclude both the Canon and Nikon bodies are slightly more sensitive than the E-620."

Ist das generell mit der E-620 der Fall oder nur in solchen schwierigen Szenen?
Ansonsten würde ich, wie die Nikon D40/D60 Benutzer, mit einer Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 fahren, damit das Bild korrekt belichtet wird.
 
AW: E-620 Praxisfragen

Soweit ich das verstanden habe, bringst du deine alte Kamera hin und bekommst dafür 100€, die dann mit dem Kauf einer neuen Kamera verrechnet werden.
Aber informiere dich vorher. Es muss nicht heißen, dass jeder MediaM diese Aktion anbietet.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

"Note all three cameras metered quite different exposures for this particular scene, so to match the image brightness of the E-620's samples (as measured by Photoshop) we had to apply +1EV to the Canon 450D / XSI and +0.7EV to the Nikon D90. The subsequent exposures at 100 ISO f8 on the E-620, 450D / XSi and D90 were 1.3 seconds, 1 second and 0.62 seconds respectively. Since these resulted in images with roughly the same measured brightness at various areas, we can conclude both the Canon and Nikon bodies are slightly more sensitive than the E-620."

Ist das generell mit der E-620 der Fall oder nur in solchen schwierigen Szenen?
Ansonsten würde ich, wie die Nikon D40/D60 Benutzer, mit einer Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 fahren, damit das Bild korrekt belichtet wird.


Nönö...

Schau mal bei DXO-Marks vorbei. Dann weiste was geschummelt wird...

http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Canon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Olympus

B
 
AW: E-620 Praxisfragen

Diese Woche, läuft bei MM Alt gegen Neu Aktion, falls Deiner in der Nähe nicht das macht ( Aktion) sage Ihm, das MM in Essen diese Aktion fährt, ob Er den Preis hält oder Toppt.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Ahoi,

den Werten von dieser Seite traue ich wenig bis gar nicht, seit dem eine E-30/E-620 bei ISO100 eine höhere DR haben soll.
 
E-620: Kaufberatung

Hallo,

Eine E-620 mit 12-60 kostet zur Zeit 1450€, die E-30 im Kit mit dem 12-60 kostet 1545€. Das sind ja nur knapp 100€ unterschied. Was spricht dafür oder dagegen den geringen Aufpreis auszugeben und die E-30 zu nehmen ??

vg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten