• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Nicht an der Kamera, ganz einfach deshalb, weil später die Betrachtung auf dem Monitor einen anderen Eindruck verschafft. Manchmal mache ich mehrere Versuche mit dem Beschnitt und wähle dann erst aus.
*flüstert*
Pssst Wolfgang, das darfst Du nicht so laut zugeben ... gleich kommen wieder die Perfektionisten an und erklären Dir, dass das Bild im Kopf entsteht und "nachträglich Schneider" einfach peinlich sind .....
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

*flüstert*
Pssst Wolfgang, das darfst Du nicht so laut zugeben ... gleich kommen wieder die Perfektionisten an und erklären Dir, dass das Bild im Kopf entsteht und "nachträglich Schneider" einfach peinlich sind .....

Ach, Wolfgang fehlt doch was, wenn im mal nichts um die Ohren fliegt :evil:

ich mache es genauso wie Wolfgang und Entscheide dann in Ruhe am Pc wie ich es beschneide.

Bekomme ich jetzt auch Prügel deswegen ?? :eek:

Gruß, Helmut
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Ich hab am langen Wochenende die G1 mitgehabt. Bei der kann man ja auch die Seitenverhältnisse einstellen (4:3, 3:2, 16:9) und sieht auch noch das entsprechende Sucherbild. Ich fand das sehr angenehm, muss ich sagen. Ich habe die verscheidenen Modi ganz unterschiedlich genutzt. Geschätzte 60% der Bilder entstanden in 4:3, 30% in 3:2 und der vereinzelte Rest in 16:9.

Ansonsten, wenn ich das Format nicht im Sucher zu sehen bekomme, halte ich das wie ein Dachdecker und beschneide die Querformatfotos je nach Gefühl. Im Hochformat bleibt's aber in den meisten Fällen bei 4:3.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Klar, nachträglicher Beschnitt, individuell an das Ergebnis angepasst, geht immer.
Es gibt ja aber eben auch gemäß der klassischen Fotolehre bestimmte Regeln.
Z.B. dass ein längliches Format mehr Spannung erzeugt als z.B. das 6x6 Hasselblad-Format, das ausgesprochen ruhig, fast langweilig wirkt.
4:3 wirkt nach meinem Gefühl ebenfalls ruhiger als das dynamischere 3:2.

Deshalb meine Frage nach evtl. Motivabhängigkeit.

Ein Mitzieher eines Rennautos vielleicht eher als 3:2, ein klassisch aufgefasstes Portrait wirkt in 4:3 m.E. super edel.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

So allgemein gesprochen:

3:2 landscape für Aufnahmen mit Panoramacharakter - eben landscape. Ich croppe viele meiner UWW Bilder als 3:2.

3:2 portrait für schlanke Dinge (nein nicht nur Frauen :) ), Architektur z.B. deren Höhe man betonen möchte. Oder auch wenn man eine enge Gasse noch mal betonen möchte.

Ganz allgemeine bedeutet ein Hochformat "Nähe", "Vertrautheit", "Dynamik" währe ein Querformat "Distanz", "Ferne" und "Ruhe" sugeriert.


4:3 portrait für Menschen (das 3:2 potrait ist mir dafür zu schmal, ist Geschmackssache)

4:3 landschape für alle anderen Aufnahmen :)

hope this helps :)

edit: manche Sachen kommen auch nur in 1:1 gut.

Ja, Mitzieher würde ich immer als 3:2 machen.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

@Poser

Ja, das geht in meine Richtung. ;) Sicher, keine Regel ohne Ausnahme, aber Basics gibt es da schon.

Mir fiel die unterschiedliche Bildwirkung sofort wieder auf, als ich am letzten Freitag mal wieder Four-Thirds einsetzte...

Und als ich ansonsten schöne Mitzieher von Sabine mit dem 7-14mm sah.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

*flüstert*
Pssst Wolfgang, das darfst Du nicht so laut zugeben ... gleich kommen wieder die Perfektionisten an und erklären Dir, dass das Bild im Kopf entsteht und "nachträglich Schneider" einfach peinlich sind .....
:o:o *flüstert zurück* Ist mir wurscht, ich mach's wie's mir passt. *und noch leiser* Das 4:3 ist so gut passend für meine meistens vorkommenden Motive, dass ich nichts korrigieren muß.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Moin,

vom Fotografieren verstehe ich ja nix, aber wenn ich damals in Mathe nicht geschlafen habe, ist 16/9 das gleiche wie 4/3.
Wo besteht dann beim fertigen Bild noch ein Unterschied?

Willi

......dem das Bildformat eigentlich wurscht ist. Wenns nicht passt, wirds beschnitten und jut ist :p
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

@Poser

Ja, das geht in meine Richtung. ;) Sicher, keine Regel ohne Ausnahme, aber Basics gibt es da schon.

Mir fiel die unterschiedliche Bildwirkung sofort wieder auf, als ich am letzten Freitag mal wieder Four-Thirds einsetzte...

Und als ich ansonsten schöne Mitzieher von Sabine mit dem 7-14mm sah.

Ja kommt immer drauf an. Ein rote Rechteckfläche, die hochkant steht würde man z.B. im landscape Format abbilden (entweder 4:3 oder 3:2), so zu sagen als kontra punkt und nicht im Hochkantformat.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Moin,

vom Fotografieren verstehe ich ja nix, aber wenn ich damals in Mathe nicht geschlafen habe, ist 16/9 das gleiche wie 4/3.
Wo besteht dann beim fertigen Bild noch ein Unterschied?

Willi

......dem das Bildformat eigentlich wurscht ist. Wenns nicht passt, wirds beschnitten und jut ist :p

Öhm. Meinst Du das ernst? Bei mir ist 16/9 = 4/2,25 und das ist nicht gleich 4/3
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Moin,

vom Fotografieren verstehe ich ja nix, aber wenn ich damals in Mathe nicht geschlafen habe, ist 16/9 das gleiche wie 4/3.
Wo besteht dann beim fertigen Bild noch ein Unterschied?

Willi

......dem das Bildformat eigentlich wurscht ist. Wenns nicht passt, wirds beschnitten und jut ist :p


:confused: 16/9 - 4/3 != 0 also nicht das gleiche. Du hast was verpasst :)

http://en.wikipedia.org/wiki/Aspect_ratio_(image)
+
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildformat_(Seitenverhältnis))
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Wechselt Ihr (ggf. je nach Motivbereich) auch die Formateinstellung?
Wo sehr Ihr Vorteile für dieses oder jenes Format (auch Bildwirkung)?
Wie sieht es anschließend bei Ausbelichtungen aus?

Formateinstellung bei der Aufnahme wechseln? Nein, niemals. Ich versuche, das Motiv in den Rahmen zu quetschen, nicht umgekehrt. Denn ich weiß ja - hinterher am PC kann ich viel besser optimieren.

Vorteile fürs Format? Keine wirklichen. Bei FT Kameras bringt nur das 4:3 Format Licht auf alle vorhandenen Pixel - alles anderen Formate sind "Crops". Das Panorama wird also genauso gut, wenn du hinterher die Schere bemühst. Warum sollte ich also schon vorher Ränder provozieren, die vielleicht hinterher zum Ausgleich von schiefen Horizonten, Füßen im Bild etc. genutzt werden könnten?

Ich sehe nur einen Vorteil - wer angewiesen ist, eine Bildserie mit möglichst geringem Aufwand für eine Präsentation im Festformat (bspw. 16:9 Monitor) zu produzieren, der spart bei der Formatauswahl in der Kamera einen Arbeitsschritt.

Aber ach! Da die E-620 im Sucher gar nicht die realen Formatgrenzen anzeigen kann, nützt mir dieser nette elektronische Effekt nur bei Lifeview wirklich was. Und da ich mir nun mal neben meiner Kurzsichtigkeit eine Altersweitsicht eingefangen hab', ist Lifeview das letzte, was mich bei einer DSLR interessiert.

Mein Fazit: Die Formatfrage ist es nicht wirklich wert, diskutiert zu werden. Erst recht nicht bei den aktuellen FT-Modellen.

Johannes
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Jo, sorry. Da ist mir die Sonne wohl heute etwas zu stark aufs Hirn gebrutzelt.
Aber nun ists klar :)

Willi
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Das Panorama wird also genauso gut, wenn du hinterher die Schere bemühst. Warum sollte ich also schon vorher Ränder provozieren, die vielleicht hinterher zum Ausgleich von schiefen Horizonten, Füßen im Bild etc. genutzt werden könnten?

Johannes

Naja, versuch mal eine stehende Person, die recht Formatfüllend quer in 4/3 abgebildet ist auf 3/2 zu croppen. Da hauts Dir leider die Stirn oder die Schlappen weg. :D
(Ob's nun eine gelungene Formatwahl für ein solches Motiv gewesen ist sei jetzt mal außer Acht gelassen...):angel:

mg
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Bei meiner neu erworbenen E-620 ist es ja möglich, zwischen dem Oly-E-typischen Four-Thirds-Format 4:3 und dem "Oskar-Barnackschen-Handtuchformat" 3:2 (Kleinbildformat) zu wählen. (Ich weiß gar nicht, ob diese Auswahl bei früheren Oly-SLRs auch schon gegeben war...)

Wechselt Ihr (ggf. je nach Motivbereich) auch die Formateinstellung?
Wo sehr Ihr Vorteile für dieses oder jenes Format (auch Bildwirkung)?
Wie sieht es anschließend bei Ausbelichtungen aus?

Danke vorab!

Ob nun Handtuchformat oder FT. Ich hätte gern beim E-3 Nachfolger einen art digitalzoom.
Einen kleineren Auschnitt den man wählen kann, bei Tele, so das man immernoch 5-6 Mill/Px hat aber nicht hinterher 100te von Photos schneiden muss. Ich komme nicht immer nah genug ran, auch wenn ich oft im Wasser stehe, weil die Brennweite nicht reicht.
Als Format/Seitenverhältnis war mir immer am liebsten 6x7, aber das ist ja geschacksache.

Bild 1 Original. Bild 2 Auschnitt.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

4:3 ist sehr ok für Portraits, das kann ich schon sagen. Und zwar hoch und quer gleichermaßen. Ich habe nur wenige, die ich auf 3:2 zuschneide und ein kleiner Rest wird quadratisch.

Letzteres finde ich aber als Bild im Internet und auch entwickelt nicht so vorteilhaft.

Interessant die Formatvorwahl bei der G1. Gibt es da einen Knopf oder muss man in die Tiefen des Menüs?
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Bin zwar kein Olympus - Besitzer (sondern Nikon), aber fand die Frage interessant ;).

Ich beschneide die meisten meiner Bilder nachtraeglich am PC (nicht stark, aber etwas). Kleine Statistik der Ergebnisse bei meinem letzten Urlaub in Kenia (nur die Bilder, die ich nachher hab auf Papier abziehen lassen):

7:5 - 9 Fotos
3:2 - 34 Fotos
2:1 - 23 Fotos
4:3 - 0 Fotos
... und ein grosses Panorama im Format 90x30cm (3:1)


Das liegt aber daran, dass ich persoenlich das "breite" Format sehr, sehr gerne mag. 4:3 ist irgendwie nichts fuer mich. Fuer Portraitformat-Aufnahmen schon eher, Landschaftsformat-Aufnahmen mag ich selten als 4:3. Das ist aber sehr individuell und muss jeder fuer sich selber entscheiden ;).

Einstellen wuerde ich das 3:2-Format an der Kamera an Deiner Stelle nicht. Lieber nachher im PC beschneiden. Oder wird das 3:2 im Sucher eingeblendet? Dann kann es eventuell manchmal hilfreich sein. Auch dann wuerd ich es aber nicht generell eingestellt lassen.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Mich hat das 4:3 Format an meiner E-500 wirklich gestört. Das war auch ein Grund warum ich einen Systemwechsel vollzogen habe. Allerdings war das nicht der Hauptgrund sondern einer von vielen.

An der Kamera würde ich es nicht einstellen. Bei Olympus ist das Sucherbild sowieso schon sehr klein, durch die zusätzliche Verkleinerung wird das fotografieren dann noch schwieriger.
 
AW: Formatwahl: 4:3 oder 3:2

Über die Formatfrage streiten sich die Gelehrten schon etwas länger. Ich habe zwar auch keine Oly, finde das 4:3 aber oft recht ansprechend. Die meisten meiner Hochformate werde in 3:4 beschnitten. Die Querformate bleiben meistens 3:2. Gerne wird es auch mal 1:1. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten