• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

...
Natürlich gibt es keine allgemeingültige Einstellung für unterschiedlichste Situationen.
...
Was die Unterschiede sind, ist mir durchaus bekannt ;)
Wobei ich mal im Handbuch schaun muss, wieso Olympus drei unterschiedliche Spotmessungen zu haben scheinen. Das meinte ich damit :)
...
Hallo Bidels,
solltest Du nach langem Probieren immer noch nicht die richtige Belichtungseinstellung gefunden haben, kannst Du bei der E-620 auch an dieser Schraube drehen, wenn's denn sein muss: Belichtungsjustage.

Zufällig gerade im PDF-Handbuch gefunden. Seite 108

Ob ich mich das allerdings trauen würde? Wenn ich daran drehen würde, hätte ich es spätestens nach 4 Wochen vergessen und würde mich gelegentlich wundern, warum es meist so überbelichtet wäre;)

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Außerdem sind auf einem Foto recht deutliche CAs zu erkennen (siehe 100% Crop) - am oberen Rand der Laterne und der Schilder. Auch hier war der Bildmodus auf VIVID eingestellt, das Objektiv war das 12-60 SWD. CAs kenne ich von diesem Objektiv bisher nicht. Können die mit dem Bildmodus VIVID zusammen hängen?

Schöne Grüße
Dirk
Bin nicht sicher, dass es sich dabei um CA handelt. Die würde m. E. anders aussehen und am weißen Wegweiser unten auch sichtbar werden. Das müsste ein anderer Effekt sein (denke ich, denn ich habe ein 12-60 oft im Einsatz). Wenn es CA sind dann sollte man es links oben an den Zweigen und Blättern auch sehen. Ich halte es für einen Überstrahlungseffekt durch partielle Überbelichting an diesen Stellen (mit Vorbehalt, ich kenne die Lichtvehältnisse zum Aufnahmezeitpunkt nicht).
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Hallo Bidels,
solltest Du nach langem Probieren immer noch nicht die richtige Belichtungseinstellung gefunden haben, kannst Du bei der E-620 auch an dieser Schraube drehen, wenn's denn sein muss: Belichtungsjustage.

Die Belichtungsjustage habe ich auch gerade entdeckt, sehr praktisches Feature. Auch mir belichtet die E-620 nämlich eher etwas zu konservativ. Das hat übrigens auch die Foto Hits festgestellt - sie vermutet, das sei so um ausfressende Lichter möglichst zu vermeiden.
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Das muss ich mir später mal genauer anschaun sobald der Akku wieder geladen ist. Ich hatte die Bilder auf den PC übertragen und die Kamera danach nicht ausgemacht. Es war ein Trugschluß zu glauben, die Kamera würde sich automatisch abschalten (PC aus). Heute morgen war der Akku leer.


Ich sollte aber tatsächlich mal das Handbuch lesen... die Kamera scheint ja einige Geheimnisse zu haben, von denen ich nichts weiss :D

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Arbeitet schon jemand mit der Fokus-Justierung der E-620?
Mich würde interessieren, wo genau die Grenzen sind beim Justieren eines FF/BF.
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Arbeitet schon jemand mit der Fokus-Justierung der E-620?
Mich würde interessieren, wo genau die Grenzen sind beim Justieren eines FF/BF.

Jeden einzelnen Sensor Justieren, das wird wieder viele Katastrophen und Servicefälle geben.
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ich nutze nur den mittleren Sensor, ergo wären die anderen für mich überflüssig.
Jedoch möchte ich gerne wissen, wo die Grenzen dieser adhoc Justage liegen :)
 
AW: E-620 Praxisfragen

Moin!

1. Der Griffwulst der 620 sieht nicht nennenswert größer aus als der der 410, aber dramatisch kleiner als der der 510. Lässt sich die Kamera trotzdem mit angesetztem 14-54 oder 12-60 sicher (Kriterium A) und komfortabel (Kriterium B) mit einer Hand halten? (Mir geht es nicht um den Augenblick des Fotografierens, sondern um das kurzzeitige Tragen, Montieren, Verstauen der Kamera, das oft einhändig erfolgt).

Hallo g-filer,

vorweg: Ich habe keine €-620.
Allerdings gelingt mir die vollständige Erfüllung des Kriteriums A und die zufriedenstellende Erfüllung des Kriteriums B bereits mit der €-400, auch mit angesetztem 50-200.
Ein nicht zufriedenstellendes Handling konnte ich erst bei der Kombi €-400 mit 35-100 (zum testen) feststellen, die zwingend eine beidhändige Kamerahaltung erfordert.
Allerdings ergibt sich eine Handhaltung an den kleinen Bodies, die dieses ermöglicht, nicht "von selbst", sondern bedarf einiger Überlegung. Mir hat dabei die Augen geöffnet, einen alten analogen Body in die Hand zu nehmen, der ebenfalls keinen Griffwulst aufweißt.
 
E-620: High Iso Vergleich

Hallo allerseits:

Cameralabs hat einen, wie ich finde, netten Rauschvergleich zwischen der 450D, der D90 und der E-620 gemacht.

Dabei schneidet die D90 am besten und die 450 interessanterweise am schlechtesten ab.

Viel Spaß damit
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Egal wer wie abschneidet, die Oly macht einen super-Job wie ich finde. :)
Ich weiß garnicht, was es da immer zu erbsenzählen gibt.
bozzelbenz
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Einfacher Versuch: Macht eine 45 x 60 Ausbelichtung und seht es Euch dann an. Besser wäre vielleicht noch, eine alte 400 ASA-Dia-Aufnahme aus der Analogzeit auf Papier auf 1,2 m Breite auszublasen und sich das dann aus 50 cm Entfernung (wie die 100% am Monitor) anzusehen. Viel Spaß.:D
Beispiele für 100 ASA bei 100% unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 High Iso Vergleich

Hallo,

ich fotogtafiere zum Glück relativ selten Bücher einer französischen Literaturkritikerin im Halbdunkel... ;)

Insofern triffts mich ja nicht. :p

(und rausch-korn-frei wars früher auch nicht wirklich, DIN18 war früher häufig meine Wahl... insofern sind wir schon riesige Schritte weiter (auch mit einer Olympus)) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 High Iso Vergleich

Agfachrome CT18 oder Agfachrome 50 S!;)

Vor allen Dingen schauen viele der heutigen Digitalfotografen gar nicht auf so "Kleinigkeiten" wie Bildaufbau oder Stimmung, rauscht es nur minimal, ist es ein Sch...-Foto.
 
Display

Moin,

mich würde mal interessieren, wie die e-620 Besitzer die Kamera halten, wenn das Display zur Seite geklappt ist, was ich mir das sehr unhandlich vorstelle, da die Kamera ja sehr Klein ist.
 
AW: Display

Moin,

mich würde mal interessieren, wie die e-620 Besitzer die Kamera halten, wenn das Display zur Seite geklappt ist, was ich mir das sehr unhandlich vorstelle, da die Kamera ja sehr Klein ist.

Hallo zusammen,also das ist überhaut kein Problem egal ob 1442 oder 40150er,man kommt gut zurecht! Lg Sigi
 
AW: Display

Moin,

mich würde mal interessieren, wie die e-620 Besitzer die Kamera halten, wenn das Display zur Seite geklappt ist, was ich mir das sehr unhandlich vorstelle, da die Kamera ja sehr Klein ist.

Die rechte Hand am Griff und die linke am Objektiv. Also genauso als ob das Display nicht ausgeklappt wäre.

Nutze diese Option zwar nicht, aber auf jeden Fall ist das Display nie im Weg.

Stefan
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Agfachrome CT18 oder Agfachrome 50 S!;)

Vor allen Dingen schauen viele der heutigen Digitalfotografen gar nicht auf so "Kleinigkeiten" wie Bildaufbau oder Stimmung, rauscht es nur minimal, ist es ein Sch...-Foto.

Stimmt, dieses Gehabe stört mich auch ganz gewaltig!

Andererseits finde ich einen Vergleich zu Analog sehr weit hergeholt. Das sollte kein Maßstab für das digitale Zeitalter sein, wenn es nur darum geht etwas den alten Maßstab zu überbieten. Ich finde man darf ruhig behaupten, dass andere Hersteller wie Nikon das in Sachen Rauschen sehr woller besser hinbekommen aus welchen gründen und zu welchem Aufwand auch immer.
Sonst kann ich mich auch damit rausreden: hier, mein Fiat 500 ist ne astreine Rennkarre - wenn ich da an Trabbi und den Brezelkäfer denke... mann mann! :angel:

Wie gesagt: das Rauschen stört mich nicht so sehr, wie mir die diversen Vorteile gefallen, zumal die 620 das schon besser macht als manche vorgänger. Aber hinterherhinken tut sie schon noch etwas.

hier noch ein Vergleich mit der Nikon D5000 und Canon EOS 500D. Da sieht es schon viel besser um die 620 aus.
Wie ich schon woanders geschrieben habe: bis ISO 800 mehr oder weniger super, 1600 noch im Rahmen und zur Not wenn gar nichts mehr geht darf man sogar 3200 nutzen.

PS: Ich habe mir ehrlich gesagt bei keinem der Vergleiche die Einstellungen gelesen. Sei es im Text des Testes oder in den Exifs, mich langweilt das. Das können die Pixelpeeper machen, mir reichen die Ergebnisse und ich werde damit klar kommen.

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten