• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-620 neue Bilder – für die, die nicht bei "1001 Noisy cams" gucken

Auch meine E 620 "Anfänge"(erste DSLR)! Ich benutze meine 620er nun ca. 14 Tage und würde sie nicht mehr hergeben! Muß sicher noch auf einiges draufkommen, bin mit der Bedienungsanleitung noch nicht durch!!


Lg Sigi
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

...hab's heute schon mehrmals im TV (Werbung) gesehen...es stimmt:top:,auf viele Elektro-Artikel gibt es bei Saturn 100€ verrechnet,wenn man das alte Teil mitbringt.
Und das geht bis zum 9.5.2009 wenn ich's richtig in Erinnerung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-620 neue Bilder – für die, die nicht bei "1001 Noisy cams" gucken

Auch meine E 620 "Anfänge"(erste DSLR)! Ich benutze meine 620er nun ca. 14 Tage und würde sie nicht mehr hergeben! Muß sicher noch auf einiges draufkommen, bin mit der Bedienungsanleitung noch nicht durch!!
Lg Sigi

Sehr schönes, gestochen scharfes Foto.:top:
 
AW: e-620 neue Bilder – für die, die nicht bei "1001 Noisy cams" gucken

Danke Fred, aber wenn ich mir so andere anschaue! sind schon super Fotos dabei! Ja die Kamera taugt mir schon sehr gut!!!!

Lg Sigi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

vielleicht interessant für die allgäuer:

saturn in kempten hat die e-620 als kit (14-42) im regal stehen. preis 799.- minus evtl. altgerät von 100.- euro...

gruß
rodnoc

... und ich such ne e-30 zum schwabentarif...:D
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

vielleicht interessant für die allgäuer:

saturn in kempten hat die e-620 als kit (14-42) im regal stehen. preis 799.- minus evtl. altgerät von 100.- euro...

gruß
rodnoc

... und ich such ne e-30 zum schwabentarif...:D

Ja Saturn ist da schon clever.
Für 776.- Euro + Versand bekommst Du woanders das Doppelzoom-Kit.
799.- minus 100.- Euro = 699.- Euro + Preis für den Dazukauf des 40-150mm.
Schnäppchen = 0
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Fazit nach dem ersten Praxiseinsatz:

Das ist die Kamera, die ich seit 5 Jahren eigentlich wollte, aber nie nach gesucht habe...

Die Kamera ist derart klein, handlich und unauffällig, das macht ein Mordsspaß damit rumzulaufen. Wenn ich mit meiner weissen Tüte, 50D+BG unterwegs bin wird man ständig angestarrt. Mit dem 40-150mm interessiert sich kein Mensch dafür, wenn ich irgendwo stehenbleibe und etwas fotografiere. Mit dem großen Geraffel führt das regelmässig zu einem Menschenauflauf und Fragen, was denn die Presse hier wolle...

Auf den ersten Blick: Das 14-42 macht anständige Bilder, mehr nicht. Das 14-54 scheint erheblich besser zu sein und ist trotzdem (verglichen mit einem 24-105 IS oder 24-70/2.8) sehr leicht und klein. Es verzeichnet etwas stark, Vignettierungen sind anscheinend doch nicht so arg wie bei ersten Aufnahmen angenommen.

Das kleine Wunder scheint das 40-150mm zu sein. Wie Olympus es schafft, eine derart gute Leistung in ein so kleines Plastikgehäuse zu verpacken ist absolut erstaunlich.

Die JPG sind in der Neutraleinstellung etwas unnatürlich. Da ich keine Lust habe, vor jedem Foto aus zig verschiedenen Styles zu wählen, bleibe ich (wie auch bei anderen Kameras) bei RAW. Silkypix (30tage Testversion) kann die ORF der 620 bereits verarbeiten. Schon mit den Standarteinstellungen ohne Veränderung gefallen mir die Bilder besser, als die JPG out of cam (Medium, fine, 1600x1200).

Unten 4 Bilder im Vergleich. je einmal RAW mit Silkypixstandart und einmal ooc jpg.

Trotz 3 vorhandenen Fotorucksäcken, werde ich eine neue Tasche brauchen. Keiner ist klein genug, dass die Olympus vernünftig reinpasst. Mal nach einer schicken Crumpler Umhängetasche schaun :)

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

....
Die JPG sind in der Neutraleinstellung etwas unnatürlich. ....

Bid
Wie sind denn bei OOC die Einstellungen gewesen?

Ist dein Monitor kalibriert?
Ich komme deshalb drauf:
Das Histogramm zeigt bei Bild 2 eine gut 10% Unterbelichtung.
Also kein Expose to the right.;)
Bei Bild 1 (aus RAW?)sind aber die Lichter im Wasser ausgefressen.:confused:
Ich habe nichts anderes gemacht, als im Jpeg simpelst rechts das Histogramm "gekürzt" und den Kontrast erhöht.
Weißabgleich ist wieder eine andere Sache.
Ein solches, wirklich nicht optimales Ergebnis OOC habe ich bei solch guten Bedingungen mit keiner meiner Oly's gehabt. Da hängt viel an der Belichtungsmessung und der (einmaligen) Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ja Saturn ist da schon clever.
Für 776.- Euro + Versand bekommst Du woanders das Doppelzoom-Kit.
799.- minus 100.- Euro = 699.- Euro + Preis für den Dazukauf des 40-150mm.
Schnäppchen = 0

hauptsache nicht zuviel bezahlt!
...und für ein "nicht" onlinehändler immer noch ein top angebot.
die 776.- euro sind ein guter preis für das doppelzoom-kit. kannst du mir bitte den händler mitteilen? hoffentlich hat der sie vorrätig..

gruß und danke

rodnoc
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Habe oben editiert.

Ich habe heute mit der Belichtung gekämpft. So habe ich diverse Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen probiert (Matrix-, Spotmessung, usw.). Und irgendwie habe ich noch nicht die für mich beste Einstellung gefunden.

Ich werde wohl doch mal im Handbuch lesen müssen, welche Einstellung bei Olympus genau welchen Ausschnitt bei der Belichtungsmessung nutzt :D

Bei Matrixmessung erscheinen mir alle Bilder ein wenig unterbelichtet. Evtl werde ich hier permanent eine Korrektur einstellen (oder aber das per EBV bei RAW mit einem Klick korrigieren).

Das war aber erst Tag 1 mit der Kamera. Ich werde weiter ein wenig rumtesten und sicher bald meine Einstellungen an der 620 finden :)

Die Kamera macht sehr viel Spaß, die Auflösung der Objektive iVm der 620 scheint sehr gut zu sein. Mal schaun wie gut sich das Sigma 70-200/2.8 macht. Ich habe vorhin die Versandbestätigung erhalten :)

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

(...)
Bei Matrixmessung erscheinen mir alle Bilder ein wenig unterbelichtet. (...)
Bid
Das deckt sich mit meinem Eindruck bei der E-30. Es hängt aber auch sehr stark von der Lichtverteilung im Motiv ab. Eine feste Korrektur hat sich bei mir nicht bewährt. Weiteres -> PN
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Das deckt sich mit meinem Eindruck bei der E-30. Es hängt aber auch sehr stark von der Lichtverteilung im Motiv ab. Eine feste Korrektur hat sich bei mir nicht bewährt. Weiteres -> PN

Hi Wolfgang,

bitte lass uns an Deinen Erfahrungen mit der Belichtungseinstellung teilhaben.
Ich werde mir wohl auch die E620 zulegen und würde gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen...

Danke und Gruss
Elch
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ich habe heute mit der Belichtung gekämpft. So habe ich diverse Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen probiert (Matrix-, Spotmessung, usw.). Und irgendwie habe ich noch nicht die für mich beste Einstellung gefunden.

Hallo Bid!

Die beste Einstellung gibt es nicht, nicht im allgemeinen und auch für Dich individuell nicht! Die verschiedenen Meßmodi und die Belichtungskorrektur sind dafür da, das System an unterschiedliche Situationen anzupassen. Eine brauchbare Übersicht geben z. B. die Wikipediaartikel http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsmessung.

Gruß

Fred
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ich glaube ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt ... :D

Natürlich gibt es keine allgemeingültige Einstellung für unterschiedlichste Situationen.
Ich wollte damit sagen, dass ich speziell für diese Kamera ersteinmal ausloten muss, welche Belichtungsmessung in welcher Situation zu wählen ist.
Jeder Hersteller hat da so seine anderen Philosophien. Spotmessung bei Canon ist nicht das selbe wie bei Nikon. Und mittenbetont bei der E-620 muss noch lang nicht der gleichen Einstellung an der D300 entsprechen.

Was die Unterschiede sind, ist mir durchaus bekannt ;)
Wobei ich mal im Handbuch schaun muss, wieso Olympus drei unterschiedliche Spotmessungen zu haben scheinen. Das meinte ich damit :)

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Wie sind denn bei OOC die Einstellungen gewesen?

Ist dein Monitor kalibriert?
Ich komme deshalb drauf:
Das Histogramm zeigt bei Bild 2 eine gut 10% Unterbelichtung.
Also kein Expose to the right.;)
Bei Bild 1 (aus RAW?)sind aber die Lichter im Wasser ausgefressen.:confused:
Ich habe nichts anderes gemacht, als im Jpeg simpelst rechts das Histogramm "gekürzt" und den Kontrast erhöht.
Weißabgleich ist wieder eine andere Sache.
Ein solches, wirklich nicht optimales Ergebnis OOC habe ich bei solch guten Bedingungen mit keiner meiner Oly's gehabt. Da hängt viel an der Belichtungsmessung und der (einmaligen) Einstellung.

Ich habe mir die Bilder nun mal auf dem Schlepptop angeschaut und gebe dir Recht, das meine RAW in den Lichtern total ausgefressen sind. Das ist mir auf meinem 24" so nicht aufgefallen.
Normalerweise benutze ich aber auch Lightroom, da ist selektives Arbeiten einfacher.

Schaun mer mal, wann Adobe sich bequemt, ein neues ACR aufzulegen.

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Moinsens Bid,
na erstmal Glückwunsch, dass sie nun endlich da ist und Dich mit Zufriedenheit belohnt :top:

Ich wollte nur gerne mal fragen, welchen Monitor Du verwendest?

Aus eigener leidlicher Erfahrung weiß ich, wie sehr ein Monitor - zumal nicht kalibriert - sich auf die Ergebnisse auswirken kann, die Du mit ihm bearbeitet hast :eek:

Zur einfachen Kalibrierung reicht es übrigens schon, diese Seite mal genauer anzuschauen ;)

Wenn Dein Monitor zur "Foto-Klasse" gehört, kann Dir der Testprint und die anderen dort umsonst zu habenden Testbilder zu erstaunlichen Verbesserungen verhelfen. :top:

Wenn er so lá lá ist, kannst Du immerhin das Möglichste herausholen und gleichzeitig die Grenzen Deines Monitors erkennen ;)

Ansonsten hat Wolfgang natürlich schon die besten Hinweise, ich habe in der Community bereits Einiges von ihm lernen können (kleine Ode an Wolfgang_R :D)

Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit der dollen Kleenen :)

Henrik
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Seit gestern bin ich auch Besitzer einer E-620.
Bei meiner E-510 habe ich immer in RAW gespeichert und in iPhoto importiert. Mit dem Ergebnis, insbesondere den Farben, war ich immer sehr zufrieden. Für die 620 gibt es ja noch kein Update von iPhoto, so dass ich in JPEG speichern muss.

Nun experimentiere ich ein wenig mit den Einstellungen. Dabei habe ich festgestellt, dass der von mir zunächst gewählte Bildmodus VIVID (links) zu unnatürlichen Farben führt. Im Bildmodus NATURAL (rechts) entsprechen die Farben deutlich mehr dem Gewohnten.
Anhang anzeigen 851480 Anhang anzeigen 851481

Außerdem sind auf einem Foto recht deutliche CAs zu erkennen (siehe 100% Crop) - am oberen Rand der Laterne und der Schilder. Auch hier war der Bildmodus auf VIVID eingestellt, das Objektiv war das 12-60 SWD. CAs kenne ich von diesem Objektiv bisher nicht. Können die mit dem Bildmodus VIVID zusammen hängen?
Anhang anzeigen 851482 Anhang anzeigen 851483

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Seit gestern bin ich auch Besitzer einer E-620.
Bei meiner E-510 habe ich immer in RAW gespeichert und in iPhoto importiert. Mit dem Ergebnis, insbesondere den Farben, war ich immer sehr zufrieden. Für die 620 gibt es ja noch kein Update von iPhoto, so dass ich in JPEG speichern muss.

Nun experimentiere ich ein wenig mit den Einstellungen. Dabei habe ich festgestellt, dass der von mir zunächst gewählte Bildmodus VIVID (links) zu unnatürlichen Farben führt. Im Bildmodus NATURAL (rechts) entsprechen die Farben deutlich mehr dem Gewohnten.
Anhang anzeigen 851480 Anhang anzeigen 851481

Außerdem sind auf einem Foto recht deutliche CAs zu erkennen (siehe 100% Crop) - am oberen Rand der Laterne und der Schilder. Auch hier war der Bildmodus auf VIVID eingestellt, das Objektiv war das 12-60 SWD. CAs kenne ich von diesem Objektiv bisher nicht. Können die mit dem Bildmodus VIVID zusammen hängen?
Anhang anzeigen 851482 Anhang anzeigen 851483

Schöne Grüße
Dirk

Moin Dirk
und auch für Dich einen herzlichen Glückwunsch :)

Die ganz kurze Antwort zu Deiner Frage lautet: JA :ugly:

Etwas länger: Die Bilmodi führen zu chromatischen Abberationen, weil sie in der Reihenfolge "Muted" (verringert eher), "Natural" (das ist sozusagen die Neutralstellung), "Porträt" (da wird schon ordentlich an der Kamerainternen Bild-farb-bearbeitung geschraubt, aber die CAs sind kaum wahrnehmbar) und "Vivid" (jau, da wird ordentlich gekurbelt, die Steigerung wäre der "BonBon-Filter, der aber offenbar etwas anders herangeht - frage mich nicht wie, ich kenne ihn nicht) die Kamera-Ur-Einstellung "Natural" quasi beschwindeln und die Rohdaten entsprechend bearbeiten. :eek:

Wenn Du in Raw aufnimmst, kann Dir nichts passieren, weil Du diese Modi nachträglich ändern kannst (zumindest mit Studio). ;)

Eine Bildbearbeitung (wie z.B. PSE7) kann das Verändern der Farbabstimmung besser als die interne Software ;)

Wenn Du in JPG aufnimmst, solltest Du immer "Natural" verwenden und später in der Bildbearbeitung die Sättigung und Farbabstimmung ändern.

Liebe Grüße
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten