• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

So, wie lautet denn nun das Fazit ?

Oly hat zwar erstklassige Objektive. Deren Auflösungsleistung kommt aber nicht am Chip an, weil davor der AA-Filter die Details schluckt ?
 
AW: E-620 preview samples

So, wie lautet denn nun das Fazit ?

Oly hat zwar erstklassige Objektive. Deren Auflösungsleistung kommt aber nicht am Chip an, weil davor der AA-Filter die Details schluckt ?
Für bestimmte Motive schluckt zumindest der AA-Filter von der E-30 noch zuwenig Details. Wenn das bei der E-620 genauso ist, ist es OK.
 
AW: E-620 preview samples

So, wie lautet denn nun das Fazit ?

Oly hat zwar erstklassige Objektive. Deren Auflösungsleistung kommt aber nicht am Chip an, weil davor der AA-Filter die Details schluckt ?

Und was wäre die Konsequenz daraus?
Solle man es lieber umgekehrt machen?
Ist doch auch keine Lösung.

Wie sind überhaupt die Verhältnisse bei Ausgabeformat.
Auf dem Papier kann ich sehr gut mit den AA Filtern leben.
 
AW: was kann die 620 nicht?

Die kann bestimmt viel. Und wenn Du mit dem Ding genug geknipst und Erfahrung gesammelt hast, kannst Du immernoch zu Canon wechseln :evil:

Habe gerade was von E520 im DZ-Kit für 550 Euro gelesen. Würde ich Oly wollen, würde ich DAS sofort kaufen und nicht auf winzige Neuerungen der 620er warten, die am Anfang eh völlig überteuert sein wird (wie alle Kameras).
 
AW: E-620 preview samples

Mir würden die Fotos der E3 hinsichtlich der Auflösung auch ausreichen (allerdings nur dort). Nur geht es in Forendiskussionen bekanntlich um mehr - Grundprinzipien, die Lust zu diskutieren, Ideologie, Ersatzreligionen und Metaphysik :D.
Aha, die Diskussion bekommt einen luciden Moment.
Und auch wenn es einem egal ist, dass Olympus-Cams mehr rauschen und einen geringeren Dynamikumfang haben, als die Kameras anderer Hersteller, ändert dies nichts daran, dass es so ist. Wird in provozierendem Ton das Gegenteil behauptet, gibt es natürlich Contra.
Klar, man muss es natürlich richtig stellen. Wo kämen wir denn da hin, wenn etwas so unwidersprochen stehenbleiben würde. Am Ende könnte die Hierarchie noch durcheinanderkommen, nicht auszudenken. Man sollte ständig jemanden abstellen, der aufpasst, was hier geschrieben wird, und eventuell eingreifen kann, sonst verlieren die Ft-ler am Ende noch den Respekt vor den großen Sensoren.

Im Prinzip ist die ganze Diskussion ein Hahnenkampf. Die Nicht-Oly-Fans versuchen zu provozieren und fallen wiederum auf die Gegenprovokation der Oly-Fans herein. Gut und schön, aber ihr solltet ein wenig am Unterhaltungswert schrauben, so ist das einfach zu trocken. Also bitte in Zukunft etwas mehr Polemik und etwas weniger Technikbrimborium.
Doch, Blende 8 hätte geschadet, wie man dem Objektiv-Test entnehmen kann. Blende es doch auf 8 bis 11 ab, und schau ob es dann im Gegensatz zu F6.3 immer noch höher auflöst als der Sensor.

http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_50_2_o20/page3.asp

Das tut es eben nicht mehr.
Das finde ich jetzt hingegen von allgemeinem Interesse, da hier immer wieder Diskussionen aufkommen, für wieviele Megapixel die Objektive noch gut sind und so weiter.
F6,3 ist beim Zuiko 50/2,0 schon deutlich beugungsbegrenzt, wie ich das sehe. Den Peak hat das Objektiv wohl bei F4, und bei F11 ist es praktisch immer noch so gut, wie mit Offenblende. Entspricht ja auch der alten Faustregel, dass Objektive ihr Optimum um 2-3 Stufen abgeblendet erreichen und dann wieder schlechter werden. Wer also Angst vor der Beugung hat, muss mindestens ebensoviel Angst vor der Offenblende haben.
Heißt aber auch, wenn man den AA-Filter testen will, dann mit F4, nicht mit F6,3. Nur bekommt man dann bei räumlichen Motiven u.U. Probleme mit der Schärfentiefe, bzw. FT stellt auf einmal zu sehr frei.

Dpreview sollte langsam die Flaschenbatterie ihres Testszenarios wegpacken, dann die Begrenzungen von Schärfentiefe und Beugung betreffen natürlich auch andere Systeme.
 
AW: E-620 preview samples

Für bestimmte Motive schluckt zumindest der AA-Filter von der E-30 noch zuwenig Details. Wenn das bei der E-620 genauso ist, ist es OK.

In der Nikon-Abteilung gab es einen langen Thread, in dem jemand den AA-Filter der Fuji S5 entfernt und durch andere Filter ersetzt hat. Die Ergebnisse waren zunächst beeindruckend: Ein deutlicher Zugewinn an Details und Schärfe. Der weitere Verlauf der Tests zeigte dann aber so gravierende Probleme in anderen Belangen, daß das Projekt schließlich mehr oder weniger stillschweigend beerdigt wurde.

Das heißt nicht, daß es prinzipiell nicht möglich sei. Man sollte sich nur darüber klar sein, daß der AA-Filter bestimmte Funktionen erfüllt, auf die zu verzichten Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt.
 
AW: E-620 preview samples

wie sieht es mit leica's M8 aus? die verfügt ja bekanntlich auch über gar keinen AA-filter! bisher hab ich keine leica-fanatiker gehört, die sich aufgeregt hätten, einen AA-filter einzubauen, weil die bilder zu scharf wären.
 
AW: E-620 preview samples

(...) Das finde ich jetzt hingegen von allgemeinem Interesse, da hier immer wieder Diskussionen aufkommen, für wieviele Megapixel die Objektive noch gut sind und so weiter. F6,3 ist beim Zuiko 50/2,0 schon deutlich beugungsbegrenzt, wie ich das sehe. Den Peak hat das Objektiv wohl bei F4, und bei F11 ist es praktisch immer noch so gut, wie mit Offenblende. Entspricht ja auch der alten Faustregel, dass Objektive ihr Optimum um 2-3 Stufen abgeblendet erreichen und dann wieder schlechter werden. Wer also Angst vor der Beugung hat, muss mindestens ebensoviel Angst vor der Offenblende haben. Heißt aber auch, wenn man den AA-Filter testen will, dann mit F4, nicht mit F6,3. Nur bekommt man dann bei räumlichen Motiven u.U. Probleme mit der Schärfentiefe, bzw. FT stellt auf einmal zu sehr frei. (...)

Das ist im Kern zwar ganz richtig, aber um beim konkret erfolgten Vergleich mit der 40D zu bleiben, der bekanntlich mit EF 50/1.4 @F9 durchgeführt wurde, muss man auch feststellen, dass da die Beugungsgrenze offenkundig bereits überschritten wurde – fairerweise muss man also feststellen, dass man da die Oly technisch nahezu optimal ausgestattet und die Canon leicht benachteiligt hat. ;)

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/page4.asp
 
AW: E-620 preview samples

wie sieht es mit leica's M8 aus? die verfügt ja bekanntlich auch über gar keinen AA-filter! bisher hab ich keine leica-fanatiker gehört, die sich aufgeregt hätten, einen AA-filter einzubauen, weil die bilder zu scharf wären.

Was bei Leica gut funktioniert, muß nicht auch bei Fuji zum Erfolg führen. Wobei es ja nicht ausgeschlossen ist, daß es mit anderen Materialien und Vorrichtungen auch bei Fuji gelingen kann.

Was mir in diesem Nikon-Thread - und überhaupt in den Threads dort - positiv aufgefallen ist: Die Diskussion wird eher unaufgeregt und sachlich geführt. Vor allem tauchen dort kaum Leute auf wie hier, die als ihr Mantra wiederholen: Bei Euch ist ja ohnehin alles schlechter.
 
AW: E-620 preview samples

Aha, die Diskussion bekommt einen luciden Moment.

Klar, man muss es natürlich richtig stellen. Wo kämen wir denn da hin, wenn etwas so unwidersprochen stehenbleiben würde. Am Ende könnte die Hierarchie noch durcheinanderkommen, nicht auszudenken. Man sollte ständig jemanden abstellen, der aufpasst, was hier geschrieben wird, und eventuell eingreifen kann, sonst verlieren die Ft-ler am Ende noch den Respekt vor den großen Sensoren. ...
So wie hier meinst du?
 
AW: e-620 schon bestellen oder warten???

Ist aber auch so ne Sache was der Yen in nächster Zeit macht... Die E3 hat ja Ende Januar auch im Preis angezogen.
 
AW: E-620 preview samples

In der Nikon-Abteilung gab es einen langen Thread, in dem jemand den AA-Filter der Fuji S5 entfernt und durch andere Filter ersetzt hat. Die Ergebnisse waren zunächst beeindruckend: Ein deutlicher Zugewinn an Details und Schärfe. Der weitere Verlauf der Tests zeigte dann aber so gravierende Probleme in anderen Belangen, daß das Projekt schließlich mehr oder weniger stillschweigend beerdigt wurde.

Das heißt nicht, daß es prinzipiell nicht möglich sei. Man sollte sich nur darüber klar sein, daß der AA-Filter bestimmte Funktionen erfüllt, auf die zu verzichten Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt.
... was ich ja hier seit Monaten versuche deutlich zu machen.
 
AW: E-620 preview samples

... was ich ja hier seit Monaten versuche deutlich zu machen.

das ist ja das interessante. was ist im endeffekt besser ein schwacher bzw. gar kein AA-filter, oder ein stärkerer.
ich glaube E620/E30 und G1 wären die besten kanditaten für so einen test, da sie ähnliche (wenn nicht die selben) sensoren verwenden und man den test mit genau den gleichen optiken durchführen könnte.
die testbilder sollten parallel mit allen kameras aufgenommen werden und dann entsprechend entwickelt usw.
geldscheine hin- und her, aber ich finde ein real-life motiv wäre passender um die unterschiede feststellen zu können.
 
AW: E-620 preview samples

Hier wird ein interessantes Experiment gezeigt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=464619
Wenn man nun die Bilder auf 50% skaliert, so dass die C4000-Aufnahmen ungefähr die gleiche Größe haben wie die aus der E-330, dann stellt man interessante Dinge fest. So ungefähr würde dann ein >20 MP-Bild mit AA-Filter aussehen, wenn man es auf Postergröße bringt. Und das Rauschen? Auch kein Problem.
Dazu will ich mal die Beiträge von Frank Klemm ins Gedächtnis rufen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2797999#post2797999
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284047&page=30#297
Von mir aus kann man die Auflösung treiben bis zum Abwinken. Vor einem Jahr dachte ich noch anders, inzwischen hat sich meine Einstellung geändert.
 
AW: E-620 preview samples

Aha, die Diskussion bekommt einen luciden Moment.

Das gilt ja nun für die meisten Technik-Diskussionen. Es wundert mich, dass dieser Umstand vorher noch nicht klar war.

Im Prinzip ist die ganze Diskussion ein Hahnenkampf. Die Nicht-Oly-Fans versuchen zu provozieren und fallen wiederum auf die Gegenprovokation der Oly-Fans herein.

Ich würde ein Foto der 50d, das einige als Vergleich sehen wollten, nicht als Provokation ansehen. Die Reaktionen empfand ich aber durchaus als provokativ.

Also bitte in Zukunft etwas mehr Polemik und etwas weniger Technikbrimborium.

Welches Technikbrimborium? Mehr Polemik sollte allerdings kein Problem sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

...
Mehr Polemik sollte allerdings kein Problem sein!

Na ja, da zuviel an Polemik zuweilen zum Schließen eines Threads führt würde ich jetzt dieses Posting als Aufruf verstanden haben auf solche zu verzichten. Ganz ohne Provokation geht es natürlich auch nicht.

Thema ist immer noch preview samples aus der E-620 (sind denn noch keine neueren aufgetaucht?) und Matsch resp. AA-Filter.
 
AW: E-620 preview samples

Nur geht es in Forendiskussionen bekanntlich um mehr - Grundprinzipien, die Lust zu diskutieren, Ideologie, Ersatzreligionen und Metaphysik :D.


Das ist leider das Problem :) ... ich bin zwar technikinteressiert, aber mein Hobby ist immer noch das fotografieren ..

Gut, dass es noch richtige Autoritäten gibt, die genau wissen, wo der Teppich ist .

Beratungsgespräche unter 30min im Moment noch kostenlos, greift zu :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten