Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für bestimmte Motive schluckt zumindest der AA-Filter von der E-30 noch zuwenig Details. Wenn das bei der E-620 genauso ist, ist es OK.So, wie lautet denn nun das Fazit ?
Oly hat zwar erstklassige Objektive. Deren Auflösungsleistung kommt aber nicht am Chip an, weil davor der AA-Filter die Details schluckt ?
So, wie lautet denn nun das Fazit ?
Oly hat zwar erstklassige Objektive. Deren Auflösungsleistung kommt aber nicht am Chip an, weil davor der AA-Filter die Details schluckt ?
Aha, die Diskussion bekommt einen luciden Moment.Mir würden die Fotos der E3 hinsichtlich der Auflösung auch ausreichen (allerdings nur dort). Nur geht es in Forendiskussionen bekanntlich um mehr - Grundprinzipien, die Lust zu diskutieren, Ideologie, Ersatzreligionen und Metaphysik.
Klar, man muss es natürlich richtig stellen. Wo kämen wir denn da hin, wenn etwas so unwidersprochen stehenbleiben würde. Am Ende könnte die Hierarchie noch durcheinanderkommen, nicht auszudenken. Man sollte ständig jemanden abstellen, der aufpasst, was hier geschrieben wird, und eventuell eingreifen kann, sonst verlieren die Ft-ler am Ende noch den Respekt vor den großen Sensoren.Und auch wenn es einem egal ist, dass Olympus-Cams mehr rauschen und einen geringeren Dynamikumfang haben, als die Kameras anderer Hersteller, ändert dies nichts daran, dass es so ist. Wird in provozierendem Ton das Gegenteil behauptet, gibt es natürlich Contra.
Das finde ich jetzt hingegen von allgemeinem Interesse, da hier immer wieder Diskussionen aufkommen, für wieviele Megapixel die Objektive noch gut sind und so weiter.Doch, Blende 8 hätte geschadet, wie man dem Objektiv-Test entnehmen kann. Blende es doch auf 8 bis 11 ab, und schau ob es dann im Gegensatz zu F6.3 immer noch höher auflöst als der Sensor.
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_50_2_o20/page3.asp
Das tut es eben nicht mehr.
Für bestimmte Motive schluckt zumindest der AA-Filter von der E-30 noch zuwenig Details. Wenn das bei der E-620 genauso ist, ist es OK.
(...) Das finde ich jetzt hingegen von allgemeinem Interesse, da hier immer wieder Diskussionen aufkommen, für wieviele Megapixel die Objektive noch gut sind und so weiter. F6,3 ist beim Zuiko 50/2,0 schon deutlich beugungsbegrenzt, wie ich das sehe. Den Peak hat das Objektiv wohl bei F4, und bei F11 ist es praktisch immer noch so gut, wie mit Offenblende. Entspricht ja auch der alten Faustregel, dass Objektive ihr Optimum um 2-3 Stufen abgeblendet erreichen und dann wieder schlechter werden. Wer also Angst vor der Beugung hat, muss mindestens ebensoviel Angst vor der Offenblende haben. Heißt aber auch, wenn man den AA-Filter testen will, dann mit F4, nicht mit F6,3. Nur bekommt man dann bei räumlichen Motiven u.U. Probleme mit der Schärfentiefe, bzw. FT stellt auf einmal zu sehr frei. (...)
wie sieht es mit leica's M8 aus? die verfügt ja bekanntlich auch über gar keinen AA-filter! bisher hab ich keine leica-fanatiker gehört, die sich aufgeregt hätten, einen AA-filter einzubauen, weil die bilder zu scharf wären.
So wie hier meinst du?Aha, die Diskussion bekommt einen luciden Moment.
Klar, man muss es natürlich richtig stellen. Wo kämen wir denn da hin, wenn etwas so unwidersprochen stehenbleiben würde. Am Ende könnte die Hierarchie noch durcheinanderkommen, nicht auszudenken. Man sollte ständig jemanden abstellen, der aufpasst, was hier geschrieben wird, und eventuell eingreifen kann, sonst verlieren die Ft-ler am Ende noch den Respekt vor den großen Sensoren. ...
... was ich ja hier seit Monaten versuche deutlich zu machen.In der Nikon-Abteilung gab es einen langen Thread, in dem jemand den AA-Filter der Fuji S5 entfernt und durch andere Filter ersetzt hat. Die Ergebnisse waren zunächst beeindruckend: Ein deutlicher Zugewinn an Details und Schärfe. Der weitere Verlauf der Tests zeigte dann aber so gravierende Probleme in anderen Belangen, daß das Projekt schließlich mehr oder weniger stillschweigend beerdigt wurde.
Das heißt nicht, daß es prinzipiell nicht möglich sei. Man sollte sich nur darüber klar sein, daß der AA-Filter bestimmte Funktionen erfüllt, auf die zu verzichten Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt.
... was ich ja hier seit Monaten versuche deutlich zu machen.
... was ich ja hier seit Monaten versuche deutlich zu machen.
... was ich ja hier seit Monaten versuche deutlich zu machen.
Aha, die Diskussion bekommt einen luciden Moment.
Im Prinzip ist die ganze Diskussion ein Hahnenkampf. Die Nicht-Oly-Fans versuchen zu provozieren und fallen wiederum auf die Gegenprovokation der Oly-Fans herein.
Also bitte in Zukunft etwas mehr Polemik und etwas weniger Technikbrimborium.
...
Mehr Polemik sollte allerdings kein Problem sein!
Nur geht es in Forendiskussionen bekanntlich um mehr - Grundprinzipien, die Lust zu diskutieren, Ideologie, Ersatzreligionen und Metaphysik.
Gut, dass es noch richtige Autoritäten gibt, die genau wissen, wo der Teppich ist .