• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

... und hier ein Foto mt ISO 200:ugly:... ne ich werde Oly meiden solange die ihre Sache nicht hinkriegen... auch wenn sie gute Zuikos bauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

@species: du hast bei ACR das interne schärfen verwendet, was meiner meinung nach sehr suboptimale ergebnisse liefert. die bilder wirken sehr aquarell-artig. schalte mal das schärfen völlig aus und schärfe dann im nachhinein. oder stell einfach die ungeschärfte version rein und ich schärfe nach.
Hmm, einer der Vorwürfe lautet ja, das Schärfen würde Details kosten, könnte aber keine Zurückholen. Andererseits soll RAW ja dem JPG generell überlegen sein - warum also extern schärfen?

Anbei der 100% crop aus ACR, mit Standardparametern entwickelt (Ich hoffe, es kam vorher allgemein rüber, dass das 400% Crops waren?). Zusätzlich noch ACR-Standard versus RT mit Default, 400% und 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

... und hier ein Foto mt ISO 200:ugly:... ne ich werde Oly meiden solange die ihre Sache nicht hinkriegen... auch wenn sie gute Zuikos bauen...

Hallo,

wäre es möglich Deine geistigen Ergüsse etwas themenbezogener zu gestalten, anstatt mit technisch nichtsaussagenden Bildern Bashing zu betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Hast Du gut gemacht - aber seit wann heißt die Sony alpha 700 E-3?

Seitdem die Tatsache, dass man Bildarchive anlegen und nicht zu jedem Review die Aufnahmen, die bereits unter selbiger, immer wieder rekonstruierbarer Bedingung gemacht worden sind, wiederholen muss, die Vorstellungskraft von manchen offenbar übersteigt?! :p

Da das Review der Sony vor dem der E-3 fertig geworden ist, haben die halt die E-3 Bilder im Verzeichnis des zuerst fertigen Reviews gebunkert und auch später im fertigen E-3 Review dahin verlinkt. Die Aufnahme stammt, wie man sowohl anhand des Datainamens, als auch der EXIF-Inhalte feststellen kann, von der E-3 – so what?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Sorry, aber veräppeln kann ich mich selber. Deine Crops stammen nämlich nicht aus RAWs.

Ich mach's mal vor.

E-3 RAW
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/Samples/Compared/Studio/e3_iso0100-raw-acr.jpg

40D RAW
http://a.img-dpreview.com/reviews/canoneos40d/Samples/Compared/Studio/40d_iso0100-raw-acr.jpg

Vergleiche jetzt die gleichen Ausschnitte und stelle fest, dass Deine Crops ungefähr nichts mit den hier verlinkten zu tun haben – und wenn Du DAS festgestellt hast, wirst Du auch den Grund meines ersichtlichen Bluthochdrucks nachvollziehen können.


Sorry - Du hast recht. Ich hoffe Du unterstellst mir keine Absicht. Ich hatte diese Testbilder irgendwann mal heruntergeladen und noch auf meiner Platte herumliegen. In der Tat waren das nicht die Beispiele aus RAW. Diese sehen in der Tat (zugegeben zu Ungunsten der E-3) anders aus. Trotz allem würde ich jetzt nicht behaupten, dass da Welten dazwischen liegen - obwohl es deutlich sichtbar ist, dass die E-3 weniger Details zeigt als die Konkurrenz.

Meine beiden Beiträge habe ich schon gelöscht bzw. editiert. Wollte Dich ganz sicher nicht veräppeln oder über den Tisch ziehen. Finde aber trotzdem, dass Du doch recht aggressiv reagierst.

Gruß

Michael
 
AW: E-620 preview samples

Selbst in der 200%-Ansicht bemerke ich hier kein Farbrauschen. Das wäre allerdings auch nicht tragisch, da es sich parktisch verlustfrei entfernen lässt. Ein leichtes Luminanzrauschen ist sicherlich vorhanden, was mir im Gegensatz zum Matsch deines letzten Bildes durchaus zusagt.

Ja, ich denke das Rauschen hat sie sofort bemerkt :D.

Edit: Mich wundert natürlich nicht, dass du als Besitzer der E3 um deren geringes Farbrauschen weißt.
Ohne Canonbrille merkt man das sofort.
Allerdings ist Dir offensichtlich noch nicht aufgefallen, dass Du hier unlauteren Wettbewerb betreibst. Die 50D hat 15 MP und die E-3 10 MP. Unter diesen Umständen, und unter Berücksichtigung des größeren Sensorformats gestehe ich der 50D ein wenig mehr Detailauflösung zu, wenn man eines der guten Objektive von Canon ein wenig abblendet. Im Übrigen stelle ich fest, dass dann wenn einige Argumente allmählich den Bach runter gehen, gewisse User gerne auch mal persönlich werden. Ich denke, dass damit einiges deutlich wird.
Wieviel Zeit hast Du nun in die Bearbeitung dieses einen Bildes gesteckt bis das Ergebnis so aussieht wie es aussieht. Der Zeitaufwand für das von mir gezeigte Bild war 0! Sorry, aber wenn deine Kamera das nicht selbst hinbekommt, dann werfe sie in den nächste Bach. Es sei denn du benötigst eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
 
AW: E-620 preview samples

Das wäre die Fanboy-Sicht. Die neutrale würde lauten, dass sich lediglich die standardmäßige Kontrast- und Sättigungseeinstellung der JPEG-Engines anderer Hersteller von der der E-3 nennenswert unterscheiden, und die sich ergebenden sichtbaren Unterschiede weit davon weg sind als "nich mal halbwegs brauchbar" bezeichnet zu werden.
Wenn also nur die Standard Kontrast und Sättigungseinstellungen in der Kamera den Detailunterschied ausmachen sollen dann würde die Oly wenn man die Einstellungen vom Standard weg nach oben stellen würde ja sogar noch mehr Details liefern.
Außerdem würde es erklären warum die anderen Kameras weniger rauschen denn eine weichere Standard Einstellung mit weniger Details verringert natürlich auch das sichtbare Rauschen. Das würde allerdings sofort wieder stärker sichtbar werden wenn man die Standardwerte erhöht oder sofern das nicht reichen sollte weil schon die Standardwerte so niedrig sind man eben mit RAW versucht die Details hervorzuheben.
 
AW: E-620 preview samples

Wenn also nur die Standard Kontrast und Sättigungseinstellungen in der Kamera den Detailunterschied ausmachen sollen dann würde die Oly wenn man die Einstellungen vom Standard weg nach oben stellen würde ja sogar noch mehr Details liefern.

Fakt ist aber, dass die Oly-Standardeinstellung bereits den besten Kompromiss zwischen Schärfe, Kontrast und Bildrauschen darstellt. Mehr Details gibt's durch hochdrehen der Optionen nicht, sondern entweder Überschärfung der Kanten oder mehr Bildrauschen.

Außerdem würde es erklären warum die anderen Kameras weniger rauschen denn eine weichere Standard Einstellung mit weniger Details verringert natürlich auch das sichtbare Rauschen. Das würde allerdings sofort wieder stärker sichtbar werden wenn man die Standardwerte erhöht oder sofern das nicht reichen sollte weil schon die Standardwerte so niedrig sind man eben mit RAW versucht die Details hervorzuheben.

Die anderen rauschen auch im RAW weniger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

N
Aber ich kann immerhin neidlos anerkennen, das es dort bei anderen Sensoren weitaus mehr Reserven gibt ohne das man gleich ein Glas für 2000€ und aufwärts vor der Kamera haben muss.
Da muss man als reiner Hobbyfotograf klar seine Grenzen setzen, die weit unter dem Preis eines Autos liegen.


Stefan

Na dann mach es doch und kaufe ein anderes System, ist doch ganz einfach. Vielleicht nehme ich sogar Dein 12-60.

Übrigens fand ich auch schon beim "alten" 40-150 die Auflösung beachtlich, des weiteren schätze ich immer noch das 14-54 sehr.

Bei beiden habe ich noch keinen Hang zu "matschigen" Bilder festgestellt, weder an der E-3 noch an der E-330. Wäre das der Fall, würde ich vielleicht auch eine Weile so rumnörgeln wie Du, hätte aber schon längst was anderes angeschafft respektive nicht die teuren Gläser. So ganz blöd bin ich ja auch noch nicht.

Übrigens habe ich auch mit Kitobjektiven angefangen, und gerade da steht doch Olympus wirklich nicht schlecht da. Man muss also nicht sein Auto gegen Objektive eintauschen (ich habe es übrigens auch nicht gemacht) :D
 
AW: E-620 preview samples

Vergleiche jetzt die gleichen Ausschnitte und stelle fest...

ich stelle fest:
die bilder sind wiedermal unterschiedlich belichtet.so ist das canonbild optimal belichtet (man sehe sich die angaben von dpreview an, da steht auch schon mal -1,3 bei canon was man bei anderen herstellern so gut wie nie findet) das foto der E3 etwas heller.

in der skalierten ansicht monitorfüllend (=A3!!!) sind für mich keine unterschiede erkennbar. der baum auf der falsche ink. wiese sieht gleich aus, auch der rest.

bei 100% sieht das bild der canon etwas schärfer aus. bzw. als ob es mehr kontrast hätte (wer weiß was aus ACR alles herauskomm). für jemaden der alles auf 100% ausschnitte zuschneidet mit sicherheit ein KO kriterium

wenn hier aber selbst 400% auschnitte verglichen werden sollte auch ein 10x15 und 20x30 abzug (bzw die 4:3 varianten) herhalten der eingescannt ist.

es gibt nämlich auch leute (wie mich) die ihre fotos entwickeln, danach ansehen und nicht nächtelang vor dem monitor 400% ansichten vergleichen.

genauso wäre es interessant wie ein 100% crop auf einem chem. entwickeltem foto aussehen.


mein fazit: nach kurzen zweifeln und eindeutigen schwächen der olympus ist es zumindestr für mich nicht von bedeutung ob das bild nun diese schärfe oder jenes einer zb d40 hat, DENN entwickelt sieht man keinen unterschied, ev. sogar bei 100% crops.

wenn ich daran denke wie oft ich das letzte aus meinen bilder gehohlt habe und wie groß danach die enttäuschung war, dass man nicht alles auf dem foto erkennen konnte.....

gerade deshalb nochmal:
genauso wäre es interessant wie ein 100% crop auf einem chem. entwickeltem foto aussehen. -> ich bin mir sicher jemand hat zwei vergleichbare fotos zur hand und kann einen 100% ausschnitt dieser auf ein 15x10 foto ausdrucken und für uns alle einscannen.
 
AW: E-620 preview samples


Jein, denn das o.g. betrifft, wie man dem Text entnehmen kann a) ausschließlich Langzeitbelichtungen, und b) nicht die 40D, die man fairerweise wegen der vergleichbaren Pixelzahl eher mit der E-3 vergleichen sollte.

Ein kleines bisschen, genau so viel wie der Sensor größer ist also eine 2/3tel ISO Stufe. Eine weiche und detailarme JPEG Einstellung kaschiert aber immer Rauschen jedenfalls solange bis man die Details wieder hervor holt.

Mag sein, wenn man jedoch mehr Details bei gleichzeitig 2/3 Stufe weniger Rauschen aus ihren RAWs herausholen kann, ist es praktisch unerheblich.
 
AW: E-620 preview samples

.....
gerade deshalb nochmal:
genauso wäre es interessant wie ein 100% crop auf einem chem. entwickeltem foto aussehen. -> ich bin mir sicher jemand hat zwei vergleichbare fotos zur hand und kann einen 100% ausschnitt dieser auf ein 15x10 foto ausdrucken und für uns alle einscannen.
Reichen auch Crops von Dias? :evil:
 
AW: E-620 preview samples

Bei beiden habe ich noch keinen Hang zu "matschigen" Bilder festgestellt

Die Frage ist doch, wann in der Praxis diese kleinen Unterschiede etwas ausmachen??
Das ist doch wie ein Wettrennen in der Golf TDI Klasse (Vmax: knapp 190km/h)

Es gibt ja auch noch andere Kameras!
Ein Profi wird schon wissen, warum er eine Eos 1 Mark III bzw. eine Hasselblad benötigt.

Und für alle anderen die Fotos aus einem der Bildgröße angebrachten Betrachtungsabstand anschauen, gibt es imho wichtigere Qualitätskriterien. Mich persönlich zb. stören da CAs, clippende Farbkanäle oder kuriose Farben wesentlich mehr als angebliche unknackige Sträucher im Hintergrund.

p
 
AW: E-620 preview samples

Das kommt noch hinzu.
Also wenn ich schon den ganzen Aufwand mit RAW mache dann will ich auch RAW als Ausgangspunkt für meine eigenen Verschlimmbesserungen haben und dort nicht noch unter den Verschlimmbesserungen die der Hersteller im RAW gemacht hat leiden.
Destruktive Verschönerungen gehören maximal ins JPEG wo ich sie wenn es denn sein muss auch mit RAW umgehen könnte.
 
AW: E-620 preview samples

ich stelle fest:
die bilder sind wiedermal unterschiedlich belichtet.so ist das canonbild optimal belichtet (man sehe sich die angaben von dpreview an, da steht auch schon mal -1,3 bei canon was man bei anderen herstellern so gut wie nie findet) das foto der E3 etwas heller.

Und? dunkle das E-3 bild doch ab. Mehr Details gibt's trotzdem nicht, und nur darum geht's hier, um Details.

(...) bei 100% sieht das bild der canon etwas schärfer aus. bzw. als ob es mehr kontrast hätte (wer weiß was aus ACR alles herauskomm). für jemaden der alles auf 100% ausschnitte zuschneidet mit sicherheit ein KO kriterium.

Ganz genau! Um nichts anderes geht's hier, nämlich um feine Details auf der 100% Ansicht, die bei den aktuellen Oly-Modellen matschiger dargestellt werden als mit Modellen mit einem nicht ganz so starken AA-Filter.

es gibt nämlich auch leute (wie mich) die ihre fotos entwickeln, danach ansehen und nicht nächtelang vor dem monitor 400% ansichten vergleichen.
(...)
mein fazit: nach kurzen zweifeln und eindeutigen schwächen der olympus ist es zumindestr für mich nicht von bedeutung ob das bild nun diese schärfe oder jenes einer zb d40 hat, DENN entwickelt sieht man keinen unterschied, ev. sogar bei 100% crops. (...)

Das sind halt Deine individuellen Prioritäten, welche zu Deinem persönlichen Fazit geführt haben. Sie müssen nicht von allen geteilt werden, eben so wie meine nicht von allen geteilt werden müssen. Es sind halt unterschiedliche Aspekte, individuelle Ansichten und Prioritäten, die jeweils eine Daseinsberechtigung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten