• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Mag sein, wenn man jedoch mehr Details bei gleichzeitig 2/3 Stufe weniger Rauschen aus ihren RAWs herausholen kann, ist es praktisch unerheblich.
Wenn du mehr Details rausholst wird das Rauschen auch nicht mehr 2/3 besser sein da es mit der Anhebung der Details ansteigt. Nur bei gleichen Detaillevel hättest du noch diesen Rauschvorteil der durch die kleinere Sensorgröße bedingt ist.
Die bedeutet freilich auch einen Lichtstärkenachteil bei den Objektiven.
Was nützt ein Vorteil von 2/3tel wenn man eine ganze ISO Stufe höher fotografieren muss weil die Optik eine Stufe lichtschwächer ist.
Sicher ist ein 14-35 oder 35-100 Zoom nicht gerade billig aber für kein Geld der Welt würdest du für andere Kameras ein ebenso lichtstarkes Zoom bekommen.
Bleiben nur noch Festbrennweiten die in der Summe noch wesentlich
teurer würden oder gleich KB Format.
Ich glaube es schweift jetzt aber ein bisschen vom Thema ab :)
 
AW: E-620 preview samples

Und? dunkle das E-3 bild doch ab. Mehr Details gibt's trotzdem nicht, und nur darum geht's hier, um Details.
es ist aber nicht abgedunkelt. kanten mit höherem kontrast vermitteln auch schärfe. und dpreview hat ja allgemein ein seltsames verhalten was belichungskorrektur angeht.
sie selbst schreiben zwar auch, dass einige canons teilweise deutlich überbelichten, aber in den bildern sieht man das nie weil die dann eben - *.* unterbelichtet sind. ist das fair?

klar, für den einen mag es wesentlich sein auch büsche im hintergrund knackscharf zu haben, aber was hilfts, wenn das ganze bild überbelichtet ist? nichts!



Um nichts anderes geht's hier
für DICH gehts scheinbar um nichts anderes. ständig machen hier personen (berechtigterweise) olympus madig wegen etwas matschiger bilder ABER wie schon erwähnt ist die richtige belichtung ebenso wichtig, nach jedem foto noch eines machen weil die autom. belichtung dermaßen daneben liegt...?

das thema heißt ja nach wie vor "E-620 preview samples" und abgesehen von den unschärfen und der hohen (!) rauschunterdrückung die aktiviert war -warum auch immer- und nicht ausschließlich - richtiger AA filter.

wenn euch das dermaßen wichtig ist, warum mach ihr dafür kein eigenes thema auf?

auch auf meinen links zum dpreview vergleich von vielen kameras war das echo nicht jenes, dass ich erwartete, nämlich, dass zb die G1 extram scharf ist und viele vergleichbare kameras auch nicht DIE schärfe haben, die die olympus auch nicht hat.

zur den prioritäten:
die sind ganz klar für jeden selbst zu setzen, aber ein blick auf echte fotos (und selbst 100% crops) sollte hier nicht fehlen. bezeiten hohle zumindest ich das nach -ich bin zwar kein experte aber ich halte überhaupt nichts von 400% ansichten und theoretischem gequatsche wenn es möglicherweise auf einem entwickelten foto garnicht sichtbar ist. denn zumindest viel rauschen ist das nicht.

und ich weiß wovon ich schreiben, meine fuji 6500 rauscht nämlich wie sau :ugly:
 
AW: E-620 preview samples

Ohne Canonbrille merkt man das sofort.
Allerdings ist Dir offensichtlich noch nicht aufgefallen, dass Du hier unlauteren Wettbewerb betreibst. Die 50D hat 15 MP und die E-3 10 MP.

Somit besitzen sie die gleiche Pixeldichte. Ein Vergleich der 100%-Ansichten ist also absolut fair.

Im Übrigen stelle ich fest, dass dann wenn einige Argumente allmählich den Bach runter gehen, gewisse User gerne auch mal persönlich werden.

Manchen fehlen offensichtlich von Anfang an die Argumente, wenn ich bedenke, wie die Diskussion begann. Es sind im Übrigen deine rosarote Olympusbrille, deine teilweise unlauteren Vergleichsmethoden und willkürlich aufgestellten Thesen (Dynamikumfang), die eine entsprechende Gegenreaktion provozieren. Wäre ich wirklich ein Gegner von FT, hätte ich mir wohl kaum eine G1 zugelegt. Es hätte sogar eine Olympus werden können. Nur haben mich die Berichte über Fokusprobleme der E520 davon abgehalten.

Der Zeitaufwand für das von mir gezeigte Bild war 0! Sorry, aber wenn deine Kamera das nicht selbst hinbekommt, dann werfe sie in den nächste Bach.

Wenn zusätzlicher Aufwand nicht zur Verbesserung der Ergebnisse beiträgt, dann wäre dieser eh vergebliche Liebesmüh. Beide Versionen meines Bildes wurden übrigens ohne Bearbeitung mittels der Standardeinstellungen der jeweiligen Konverter ins Jpeg-Format konvertiert.
 
AW: E-620 preview samples

es gibt nämlich auch leute (wie mich) die ihre fotos entwickeln, danach ansehen und nicht nächtelang vor dem monitor 400% ansichten vergleichen.


Da ich die 400% ins Spiel gebracht habe will ich auch noch was dazu sagen.

Ich schaue mir nur gelegentlich in 400% und grösser an, genau dann wenn ich wissen will was eine Kamera mit den Daten macht. Nimm dir z.B. mal bei http://www.dpreview.com von der E-410 die Crops und von der D3x und schaue sie dir bei 400% an (abspeichern und eine EBV SW verwenden) Dann rechne sie hoch um 2-300% und schaue sie dir wieder beide bei 400% an. Dann wirst du feststellen das die Daten der D3x es schadlos überstanden haben, die der E-410 unbrauchbar geworden sind. Bei solchen Bearbeitungsschritten sieht man es sehr schnell ohne grossen Aufwand. Und wer behauptet das braucht man nicht, der hat noch nie einen Ausschnitt ziehen müssen und dann noch gross vergrössern (Quer auf Hochkant und dann einen grossen Abzug, bitte keine Diskussion "dann fotografiere gleich richtig" denn die ist mehr als Sinnlos)

Das liegt an der aggressiven Bildbearbeitung in der Kamera. Olympus versucht die Schärfe über den Kontrast zu bekommen, dafür werden um die Objekte helle bzw dunkle Ränder gelegt. Diese werden bei jeder Bearbeitung mit behandelt, haben aber nichts mit dem Bild zu tun. Sie werden nicht nur beim Vergrössern, sondern auch beim Verkleinern mit verarbeitet, bei Farbanpassungen und und und, was sich nicht als förderlich erweist wenn es um Qualität geht.

Ein beliebter Fehler ist bei der Raw-Entwickelung von höheren Isowerten die Schärfe gleich mit hochzusetzen, das führt auch dazu das das Rauschen verstärkt wird. All solche Dinge sieht man wunderbar wenn man sich mal die Mühe macht und eben bei 400% sich die Daten anschaut. Kennt man erst mal seine Kamera, so bedarf es dessen nicht mehr, aber neue schaue ich mir inzwischen immer erst mal so an.

Ich habe selber die E-410, aber in JPG und Qualität ist bei dieser Kamera nicht drinnen, erst recht nicht wenn man bearbeiten will, Raw ist da dann Pflicht.
Also erst überlegen, warum macht jemand sich die Arbeit mit den 400%, bevor hier sinnlos drüber hergezogen wird :D
Ich entwickel meine Foto im übrigen auch und schaue sie mir nicht am Monitor zu Vergnügen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was kann die 620 nicht?

Auch wenn es schon gut ist, trotzdem eine Link zu CF und SD: http://www.digitalkamera.de/Meldung..._Quad_Slot_microSD_HC_zu_CF_Adapter/5631.aspx
Mit dem Teil soll man 4 microSD Karten in einer CF-Kamera nutzen können.

PS: microSD wird imho die größte Zukunft haben, da Handys viel weiter verbreitet sind als Kameras.

das ist ja mal ne schicke sache!! :top:
mein 'ist schon gut' bezog sich ja nicht auf tolle adapter sondern nur aufs gejammer, dass es kein sd gibt.

ich glaube auch, dass microsd die nahe zukunft gehört. kleiner ist immer die zukunft.

allerdings habe ich schon oft XD karten verlegt weil sie so klein sind :rolleyes:

Mir scheint's, als wäre die E-420 + Pancake dann nach wie vor die kompaktere Lösung als Jackentaschenkamera... wenn man auf IS, Schwenkdisplay und 7-Punkte-AF verzichten kann...

vergleichen wir mal die abmessungen:
breite : 130 vs 129mm
höhe: 96 vs 91mm
tiefe : 59 vs 53mm

der unterschied ist ja wahnsinnig gravierend :evil:
vorallem weil bei der 620 die halterungen des gurtes viel besser positioniert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Der Unterschied ist sehr deutlich zu sehen zu Gunsten der 40D. Mein nächste Cam wird ne Canon :)

aber doch kein grund für bluthochdruck

insbesondere kommt die Qualität der 40D heraus, wenn man sich mal das Papier unten ankuckt, dann sieht man nämlich, dass die Schärfe bei der Kamera weiter vorne lag ... sagte ich schon, dass ich solche Tests (insbesondere, wenn sie schlecht gemacht sind) doof finde ;)
 
AW: E-620 preview samples

insbesondere kommt die Qualität der 40D heraus, wenn man sich mal das Papier unten ankuckt, dann sieht man nämlich, dass die Schärfe bei der Kamera weiter vorne lag ... sagte ich schon, dass ich solche Tests (insbesondere, wenn sie schlecht gemacht sind) doof finde ;)

Nach dem Strohhalm zu greifen, bringt doch nichts :D. Die Akkus oder die Flasche sind bei beiden im Schärfebereich. Und da sehe ich durchaus gewisse Vorteile für die 40d.
 
AW: E-620 preview samples

insbesondere kommt die Qualität der 40D heraus, wenn man sich mal das Papier unten ankuckt, dann sieht man nämlich, dass die Schärfe bei der Kamera weiter vorne lag ... sagte ich schon, dass ich solche Tests (insbesondere, wenn sie schlecht gemacht sind) doof finde ;)

Das ist nur darin begründet, dass das 50/2 nur auf F6.3 abgeblendet wurde, weil es bei dieser Blende seine maximale Abbildungsleistung erreicht, ohne von Beugung limitiert zu werden. Das EF 50/1.4 ist wiederum auf F9 abgeblendet, was formatbereinigt eine höhere Schärfentiefe für die 40D ergibt. Das ganze steht im Artikeltext i.d.R. auch als Begründung drin.

Wenn man den Schärfevergleich auf den Bereich beschränkt, der sich innerhalb der Schärfeabdeckung befindet, ist nichts an diesem Test doof.
 
AW: E-620 preview samples

Nach dem Strohhalm zu greifen, bringt doch nichts :D. Die Akkus oder die Flasche sind bei beiden im Schärfebereich. Und da sehe ich durchaus gewisse Vorteile für die 40d.
ich weiss ja nicht, wieso Du mir ständig etwas in den Mund legen willst, ich habe schon mehrmals geschrieben, dass mir beide Bilder (die von vorher) vollkommen reichen würden .... ich finde es nur immer lustig, wenn einerseits alles furchtbar genau sein muss, andererseits aber relativ grobe Fehler einfach toleriert werden, wenns in den Kram passt.

Ich kanns auch noch deutlicher sagen, wenns vorher nicht angekommen ist:

Euere Feindetails sind mir sowas von egal, denn ich weiss genau, die nächste Generation mit noch mehr Pixeln wird wieder feiner auflösen. wieder werden alle schreien, weil das Rauschen auch nicht besser ist als vorher und Crushi wird wieder mit der Detailauflösung unzufrieden sein, Du wirst Beispielbilder zeigen, die allesamt noch besser sind als die aktuellen, aber doch von der nächsten Kamera wieder knapp geschlagen werden ..... und wenn sie nicht gestorben sind, dann haben wir hier das Perpetuum Mobile erfunden :)

.. und ich werden immer noch mit einer suboptimal auflösenden Kamera mit viel zu kleinem Sensor fotografieren und in Euere Diskussionen hin und wieder ein bischen Senf streuen, immer in den Hoffnung Euch wieder auf den Teppich zu holen.
 
AW: E-620 preview samples

ich weiss ja nicht, wieso Du mir ständig etwas in den Mund legen willst, ich habe schon mehrmals geschrieben, dass mir beide Bilder (die von vorher) vollkommen reichen würden .... ich finde es nur immer lustig, wenn einerseits alles furchtbar genau sein muss, andererseits aber relativ grobe Fehler einfach toleriert werden, wenns in den Kram passt.

Nur dass eben kein grober Fehler vorliegt. Abgesehen davon ist es doch auch relativ egal, was dir reicht. Mir würden die Fotos der E3 hinsichtlich der Auflösung auch ausreichen (allerdings nur dort). Nur geht es in Forendiskussionen bekanntlich um mehr - Grundprinzipien, die Lust zu diskutieren, Ideologie, Ersatzreligionen und Metaphysik :D. Und auch wenn es einem egal ist, dass Olympus-Cams mehr rauschen und einen geringeren Dynamikumfang haben, als die Kameras anderer Hersteller, ändert dies nichts daran, dass es so ist. Wird in provozierendem Ton das Gegenteil behauptet, gibt es natürlich Contra.

Euere Feindetails sind mir sowas von egal, denn ich weiss genau, die nächste Generation mit noch mehr Pixeln wird wieder feiner auflösen. wieder werden alle schreien, weil das Rauschen auch nicht besser ist als vorher und Crushi wird wieder mit der Detailauflösung unzufrieden sein, Du wirst Beispielbilder zeigen, die allesamt noch besser sind als die aktuellen, aber doch von der nächsten Kamera wieder knapp geschlagen werden ..... und wenn sie nicht gestorben sind, dann haben wir hier das Perpetuum Mobile erfunden :)

Lass es ruhig raus :top:!

.. und ich werden immer noch mit einer suboptimal auflösenden Kamera mit viel zu kleinem Sensor fotografieren und in Euere Diskussionen hin und wieder ein bischen Senf streuen, immer in den Hoffnung Euch wieder auf den Teppich zu holen.

Gut, dass es noch richtige Autoritäten gibt, die genau wissen, wo der Teppich ist .
 
AW: E-620 preview samples

Das ist nur darin begründet, dass das 50/2 nur auf F6.3 abgeblendet wurde, weil es bei dieser Blende seine maximale Abbildungsleistung erreicht, ohne von Beugung limitiert zu werden. Das EF 50/1.4 ist wiederum auf F9 abgeblendet, was formatbereinigt eine höhere Schärfentiefe für die 40D ergibt. Das ganze steht im Artikeltext i.d.R. auch als Begründung drin.

Wenn man den Schärfevergleich auf den Bereich beschränkt, der sich innerhalb der Schärfeabdeckung befindet, ist nichts an diesem Test doof.

Das 50/2.0 ist auch bei F8-F11 noch knackscharf (s. z.B. http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/35/cat/14). Insofern hätte auch Blende 8 nicht geschadet. Die Aufnahmen wären dadurch besser vergleichbar geworden.
 
AW: E-620 preview samples

Das 50/2.0 ist auch bei F8-F11 noch knackscharf (s. z.B. http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/35/cat/14). Insofern hätte auch Blende 8 nicht geschadet. Die Aufnahmen wären dadurch besser vergleichbar geworden.

Doch, Blende 8 hätte geschadet, wie man dem Objektiv-Test entnehmen kann. Blende es doch auf 8 bis 11 ab, und schau ob es dann im Gegensatz zu F6.3 immer noch höher auflöst als der Sensor.

http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_50_2_o20/page3.asp

Das tut es eben nicht mehr.

Die Aufnahmen sind auch so, wie sie erfolgt sind, sehr gut vergleichbar, weil bei einer für den Test ausreichenden Schärfentiefe das bestmögliche Auflösungsergebnis für Oly ausschließlich in den Bereichen bewertet/beurteilt werden kann, die von der Schärfentiefe abgedeckt sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Doch, Blende 8 hätte geschadet, wie man dem Objektiv-Test entnehmen kann. Blende es doch auf 8 bis 11 ab, und schau ob es dann im Gegensatz zu F6.3 immer noch höher auflöst als der Sensor.

http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_50_2_o20/page3.asp

Das tut es eben nicht mehr.

Die Aufnahmen sind auch so, wie sie erfolgt sind, sehr gut vergleichbar, weil das optimalstmögliche Auflösungsergebnis für Oly ausschließlich in den Bereichen bewertet/beurteilt werden kann, die von der Schärfentiefe abgedeckt sind. :)

Nach diesem Test wäre zumindest F7.1 vertretbar gewesen. Aber ich muß dpreview auch zugestehen, daß es bei seinen Tests nicht die Art, wie sie hier verargumentiert werden, berücksichtigen muß. ;)
 
AW: E-620 preview samples

....
Das liegt an der aggressiven Bildbearbeitung in der Kamera. Olympus versucht die Schärfe über den Kontrast zu bekommen, dafür werden um die Objekte helle bzw dunkle Ränder gelegt. Diese werden bei jeder Bearbeitung mit behandelt, haben aber nichts mit dem Bild zu tun. Sie werden nicht nur beim Vergrössern, sondern auch beim Verkleinern mit verarbeitet, bei Farbanpassungen und und und, was sich nicht als förderlich erweist wenn es um Qualität geht.
....
Bei der 510 hatte ich genau diesen überschärften Eindruck auch. Das ist aber bei allen Nachfolgern anders. Möglicherweise ist das der Grund, warum einige (viele?) die E-410/510 für schärfer halten als die x20er Serie. Mir kam es unter dem Strich nicht so vor als wäre sie schärfer. An den Bildern habe ich es nicht gesehen. Die Nachfolger kenne ich ja auch und nachdem ich meine optimale Einstellung für die Kameras gefunden hatte konnte ich die Bilder problemlos mischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Bei der 510 hatte ich genau diesen überschärften Eindruck auch. Das ist aber bei allen Nachfolgern anders. Möglicherweise ist das der Grund, warum einige (viele?) die E-410/510 für schärfer halten als die x20er Serie.

Canon gibt in einer Broschüre für Setup an, wie man die Bilder bearbeitet in der Kamera
Anfänger: Kontrast, Schärfe Farbsättigung und Farbton "Gutaussehend auf den ersten Blick
Fortgeschrittene: Gewichtet "auf Rohmaterial"

Die E-410 lässt sich leider in den JPG nicht so einstellen das die Kamera nicht so vorgeht, RAW ist der einzige Ausweg.
 
AW: E-620 preview samples

Die E-620 werde ich seeehhhr genau untersuchen. Wenn sie auflösungsmäßig nicht die E-30 erreicht kaufe ich sie nicht!

Macht doch auch keinen Sinn, hat die E-30 nicht alles drin, was die E-620 sowieso hat?

Übrigens finde ich dei Bilder der E-510 nicht überschärft. Im Gegenteil - bei meiner E-3 (die wohl etwas zurückhaltender abgestimmt ist), schärfe ich die JPGs oft nach, einfach und schnell in Picasa 3.0. Ich könnte auch die Schärfe in der Kamera auf +1 stellen, traue aber der Software auf meinem PC da mehr zu.

Ist wohl auch eine Sache des persönlichen Eindrucks. Vielleicht war es ja so, dass die E-510 ein gutes Rauschniveau erreicht hat und sich die Jungs bei Olympus dachten, da können wir bei der Schärfe einen Schippen drauflegen :D
 
AW: E-620 preview samples

Macht doch auch keinen Sinn, hat die E-30 nicht alles drin, was die E-620 sowieso hat?
...
Doch, wenn die E-3 geht und weil ich die "Kleine" dann mit in die Berge nehmen will.;) Dann geht das wieder wie mit der E-520 mit ganz kleinem Gepäck. Aber noch ist es nicht soweit. Erst will ich selbst sehen was sie wirklich ausspuckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten