• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Schreibe wie sie aussehen sollten und ich versuche was ich kann und stelle sie in meinem Jpeg-RAW-Thread zur Verfügung.
Wir sollten dann On Topic dort weiter machen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454213&page=5

ich glaube man bräuchte dafür verschiedene kameras. E30, vielleicht eine E410 zum vergleich und eine nicht olympus kamera mit vergleichbarem sensor, perfekt wäre halt die G1.
 
AW: E-620 preview samples

ich glaube man bräuchte dafür verschiedene kameras. E30, vielleicht eine E410 zum vergleich und eine nicht olympus kamera mit vergleichbarem sensor, perfekt wäre halt die G1.
Mit E-30 und E-3 kann ich dienen. Ist hier nun wirklich OT -> schlage o. a. Thread vor.
 
AW: E-620 preview samples

Ihr macht mich noch ganz kirre!

Ihr habt mich bald soweit, dass ich mein (digitales) Oly-Geraffel veräussere und zu meiner Urlaubsknipse IXUS 500 zurückkehre, wenn mir denn in den Sinn kommt, wo ich sie liegen lassen habe...

Mit scheint, dass Panasonic geschickter mit den RAW-Konverter Herstellern kooperiert, und z.B. sehr eng mit Adobe zusammen arbeitet. Aber da gibt es ja noch die Leute, welche ihre Aufnahmen genau belichten und deshalb mit den JPG–Ergebnissen sehr gut leben können. Was heisst das für Oly? Arbeitet endlich enger mit den Konverter-Hersteller zusammen! Es gibt ja noch die anderen Leute, welche alle ihre Aufnahmen selber „entwickeln“ wollen. Die Zusammenarbeit mit MS scheint ja bis dato noch nichts gebracht zu haben.

O.K. ich gebe es zu, nächsten Sommer werden es zwei Jahre, dass ich bei Oly mit der E-410 unterwegs bin. Deshalb habe ich wohl übersehen, dass mit dem NMOS bei Oly Feinstdetails nur als Matsch darstellt werden. Dafür musste ich das Auge bezüglich Belichtung trainieren; wo ich also das belichtungstechnische Zentrum der mittelbetonten Integralmessung sehe. Ist ja meist NICHT in der Bildmitte.

Was hat dies alles mit der E-620 zu tun? In meiner Planung habe ich mir vorgenommen die E-410 nächsten Sommer mit einer weitern Oly zu ergänzen, vermutlich eher mit der E-30, evtl. halt mit der E-620. Und dann wird in zwei Jahren die E-410 ersetzten, in vier die E-30/E-620 usw. Gut, der Ersatz in zwei Jahren der E-410 muss dann nicht zwingend eine Oly sein, zuviel schleppen mag ich aber eigentlich auch nicht. Und MFT kann diese Planung stören. Ich bewundere ja einige unter euch, dass ihr immer das neuste Modell in Händen haltet, kaum steht es im Regal. Ich für mich habe mir eine langsamere Gangart auferlegt. Analog ging das noch viel langsamer. Und dieser Thread bestätigt ja wieder mal meine Vermutung: Innert zwei Jahren haben keine Entwicklungen stattgefunden, welches alles bisherigen komplett in den Schatten stellt.


Wir sind gerade dabei systematisch mit JPEGs und RAWs zu zeigen, das RAW seit der E-3 keinen Headroom mehr hat, der die Detailschärfe, wie sie noch bei der E-410/510 bestand (in JPG und detailierter noch mit RAW)
überhaupt nicht mehr besteht. Und Mit der E-30 und demnächst der E-620 keine Fotos mehr zu machen sind, die überhaupt Details zeigen.
:ugly:

Nun übertreib mal bitte nicht. Hier wird nur gezeigt, dass die in der Kritik stehenden Modelle hätten mehr Details auflösen können, wenn Olympus dem User nur einen Hauch von Aliasing-Artefakten zugemutet hätte, die man wunderbar auf manchen G1-RAW-Entwicklungen von Oluv und "meinem", eben so von ihm entwickelten 40D-Geldscheins beobachten kann.

Wer solche Artefakte nicht ausstehen kann, wird die E-3/30/620/5120/420 lieben, und wer Pixel liebt, an deren Kanten man sich blutig schneiden könnte, wird sie oft verfluchen. Besonders dann, wenn er in RAW arbeitet, da man sich schon mal ordentlich anstrengen muss, um den Schärfeeindruck der hervorragenden Kamera-JPEGs im Low-ISO-Bereich überhaupt erstmal hinzubekommen.

Ich werde dann tatsächlich mal den Threadtitel anpassen müssen, so früh am Morgen fällt mir aber die passende Ergänzung nicht ein.


Das weitere Vorgehen könnte eigentlich fast nur darin bestehen, dass ein G1-Benutzer und ein E-30 Benutzer sich zusammen setzen und mit den gleichen Optiken optimale Belichtungsreihen der selben Aufnahmen erstellen. Geldschein und Kornfelder (u.ä.). Und die übergeben dann die RAW den Experten in dieser Disziplin zur Entwicklung.
Oder jemand opfert seine E-30 und reisst das AA-Filter raus. Wurde ja bereits vorgeschlagen.

Die Lösung, dass da die Anzahl Pixel massiv erhöht wird und dafür auf das AA-Filter verzichtet (im Audiobereich sag man dem wohl Oversampling), wird noch auf sich warten lassen. Spätestes dann sind 100% Crops absolut witzlos.


In meinen Augen sind weiterhin OnTopic: Weitere Preview Samples der E-620 und allenfalls Vergleiche zur L-10 und G-1 etc.. Andere Hersteller und Formate, vermute ich, helfen da weniger den Einfluss des AA-Filter mit seinen Vor- und Nachteilen auszuarbeiten.


Gruss Dani


Nachtrag:
Nachträglich angehängte Aufnahme aus der Knipse wieder entfernt, zu fest OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Hi,

Also die Diskussion um den AA-Filter nimmt hier schon Dimensionen an... :rolleyes:

Sofern man keine extreme Ausschnitte macht (was meiner Meinung nach bei einer 10/12 MP-Dslr sowieso töricht wäre), sind die Unterschiede hinsichtlich des AA-Filters bei Olympus, Panasonic, Canon etc. sowieso vernachlässigbar. Macht es ein Foto besser wenn man bei 4 Km entfernen Gebäuden noch die Dachziegeln erkennt, und das wohl gemerkt in der >100% Ansicht?. Wer mit dem Output nicht zufrieden ist, hat immer noch die Möglichkeit, dezent nachzuschärfen und so den Eindruck von Detailreichtum zu vermitteln, obwohl so die gar nicht aufgenommenen Details auch nicht zum Vorschein gebracht werden können.

Zum Thema Matsch: Schon diesen Vergleich zw. D300 und E-3 gesehen (http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-3/outdoor_results.shtml)? Wer matscht hier mehr? Andere Hersteller müssen erst mal Objektive wie das 12-60 mm entwickeln, um den Nachteil des dicken AA-Filters von Olympus zum eigenen Vorteil zu nützen.

Hier noch zwei Bildauschnitte von 2 meiner Bilder. Meiner Meinung nach sieht man hier schon Feinstdetails (z.B. Dachzeigeln, verunreinigte Dächer, Zäune...). Auch bei den Waldbäumen im Hintergrund bei Crop2 kann man noch Strukturen erkennen.

Also Leute: Erfreut euch an eurer Ausrüstung, ob Kompaktcam oder Dslr, ob Olympus oder Canon, gute Fotos kann man ja bekanntlich mit jeder Kamera machen. Und ich werde dass Wort "AA-Filter" jetzt aus meinem Wortschatz streichen. Genauso wie "Frontfokus", "Bildrauschen", ...:D

So, das war jetzt mehr als genug offtopic von meiner Seite, ich bin dann mal weg...

Lg, Romero
 
AW: E-620 preview samples

...Zum Thema Matsch: Schon diesen Vergleich zw. D300 und E-3 gesehen (http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-3/outdoor_results.shtml)? Wer matscht hier mehr?...


der Ersteller von diesen Vergleich kennt wohl die Schwäche von abgeblendeten AF-S 17-55 bei F8 wa? ich würde mal gerne denselben Vergleich bei Blende 2.8 sehen:D dann könnten wir über den Matsch bei der D300 sprechen:lol:
offenblende-gerechnete Objektive erzeugen eben mehr Matsch beim abblenden, genauso wie zu abblendende Objektive bei der offenen Blende Matsch produzieren.
 
AW: E-620 preview samples

Kann ich nur bestätigen. Und wer Crops aus den Olympus-TopPros und einigen Pros kennt, dem kann ich pixelmatschmäßig nicht folgen :confused: Was hier wieder für ein Quark aufgetragen wird, ist echt klasse.

Im Gegenteil, die oben genannten Zuikos sind pixelgenau (in Tests werden Zuikos immer mal "Tack-sharp" bezeichnet) - und das zumeist ab Offenblende. Vielleicht bin ich ja zu blöd um das zu erkennen, aber gerade wegen der Pixelgenauen Darstellung habe ich mir ein Olympus-Zuiko nach dem anderen angeschafft. Beweise liefere ich gerne bzw. sind durchaus auch auf meinen "Testseiten" zu sehen.

Da lehne ich auch dankend eine MKx ab, die eh nur etwas fürs Studio ist - oder wer will mit sowas ernsthaft durch die Gegend laufen? Auch ein Ferrari ist ein schönes Auto, zum Angeben; aber für den Alltag nicht zu gebrauchen.

Ich finde das Konzept der E-620 sehr klasse, und auf der Cebit wurde ich sogar schon auf diese angesprochen. Das Olympus hervorragende Technik bietet, scheint sich also auch "draussen" mal rumzusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

der Ersteller von diesen Vergleich kennt wohl die Schwäche von abgeblendeten AF-S 17-55 bei F8 wa? ich würde mal gerne denselben Vergleich bei Blende 2.8 sehen:D dann könnten wir über den Matsch bei der D300 sprechen:lol:
...
Da bin ich dafür, ich möchte nämlich zu gern mal einen Smiley sehen, der sich verschluckt.

LG Horstl
 
AW: E-620 preview samples

Zu Olympus selbst. Ja, es fehlt an Details. Motive die weit ab von Bildfüllend sind, die sehen katastrophal aus und nicht nur bei hohen ISO. Da scheinen nur die Top Pro Optiken was gegen zu helfen.

Hast Du mal ein Beispiel? Vielleicht liegt es ja auch an Deinem fotografischen Können, ohne Dir zu nahe treten zu wollen (ich kenne Deine Bilder hier soweit, denke ich) :confused:

Viele hier produizeren übrigens sehr gute Bilder, die ich jetzt nicht als "katastrophal" bezeichnen würde (diese Bezeichnung hast Du ja für Deine Bilder gewählt). Da besteht insofern eigentlich kein Grund, ständig rumzumäkeln. Irgendwo gibts immer Kritikpunkte, aber ich finde Leute klasse, die eine Kamera haben, sie benutzen aber eigentlich unzufrieden mit ihr sind. Da empfehle ich Dir einfach mal einen Markenwechsel - den gibt es ja auch in Richtung Olympus, wohlgemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

der Ersteller von diesen Vergleich kennt wohl die Schwäche von abgeblendeten AF-S 17-55 bei F8 wa? ich würde mal gerne denselben Vergleich bei Blende 2.8 sehen:D dann könnten wir über den Matsch bei der D300 sprechen:lol:
offenblende-gerechnete Objektive erzeugen eben mehr Matsch beim abblenden, genauso wie zu abblendende Objektive bei der offenen Blende Matsch produzieren.

Laut diesem Test (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/129/cat/13) ist das Nikon 17-55 von f2.8 - f8 sehr scharf, erst ab f11 geht es bedingt durch die Beugung bergab.
 
AW: E-620 preview samples

Hast Du mal ein Beispiel? Vielleicht liegt es ja auch an Deinem fotografischen Können, ohne Dir zu nahe treten zu wollen (ich kenne Deine Bilder hier soweit, denke ich) :confused:

Nimm doch nur dieses ISO 800 Bild aus dem anderen Thread der E-620.
http://fourthirds-user.com/images/177/P3072103.JPG und schau Dir die Leute da auf der Wiese an.
Das Bild hat nichts, was es wert wäre es zu archivieren. Und das ist immerhin eine Pro Linse. Da ist nicht mehr viel mit Croppen zu retten. In der Regel komme ich beim croppen mit der E-3 bei 7,5 bis 8mp an meine Grenzen.

Ich bin nicht unzufrieden, weil ich von 24-800mm ausgestattet bin um so etwas zu vermeiden :lol:
Aber ich kann immerhin neidlos anerkennen, das es dort bei anderen Sensoren weitaus mehr Reserven gibt ohne das man gleich ein Glas für 2000€ und aufwärts vor der Kamera haben muss.
Da muss man als reiner Hobbyfotograf klar seine Grenzen setzen, die weit unter dem Preis eines Autos liegen.


Stefan
 
AW: E-620 preview samples

was Test's zeigen ist eine Sache... und was hier alle AF-S 17-55 Besitzer sagen ist eine andere... und ich stütze mich gerne lieber auf Fakten aus dem praktischen Leben und nicht nur auf Laborwerte;)

Meine praktischen Erfahrungen zeigen, dass Beugung in der Praxis erst später sichtbar wird, als es Messwerte vermuten lassen ;).
 
AW: E-620 preview samples

Meine praktischen Erfahrungen zeigen, dass Beugung in der Praxis erst später sichtbar wird, als es Messwerte vermuten lassen ;).

wer bist du denn?:confused: ein Canonierer spricht über das AF-S 17-55 von Nikon? ob das gut geht?:rolleyes:

aber hier hat ein eingefleischter Nikonianer eine andere Erfahrung:ugly: und hier spricht PZ genau dasselbe:rolleyes: also wem soll ich glauben? dir? das sei ferne!
 
AW: E-620 preview samples

genau, die RAW-konverter sind schuld! :D
mit allen anderen kameras funktioniert es aber...

da sind die Besitzer dieser Kameras in gewisser Zahl auch anderer Meinung :) ich kann mich noch gut an das Hochloben der Lightroomkonvertierung für Pentax erinnern ... sooo toll scharfe Fotos mit knackigen Kanten .. leider waren die Farben unter aller Sau und Rot gabs nur als Dunkelorange .. aber egal, das ist halt so (*fg*)

Nicht umsonst schwören auch bei Canon eine erkleckliche Zahl an Bearbeitern auf dpp und bei Nikon ist Capture auch nicht gerade ein Ladenhüter.


/edit: Schreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

aber hier hat ein eingefleischter Nikonianer eine andere Erfahrung:ugly:

Bei Blende 2,8 ein Gedicht

wobei ich dazu auch schon andere Stimmen gehört habe ;)

Und bei Blende 8 ist für APS die Beugung definitiv noch nicht das Problem, ich denke da lag eher ein Fokusshift vor, wie er bei vielen Objektiven vorliegt, aber normalerweise in der Schärfentiefe untergeht.

Photozone zeigt, dass die beste Blende wohl insgesamt bei 5,6 liegt, was mal wieder die Faustregel (zwei Blendenstufen abblenden für beste Qualität) bestätigt .. allerdings bedeutet das nicht, dass das im Foto schon einen auffälligen Unterschied zwischen 5,6 und 8 verursacht ... nach den Ergebnissen von PZ würde ich 5,6 und 8 als praktisch gleichwertig ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

....Und bei Blende 8 ist für APS die Beugung definitiv noch nicht das begrenzende Element, ich denke da lag eher ein Fokusshift vor, wie er bei vielen Objektiven vorliegt, aber normalerweise in der Schärfentiefe untergeht.


und PZ hat zufällig dieselbe Erfahrung mit APS-C?:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten