• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

auch wenn mir von manchen befangenheit unterstellt wird ;) habe ich bei dpreview von ein paar canons und olympus möglichst vergleichbare bilder rausgesucht. ich weiß, das ist von anfang an ziemlich schlecht vergleichbar weils nicht die gleichen motive, brennweiten usw sind (meine eigenen kritikpunkte) dafür sind beide immerhin von der selben seite und aus der vermeintlichen praxis. auffällig dabei war, dass es von manchen kameras nur 'detailfotos' gibt aber keine (stadt)landschaften.

so gibts von der 450d NUR das eine von mir verlinkte foto. sonst lauter nahaufnahmen.
die fotos der E420 und 510 sind von irgendwo, allerdings mehr als nur detailaufnahmen.
von der E520 gibts auch fotos aus london, aber unter ganz anderen verhältnissen und deutlich anderen abständen.

und nun einige ausgewählte ausschnitte, bei denen ich entweder das gleiche motiv oder den schlechtesten ausschnit ausgewählt habe:

____________________________________________

ich kann keine nennenswerten unterschiede bei der turmspitze feststellen.

canon 40D

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=canoneos40d_samples2&photo=1



olympus E410

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=olympuse410_samples&photo=3


____________________________________________

anhand der schatten erkennbar, dass bei beiden der sonnenstand ca. gleich war.
das canonfoto ist aus einer RAW datei und bei den bögen der kirche (?)sieht man MEINER MEINUNG bei dem o410bild mehr details, hingegen bei dem 'turm' daneben das canonfoto detailierter erscheint, auch allgemein wirkt es etwas 'feiner' strukturiert.

canon 40D

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=canoneos40d_samples2&photo=6



olympus E410

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=olympuse410_samples&photo=9



____________________________________________

das weitwinkelobjektiv der canon macht auf mich nicht den besten eindruck, der auschnitt ist zentrumsnah, beim olympus hingegen ganz am linken rand.

canon 450D

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=canoneos450d_samples&photo=24



olympus E410

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=olympuse410_samples&photo=6

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

auch wenn mir von manchen befangenheit unterstellt wird ;) habe ich bei dpreview von ein paar canons und olympus möglichst vergleichbare bilder rausgesucht.

und nun einige ausgewählte ausschnitte, bei denen ich entweder das gleiche motiv oder den schlechtesten ausschnit ausgewählt habe:

____________________________________________

ich kann keine nennenswerten unterschiede bei der turmspitze feststellen.

Vergiss es... weil...

...So ziemlich jedes Bild, was Du im Netz finden wirst, ...wird den selben matschigen Eindruck hinterlassen... Wäre es anders, gäbe es wenigstens ein einziges hier gepostetes Bild mit den Modellen E-3/30/620/520/420 das den Matsch-Trend stoppen würde. Nur die E-410 schaffte es hier auch nur annährend pixelscharfes zu produzieren, weil sie einen nicht ganz so stark dimensionierten AA-Filter vor den Sensor geflanscht bekommen hat...

Noch mehr Popcorn bitte...
 
AW: E-620 preview samples

wenn das wirklich so ist, könnte man doch die filter der 410 nehmen oder nicht?
Nein, das Filter muß auf die Auflösung abgestimmt werden und die ist bei der E-620 höher. Ich denke, wir sollten mal geduldig auf die ersten E-620 in Praktikerhand warten. Bin selbst höchst gespannt, ob sie so abgestimmt ist wie die E-30.
 
AW: E-620 preview samples

Nein, das Filter muß auf die Auflösung abgestimmt werden und die ist bei der E-620 höher. Ich denke, wir sollten mal geduldig auf die ersten E-620 in Praktikerhand warten. Bin selbst höchst gespannt, ob sie so abgestimmt ist wie die E-30.

Ja, aber die E-3/E-420/E-520 haben die gleiche Auflösung wie die E-410... wenn es überhaupt stimmt, was Crushinator sagt...

wenn das wirklich so ist, könnte man doch die filter der 410 nehmen oder nicht?

OK, ich mache schon... sagen wir für 50 Euronen... auch der Sucher der D300... noch 5 Euros extra... Dynamik von der S5Pro?... kein Problem... AF der D3?... bitte nur ankreuzen, der ist umsonst... :D
 
AW: E-620 preview samples

Sag mal, du kaufst dir unbesehen sämtliche E-Kameras von Olympus :lol:?
Nee, die E-30 war die erste, alle anderen habe ich bei meinem Händler des Vertrauens ausprobiert und dann erst gekauft (aber nicht immer bei ihm gekauft, wir konnten uns nicht immer handelseinig werden). Die E-30 hätte ich sofort zurückgeschickt, wenn sie mich nicht zufrieden gestellt hätte. Anschließend ging die E-520 weg. Wenn die E-30 weiter so in meinen Händen klebt, dann könnte evtl. die E-3 auch in diesem Jahr noch gehen, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Ich glaube, eher nicht.
Die E-620 werde ich seeehhhr genau untersuchen. Wenn sie auflösungsmäßig nicht die E-30 erreicht kaufe ich sie nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Ja, aber die E-3/E-420/E-520 haben die gleiche Auflösung wie die E-410... wenn es überhaupt stimmt, was Crushinator sagt...
Ist aber eine neue Serie mit anderem Sensor und anderer Datenverarbeitung, und wenn es so ist wie Crushinator sagt, dann wäre es interessant zu erfahren warum der Filter geändert wurde. BTW, ich hatte die 510 und konnte durch andere Einstellungen die gleichen Ergebnisse mit der 520 und der E-3 erziehlen.:confused:
 
AW: E-620 preview samples

wenn man hier im Forum liest, kommt am Ende immer heraus: "Die Kamera die du gekauft hast ist Mist" - ist zumindest mein persönliches Empfinden.

Scheint so als ob meine Olympus nur eine gute Kamera ist, wenn ich farblich homogene, gut ausgeleuchtete Flächen fotografieren möchte. Also gestrichene Wände und Decken. :o

Gibt halt Leute die verlangen immer nach mehr mehr mehr, was nichts Schlimmes ist, denn in einer Konsumwirtschaft sind es diese Leute, die uns vor dem Verderben bewahren.

Was mich in dem Zusammenhang interessiert: Sind Bilder vom Film (also analog) bei diesen Ansichten (100% und mehr müssten ja mehr als 1 Meter sein) den besser Aufgelöst gewesen? Hatte nie eine professionelle analoge Ausrüstung mit der ist solche gigantischen Bilder hätte entwickeln brauchen/wollen.

PS: und wenn ich schon so ein großes Bild plane, dann gibt es doch andere Möglichkeiten, zB mehrere Identische Bilder schießen und darauß ein Bild mit höherer Auflösung generieren oder sowas wie den GigaPan
 
AW: was kann die 620 nicht?

Sicher, dass du die Olympus bei ISO3200 noch verwenden möchtest? :evil:


EDIT:
Was ihr in meinen Augen fehlt ist: SD-Card Slot (kriegt man selbst an der Tanke, im Gegensatz zu CF-Cards), AF-LED-Hilfsleuchte, 10Mpixel (wg. Rauschens),

Na super!Du kaufst Deine Kamera ja auch nicht an der Tanke. Eine 16 GB CF Card extreme 3 von SanDisk (sicher sicherer als SD Card) und eine 1 oder 2GB XD Card für Panoramafotos und weg sind Deine Speicherprobleme. Normalerweise verbindet man ja auch die Kamera mit dem Rechner per USB-Kabel.
 
AW: E-620 preview samples

(...)
Was mich in dem Zusammenhang interessiert: Sind Bilder vom Film (also analog) bei diesen Ansichten (100% und mehr müssten ja mehr als 1 Meter sein) den besser Aufgelöst gewesen? (...)
Nur unter ganz bestimmten Bedingungen und mit schweineteuren Objektiven, die man heute eigentlich auch braucht um die heutigen Sensoren zufrieden zu stellen.
Mit SW-Film war das drin, aber mit Negativ-Farbfilm habe ich es nicht gesehen. Ich kenne Farbbilder in ca. 1m-Breite, die mit Leicas gemacht wurden. Die erreichen mit ach und krach die 10 MP-Marke würde ich von der Betrachtung her sagen. Aus geringem Abstand gesehen (<0,5m) würde man heute sagen: Rauscht aber ordentlich (bei 100 ASA;)).
 
AW: E-620 preview samples

auch wenn mir von manchen befangenheit unterstellt wird ;) habe ich bei dpreview von ein paar canons und olympus möglichst vergleichbare bilder rausgesucht. ich weiß, das ist von anfang an ziemlich schlecht vergleichbar weils nicht die gleichen motive, brennweiten usw sind (meine eigenen kritikpunkte) dafür sind beide immerhin von der selben seite und aus der vermeintlichen praxis. auffällig dabei war, dass es von manchen kameras nur 'detailfotos' gibt aber keine (stadt)landschaften.
(...)
Stell Dir vor, sie würden immer die gleichen Motive unter gleichen Bedingungen mit verschiedenen Kameras im gleichen Abbildungsmaßstab zeigen. Dann könnte man ja richtig vergleichen...
 
AW: E-620 preview samples

zumindest in diesem Test kommt das vom zahlenmässigen Ergebnis nicht heraus.

50 Linien hin oder her ist im Endergebnis nicht auffällig.

Ist zwar völlig OT hier aber anhängend dennoch eine Blendenreihe vom AF-S DX 17-55/2,8 an der D200. RAW per CNX konvertiert, Standard, Schärfung 4. Blendenreihe F2,8 - F8, 100% Crops aus dem Randbereich. Kann ich aber an der D300 mal wiederholen. Für euch Olymponiken dürfte da nicht genug crisp drin sein aber so ist die D200 nun einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

nur so als nachtrag, ist dieses beispiel besser? :angel:

Vermutlich lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt also fest stellen, dass ein Foveon Sensor mit 4,7MP in der 100% Ansicht detailreichere Bilder liefert als der Bayer Sensor der E-620 bei 100% Ansicht und 12MP.

Wow.
 
AW: E-620 preview samples

Ist zwar völlig OT hier aber anhängend dennoch eine Blendenreihe vom AF-S DX 17-55/2,8 an der D200. RAW per CNX konvertiert, Standard, Schärfung 4. Blendenreihe F2,8 - F8, 100% Crops aus dem Randbereich. Kann ich aber an der D300 mal wiederholen. Für euch Olymponiken dürfte da nicht genug crisp drin sein aber so ist die D200 nun einmal.
leider ist die Belichtung nicht gleich, das letzte Bild ist davon stark genug betroffen, dass ich den sichtbaren Unterschied wohl darauf zurückführen würde.

Vermutlich sind die Bilder sogar gleich belichtet, aber bei Blende 8 ist die Ecke heller weil der Randabfall geringer ist oder so :) ... eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein, da Du die ja aus RAW entwickelt hast und dabei Helligkeitsunterschiede ausgeglichen sein sollten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten