• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

die vorigen RAW-crops waren übrigens völlig ungeschärft.
hier mal aus ACR und dann beide mit ganz kleinem radius nachgeschärft. bei der G1 kommen dann die strukturen erst so richtig raus, bei der E30 tut sich rein gar nichts. sieht schlechter aus als das ooc-jpeg.
ich lass das handtuch fallen, ich weiss nicht was da abgeht. aber bei den E30 RAWs kann ich echt nichts rausquetschen, da kann ich schärfen was geht, es tut sich nichts. vielleicht muss man den RAWs gut zureden, oder was weiss ich...
g1e302.jpg
 
AW: E-620 preview samples

Wir sind gerade dabei systematisch mit JPEGs und RAWs zu zeigen, das RAW seit der E-3 keinen Headroom mehr hat, der die Detailschärfe, wie sie noch bei der E-410/510 bestand (in JPG und detailierter noch mit RAW)
überhaupt nicht mehr besteht. Und Mit der E-30 und demnächst der E-620 keine Fotos mehr zu machen sind, die überhaupt Details zeigen.
:ugly:
 
AW: E-620 preview samples

Das linke Bild wirkt in meinen Augen einen Hauch schärfer. Was soll das Beispiel belgen?

Gruß

Fred

Da werden Bilder verglichen (im Moment von The Imaging Resource) als wären sie von Gott geschossen (d.h. ohne Fehler). Wenn ich aber die E-3 Bilder mit denen von der E-30 vergleiche, hat jemand mit der E-30 und ein Joghurtbecher vorne fotografiert. Ich habe auch in diesem Forum Vergleichsbilder gesehen (ich glaube Wolfgang R war es), und es war kaum zu erkennen welches Bild mit welche Kamera gemacht wurde (abgesehen von der Auflösung und WB)...
 
AW: E-620 preview samples

die vorigen RAW-crops waren übrigens völlig ungeschärft.
hier mal aus ACR und dann beide mit ganz kleinem radius nachgeschärft. bei der G1 kommen dann die strukturen erst so richtig raus, bei der E30 tut sich rein gar nichts. sieht schlechter aus als das ooc-jpeg.
ich lass das handtuch fallen, ich weiss nicht was da abgeht. aber bei den E30 RAWs kann ich echt nichts rausquetschen, da kann ich schärfen was geht, es tut sich nichts. vielleicht muss man den RAWs gut zureden, oder was weiss ich...
g1e302.jpg

Es geht nicht weil die E-30 Bilder schei... sind. Entweder haben die von imaging resource ein Montagsmodell erwischt, oder der Tester hat zuerst alle Flasche getestet...
 
AW: E-620 preview samples

Entweder haben die von imaging resource ein Montagsmodell erwischt, oder der Tester hat zuerst alle Flasche getestet...
ja aber die JPEGs sehen doch nicht so schlecht aus. besser als die G1-jpegs auf jeden fall. vielleicht wird eine art anti-raw filter vorgeschoben oder was weiss ich... oder olympus kann zaubern und rechnet den aa-filter beim jpeg wieder raus? :ugly:
 
AW: E-620 preview samples

ja aber die JPEGs sehen doch nicht so schlecht aus. besser als die G1-jpegs auf jeden fall. vielleicht wird eine art anti-raw filter vorgeschoben oder was weiss ich... oder olympus kann zaubern und rechnet den aa-filter beim jpeg wieder raus? :ugly:

Das wäre gut!

Wie dem auch sei, ich werde es abwarten. Nächste Woche kommt erst mal eine E-420 und die E-620, als zweiter Body hat noch was Zeit.
 
AW: E-620 preview samples

Es geht nicht weil die E-30 Bilder schei... sind. Entweder haben die von imaging resource ein Montagsmodell erwischt, oder der Tester hat zuerst alle Flasche getestet...

Die Seite ist Müll. Da kann man mal so einige Kameras durchprobieren und nur stauen, wie schlecht teilweise fotografiert wurde.

Die Aussage treffe ich jetzt nicht um Olympus zu schützen. Das gilt für alle anderen Marken auch. Da kommen Ergebnisse zu Tage, die sind einfach nur haarsträubend.

Zu Olympus selbst. Ja, es fehlt an Details. Motive die weit ab von Bildfüllend sind, die sehen katastrophal aus und nicht nur bei hohen ISO. Da scheinen nur die Top Pro Optiken was gegen zu helfen.

Da muss eine andere Sensortechnologie her. Ohne das ist für mich nach der E-3 (hoffe die hält noch ein paar Jahre) bei Olympus definintiv Ende.....

Stefan
 
AW: E-620 preview samples

Wir sind gerade dabei systematisch mit JPEGs und RAWs zu zeigen, das RAW seit der E-3 keinen Headroom mehr hat, der die Detailschärfe, wie sie noch bei der E-410/510 bestand (in JPG und detailierter noch mit RAW) überhaupt nicht mehr besteht. Und Mit der E-30 und demnächst der E-620 keine Fotos mehr zu machen sind, die überhaupt Details zeigen. :ugly:

Nun übertreib mal bitte nicht. Hier wird nur gezeigt, dass die in der Kritik stehenden Modelle hätten mehr Details auflösen können, wenn Olympus dem User nur einen Hauch von Aliasing-Artefakten zugemutet hätte, die man wunderbar auf manchen G1-RAW-Entwicklungen von Oluv und "meinem", eben so von ihm entwickelten 40D-Geldscheins beobachten kann.

Wer solche Artefakte nicht ausstehen kann, wird die E-3/30/620/5120/420 lieben, und wer Pixel liebt, an deren Kanten man sich blutig schneiden könnte, wird sie oft verfluchen. Besonders dann, wenn er in RAW arbeitet, da man sich schon mal ordentlich anstrengen muss, um den Schärfeeindruck der hervorragenden Kamera-JPEGs im Low-ISO-Bereich überhaupt erstmal hinzubekommen.
 
AW: was kann die 620 nicht?

GP 2500er? OMG! Mit den steh ich auf Kriegsfuß. Immer leer, wenn ich abends das Fahrrad (mit Licht) nutzen will – Selbstentladung ahoi! :grumble:
...
Das mit der Selbstentladung kann ich zu den GP 2700er exakt bestätigen. Für die Sigma SD10 sind die daher kaum brauchbar gewesen. Meine älteren 2000er sind diesbezüglich klar besser.
 
AW: E-620 preview samples

Besonders dann, wenn er in RAW arbeitet, da man sich schon mal ordentlich anstrengen muss, um den Schärfeeindruck der hervorragenden Kamera-JPEGs im Low-ISO-Bereich überhaupt erstmal hinzubekommen.
Sollten die Programmierer der externen RAW-JPG-Konverter vielleicht mal bei Olympus einen Kurs machen? Dafür, dass das Ganze auch noch in einer Firmware mit begrenzten Resourcen in einer Zeit abläuft, die gefühlt um einiges kürzer ist als bei meinem 3 GHz - 2 GB - Rechner ist das Ergebnis einfach nur erstaunlich gut.
Was die Tester betrifft habe ich mich ja schon öfter geäußert und stehe weiterhin dazu. Die sollten besser auf dem Wochenmarkt Socken verkaufen. Ich habe den Eindruck, dass mit höher werdender Auflösung der Sensoren die Kompetenz der Tester abnimmt. Sorry, aber das was man so sieht läßt keinen anderen Schluß mehr zu. Jetzt wird es allmählich anspruchsvoll und damit übersteigen die Anforderungen deutlich die Kompetenz der meisten Tester.
 
AW: E-620 preview samples

genau, die RAW-konverter sind schuld! :D
mit allen anderen kameras funktioniert es aber...
 
AW: was kann die 620 nicht?

Ich meine auch, die Nivellierung wie in der E-30 wäre gerade bei der Kleinen für unterwegs ein sehr sinnvolles Feature.
 
AW: E-620 preview samples

genau, die RAW-konverter sind schuld! :D
mit allen anderen kameras funktioniert es aber...
Tija, wäre zu ergründen warum das so ist. Vielleicht kann ja ein Open-Source-Programmierer mal etwas dazu sagen, falls hier einer mitließt der RAW->JPG-Software schreibt. Ich grabe mich da nicht rein, das wäre ein Fulltimejob.
 
AW: E-620 preview samples

mir würde da jemand einfallen. aber man bräuchte dann wirklich entsprechende testbilder, auch von vergleichskameras.
 
AW: E-620 preview samples

Tija, wäre zu ergründen warum das so ist. Vielleicht kann ja ein Open-Source-Programmierer mal etwas dazu sagen, falls hier einer mitließt der RAW->JPG-Software schreibt. Ich grabe mich da nicht rein, das wäre ein Fulltimejob.

Ich schreibe zwar keine RAW Konverter, erinnere mich aber, dass Olympus einen anderes Bayer-Pattern vor dem Sensor verwendet. Bei Oly-Kameras sind die beiden Grün-Pixel unterschiedlich. Das macht den Demosaik-Prozess entsprechend komplizierter. Die Open-Source Programme (dcraw und Derivate) benutzen deshalb bei Oly-Kameras "nur" eine interpolierende VHG Variante, die offenbar weniger Schärfe erhält/produziert als der (E)AHG Algorithmus.

Im Forum von Rawtherapee gab es diverse Threads dazu.
 
AW: E-620 preview samples

Ich schreibe zwar keine RAW Konverter, erinnere mich aber, dass Olympus einen anderes Bayer-Pattern vor dem Sensor verwendet. Bei Oly-Kameras sind die beiden Grün-Pixel unterschiedlich. Das macht den Demosaik-Prozess entsprechend komplizierter. Die Open-Source Programme (dcraw und Derivate) benutzen deshalb bei Oly-Kameras "nur" eine interpolierende VHG Variante, die offenbar weniger Schärfe erhält/produziert als der (E)AHG Algorithmus.

Im Forum von Rawtherapee gab es diverse Threads dazu.
Danke. Das würde einiges erklären.
 
AW: E-620 preview samples

Daher denke ich, es ist noch einiges möglich, bei der E-620.

Anbei mal was extremes in der "Fläche" und ein paar "Strukturen" im Detail.




warum präsentierst du uns Bilder von der E-410? Reden wir hier nicht über die E-620? Irgendwas verstehe ich nicht.

Gruß Phoenix66, der weiß, wie gut/schlecht E-410-Bilder sein können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten