Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So verstehe ich Dich. Bei meiner E-400 damals lag der kleine Finger unter dem Kameraboden. Hat halt jeder seine Arbeitsweise. An der OM1 hatte ich auch keinen Griff und kam prima damit zurecht. Ein nützliches und überfälliges Zubehör ist der BG allemal.
Früher hatte ich Diakästen...Heute sind es CF Karten...
...die kleineren Speicher kann man so schlecht beschriften...
...aber jeder wie er mag.
Du archivierst Deine Bilder über CF-Karten?
Ist das auf Dauer nicht etwas teuer? Oder nimmst du nur die einfachen/billigen - ist dann das Kamera-Gehabe nicht etwas zu langsam (Serienbilder, Viewmodus...)?
Hatte eigentlich vor nicht unter "ultra II" anzufangen... Schwachsinn?![]()
- Es giebt die Serie von Panasonic/Leica mal hergestellt
für die Panasonic L1 und L10, wie sind diese Objektive
von der Qualität her gesehen?
- LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4
Die Zooms haben doch dieses OIS System, wie ist da
die Wirkung und der Stromverbrauch?
Desweiteren hat man ja die Objektive von: Sigma,Tokina
und Tamron.
Oder sollte man grundsätzlich von Fremdobjektiven
Abstand halten und nur die Zuikos nehmen?
Gruss aus Berlin
Hartmut
210 km/h...Spaß beseite, warum muß eine solche Kamera unbedingt schnell sein? Schnelligkeit geht nur unnötig auf die Lebensdauer der ganzen Spiegelmechanik, dafür gibt es doch robusteres für den der es braucht. Mir persönlich wäre 1...2 fps genug, dafür 1/8000 und eine Akkulaufzeit von 2000 Bildern.
Bezogen auf die Brennweite und die Öffnung ist das 25mm/f1,4 PanLeica im Vergleich zu gleichen Brennweiten und Lichtstärken anderer Systeme mit 780€ relativ preiswert.
den Teil verstehe ich nicht, ein Normalobjektiv alter Zeit (also ein 50er) ist woanders für weniger als die Hälfte zu bekommen und ein 1,4/30, das zwar eine stark gewölbte Bildebene hat (was mehr oder weniger typisch ist für lichtstarke Objektive dieser Kathegorie) aber sonst tadellos in der Abbildung ist, kostet zwischen 300 und 400 Euro.
Das Panasonic/Leica 25er finde ich sauteuer, vor allem in Hinblick darauf, dass immer wieder Beschwerden über nicht korrigierbare Probleme damit an Olympuskameras zu lesen sind.
Ich habe lediglich die Brennweiten und Lichtstärke verglichen. Ein 24mmF1,4 oder 25mm f1,4er für APS_C oder KB ist teurer. Nimm doch mal das 35mm/f2/1,4? von canon. Es hat nicht mal 24 oder 25mm und ist schon teurer als das PanLeica. Oder das 24/f1,4 ohne und mit UMS 1000€ oder 1400€
Mahlzeit.
Wer reißt schnell die paar "überflüssigen" Kalenderblätter ab und berichtet damit als Erster aus eigener Erfahrung mit diesem Model ....
Wenn das fertige Produkt Das hält Was die Werbung / das Datenblatt verspricht muss Es eigentlich ein "Burner" werden.
Und - ein "relativ" flotter AF - C stünde dieser Kamera bestimmt sehr gut zu Gesicht ....
Grüße
Andreas
Ich spür das quasi im Urindas DAS der absolute Burner wird
![]()