• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Mit der 620er ist die 4xx und 5xx-Reihe sowieso überflüssig geworden,
da die Neue die Vorteile beider vereint... sie raubt den anderen beiden Modellreihen das Existenzrecht, meiner Meinung nach zumindest.

Sie raubt 5xx Reihe das Existenzrecht absolut, aber eine günstige Einsteiger FT DSLR wird Oly sicherlich noch weiter anbieten. Damit erleichtert man den Einstieg in E-System.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Das "Problem" bei der E620 ist imo, dass sie sich vom Featureset deutlich in
Richtung E30 bewegt, durch ihre geringe Größe aber auch den Bereich bis
runter zur E420/E410 abdeckt...
Wie seht ih das?

Die E-420 und E-520 sind eh Auslaufmodelle und können nur noch über niedrige Preise verkauft werden, Marge vermutlich nahe Null, wenn überhaupt positiv.

Wenn Olympus nun die Wahl hat, 100.000 E-420/E-520 + 50.000 E-30 zu verkaufen oder alternativ 50.000 E-420/E-520, 300.000 E-620 und 25.000 E-30, was werden sie wohl bevorzugen.

Konkurrenz im eigenen Haus ist doch völlig egal, ganz im Ggenetiel wird jeder, der eine E-620 statt einer E-520 kauft Olympus höchstwahrscheinlich -mehr- Geld einbringen.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hab sofort danach gegoogelt und es scheint ja wohl so, daß der Kontast-AF nur bei 3 Objektiven funktioniert: 25mm Pencake, 14-42, 14-52II. Bei allen anderen käme dann der Hybrid-AF zum Einsatz:

40-150/4-5,6, 70-300 (demnächst), 9-18, Leica 25/1,4, 14-50/3,5-5,6 und 14-150 funktionieren ebenfalls, außerdem - glaube ich - das 35er Makro (oder?)
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Also 100.000 "E420N" 60.000 E-620 30.000 E-30 und 3.000 E-3 sind noch besser, als nur Deckungsbeiträge durch die E-420 und E-520.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Was wirfst du denn hier für Zahlen durch den Raum?^^

Die 500er Reihe lebt davon, dass die Leute stets sagen, wie perfekt sie in der Hand liegt. Wenn du etwas in der Kaufberatung liest, wirst du oft darauf stoßen, dass die 520 im Vergleich zu 450D und anderen Konkurrenten durch ihr gutes Handling trumpft. Die 620 wird das nicht erreichen, für mich ist sie weit davon weg, eine (verbesserte) Kreuzung aus 400 und 500 zu sein und diese Modelle abzulösen.

Hätte man vor, die Modellreihen der 400er und 500er einzustellen, hätte man die 620 auch vierstellig machen können - ist aber nicht der Fall, sie gliedert sich mit der "20" in das bestehende System ein - für mich ein Indiz dass die dreistellige Reihe ergänzt und nicht zusammengeschrumpft wird.
 
den, den du ihr gibst...

Ich verstehe diese Diskussionen überhaupt nicht. Wenn es keine klare Einteilung in Einsteiger, Medium, Profi gibt, spielen die Leute verrückt. Ja, es gibt nicht nur zwei Dimensionen im Leben und ja, man kann auch an eine 4xx-reihe ein paar Knöpfe mehr schrauben, auch wenn sie aus der Superdooperprofireihe kommen.
Oder etwas fachmännischer: abseits aller gängigen Produktkategorisierungen setzt Olympus nun endlich seinen USP um. Endlich konsequenter!!! Von mir aus könnte Olympus quasi in der 4xx-Serie alle Features einbauen und dann bei weitgehend gleichem Äußeren eine Ausstattungsabstufung hinlegen. Und die 6xx ist der Anfang. Die 7xx hat dann übrigens ein aufblasbares Stativ.

...musste mal sein.
R
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Was wirfst du denn hier für Zahlen durch den Raum?^^

Hätte man die Modellreihen der 400er und 500er vor einzustellen, hätte man die 620 auch vierstellig machen können - ist aber nicht der Fall, sie gliedert sich mit der "20" in das bestehende System ein - für mich ein Indiz dass die dreistellige Reihe ergänzt und nicht zusammengeschrumpft wird.

Das ist schon wahr, nur hat die E-620 ja einen Griff.
Nur nicht den der E-520; darüber bin ich sehr erfreut.

Von mir aus darf Olympus auch noch eine 700 oder 800er Reihe als E-520 mit besserem Griff spendieren.

Das glaube ich aber weniger. Sonst hätte man ja den BG nicht schon vorstellen müssen.
Und selbst wenn die "E-620 mit Griff" kommt; den Akku aus der E-520 wird sie nicht haben.
Das µFt-System braucht auch Energie, und ist kleiner.
Und bei den Stückzahlen muß man auch mal danach sehen.
Aber vielleicht hat ja der kleine Akku an Ampere zugelegt.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Die Frage hab ich mir auch gestellt. Bevor die E-30 rauskam hiess es hier im Forum von manchen: "Der Raum zwischen E520 und E3 ist zu schmal für eine Zweistellige!"

Aber was schert es uns? Oder Olympus? Mir ist es egal wie dicht irgend eine andere Kamera an der E-620 dran ist, solange letztere eben genau meine Wünsche erfüllt.
Olympus kann es auch egal sein, wenn sie der E-520 oder E-420 hausinterne Konkurrenz machen - sie verkaufen ja trotzdem. Hut ab, sie haben es geschafft eingefahrene Denkmuster zu verlassen und so einen Kracher auf den Markt geworfen, dessen Druckwelle auch in Fremdmarkenforen zu verspüren ist. Sowas gelingt nur, wenn man eben auch mal von eingefahrenen Schemata ablassen kann!

LG, Joe
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Jetzt mal ohne irgendwelche Infos zu haben - einfach mal aus dem Bauch heraus würde ich folgendes vermuten:

Die E-620 strafft die Olympus Produktpalette und ersetzt mittelfristig sowohl E-420 als auch E-520.
Nach oben gibt es dann die E-xx und E-x Modelle und unten vielleicht noch kompaktere (m)FT-Modelle

Die E-420 war ja bisher auch nicht unbedingt dass Billigmodell, sondern das Modell bei dem Kompaktheit oberste Priorität hatte. Dafür mussten einige Abstriche bei den Features gemacht werden (z.B. Stabi des Sensors).
Mittlerweile kann Olympus anscheinend die Features auch in einem kleineren Body unterbringen, so dass die Größe der E-5xx nicht mehr gebraucht wird.

Und mir fällt echt nichts mehr ein, was Oly noch in eine "E-720" einbauen könnte ohne sie zu einer E-30 zu machen.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Sollten die E-420 rausfallen wird das für Oly wohl der Anfang vom Ende sein, wenn das EINSTIEGSMODELL dann 700,-€ kostet. Dann rennen die Leute noch mehr Kameras alle 100er Canon nach.:mad:
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Sollten die E-420 rausfallen wird das für Oly wohl der Anfang vom Ende sein, wenn das EINSTIEGSMODELL dann 700,-€ kostet. Dann rennen die Leute noch mehr Kameras alle 100er Canon nach.:mad:
Für so dämlich halte ich die Marketingstrategen von Olympus nun auch wieder nicht.:D
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Wie lange wird das Modell wohl €700 kosten? 2 Wochen nach der Verfügbarkeit, wenn überhaupt. Der Preis wird sich bei €500 fürs Gehäuse einpendeln, bis nach einigen Monaten die DZ Kits um das Geld rausgehen. War bisher mit jeder Kamera so, wird auch mit der E-620 passieren.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die E-620 die 520er ersetzen soll. Die 520er hat einen viel größeren (für mich besseren) Griff. Außerdem würde die 620er dann wohl eher 530er heißen.
Ich denke, dass die 5xxer und 4xxer unter der 620er weiter existieren. Erst ab 600 erhält man dann bei Olympus das Klappdisplay. Man kann das doch fein abstufen. Die Nummerierung mit "620" sagt doch eigentlich auch, dass diese Kamera das bestehende System ergänzt.

Gruß
Heiko
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Ich denke, die E-620 ergänzt das Modellprogramm sehr gut, indem sie die Kompaktlinie (bisher 4xx) nach oben abrundet.

Damit gibt es dann ein Kompakt-Line-up: 4x0 - 6x0
Und ein Line-up mit Griff: 5x0 - xx - x

In beiden Line-ups gibt es eine saubere Feature- und Preisstaffelung, warum sollte Olympus davon etwas einstellen? Weil es nicht sein darf, dass ein kleiner Hersteller eine 5er Staffelung hat?
Canon hat 6 oder 7 Bodys im Markt - und da fragt sich niemand, was denn jetzt ausläuft.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Naja - wem die 620 zu klein ist kann sich den Batteriegriff dazu kaufen.
Wer das Geld hat wird sicher keine 420, sondern gleich die 620 kaufen.

Fehlt also nur noch ein günstiges Modell für den Einstieg... da vermute ich wie gesagt eher, dass es eine E-xxxx geben wird, die dann auf Preis getrimmt ist und vielleicht so 200€ unter der 620 landen könnte. Ob die dann FT oder mFT hat und welche Features eingespart würden...
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hallo zusammen,

(...)
Schönes Wochenende an alle + nicht böses sein und bitte nicht darauf eingehen, daß ich eine andere Marke nicht so gut finde

LG

Moin Selavanio,

... und erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum :)

Ich kann nur sagen: Message understood :D

Ich will ja wegen des riesigen Suchers eher 'ne E-3, aber die 620er klingt dennoch unglaublich spannend und hat zumindest einen etwas größeren Sucher als meine E-520 :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Moin Selavanio,

aber die 620er klingt dennoch unglaublich spannend und hat zumindest einen etwas größeren Sucher als meine E-520 :top:

Liebe Grüße
Henrik

...wobei bei der "Absolutsuchergröße" hat die 620 0.6 mm mehr in der Breite und 0.5 mm mehr in der Höhe als die 520. Ob es sich wirklich lohnt...na ja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten