• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 Review - Preproduction Modell

...wobei bei der "Absolutsuchergröße" hat die 620 0.6 mm mehr in der Breite und 0.5 mm mehr in der Höhe als die 520. Ob es sich wirklich lohnt...na ja.

Huhuuh huevon,

... eben, deshalb bleibt ja mein Traum die E-3 :top:

Greetings
Henrik
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Hallo,

Bist Du Dir da ganz sicher? :angel: ;) :D

... vielleicht zielt diese Produktstrategie schon auf künftige Zeiten nach der E-5-Vorstellung (oder wie sie auch immer heißen mag) ab. Dann steht sicher eine gewisse Bereinigung des Systems an, einige Modelle (pl. ?) werden wohl unter den Tisch fallen. Vielleicht bleiben eine künftige E-430, eine E-620/630, die E-30 und E-5 übrig ???

Gerade die E-30 würde sich dann da besser einreihen und die Abstände wären wieder gewahrt (E-30 auch als Zweitkamera).

Ist aber wieder nur eine Vermutung mit viel Spekulatius, aber in Zeiten der Rezession werden sich alle Firmen etwas nach der Decke strecken müssen. Auch solche Hobbys werden auf Dauer da wohl leider etwas unter Druck geraten.

Wenn ich damir Recht hätte, könnte das Erscheinen der E-620 jetzt ja auch bedeuten, dass die Vorstellung einer E-5 gar nicht mehr so weit in der Zukunft liegt :)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Moinsens,
wie schon gesagt wurde, gibt es an sich keinen Grund, warum Olympus auf Dauer mit einer 3-er Palette rumlaufen sollte. :confused:
Ich könnte mir beispielsweise auch eine 7xx Reihe vorstellen, die dann der (Griff-)Größe der 5er Reihe entsprechend mit den neuen Merkmalen (Schwenkdisplay, Licht-Knöppekins, Filter, vllt. Video *oh Graus*) daherkommt. :top:

Vorstellbar ist auch, dass Oly etwas Platz nach unten für µFT schaffen will und tatsächlich die 4er und 5er Reihe aufgibt, so dass dann 6er und 7er am unteren Ende übrigbleiben - who knows :evil:

Im Zeitalter des Individualismus, glaube ich an eine Weiterexisten der Klassiker :)

Ein E-3 Nachfolger wird dieses Jahr sicherlich kommen, da wette ich drauf :p

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Ein Fehlgriff ist die €-620 ganz gewiß nicht - sie vereinigt eigentlich alles Wichtige in einem doch sehr kompakten Gehäuse.

Wenn Olympus mit einer FT-Angebotspalette €-420 / €-620 / €-30 / €-4 ins Jahr 2010 ginge, wäre das doch ein perfekt abgerundetes FT-Programm : 2x BLS-1 und 2x BLM-1 als Akkus; ein Einsteigermodell sowie darüber 3 Kameras, die alle mit iS und Schwenk-Klappmonitor ausgerüstet sind.
Gerade weil die €-620 nun den BLS-1 bekam, glaube ich eher an den Fortbestand der 4xx als der 5xx-Reihe, was auch eine gute Staffelung der Preissegmente wäre. Käufer, die den HLD-5 wollen, schätze ich auch eher so ein (wobei ich mal von mir selbst auf Andere schließe), daß sie nicht auf iS-Stabilisierung und den gerade für Hochformatbedingungen perfekt ausschwenkbar angelenkten Monitor verzichten würden.

Für 729.- haben derzeit vielleicht Nikon, Pentax/Samsung und Sony etwas entgegenzusetzen (D90 bzw. K20D/GX-20 und - preislich günstiger - die A350) ... Canon wäre gut beraten, eine 500D ebenfalls mit flexiblem Monitor auszurüsten (mal sehen, die PMA naht ...).
Wer in puncto Gehäuse einmalig 7.. € auszugeben gewillt ist, bekommt mit der €-620 so doch einige Vorteile in die Hand.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

So wie Atari früher immer mal was Innovatives gewagt hat (Transputer, Pen-Computuer), so könnte Olympus 2010 doch auch mal was wagen:

Eine Mittelformat-Kamera für unter 5000€, das wäre der Verkaufsknaller. Am besten mit Hasselblad-Anschluß ;)
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Bin wahrscheinlich nicht der einzige der sich fragt welchen Stelllenwert die
Neue im E-System von Olympus denn jetzt nun haben soll und vorallem
welche neuen Käufergruppen überhaupt angesprochen werden sollen.

...
Vieleicht war die E30 nur
ein Schnellschuss oder Kompromiss um ein Seitenlager innerhalb des
Olympusmanagments zufrieden zustellen? Naja wie gesagt nur ein paar Gedanken,
weil ich auch nicht wirklich die Ahnunghabe, wie Olympus so tickt :D

Wie seht ih das?
Das ist ein schwieriges Thema, dazu muss man sich ein wenig näher mit dem Wesen von Hierarchien (um eine solche handelt es sich ja beim "Stellenwert") auseinandersetzen. Die besten Beispiele einer hierarchischen Ordnung findet man wohl bei Institutionen wie Militär oder Kirche. Lassen wir die Kirche weg, die Verhältnisse dort sind zu kompliziert, zu verschachtelt und für unser Thema nicht relevant, und nehmen wir das Militär als Beispiel. Es gibt Mannschaftsdienstgrade, Unteroffiziersdienstgrade und Offiziere. Allen drei Klassen kommen unterschiedliche Aufgaben zu, und alle drei sind streng voneinander getrennt. Dennoch sind alle drei ihrerseits wieder mehrfach untergliedert, wir finden also eine Hierarchie innerhalb der Hierrachie vor. So gibt es z.B. bei den Unteroffiziersdienstgraden den Unteroffizier, den Stabsunteroffizier, den Feldwebel als Ober- Unter- oder Hauptfeldwebel usw. All das macht überhaupt keine Probleme, jeder hat seinen Platz, jeder kennt seinen Rang und seine Befugnisse.

Mit Kameras ist das ganz ähnlich, man muss nur die richtigen Kriterien zu ihrer Einteilung anwenden, dann ist es ganz einfach. Bei der E-620 handelt es sich also um eine zum Feldwebel beförderte E-520. Die E-30 hingegen ist so etwas wie ein Fähnrich (Offziersanwärter mit Unteroffizersdienstgrad. Faktisch quasi ein Unteroffiziersdienstgrad, aber die Beförderung zum Leutnant - und damit in den Offiziersrang - steht kurz bevor). Die E-3 ist im Augenblick der Major, und damit ein beförderter Hauptmann (E-1). Damit ist jetzt schon klar, dass die E-5 ein Oberstleutnant wird. Mit etwas Nachdenken wird man also auch den anderen E-Modellen ihren Dienstgrad exakt zuordnen können, die Tabelle findet sich hier. Für die aufkommende mFT-Reihe schlage ich vor, einfach die entsprechenden Dienstgradbezeichnungen der Marine zu verwenden, damit es kein Durcheinander gibt.

Es könnte natürlich auch sein, dass die E-620 auch für Leute attraktiv ist, die mit Hierarchien nichts am Hut haben und einfach nur eine kleine, gut ausgestattete DSLR mit Schwenkdisplay haben möchten, um damit zu fotografieren. Das ist dann natürlich wieder eine ganz andere Ziel- und Käufergruppe.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

@ species 8472:
Eigentlich wollte ich dazu auch schon was schreiben, aber Du hast das soooo schön beschrieben.:top:

Meine Meinung zum Stellenwert der E-620: Der Stellenwert ist von User abhängig. Für den Einen ist sie der General, für den Anderen der Gefreite A. im letzten Glied, der ran muß wenn der General versagt, will sagen, wenn der General kaputt (E-3 z. B.) sein sollte und die Notfallausrüstung zum Einsatz kommt.
Stellenwert hat etwas mit Prestige zu tun, aber nicht mit Fotografie.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

wieso muss das immer exakt in eine Klassifizierung passen? Das Entscheidende ist immer noch Sucher, Sensor, Display, Elektronik etc... das Gehäuse drum rum ist dann weniger das Problem. Und Oly ist ja nicht ganz blöd und verwendet die meisten Komponenten Kameraübergreifend. Warum soll man dann nicht auch ähnliche Kameras (4xx und 5xx) mit oder Griff aber den gleichen Ausstattungsmerkmalen haben. Dann kann der Anwender entscheiden ob er lieber kompakt will oder ob er für seine Pranken die etwas größere Variante will. Mit der besseren Ausstattung wie Schwenkdisplay ist es dann ähnlich da kann man die kompakte 620 nehmen oder die 30. Und drüber gibts dann die e3....

Ich verstehe das Problem hier nicht ganz. Mir ist es sche... egal in welcher Klasse meine Kamera liegt. Sie muss meine Anforderungen erfüllen mehr nicht.

Bei den Autoherstellern ist es doch das gleiche. Ich kann mir einen normalen Golf kaufen. Brauch ich etwas mehr Platz nehm ich den Kombi. Reicht mir das nicht kauf ich mir einen Passat oder halt den Passat Kombi... Da hat doch auch keiner ein Problem mit.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

wieso muss das immer exakt in eine Klassifizierung passen? Das Entscheidende ist immer noch Sucher, Sensor, Display, Elektronik etc... das Gehäuse drum rum ist dann weniger das Problem. Und Oly ist ja nicht ganz blöd und verwendet die meisten Komponenten Kameraübergreifend. Warum soll man dann nicht auch ähnliche Kameras (4xx und 5xx) mit oder Griff aber den gleichen Ausstattungsmerkmalen haben. Dann kann der Anwender entscheiden ob er lieber kompakt will oder ob er für seine Pranken die etwas größere Variante will. Mit der besseren Ausstattung wie Schwenkdisplay ist es dann ähnlich da kann man die kompakte 620 nehmen oder die 30. Und drüber gibts dann die e3....

Ich verstehe das Problem hier nicht ganz. Mir ist es sche... egal in welcher Klasse meine Kamera liegt. Sie muss meine Anforderungen erfüllen mehr nicht.

Bei den Autoherstellern ist es doch das gleiche. Ich kann mir einen normalen Golf kaufen. Brauch ich etwas mehr Platz nehm ich den Kombi. Reicht mir das nicht kauf ich mir einen Passat oder halt den Passat Kombi... Da hat doch auch keiner ein Problem mit.

Sehe ich aber genau so, denn die Kamera sollte zu den Anforderungen des Benutzers und des Einsatzgebietes passen!!
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Bin wahrscheinlich nicht der einzige der sich fragt welchen Stelllenwert die
Neue im E-System von Olympus denn jetzt nun haben soll und vorallem
welche neuen Käufergruppen überhaupt angesprochen werden sollen.

Vorab: ich find die E620 ist ein absoluter kracher. Von daher sind
die folgenden Gedanken nur mein Versuch die Politik von Olympus besser zu
verstehen.

Also....
bis vor ein paar Tagen war der Standardbody im E-System ja noch die E520,
die jeweils nach unten - zur E420 - und nach oben - zur E30 bzw. E3 - klar
abgegrenzt war. Jetzt aber steht mit der E620 ein Body im Programm, der
sowohl im Käuferrevier der E520 als auch in dem der E30 wildert und der
obendrein noch im Schafspelz einer E420 daher kommt, damit sogar den
kaufkräftige Teil der E420 Kundschaft ansprechen wird. Bei den absoluten
Neukäufern, also denen, die sich ohne die E620 niemals in Richtung Olympus
bewegt hätten, wird die E620 mächtig zulegen. Aber den Abverkäufen
der E420, E520 und vorallem der E30 wird sie ziemlichen Schaden zufügen
(denke ich).

Das "Problem" bei der E620 ist imo, dass sie sich vom Featureset deutlich in
Richtung E30 bewegt, durch ihre geringe Größe aber auch den Bereich bis
runter zur E420/E410 abdeckt. And Leuten denen die Größe nicht zusagt
konnen mit dem BG nachhelfen.

Also irgendwie ist das ganze Bild noch nicht stimmig. Vieleicht war die E30 nur
ein Schnellschuss oder Kompromiss um ein Seitenlager innerhalb des
Olympusmanagments zufrieden zustellen? Naja wie gesagt nur ein paar Gedanken,
weil ich auch nicht wirklich die Ahnunghabe, wie Olympus so tickt :D

Wie seht ih das?

ich kann mir vorstellen, dass die e-620 keine der bestehenden produkte kannibalisieren wird. die e-420 nicht, weil diese zum einen noch deutlich günstiger (mit zwei kitlinsen um die 420 euro und nur mit dem 14-42 sogar nur 300 euro) und zudem noch etwas kleiner ist, die e-520 nicht, weil diese a) günstiger ist und zudem noch etwas größer - das mag dem ein oder anderem auch wichtiger sein als etwa ein klappdisplay.
die e-30 nicht, weil diese einen deutlich größeren sucher, einen schnelleren af mit mehr af-messfeldern die zudem noch lichtempfindlicher sind, hat. zudem verfügt die e-30 aufgrund ihrer größe über eine wesentlich bessere haptik, mehr tasten und ein zweitdisplay
die e-3 ist ohnehin keine alternative zur e-620 (oder umgekehrt), da sie die einzige voll gedichtete oly ist.
fazit: die e-620 passt prima ins produkt-portfolio und füllt eine lücke auf, die manchem noch nicht bewusst war. wildern wird sie vor allem bei der konkurrenz, nicht im eigenen haus.

ich kann mir zudem gut vorstellen, dass die e-4x0 und e-5x0 linien noch im billigbereich fortgeführt werden...
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Es könnte natürlich auch sein, dass die E-620 auch für Leute attraktiv ist, die mit Hierarchien nichts am Hut haben und einfach nur eine kleine, gut ausgestattete DSLR mit Schwenkdisplay haben möchten, um damit zu fotografieren. Das ist dann natürlich wieder eine ganz andere Ziel- und Käufergruppe.

Die E-620 ist also der Zivildienstleistende in Deiner Kategorisierung, da fühle ich mich doch angesprochen!
Ich werde aber mit dem nächsten Neukauf warten bis der neue Verteidigungsminister erscheint und dann kurz vor seinem Rücktritt wg. FRONT-Fokus (was für ein Wort in diesem Zusammenhang!) zuschlagen.

Wegtreten, oder wie das bei Euch heißt,

Christian
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

... Für die aufkommende mFT-Reihe schlage ich vor, einfach die entsprechenden Dienstgradbezeichnungen der Marine zu verwenden, damit es kein Durcheinander gibt.

Es könnte natürlich auch sein, dass die E-620 auch für Leute attraktiv ist, die mit Hierarchien nichts am Hut haben und einfach nur eine kleine, gut ausgestattete DSLR mit Schwenkdisplay haben möchten, um damit zu fotografieren. Das ist dann natürlich wieder eine ganz andere Ziel- und Käufergruppe.

Vielleicht war das Übungsziel "Tarnen und Täuschen".
Die E-620 könnte genausogut eine E-25 in einem E4XX-Tarnanzug sein.
Oder auch eine Tarnkappen- E-545 (interner Codename "Forent-Destructor") mit bashing-absorbierender Außenhülle.
Olympus hat nur vergessen, die eigenen Truppen in einem Briefing zu informieren, und somit nicht nur beim Gegner Verwirrung gestiftet.
Was das Zuordnungsproblem nicht gerade erleichtert.

LG Horstl
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Als ich von der 620 las, wusste ich DAS isse. Allerdings kam auch ich kurz ins Grübeln, was Oly wohl noch so in der Pipeline für uns hat:

-über der E-30 ist Platz für einen E-3 Nachfolger
- zwischen E-30 und E-620 sehe ich nicht genügend Differenzierungsmöglichkeiten für eine E-7xx
- unter der E-620 kann eine existente Lücke zu mFT gefüllt werden

Ich wüsste nicht, welches Schätzchen mir die 620 streitig machen könnte. Die Größe (Kleine) ist genau das was ich suche, Ausstattungsmässig ist man sehr dicht an der 30er, die mir aber doch zu wuchtig war. Wenn AF und Sucher so gut sind wie vermutet, kann kommen was will.

Stefan
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Habt ihr euch schonmal überlegt wie sinnvoll es für Olympus ist, mit vergleichbar geringen Umsätzen und Absatzzahlen, neben der E-3, E-30, E-620, E-520, E420 noch ein weiteres Modell einzuführen?

Ich bin mir sicher, dass unterhalb der E-620 wohl nichts Neues kommen wird, falls doch, hätte man die E-620 schon "E-630" nennen müssen.

Überhalb der E-620 wird es wenn dann wohl nur eine neue Top-Version sein.
Ich denke momentan sogar eher, dass Olympus die E4XX Serie auslaufen lassen wird zum Wohle der mFT-Serie.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Moin!

Ich denke es könnte so ablaufen:

Es kommen keine E-DSLRs unterhalb der E-620 mehr, aber es werden zwei mFT Kameras kommen.
Die eine wird relativ gut ausgestattet sein (Sucher, IS, Schwenkdisplay, usw.) und wird unterhalb der E-620 platziert. Preis: 500,- UVP
Die andere wird sehr minimalistisch (kein Sucher, kein IS, kein Schwenkdisplay) dafür aber sehr klein ausfallen. Preis: 300,- UVP


Wahrscheinlich kommt es eh ganz anders als wir alle denken!


Grüße
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Habt ihr euch schonmal überlegt wie sinnvoll es für Olympus ist, mit vergleichbar geringen Umsätzen und Absatzzahlen, neben der E-3, E-30, E-620, E-520, E420 noch ein weiteres Modell einzuführen?

Ich bin mir sicher, dass unterhalb der E-620 wohl nichts Neues kommen wird, falls doch, hätte man die E-620 schon "E-630" nennen müssen.

Überhalb der E-620 wird es wenn dann wohl nur eine neue Top-Version sein.
Ich denke momentan sogar eher, dass Olympus die E4XX Serie auslaufen lassen wird zum Wohle der mFT-Serie.

Moinsesn,
in Japan rennt jeder Zweite mit 'ner Oly rum, das ist Dir schon klar? ;)

Greetings
Henrik

edit: MEA CULPA, MIR waren die Zahlen offensichtlich nicht klar!! Zum einen hatte ich alte Zahlen im Kopf, zum anderen aber auch die Kompaktknipsen miteingerechnet, Oly liegt derzeit bei nur gerundeten 5% DSLR-Marktanteil in Japan!

Ich wollte hier nicht den Fanboy spielen :angel:
Ich bitte alle - insbesondere TodoFoto - um Entschuldigung und werde nächstes Mal vorher recherchieren :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten