• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Man darf auch nicht vergessen, daß die üblichen 1,4/50 mm Konstruktionen stärker kompromißbehaftet sind als das Summilux 25.

So liefert das EF 1,4/50 an einer Canon 1er aus meiner eigenen Erfahrung schlechtere Resultate ab, was Randschärfe, Vignettierung und Verzeichnung angeht als das Summilux an der E3.

Selbst das neugerechnete Sigma 1,4/50 mm überzeugt laut dpreview von der Schärfeverteilung her am Kleinbildsensor nicht völlig. Immerhin ist hier die Vignettierung schon kein Problem mehr und es wird generell als Fortschritt gegenüber den älteren Rechnungen empfunden. Und dieses Objektiv ist – welch wunder – wesentlich größer (und teurer) als die klassischen Canikopentax-Optiken.

Ich finde daher das 1,4/25 kaum überteuert.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hallo Andreas, ich sehe dich trotz des E-520-Frustes jetzt schon bei der E-620 landen :D

Mir persönlich sagt das Modell sehr zu. Ich habe zwar schon mit der zusätzlichen Anschaffung einer E-3(0) geliebäugelt und doch habe ich diesen Gedanken schon wieder verworfen, da ich mir das erstens nicht leisten kann und zweitens nicht soviel Gewicht mit mir rumschleppen will. Da kommt die E-620 mit der Größe der E-420 und einem riesigen Funktionsumfang gerade recht. Wenn jetzt im micro-FT Bereich der absolute Burner kommt, wird meine E-520 gegen dieses Modell eingetauscht.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hallo zusammen,

Erstmal Grüsse an alle aus dem schönen Niederbayern. Ich war bis jetzt immer nur stiller Mitleser, damit ich irgendwann wenn genügend Geld gespart ist eine DSLR kaufen kann.

Momentan hab ich ne SP-350 und solange es sauhell ist bin ich auch ganz zufrieden damit. Aber das Upgrade wird kommen.

Am ANfang war ich mehr auf Canon bis ich die mal bei nem Haptiktest in der Hand hatte. Bei der 450D hatte ich Angst was kaputt zu machen. Die 40d fand ich ganz gut fühlte mich irgendwie auch nicht so wohl.

Dann blieben nur noch Nikon und Olympus (warum die anderen Hersteller nicht, will ich nicht näher erläuteren und kann ich auch nicht genau begründen. Nur Sachen von Sony kommen mir nicht ins Haus bzw. wenn Sony draufsteht. Ob Sony teilweise drin ist weiß man ja nie genau... Hat Nikon nicht den Sensor von Sony? Egal).

Dann hatte ich die E-420, E-520, D90 und aus versehen die D300 in der Hand, leider war weder eine E-3 noch eine E-30 da. Die D300 fand ich Wahnsinn, was sie für das Geld aber auch sein muß. Die D90 war auch in Ordnung. Bei Olympus ist für meine Hände die E-420 zu klein und die E-520 gerade so in Ordnung, aber von der Haptik / Anfassgefühl (Ist das nicht das selbe?) find ich die E-520 um längen besser als z.B. die 450D. Bitte jetzt keine Diskussion darüber, ich bin momentan eh schon so am Thema vorbei. Noch ;-)))

Also dann hin und her überlegt und gelesen und gelesen, etc. Aber bei einem Anfangsbudget von max. 1000€ war die D90 zu teuer und von den kleinen Olympus war ich nicht 100% überzeugt.

-> Erstmal DSLR Kauf begraben... Das war vor ca. 2 Wochen.

Nun zum Thema:

Und was macht Oly. :grumble::grumble::grumble: Wieso bringen die jetzt ne Kamera raus die keine Mensch braucht und keiner haben will - besonders nicht ich. Die Welt hätte so schöne sein können, doch jetzt bin ich nur noch sauer. Wer will ein Schwenkdisplay? Rumrobben auf der Wiese macht sau viel Spaß und meine Freundin freut sich immer wenn ich dann wieder heim komm.

Genauso dieser blöde BG, den schon keiner für die früheren kleinen Olys gebrauchen hätte könnte und deshalb auch keiner vermisst hat. Man stelle sich vor die hätten auch noch das unsinnige Feature von Nikon übernommen, daß mit nem BG die BPS mehr werden. Nicht auszudenken.

Toller AF, etc. Furchtbar. Gott sei Dank ist der xD Slot noch drin, wenigstens eins auf was man sich verlassen kann.

Da hätte nur noch gefehlt, daß sie HD Video reinbauen um den Vogel abzuschiessen. Aber das heben sie sich sicher für den Nachfolger der E-520 und oder E-4 in 3-6 Monanten auf.

Wie kommt man drauf, daß das jemand haben will? geschweigen auch noch Geld dafür ausgibt.

Richtig. ICH

Ich find das echt unfähr. Da brühtet man Monate lange in der "ich muß noch sparen" Phase und kommt endlich zu dem Schluß, daß man das nicht bekommt, was man für sein Geld am Anfang will. Und jetzt.

* E-620 (oder evtl. falls die E-520 nen eigenen Nachfolger bekommt und evtl. noch nen Ticken größer ist als die E-620, dannn eben die)
* 14-54 II

Denke für 1000€ realistisch. Oder ein DZ Kit. Danach 40-150 / 70-300 + Kleinkram und in der Zukunft dann evtl. die E-4 und das 50-200 SWD.


So das war's. Sorry für die lange Ausführung. Aber ich bin total frustriert und fühle mich entmündigt, weil meine "Nicht Kauf"-Entscheidung durch Olympus so einfach wieder über den Haufen geschissen wurde. Und das schon nach 2 Wochen.


Schönes Wochenende an alle + nicht böses sein und bitte nicht darauf eingehen, daß ich eine andere Marke nicht so gut finde

LG
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

;) Die "Befürchtung" habe ich fast auch ... :cool:.
Und wenn nicht gibt´s "Mecker" :angel:;).

Da wird Manchem die Entscheidung ob nun E - 30 oder nicht vielleicht doch die E - 620 bestimmt nicht so leicht fallen (Am Besten dann vielleicht Beide :D).

Grüße

Andreas

Man muss dann halt abwägen zwischen Gewicht/Größe und Bedienkonzept. Für mich ist das der eigentlich entscheidende Unterschied: will ich mit einem Einstellrad arbeiten oder brauche ich zwei. Dann wird's die E-30. Bei aller Begeisterung über geringes Gewicht und tolle Features der E-620 wäre genau DAS der Grund, sie nicht als einzige Kamera haben zu wollen.

Gruß

Hans
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hallo Andreas, ich sehe dich trotz des E-520-Frustes jetzt schon bei der E-620 landen :D
....

:angel: Das wäre Einigen bestimmt nicht recht :angel: ...; solange Oly nicht wieder :ugly:.
Aber Du hast in sofern Recht das ich diese Kamera doch sehr interessant finde :top:.

Man muss dann halt abwägen zwischen Gewicht/Größe und Bedienkonzept. Für mich ist das der eigentlich entscheidende Unterschied: will ich mit einem Einstellrad arbeiten oder brauche ich zwei. Dann wird's die E-30. Bei aller Begeisterung über geringes Gewicht und tolle Features der E-620 wäre genau DAS der Grund, sie nicht als einzige Kamera haben zu wollen.

Gruß

Hans

Mmhhh ....
Wenn Alles so klappen sollte wie ich Es mir vorstelle :cool: wären eventuell sogar - nein, da schreibe ich jetzt Nichts dazu :angel:.
Eine E - 3 im Abverkauf z. Bspl. wäre vernunftsmäßig das Beste für mich (da ich sehr oft im Wald u. a. Teichen unterwegs bin sowie generell bei jedem Wetter unterwegs bin).

Grüße

Andreas
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Eigentlich ist die E-620 genau das, was ich mir immer gewünscht habe: kompakt, Schwenkdisplay, Kontrast-AF im LiveView, etc :D. Jetzt bin ich aber bei verschiedenen Anzeigen für das neue 14-54 MKII über folgende Aussage gestolpert: "Neu-mit Kontast-AF" oder so ähnlich :confused:. Hab sofort danach gegoogelt und es scheint ja wohl so, daß der Kontast-AF nur bei 3 Objektiven funktioniert: 25mm Pencake, 14-42, 14-52II. Bei allen anderen käme dann der Hybrid-AF zum Einsatz: Vor der Auslösung klappt der Spiegel nochmal runter, stellt scharf und wieder hoch, also genau das Geklappere, das mich bei meiner E-3 stört. Das kanns ja wohl nicht sein:grumble:! Wenn ich mir die 620 kaufe will ich auch die volle Funktionsfähigkeit mit meinen bestehenden Objektiven wie 12-60 und 50 Macro. Oder hat jemand was davon gehört, das die alten Objektive per Firmwareupdate nachrüstbar sind?
Gruß
Robert
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Die E-620 sehe ich als Ergänzung zu einer E-420.
Zum einen ob des Schwenkdisplays für die Makrofotografie.
Zum zweiten mit dem IS für den Telebereich.
Und zum dritten die Kreativfilter sowie die Doppelbelichtungmöglichkeit.
Darüber hinaus die Kompaktheit und gleichzeitige Griffigkeit, gerade mit der Option auf den BG.
Der Zugewinn an Auflösung ist ein guter Ersatz für den Verlust, wenn man mit SWW über Vordergrundverschnitt gerade Gebäude "shifts" anwendet.
Also all die Dinge, die ein Standardbody nicht so komfortabel hin bekommt.
Das es zusätzlich noch i-Punke gibt, die Nachtaufnahmen vom Stativ mit beleuchteten Knöpfen und ohne mit zuführender externer Beleuchtung ermöglichen, einfach genial.
Ein Meilenstein in Sachen Kompakt-DSLR ist sie sowieso.

Jetzt hoffe ich das Andreas recht früh einen Fehlfokus fest stellt und die Preise sehr schnell ins Bodenlose fallen :D:evil::ugly::grumble::p:eek:;):lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E620 Review - Preproduction Modell

...daß der Kontast-AF nur bei 3 Objektiven funktioniert: 25mm Pencake, 14-42, 14-52II. ..

´n Abend :).
Hast Du nicht Was vergessen ;) -> Auch das ZD4015 kann den C - AF und das ZD7030er soll im Zeitraum März - Mai diesen Jahres ein entsprechendes FW - Update bekommen :top: (Ist auf "dpreview" nachzulesen).

...
Jetzt hoffe ich das Andreas recht früh einen Fehlfokus fest stellt und die Preise sehr schnell ins Bodenlose fallen :D:evil::ugly::grumble::p:eek:;):lol:

:angel: Ja, ja - "fütter" meine "Fans" auch noch :lol: :p ...
Nein - ich warte auf jeden Fall erstmal den Sommer ab :cool:, vorher kommt mir Derartiges nicht mehr in´s Haus :angel: (Hoffentlich :rolleyes:).
Davon ab wird die nächste Kamera nicht mehr online sondern im Fachhandel erworben - nach einem entsprechendem "Testprozedere" natürlich u. unter Aufsicht :cool:;).

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Du archivierst Deine Bilder über CF-Karten? :eek:
Ist das auf Dauer nicht etwas teuer? Oder nimmst du nur die einfachen/billigen - ist dann das Kamera-Gehabe nicht etwas zu langsam (Serienbilder, Viewmodus...)?
Hatte eigentlich vor nicht unter "ultra II" anzufangen... Schwachsinn? :ugly:

Vergiss Sandisk, nimm die Transcend 133x mit 8 oder 16 GB

Passt wie die Faust aufs Auge zur E-620.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Gut, dass ihr euch jetzt über Speicherkarten ausgesprochen habt...
Aber Moment mal! Ging es hier nicht um die E-620?:rolleyes:
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Man darf auch nicht vergessen, daß die üblichen 1,4/50 mm Konstruktionen stärker kompromißbehaftet sind als das Summilux 25.

So liefert das EF 1,4/50 an einer Canon 1er aus meiner eigenen Erfahrung schlechtere Resultate ab, was Randschärfe, Vignettierung und Verzeichnung angeht als das Summilux an der E3.

Selbst das neugerechnete Sigma 1,4/50 mm überzeugt laut dpreview von der Schärfeverteilung her am Kleinbildsensor nicht völlig. Immerhin ist hier die Vignettierung schon kein Problem mehr und es wird generell als Fortschritt gegenüber den älteren Rechnungen empfunden. Und dieses Objektiv ist – welch wunder – wesentlich größer (und teurer) als die klassischen Canikopentax-Optiken.

Ich finde daher das 1,4/25 kaum überteuert.

Viele Grüße,
Sebastian

Es ist halt so, dass der Bildeindruck des 50ers an Kleinbild bei Blende 2,8(!) dem des 25/1,4 an FT entspricht und bei Blende 2,8 sind die 50er so schlecht eigentlich nicht.

Die beiden Blendne darunter sind dann eher das "extra feature" an Kleinbild, das man so mit FT eben nie erreichen wird.

Das ist halt nicht die Stärke von FT, das heißt aber nicht dass das 25er unnötig oder zu teuer wäre, auch FT braucht eine lichtstarkes Standardobjektiv. Und dafür sind ja die Kameras immer noch billiger als solche mit Kleinbildsensor und die Optik ist stabilisiert, sowas ist an Kleinbild derzeit nur mit der Alpha900 möglich.

mfg
 
E-620: Welcher Stellenwert im E-System ?

Bin wahrscheinlich nicht der einzige der sich fragt welchen Stelllenwert die
Neue im E-System von Olympus denn jetzt nun haben soll und vorallem
welche neuen Käufergruppen überhaupt angesprochen werden sollen.

Vorab: ich find die E620 ist ein absoluter kracher. Von daher sind
die folgenden Gedanken nur mein Versuch die Politik von Olympus besser zu
verstehen.

Also....
bis vor ein paar Tagen war der Standardbody im E-System ja noch die E520,
die jeweils nach unten - zur E420 - und nach oben - zur E30 bzw. E3 - klar
abgegrenzt war. Jetzt aber steht mit der E620 ein Body im Programm, der
sowohl im Käuferrevier der E520 als auch in dem der E30 wildert und der
obendrein noch im Schafspelz einer E420 daher kommt, damit sogar den
kaufkräftige Teil der E420 Kundschaft ansprechen wird. Bei den absoluten
Neukäufern, also denen, die sich ohne die E620 niemals in Richtung Olympus
bewegt hätten, wird die E620 mächtig zulegen. Aber den Abverkäufen
der E420, E520 und vorallem der E30 wird sie ziemlichen Schaden zufügen
(denke ich).

Das "Problem" bei der E620 ist imo, dass sie sich vom Featureset deutlich in
Richtung E30 bewegt, durch ihre geringe Größe aber auch den Bereich bis
runter zur E420/E410 abdeckt. And Leuten denen die Größe nicht zusagt
konnen mit dem BG nachhelfen.

Also irgendwie ist das ganze Bild noch nicht stimmig. Vieleicht war die E30 nur
ein Schnellschuss oder Kompromiss um ein Seitenlager innerhalb des
Olympusmanagments zufrieden zustellen? Naja wie gesagt nur ein paar Gedanken,
weil ich auch nicht wirklich die Ahnunghabe, wie Olympus so tickt :D

Wie seht ih das?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Um den "Stellenwert" im System habe ich mir noch nie eine Kopf gemacht.
Wichtig ist der Stellenwert, den er bei mir hat.
Und den bewerte ich mit der Ausstattung und Kompaktheit sehr hoch.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Nun, ich schätze sie ist der große Bruder der 400er Reihe. Abzuwarten ist, ob ein solches Pardon auch zur 500er Reihe kommt (bessere Ausstattung bei etwa derselben Größe).

Wenn sich die 620 auch nur annähernd wie die 420 anfasst, wär sie schon nichts für mich. Vielleicht schön als Zweitkamera für unterwegs, aber ohne vernünftigen Griff rechts möchte ich da nicht mit schweren Objektiven arbeiten. Denke damit stehe ich nicht allein da. Aber darum gehts ja nicht ;)

Ich glaub da kommt noch was, und die wird dann ein Traum :)
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

E-4/5
E-30
E-620

Das wir die Aufstellung nach der PMA aussehen.:angel:
Mit der 620er ist die 4xx und 5xx-Reihe sowieso überflüssig geworden,
da die Neue die Vorteile beider vereint... sie raubt den anderen beiden Modellreihen das Existenzrecht, meiner Meinung nach zumindest.
Die E-30, E-3 und evt. E-4/5 haben nach wie vor für Viele bereits rein äußerlich den Vorteil der Haptik, des größeren Suchers oder des Statusdisplays... Die Einstellligen sind zudem abgedichtet, und werden vom AF wohl noch einmal verbessert werden... Auch ist der Bildstabilisator der E-30 "besser" als der der E-620. Laut Oly-Homepage kompensiert letztere bis zu 4 die E-30 jedoch 5 EV-Stufen...
Oly stuft das ausstattungstechnisch schon alles hier und da ab, sodass das Ranking doch recht klar ist...
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Preislich wird die E-620 ja weit über der E-520 liegen.
Von daher ist es keine Einsteigerkamera.
Wie ich anderswo schon schrieb ist die E-4X0 ein Designklassiker und meiner Meinung nach wird diese Serie fortgeführt, ebenso wie die E-5X0.
Da gibt es keinen Abverkauf.
Die E-420 und E-620 sind sehr kompakt und werden nicht jeden ansprechen.
Dafür gibt es dann die E-520 und die E-30, die dann wohl auch besser in der Hand liegen.
Die E-3 ist über alles erhaben, auch wenn sie wohl vielleicht nächstes Jahr aufgemotzt wieder unter anderem Namen erscheint.
Die Modellinie: E-420, E-520, E-620, E-30, E-3 ist logisch und keines der Modelle wird abverkauft, wobei der Kandidat no. 1 für einen Nachfolger nun die E-3 ist.

PS: Mich wunderts nur wo diejenigen jetzt sind, denen die E-420 nicht gut in der Hand liegt? Warum dieselben nun die E-620 so toll finden.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Ich denke nicht, das es eine "E-820" als E-520 geben wird.
Den wie schon gesagt die E-620 ist eine Kreuzung zwischen E-420 und E30. Und dableibt kaum Platz für einen E-520er Nachfolger.
Hingegen ergibt sich eine Lücke nach Unten, die durch eine "E-420II oder N" ersetzt werden kann.
Den 5 Kreuzsensoren AF (7insgesamt) wird sie haben, den besseren Sucher auch und den 12MP Sensor. Das war es an Ausstattung. Wenn man Glück hat noch den IS.
Am Oberen Ende wird die "E-4" entweder den 12MP bekommen und sich von der E-30 durch das gedichtete Gehäuse und den Sucher absetzen. Und beleuchtete Knöpfe gibt es wohl auch. Aber sonst hat sie ja alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten