• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Müsste ich raten, würde ich fast darauf tippen das die Unzufriedenheit viel mit den eigenen Bilder zusammen hängt. Fotografie aber selbst ist ein wenig Physik und jede Menge Köche, die alle nur mit Wasser kochen. Eine andere Kamera bringt da im Grunde wenig, wenn man "den Leisten" treu bleibt.

Ohne nun die Beweggründe im Detail zu kennen, würden mir ad hoc als "Sammel-Ratschlag" zwei Dinge in den Sinn kommen:

1. Bücher kaufen und lesen. So viel in Foren zu lernen ist, so viel man auch wissen kann, es gibt einfach Bücher zum Thema Fotografie, die es Wert sind gelesen zu werden. Einige liefern auch Anregungen die Kreativität zu erweitern und somit wieder mehr Spaß.

2. Das Werkzeug selbst. Seit dem ich die E-PL1 habe merke ich erst, wie schön es sein kann eine derart kleine Kamera mit dem VF-2 und wenigen Objektiven zu nutzen. Sie ist leicht, dabei und macht einfach Spaß - wenn sie auch ein paar nervende Eigenschaften hat.

Für mich selbst war der Wechsel damals von der E-510 + Kitobjektive auf die E-30 mit dem 12-60 schon ein massiver Gewinn. Beides werde ich auch wohl nicht hergeben, alleine schon, weil es eine ganz andere Art von Werkzeug ist. Eine E-5x0 würde ich heute nicht mehr haben wollen, der gefühlte Unterschied war zumindest für mich gewaltig. Die E-PL1 ist eigentlich gar kastrierter als die E-5x0, aber eben ein ganz anderes Werkzeug. Ich glaube, man muss wohl bei einer Unzufriedenheit tatsächlich solange probieren bis man meint, man hat "sein Werkzeug" gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Hi

Ich bin nämlich jetzt an diesem Punkt angelangt, wo mir die E-520 mit DZ-Kit-Objektiven nichts mehr bietet.
Canon wirft so oft neue Produkte auf den Markt, dass einem schwindlig wird. Mir ist allerdings heute sehr bewusst, dass ich Wert darauf lege, dass ich Objektive von vielen verschiedenen Herstellern kaufen kann. Anders als vor 3 Jahren ist mir heute aber ein Bildstabilisator im Body und ein Reinigungssystem nicht mehr so wichtig.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Bin wirklich komplett ratlos im Moment.

Danke!

Hallo,

ich an Deiner Stelle würde wechseln..zu Canon, denn bei dem Angebot an Objektiven kann der Kauf einer neuen Linse manchen Frust kompensieren und man schafft sich viele Ausreden, just das falsche Glas dabei zu haben..

Gruß
A.N.Droid
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

ich an Deiner Stelle würde wechseln..zu Canon, denn bei dem Angebot an Objektiven kann der Kauf einer neuen Linse manchen Frust kompensieren und man schafft sich viele Ausreden, just das falsche Glas dabei zu haben..

:top::evil::lol::ugly:
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Hallo,

naja, bei der Erweiterung in Richtung neuer body ist man bei Olympus zurzeit etwas schlecht dran,
da nützt auch das gute Objektiv-Angebot/ der eigene Objektiv-Park nichts. :grumble:

Es bleibt einem nur der Neukauf einer E-5 (für > 1.700 €) oder der Tausch "gebraucht" gegen "gebraucht". :o

Grüsse
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Ich hab mal ein paar andere Beiträge des TE's gelesen.

@knipsr: Ein gut gemeinter Rat von mir: statt einer neuen DSLR würd ich Dir eher ein gutes Buch, einen Fotolehrgang oder eine Kamera mit guter Vollautomatik empfehlen. Nix für ungut, aber ein anderer Body und mehr Objektive helfen halt nix, wenn man sich selbst für jemanden im "Knipserstadium" hält (ich zitiere hier nur eine Deiner Aussagen in nem anderen Post).
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Nix für ungut, aber ein anderer Body und mehr Objektive helfen halt nix, wenn man sich selbst für jemanden im "Knipserstadium" hält (ich zitiere hier nur eine Deiner Aussagen in nem anderen Post).

Schreib doch bitte dazu, wann ich dies geschrieben habe und gestehe mir bitte eine Entwicklung zu, ja? Danke.

Für die anderen. Ich hab halt die Grenzen erreicht. Autofokus-Geschwindigkeit, AF-Sensoren, Wetterfestigkeit, Suchergröße, tatsächlich auch die Größe des Bodys (größer find ich mittlerweile handlicher) und last but not least die schiere Anzahl der Objektive. Ihr dürft gerne darüber lachen und sagen, dass man bei Canikon tausende Scherben bekommt, und bei Olympus/Panasonic nur vielleicht ein dutzend hochwertige Objektive. Aber ich sehe das etwas anders. Ich hätte gerne eine große Auswahl und würde gerne bitte selbst entscheiden, was brauchbar für mich ist. Daher ist meines Erachtens nach ein Systemwechsel fast unausweichlich. Und wer mir eine E3 oder E5 empfiehlt, hat mein Ausgangsposting nicht richtig gelesen. Als ich nämlich anmerkte, dass es für Konsumenten von Olympus nix Neues mehr gibt. Also Budget deutlich kleiner als 1000 Euro für den Body. Ich würde auch z.B. nie eine DSLR gebraucht kaufen. Never ever. Scheidet also eigentlich komplett aus das FT-System weiter zu nutzen.
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Dann wechsle bitte den Threat-Titel wenn es eh ausgeschlossen ist bei FT zu bleiben.
Wenn Du nur eine Wechselbestätigung suchst solltest Du denselben Threat im Canikon-Bereich stellen.
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

... Never ever. Scheidet also eigentlich komplett aus das FT-System weiter zu nutzen.

...na ja, dann hat sich das Thema "Nochmal FT" ja eigentlich eh schon für Dich erledigt, ich für meinen Teil habe mit meiner "gebrauchten" E-3 gerade so etwas wie eine Offenbarung nach einem Jahr E-620, und das für viel weniger Geld...
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Ich bezweifle stärkstens das du die Grenzen erreicht hast.
Ich glaube du denkst das, aber das reicht schon das du keine guten Bilder mehr machen kannst.
Denn zum Fotografieren muss auch das Feeling stimmen, wenn du nicht glücklich bist mit einer Olympus musst du wechseln.

Das Argument mit den Linsen vestehe ich immernoch nicht.
Es gibt nicht mehr bei anderen Hersteller, ob du ein und das selbe Objektiv minimal abgewandelt als Standard, dann als L noch eins von Sigma und dann ein Tamron bekommst ist für mich völlig überflüssig.


Was möchtest du jetzt genau von uns wissen?
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Für die anderen. Ich hab halt die Grenzen erreicht. Autofokus-Geschwindigkeit, AF-Sensoren, Wetterfestigkeit, Suchergröße, tatsächlich auch die Größe des Bodys (größer find ich mittlerweile handlicher) und last but not least die schiere Anzahl der Objektive. Ihr dürft gerne darüber lachen und sagen, dass man bei Canikon tausende Scherben bekommt, und bei Olympus/Panasonic nur vielleicht ein dutzend hochwertige Objektive. Aber ich sehe das etwas anders. Ich hätte gerne eine große Auswahl und würde gerne bitte selbst entscheiden, was brauchbar für mich ist. Daher ist meines Erachtens nach ein Systemwechsel fast unausweichlich. Und wer mir eine E3 oder E5 empfiehlt, hat mein Ausgangsposting nicht richtig gelesen. Als ich nämlich anmerkte, dass es für Konsumenten von Olympus nix Neues mehr gibt. Also Budget deutlich kleiner als 1000 Euro für den Body. Ich würde auch z.B. nie eine DSLR gebraucht kaufen. Never ever. Scheidet also eigentlich komplett aus das FT-System weiter zu nutzen.
Sorry, aber dann verstehe ich diesen Thread nicht!:confused: Warum fragst du dann nicht dort, wo man dir weiterhelfen kann. Schade um die Zeit, die einige hier investiert haben, um dir zu helfen.

Stefan
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Schreib doch bitte dazu, wann ich dies geschrieben habe und gestehe mir bitte eine Entwicklung zu, ja? Danke.

Für die anderen. Ich hab halt die Grenzen erreicht. Autofokus-Geschwindigkeit, AF-Sensoren, Wetterfestigkeit, Suchergröße, tatsächlich auch die Größe des Bodys (größer find ich mittlerweile handlicher) und last but not least die schiere Anzahl der Objektive. Ihr dürft gerne darüber lachen und sagen, dass man bei Canikon tausende Scherben bekommt, und bei Olympus/Panasonic nur vielleicht ein dutzend hochwertige Objektive. Aber ich sehe das etwas anders. Ich hätte gerne eine große Auswahl und würde gerne bitte selbst entscheiden, was brauchbar für mich ist. Daher ist meines Erachtens nach ein Systemwechsel fast unausweichlich. Und wer mir eine E3 oder E5 empfiehlt, hat mein Ausgangsposting nicht richtig gelesen. Als ich nämlich anmerkte, dass es für Konsumenten von Olympus nix Neues mehr gibt. Also Budget deutlich kleiner als 1000 Euro für den Body. Ich würde auch z.B. nie eine DSLR gebraucht kaufen. Never ever. Scheidet also eigentlich komplett aus das FT-System weiter zu nutzen.




In diesem Sinne bringt aber der ganze Thread dann nichts, da fehlt es an Konsistenz in der Ansicht. Wie dem auch sei, viele Objektive bringen viele Möglichkeiten Geld auszugeben, keine Frage. Bei Canon gibt es ein paar gute Objektive, für mich interessant das Lupenobjektiv oder das F2.8/70-200mm. Ersteres kann ich durch meinen Makrotubus ersetzten, zweites bequem durch das 50-200mm. Günstig sind sie beide nicht. Gutes Glas kostet Geld, egal wo.

Autofokus-Geschwindigkeit geht Hand in Hand mit dem Objektiv, das Zuiko 12-60mm ist da ein absolutes Erlebnis und da gibt der Markt nichts her, was schneller wäre. Gerade in der Kombination mit der E-3/E-30, wenn aber gebraucht ausscheidet wird es aktuell eher schwer. Obwohl ich das persönlich für mich nicht nachvollziehen kann, meine E-30, E-1, E-330 habe ich alle gebraucht gekauft und kein Problem damit.

Ich würde also an erster Stelle mal überlegen, in welchem Brennweitenbereich am meisten fotografiert wird. Dann überlegen welche Objektive dafür in Frage kommen und dann kann man anfangen weiter zu schauen. Aber das ist dann auch kein Thema mehr hier in diesem Forumteil, sondern eher eines für die Kaufberatung.
 
AW: E-520: Upgrade - Nochmal FT ? Oder wechseln ?

Ich hab halt die Grenzen erreicht. Autofokus-Geschwindigkeit, AF-Sensoren, Wetterfestigkeit, Suchergröße, tatsächlich auch die Größe des Bodys (größer find ich mittlerweile handlicher) und last but not least die schiere Anzahl der Objektive. Ihr dürft gerne darüber lachen und sagen, dass man bei Canikon tausende Scherben bekommt, und bei Olympus/Panasonic nur vielleicht ein dutzend hochwertige Objektive. Aber ich sehe das etwas anders. Ich hätte gerne eine große Auswahl und würde gerne bitte selbst entscheiden, was brauchbar für mich ist. Daher ist meines Erachtens nach ein Systemwechsel fast unausweichlich.
Hmmm, AF-Geschwindigkeit: E-3 und E-30 im S-AF-Bereich weiterhin Spitze.

AF-Sensoren: Wer bietet im Bereich um bzw. unter 1000 Euro mehr als elf Kreuzsensoren?

Wetterfestigkeit: Keine ist so gut wie die E-3.

Bodygröße: Wenn Du's gern groß magst ist die E-3 doch perfekt.

Objektiv-Angebot: Okay, in punkto Anzahl der Objektive liegt Olympus natürlich deutlich hinten. Und wenn das für Dich das Hauptkriterium ist, wirst Du bei Oly allerdings nicht mehr glücklich werden. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Du das nicht mehr so sehen würdest, wenn Du mal ein paar Zuiko-Pros mit den entsprechenden Optiken der Mitbewerber vergleichen würdest. Aber gut: Dein Geschmack entscheidet.

Und wer mir eine E3 oder E5 empfiehlt, hat mein Ausgangsposting nicht richtig gelesen. Als ich nämlich anmerkte, dass es für Konsumenten von Olympus nix Neues mehr gibt. Also Budget deutlich kleiner als 1000 Euro für den Body. Ich würde auch z.B. nie eine DSLR gebraucht kaufen. Never ever. Scheidet also eigentlich komplett aus das FT-System weiter zu nutzen.

Tja - nur wirst Du auch bei keinem anderen Anbieter einen Body, der all Deine Anforderungen erfüllt, für deutlich unter 1000 Euro finden.
 
E-520: Upgrade auf E-3 oder mehr Objektive ?

Hi liebe com ich hab da gerade nen kleines problem in sachen "die richtige entscheidung treffen"

Und zwar hab seit 1,5j nun ne E-520 und bin auch zufrieden damit,hab inzwischen div. kleinigkeiten gekauft wie nen mecablitz 50,batteriegriff stativ

Nun wollt ich mal loslegen objektive zukaufen und zwar div. "pro" objektive von oly selbst,aber dann sah ich per zufall (ebay) das einige ihren E3 body verkaufen und zwar zu nem preis der mich anspricht und vorallem der gleichwertigt mit nem pro objektiv ist wie z,b dem 12-54 II das ich haben wollte,nun stellt sich halt direkt die frage "lohnt es sich überhaupt",hab bisher keine objektive gekauft bzw keine wo es schade drum wäre wenn ich diese nicht mehr verwenden könnte (14-42-40-150)

im grund stellt sich also die frage,das geld in objektive stecken oder lieber nen body kaufen und diesen etvll 4wochen liegen lassen und dann dort das geld in reinstecken :confused::confused::confused:

Hoffe man kann mir da weiterhelfen,bin mir echt unschlüssel,objektive oder direkt nen neuen body was macht da mehr sinn weil reizen tut mich beides :D

LG chris
 
AW: Entscheidungshilfe benötigt [Body vs Objektive]

Hallo Chris,

Das hängt sehr davon ab was du machst! Wenn dir der Body der E-520 reicht, dann macht es definitiv Sinn in Linsen zu investieren. Wenn du aber Sachen vermisst (zB. merh AF Felder, größerer Sucher....), dann wäre eine E-3 vielleicht sinnvoller.

Grundsätzlich ist der Gewinn von 14-42 zu 14-54 II (nicht 12-54 wie du geschrieben hast) ist relativ gering was die Bildqualität angeht. Es ist aber Lichtstärker und fühlt sich allgemein besser an und ist schneller.

Du gewinnst also mit dem 14-54 II nicht so viel wie vom Umstieg von der E-520 auf die E-3, was doch ein großer Schritt ist! Aber wenn du die Vorteile der E-3 nicht nutzt, bringt das auch nichts.

Musst also etwas konkreter werden, sonst gibts auch keine genaue Antwort.

mfg
Doc
 
AW: Entscheidungshilfe benötigt [Body vs Objektive]

Ohne zu wissen, was dich an deiner jetzigen Ausrüstung stört bringt es wenig, irgendwelche Ratschläge zu geben. Ein neues Gehäuse einem neuen Objektiv vorzuziehen kann genauso sinnvoll sein wie das Gegenteil, je nachdem was man mit seinem handeln bezweckt.

Die E-3 bietet dir gegenüber der E-520 einige Annehmlichkeiten: größerer Sucher, Klappdisplay, besseres Autofokussystem, höhere Robustheit, direktere Bedienung, usw. Sie bietet dir allerdings keine bessere Bildqualität. Da du das 14-54 II als konkretes Objektiv in den Raum gestellt hat, und somit wohl dein bisheriges Standardobjektiv ersetzen willst anstatt die Bandbreite zu vergrößern geht es dir vermutlich um genau diese bessere Bildqualität - in dem Fall bringt dir das Objektiv mehr als das Gehäuse. Aber das ist alles nur stochern im Nebel und die Erweiterung der Ausrüstung normalerweise kein Selbstzweck. Falls doch: Kauf beides. ;)

PS: Du kannst deine bisherigen Objektive auch an der E-3 verwenden, das hindert dich also nicht. Es klang so, als wäre dir das nicht klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten